Profilbild von AdorableBooks

AdorableBooks

Lesejury Star
offline

AdorableBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AdorableBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2021

Spannend bis zum Ende

Waldeskälte
0

Nachdem ein Mädchen spurlos verschwunden ist, begibt sich Leutnant Valeria Ravelli zurück in ihren Heimatort, um die Ermittlungen zu übernehmen. Denn schon vor 21 Jahren sind schon einmal drei Mädchen ...

Nachdem ein Mädchen spurlos verschwunden ist, begibt sich Leutnant Valeria Ravelli zurück in ihren Heimatort, um die Ermittlungen zu übernehmen. Denn schon vor 21 Jahren sind schon einmal drei Mädchen verschwunden. Nur Eines ist ohne Erinnerungen wieder aufgetaucht und das ist Valeria selbst. Doch bei einem ist sie sich sicher: Der Täter gehört zur Dorfgemeinde und in beiden Fällen ist es derselbe.

Ich bin super schnell in die Geschichte hineingekommen. Man ist als Leser auch sofort ohne viel Vorgeplänkel im Fall involviert. Der Schreibstil war auch schön einfach und die Kapitellängen fand ich sehr angenehm.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es gibt auf jeden Fall die Atmosphäre des Buches wieder. Düster, kalt und mysteriös. Auf die Hütte, die abgebildet ist, hat ihre Auftritte in der Geschichte.

Als Leser wird man immer mal wieder in eine falsche Fährte gelockt. Ich habe einen Moment gebraucht um die ganze Story zu durchschauen. Es gab immer wieder so kleine Anzeichen, bei denen es dann zum Schluss 'klick' gemacht hat.
Die Ermittlerin war sehr sympathisch auf mich. Man hat genug aus ihrem Leben erfahren, ohne dass es langweilig gewesen wäre oder man von der Flut an Infos überfordert gewesen wäre. Dadurch, dass sie ihre Erinnerung an die Tat verloren hatte, hat man als Leser mit ihr zusammen die ganze Sache neu erfahren.

Ich kann diesen Thriller definitiv empfehlen. Mir hat er sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2021

Der Fluch der rachsüchtigen Göttin

Der Schwur der Göttin, Band 1: Beyond Eternity
0

Mit alten römischen Göttern hat Nayla nicht wirklich viel am Hut. Doch nach einem Autounfall, den sie ohne einen Kratzer überlebt, wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Denn nicht nur, dass an ihrer ...

Mit alten römischen Göttern hat Nayla nicht wirklich viel am Hut. Doch nach einem Autounfall, den sie ohne einen Kratzer überlebt, wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Denn nicht nur, dass an ihrer Schule nun zwei mysteriöse Typen auftauchen, die etwas zu verbergen haben sondern auch ihr Geheimnis erwacht. Denn Nayla wurde von einer rachsüchtigen Göttin verflucht und sie darf sich nicht verlieben...

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Es hat auf jeden Fall etwas göttliches, was mir sehr gut gefällt. Auf jeden Fall zieht es die Blicke auf sich und in einem Buchladen hätte ich es in die Hände genommen um den Klappentext zu lesen, der eine spannende Story verspricht und diese auch hält.
Der Schreibstil ist schön einfach und ich finde, dass die Kapitel auch eine schöne Länge haben.

Die Geschichte braucht etwas, um in Fahrt zu kommen. Anfangs fand ich es ein kleines bisschen langweilig, aber schlimm war es nicht, da ich recht schnell zu den spannenden Stellen gelesen habe. Nayla als Charakter war mir sehr sympathisch. Auch ihre Freunde Dee und Matt waren super. Die Gegenspielerin hätte noch etwas mehr Raum bekommen können, aber das möchte ich jetzt nicht als Minuspunkt anrechnen.
Mir kam die Mythologie ein kleines bisschen zu kurz. An manchen Stellen wurde zwar was erklärt aber etwas mehr hätte man da schon rausholen können.
Aber alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2021

die Anfänge von Julia Durant

Julia Durant. Die junge Jägerin
0

Es ist zwar Band 21 aber er behandelt Julia Durants ersten Fall in München. In der Stadt wird die Leiche einer Prostituierten gefunden. Zumindest scheint es anfangs so. Doch dann kommt heraus, dass es ...

Es ist zwar Band 21 aber er behandelt Julia Durants ersten Fall in München. In der Stadt wird die Leiche einer Prostituierten gefunden. Zumindest scheint es anfangs so. Doch dann kommt heraus, dass es sich dabei um eine bekannte Persönlichkeit der Stadt handelt. Die Ermittlungen waren erst auf sie abgewälzt worden aber nun soll ihr der Fall wieder entzogen werden. Doch Durant lässt sich das nicht gefallen und da noch eine zweite Leiche aufgetaucht ist, möchte sie den Serienkiller unbedingt dingfest machen.

Das Cover ist passend zur Krimireihe über Julia Durant. Alle vorherigen sind auch ungefähr in diesem Stil, was mir sehr gut gefällt, da man sofort weiß, dass sie zusammen gehören. Der Schreibstil ist wie immer locker flockig, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Die Geschichte ist auch von vorne bis hinten super spannend.
Die Kapitel haben eine gute Länge und ich mochte die Zeitangaben sehr, da sie für mich noch mehr Spannung erzeugt haben. Durch eine zeitliche Eingrenzung ist es auch für einen Leser besser zu erfassen.

Julia Durant war mir schon immer sehr sympathisch und ich finde es super, dass ich jetzt etwas über ihren Anfang erfahre. Wie auch bei den anderen Bänden muss man die vorherigen nicht gelesen haben. Man kann diesen Krimi auch ganz alleinstehend lesen. Gerade diesen, da er ja die Anfänge von Durant beschreibt. Es war auch schön zu erfahren, was mir ihrem (Ex)Mann passiert ist, da diese Ehe in den anderen Bänden immer mal aufgegriffen wird. Jedoch hat man bei dieser Reihe bei anderen Bänden nie das Gefühl, dass man was wichtiges verpasst hat. Genau deshalb liebe ich die Bände über Julia Durant so sehr und bin froh, dass Daniel Holbe die Reihe weiterführt.
Ich kann sie jedem Krimifan nur ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

romantische Geschichte

Die Zeit der Kirschen
0

Wie ging es eigentlich mit Aurélie und André aus 'Das Lächeln der Frauen' weiter? 'Die Zeit der Kirschen' ist die Fortsetzung dieses Bestsellers, den ich auch nur so verschlungen habe. Die Beiden sind ...

Wie ging es eigentlich mit Aurélie und André aus 'Das Lächeln der Frauen' weiter? 'Die Zeit der Kirschen' ist die Fortsetzung dieses Bestsellers, den ich auch nur so verschlungen habe. Die Beiden sind jetzt nun schon ein Jahr ein Paar und der Valentinstag steht vor der Tür. Für André das perfekte Datum um Aurélie einen Heiratsantrag zu machen. Doch bevor er dazu kommt, geschieht etwas unerwartetes. Aurélies kleine Restaurant bekommt einen Michelin Stern, doch genauso schnell kommt heraus, dass es wohl zu einer Verwechslung gekommen ist.
Es dauert auch nicht lange, bis sich der Koch meldet, der den Stern eigentlich verdient hat. Aurélie und er treffen sich und finden sich nicht unsympathisch. Doch nun wird André mit seiner Eifersucht konfrontiert. Gibt es für Beide noch ein Happy End?

Auch hier konnte ich nicht mit dem Hörbuch aufhören. Ich mochte es sehr, dass es zwei unterschiedliche Sprecher waren und man somit das Gefühl hatte, Aurélie und André erzählen dem Hörer ihre Geschichte selbst. Ich war sofort wieder in der Geschichte drin und habe mit Beiden geliebt und gelitten.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Es passt auf jeden Fall zur Story und ist ein richtiges 'Wohlfühlcover'.
Ich finde es sehr gut, dass es in diesem Buch kein Unnötig in die Länge gezogenes Drama gibt. Klar, es gibt ein oder zwei Missverständnisse, die wohl ziemlich schnell durch eine Unterhaltung aus der Welt zu schaffen sind, aber davon will ja niemand lesen, der so einen Liebesroman in die Hand nimmt. Ich finde es auch sehr schön, dass dieses Buch keine erotischen Szenen braucht um ein Liebesroman zu sein. Es ist mal erfrischend das so zu lesen. Auch wenn ich hin und wieder nur die Augen verdrehen konnte, weil Beide so unglaublich stur sind, so sind sie mir so was von sympathisch, dass ich schon fast traurig bin, dass das Buch zu Ende ist. Vielleicht gibt es ja noch einmal ein Wiedersehen mit Aurélie und André.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2021

Spannend bis zum Ende

Die Tote mit der roten Strähne
0

Detective Betty Rhyzyk, die eigentlich aus New York kommt und polinische Wurzeln hat, hat es ins Drogendezernat nach Dellas verschlagen. Sie entstammt einer Cop Dynastie und ist sehr auffällig durch ihre ...

Detective Betty Rhyzyk, die eigentlich aus New York kommt und polinische Wurzeln hat, hat es ins Drogendezernat nach Dellas verschlagen. Sie entstammt einer Cop Dynastie und ist sehr auffällig durch ihre roten Haare. Doch auch mit ihrer Homosexualität eckt sie in Texas oft an. Bei ersten Einsatz, den sie leitet, entkommt der Drogenboss und sie versucht alles ihren Kollegen zu rächen und ihre Ehre wieder herzustellen.

Mich hat von Anfang an das Cover angesprochen. Die roten Flügel passen sehr zum Titel, da dort eine rote Strähne angesprochen wird. Ansonsten ist es sehr schlicht, wie manche Thriller Cover nun mal sind.
Der Klappentext verspricht spannende Lesestunden, die das Buch definitiv auch halten kann, da ich es an einem Tag durchgelesen hatte. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, was auch am super einfachen Schreibstil lag. Auch die Kapitel hatten eine schöne Länge.

Zuerst dachte ich, dass es eine ganz schön langweilige Geschichte werden würde, doch dann ging es Schlag auf Schlag und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Betty als Charakter hat mir sehr gut gefallen. Vor allem, da auch noch mit angesprochen wird, wie schwer es doch eine lesbische Frau hat. Nicht nur bei der Polizei sondern auch in Texas an sich. Oft sieht sie sich mit Anfeindungen konfrontiert, die sie jedoch gut abblocken kann.
Es gab gute Wendungen im Buch, mit denen ich nicht gerechnet habe.

Das Buch hat mich durch und durch gut unterhalten und ich kann diese spannende Lektüre nur weiter empfehlen. Ich hoffe, ich habe nicht das letzte mal von Detective Betty Rhyzyk gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere