Profilbild von ASK_1212

ASK_1212

Lesejury Star
offline

ASK_1212 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ASK_1212 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2022

Klassische und unterhaltsame Krimikost

Beanstock - Mord auf Parsley Manor (1. Buch)
0

Endlich bin ich dazu gekommen, mal in die Beanstock-Reihe einzusteigen. Da bekomme ich gleich drei Dinge auf einmal: Cosy Crime in Agatha Christie-Manier mit Downton Abbey-Ambiente.
.
Hier geht es auf ...

Endlich bin ich dazu gekommen, mal in die Beanstock-Reihe einzusteigen. Da bekomme ich gleich drei Dinge auf einmal: Cosy Crime in Agatha Christie-Manier mit Downton Abbey-Ambiente.
.
Hier geht es auf den Stammsitz der Baronets Parsley. Ihnen steht besonderer Besuch ins Haus. Ein Empfang wird vorbereitet. Aber alles läuft anders als erwartet. Letztendlich gibt es eine Leiche.
.
Hauptfigur der Reihe ist Butler Arthur Reginald Beanstock. Er ist seines Zeichens Dreh- und Angelpunkt im Haushalt seiner Herrschaft. Außerdem ist Beanstock noch leidenschaftlicher Krimileser. Selbstverständlich ermittelt er auf eigene Faust, als die örtliche Polizei doch etwas überfordert zu sein scheint. Butler Beanstock ist einfach herrlich. Ich mag es ja, wenn das Personal in solchen Geschichten vornehmer ist, als die adeligen Arbeitgeber. Allerdings mochte ich auch den eher lauten, derben und polterigen Baron Parsley besonders gerne.
.
Die Stimme von Hörbuch-Sprecher Omid-Paul Eftekhari fand ich angenehm. Unaufgeregt, aber nicht ermüdend. Stilvoll wird hier die angebrachte Noblesse verströmt. Auch wenn ich zwischendurch über ein paar Intonationen gestolpert bin - insgesamt konnte ich hier echt gut zuhören und folgen.
.
Fazit: Ein Krimi in historischer Atmosphäre und vornehmem Ambiente. Das Genre wird hier nicht neu erfunden. Die Autorin bedient meiner Meinung nach genau das, was man erwarten darf. Das sorgt zwar nicht für den großen Wow-Effekt, aber für angenehme Unterhaltung. Parsley Manor und seinen Bewohnern statte ich bestimmt mal wieder einen Besuch ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2022

Plauderei mit Susan Sideropoulos

Rosarotes Glück
0

"Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf!" hat mich optisch magisch angezogen. So schön mädchenhaft rosa und glitzerig. Die Autorin Susan Sideropoulos ist mir namentlich und vom Sehen ein ...

"Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf!" hat mich optisch magisch angezogen. So schön mädchenhaft rosa und glitzerig. Die Autorin Susan Sideropoulos ist mir namentlich und vom Sehen ein Begriff. Als das Buch im März erschienen ist, dachte ich, die Schauspielerin und Moderatorin hätte einen locker-flockigen Roman geschrieben. Dann habe ich festgestellt, dass es sich um ein Buch aus dem Genre Ratgeber/Lebenshilfe handelt. Mit sowas kann ich nix anfangen. Und damit war das Buch sofort uninteressant geworden. Dann ist mir die Tage das Hörbuch über den Weg gelaufen. Da war ich dann doch wieder neugierig …

Kurz gesagt: Ich habe das Hörbuch fast in einem Rutsch durchgehört und fand es zauberhaft. Es steckt auch ganz viel Biografie in diesem Sachbuch drin. Susan Sideropoulos erzählt von ihrer Kindheit und Jugend, Ferien in Griechenland, Kelly Family-Fanliebe, ihrem Ehe- und Familienleben. Neben bunter Leichtigkeit geht es auch um Verluste, zerplatzte Träume und die dunklen Seiten des TV-Geschäfts. Die Mischung hat mich gefesselt und ich habe viel Interessantes über die in der Öffentlichkeit ewig lachende Frau mit der Zahnlücke erfahren.

Susan Sideropoulos plaudert zauberhaft frei von der Leber weg. Schnell hatte ich das Gefühl, ich würde mit einer guten Freundin zusammensitzen und stundenlang über Gott und die Welt quatschen. Die Unterhaltung war zwar etwas einseitig - aber ich bin auch ein guter Zuhörer, wenn jemand mal seinen Seelenmüll abladen will. Und so habe ich mit Susan Sideropoulos Glück und Trauer geteilt, lichte und schwere Momente erlebt. Letztendlich war es, als hätten wir einen schönen, durchaus weinseligen Mädelstag miteinander verbracht und alles mögliche von A bis Z durchdiskutiert.

Fazit: Schön war's mit dir, Susan. Ich habe dir gerne zugehört - und habe das Gefühl, dich ein Stück weit kennengelernt zu haben. Du hast mir durchaus motivierend und inspirierend dargelegt, wie positiv denken und leben funktioniert. Ob ichdamit deinen Tipps was anfangen kann, steht auf einem anderen Blatt Papier - wie bei jedem Buch dieser Art. Im gedruckten Buch würde mir glaube ich, der Plauderei-Charakter fehlen. Dafür ist das Printexemplar natürlich wiederum ein optisches Kleinod. In meinem Fall, war die Entscheidung fürs Hörbuch aber goldrichtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2022

Showdown in der Weihnachtszeit

Eiskalte Provence
0

Kurz vor Weihnachten erschüttert ein grausiger Mord den malerischen Ort Carpentras in der Provence. Eine Wandergruppe findet in einer kleinen Hütte die Leiche einer jungen Frau – drapiert in einem Brautkleid. ...

Kurz vor Weihnachten erschüttert ein grausiger Mord den malerischen Ort Carpentras in der Provence. Eine Wandergruppe findet in einer kleinen Hütte die Leiche einer jungen Frau – drapiert in einem Brautkleid. Ex-Commissaire Albin Leclerc meldet sich aus dem Ruhestand zurück. Er schaltet sich als Berater der Polizei in den Fall ein und findet heraus, dass es hier um viel, viel Größeres geht…

„Eiskalte Provence“ ist der 6. Fall für Albin Leclerc. Bisher kannte ich die Roman-Reihe nicht. Aber sie ist es wert, entdeckt zu werden.

Albin als Hauptfigur hat es mir vom Fleck weg angetan. Der Ruhestand ist nichts für den ex-Commisaire. Natürlich muss er seine Nase in die Ermittlungen stecken. Er kann gar nicht anders. Leclerc ist ein echter Weihnachts-Grinch. Eine ärztliche Untersuchung bereitet ihm Sorgen. Und mit seinem Mops Tyson führt er herrlich-kauzige Gespräche.

Der ganze Krimi ist einfach toll. Flüssig schreibt sich Autor Pierre Lagrange durch die Story. Der Mord wird aufgeklärt. Die Polizei will den Fall eigentlich zu den Akten legen. Aber Albin Leclerc wittert mehr dahinter. Er kommt einer Sekte auf die Spur, lässt nicht locker, schleicht sich Undercover in die Höhle des Löwen und wird im Alleingang zum Retter beim großen Showdown, der wirklich filmreif ist.

Fazit: Krimis, die in Frankreich spielen, kommen für meinen Geschmack oft etwas trocken, spröde und steif daher. Das ist hier anders. Dafür sorgt die Ermittlerfigur des Albin Leclerc – ein charmanter, eigensinniger Grantler, den man einfach lieb haben muss. Zum Schluss taut der Grinch natürlich auch noch auf und es gibt ein richtig schönes Weihnachts-Happyend. Vielleicht etwas over the top, aber trotzdem schön - gerade in der Vorweihnachtszeit. Insgesamt eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2022

Guter Reihen-Auftakt

Nordlicht - Die Tote am Strand
0

Für meinen Geschmack ein richtig schöner Krimi. Der Schreibstil der Autorin hat mich flüssig und schnörkellos durch die Geschichte geführt. Zwar entwickelt sich keine unbändige Spannung und es gibt auch ...

Für meinen Geschmack ein richtig schöner Krimi. Der Schreibstil der Autorin hat mich flüssig und schnörkellos durch die Geschichte geführt. Zwar entwickelt sich keine unbändige Spannung und es gibt auch keine großartige Action ... trotzdem konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich mag ja generell gerne Krimis mit angenehmer Atmosphäre. Für mich muss es nicht immer düster, blutig und brutal sein. Ein interessanter Fall, gute Charaktere und solide Ermittlungen reichen mir vollkommen. Und da komme ich hier voll und ganz auf meine Kosten. Das deutsch-dänische Ermittlerduo Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg ist mir direkt ans Herz gewachsen. Der Anfang ist gemacht: Ich möchte die Zwei weiter begleiten, noch mehr über sie erfahren und mit ihnen zusammen ermittein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2022

Spannender Cold Case

Enna Andersen und das verschwundene Mädchen
0

Nach fünf spannenden Fällen mit der Inselkommissarin, hat sich Anna mit diesem Buch zusätzlich an eine neue Krimi-Reihe um Cold Cases gewagt. Zum Auftakt geht es um das unaufgeklärte, spurlose Verschwinden ...

Nach fünf spannenden Fällen mit der Inselkommissarin, hat sich Anna mit diesem Buch zusätzlich an eine neue Krimi-Reihe um Cold Cases gewagt. Zum Auftakt geht es um das unaufgeklärte, spurlose Verschwinden einer Schülerin vor zehn Jahren während einer Klassenfahrt. Die Spur führt das bunt zusammengewürfelte Ermittlerteam zur damals besten Freundin der Verschwundenen ... Und schnell ist klar: die junge Frau verbirgt etwas. Spannender Fall. Gut geschrieben. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere