Profilbild von Adyy

Adyy

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Adyy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Adyy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2024

Zusammen durch dunkle Zeiten

In jedem Augenblick ein Wir
0

„In jedem Augenblick ein Wir“ ist der zweite Band der Lullaby University-Reihe und erzählt die Geschichte von Lou und Jasper. Die sonst so perfekte Lou hat durch eine ehemalige Beziehung starke Verbindungs- ...

„In jedem Augenblick ein Wir“ ist der zweite Band der Lullaby University-Reihe und erzählt die Geschichte von Lou und Jasper. Die sonst so perfekte Lou hat durch eine ehemalige Beziehung starke Verbindungs- und Vertrauensängste aufgebaut, von denen aber sonst keiner weiß. Obwohl sie immer noch damit hadert, versucht sie sich durch zahlreiche Projekte und Aktivitäten abzulenken. Als durch ein Ereignis aber ein schlechtes Licht auf ihren Mitbewohner Jasper gelegt wird, der auch gleichzeitig noch den Tod seiner ersten großen Liebe zu verkraften hat, merkt sie, dass sie mit ihren dunklen Geheimnissen gar nicht alleine dasteht. Durch gemeinsame schlaflose Nächte kommen die beiden sich näher und merken, dass die jeweils andere Person doch sehr vertrauenswürdig ist und mit einem durch dick und dünn gehen würde.

Der Einstieg in das Buch ist sehr leichtgefallen, da bekannte Personen und Orte aus dem ersten Teil der Buchreihe gleich wieder zu erkennen waren. Weiterhin startete die Geschichte zeitlich gesehen an einer Stelle, die wir ebenso schon aus dem ersten Band kannten. Es war sozusagen ein Rückblick, dieses Mal nur aus einer anderen Perspektive erzählt. Der Schreibstil war genauso wie im ersten Teil schon sehr flüssig. Viele kleine Informationen ermöglichen es einen genauen Einblick in Situationen zu bekommen.

Die Charaktere sind weiterhin wunderbar geschrieben. Von Lou, die vorher sehr überzeugend auftrat, bekommen wir nun mehr Einblicke. Die Art wie es Jennifer Wiley gelungen ist, durch den ersten Teil einen kompletten, selbstbewussten Charakter aus ihr zu machen, um dann im zweiten Buch ihre verletzliche und einsame Seite kennenzulernen, ist überragend. Die Gegenseiten von Lou, die präsentiert werden, passen sehr gut in die ganze Grundstimmung hinein. Einzelne Entscheidungen wurden dann doch sehr schnell geschlossen. Für jemanden, der seit Jahren mit Vertrauensängsten hadert, ist es nicht gerade normal, sich einfach fallen zu lassen, sondern eher alles dreimal abzusichern. Ich hätte mir bei solchen Situationen etwas mehr Zeit gewünscht, um die Wichtigkeit der Beziehung von Lou und Jasper noch einmal zu verdeutlichen. Die zeitlichen Sprünge haben dieses Gefühl unterstützt, bzw. haben mich etwas verwirrt. Es war nicht eindeutig, wann es doch einen Sprung gab, oder wann es nur der nächste Tag war. Deshalb war die Entwicklung zwischen Lou und Jasper manchmal etwas verwirrend, da es gefühlt doch an einigen Stellen zu schnell ging, dafür dass beide so gebrochen waren. Trotz allem fand eine starke Charakterentwicklung statt, die man auch sehr transparent verfolgen konnte und Spaß gemacht hat zu lesen.

Insgesamt ist „In jedem Augenblick ein Wir“ ein wunderbares und gefühlvolles Buch, die eine Geschichte zweier gebrochener Seelen erzählt. Die Charaktere sind weiterhin überzeugend und machen sehr viel Spaß zu verfolgen. Das Setting rund um die Lullaby University ist wunderschön und gemütlich und bietet sich für die Geschichte wunderbar an. An einige Stellen wurden überhastete Entscheidungen getroffen, was der Liebesgeschichte zwischen Lou und Jasper am Ende aber keinen Abbruch tut. Wer eine gemütliche Liebesromanze im Uni-Setting liebt, hat mit diesem Buch genau das richtige gefunden.

Insgesamt: 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Die Suche nach dem Glück

In jedem Atemzug nur Du
0

„In jedem Atemzug nur Du“ erzählt die Geschichte von Hazel, die als Studentin an der beliebten Lullaby University anfängt. Die Uni, welche sich auf die Umwelt fokussiert hat, ist nicht nur aus diesem Grund ...

„In jedem Atemzug nur Du“ erzählt die Geschichte von Hazel, die als Studentin an der beliebten Lullaby University anfängt. Die Uni, welche sich auf die Umwelt fokussiert hat, ist nicht nur aus diesem Grund ihre Traum Uni. Nach ihrer Lungentransplantation hat Hazel Anhaltspunkte bekommen, dass ihre Spenderin von der LBU kommt. Diese Fährte verfolgt sie auch, da sie unbedingt wissen möchte, wer ihr das Leben gerettet hat. Auf ihrer Suche lernt sie Lewis kennen, dem sie gegenüber zum ersten Mal ihr Anliegen offenbart. Bei ihrer gemeinsamen Suche lernen die beiden sich besser kennen. Doch auch Lewis trägt ein paar Geheimnisse mit sich herum, von denen sonst keiner weiß.

Das Buch hat mich sehr angesprochen. Das Setting um die Universität und den gesamten Ort, war sehr angenehm und passt wunderbar in die Geschichte. Es hatte etwas Vertrautes und Verzaubertes an sich, dass wunderbar eingefangen wurde. Besonders auf Hazels und Lewis‘ Wanderungen wurde die Stimmung, die das gebiet mit sich brachte eingefangen und dargestellt.

Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Es wurden viele kleine Details wiedergegeben, die die Geschichte sehr lebendig gemacht haben. Trotzdem war die Geschichte fließend und wurde dadurch nicht unterbrochen. Außerdem wurde der Umweltaspekt super in das Buch mit eingebaut.

Die Charaktere waren wunderbar ausgewählt. Die ganze Gruppe rund um Red hat super zusammengepasst und erschien stimmig. Die Darbietung von den vielen unterschiedlichen Charakteren haben die sozialen Situationen sehr gefühlsvoll wirken lassen und brachten gleichzeitig immer wieder einen neuen Aspekt in die Geschichte rein. Besonders beim Umschwung des Zusammenlebens wurde die Stimmung gelungen wiedergegeben und brachte einen richtig zum Mitfühlen. Hazel als Hauptcharakter fand ich sehr gelungen. Ihren Wunsch, unbedingt ihre Spenderin zu finden, hat einen zum Mitfiebern gebracht und es wurde nur gehofft, dass sie endlich ihre Antworten findet. Umso mehr überraschte es mich, dass sie die Suche dann zwischendrin aufgab. Auch wenn das zu ihrer Charakterentwicklung gehörte, fand ich es nicht ganz passend und nachvollziehend. Lewis bildet wiederum das perfekte Puzzelteil zu Hazel. Auch seine dunklen Seiten waren gut nachvollziehbar und haben ihn sehr liebenswert wirken lassen. Das gleiche gilt auch für die anderen Charaktere, die alle in das gesamte Bild passen. Die entstandenen Freundschaften waren einfach nur zuckersüß.

Ein weiterer Kritikpunkt ist der Klappentext. Ich fand ihn nicht hundertprozentig passend, da darauf geschriebenes erst recht spät im Buch also eigentlich am Ende vorkamen, bzw. der Teaser sogar im Buch selbst leicht unterging. Dieser Part war sehr schnell geschrieben und somit auch schnell vorbei, sodass er gar nicht wie der wichtigste Punkt der ganzen Geschichte wirkte. Beide Hauptstränge waren eher schwach vertreten und lösten sich nur sehr schleppend.

Trotz dessen ist „In jedem Atemzug nur Du“ ein sehr einfühlsames Buch mit einer schönen Romanze. Ein schönes Setting und eine angenehme Grundstimmung lassen dieses Buch aufblühen. Wichtige Themen werde behandelt und angesprochen und versucht Lösungen zu finden. Weiterhin bekommt man einen guten Alltag in das Universitätsleben. Wer als eine gute, sehr leichte und ruhige Unigeschichte lesen möchte, hat mit diesem Buch genau das richtige gefunden.
Insgesamt: 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2024

Der Antiheld und sein Mädchen

Nothing Like You
0

Ally fängt ihr Studium an der University of Arizona an. Nach einigen schweren Ereignissen ihrer Vergangenheit versucht sie nun einen Neustart, welcher sich ohne viel Geld aber nicht als so einfach herausstellt. ...

Ally fängt ihr Studium an der University of Arizona an. Nach einigen schweren Ereignissen ihrer Vergangenheit versucht sie nun einen Neustart, welcher sich ohne viel Geld aber nicht als so einfach herausstellt. Eines Abends lernt sie Jax Hoover durch eine skurrile Situation kennen und beschließt gleich, dass sie sich von ihm fernhalten will, da er nur Schwierigkeiten mit sich bringt und viele Geheimnisse zu haben scheint. Doch bedauerlicherweise landet ihre Post mit wichtigen Briefen in seinem Briefkasten, weshalb sie doch mehr miteinander zu tun haben. Neben ihrem Nebenjob in einem Supermarkt sucht sie einen weiteren Job, da das Geld für die vielen studentischen Ausgaben nicht reicht. Als Jax sie fragt, ob sie miteinander arbeiten wollen, verändert sich einiges zwischen den beiden.

„Nothing like you“ erzählt eine wunderbare Enemies to Lovers Geschichte. Der Aufbau der Handlungen und der Stil der Geschichte wurde sehr sinnvoll und ineinandergreifend geschrieben, was einen flüssigen Leserhythmus ermöglicht. Der Schreibstil ist einfach und unterhaltend gehalten. Die ausführliche Beschreibung von vielen Situationen ermöglicht eine genaue Vorstellung eben jener, was das ganze Buch sehr nahbar macht.

Der Fokus ist sehr auf die Beziehung der beiden gelegt. Alles rund um Allys Studium, aber auch die Geschichte rund um ihren Bruder rutschen komplett in den Hintergrund, was ich sehr schade finde. Diese beiden Handlungsstränge wurden von Anfang an in die Geschichte eingeführt, im weiteren Buch aber gar nicht weiter ausführlich behandelt, obwohl sie extrem wichtig sind und auch viel Potenzial hätten.

Die vorhandenen Charaktere sind wunderbar und nahbar geschrieben. Von Ally erfährt man von Anfang an viele Informationen, die ihren Charakter sehr transparent machen und sie nahe bringt. Ihre Persönlichkeit ist eine perfekte Mischung aus Distanz halten, aber auch Offenheit, was vor allem für den Lauf der Geschichte sehr wichtig ist und diesen auch gut vorbereitet. Ihre Handlungen sind gut nachvollziehbar und machen einfach nur Spaß zu verfolgen. Besonders ihre Szenen mit Jax sind einfach nur wunderbar geschrieben. Die Beziehung von den beiden ist sehr einfühlsam und liebenswert. Es knistert und funkelt, was die ganze Geschichte einfach nur wunderbar macht. Die Darstellung von Jax‘ Charakterwandel finde ich sehr gelungen. Je mehr man von ihm erfährt, desto liebenswerter wird er, was ich als sehr gelungen für den Verlauf der Geschichte empfinde. Alle Personen sind generell sehr liebenswert geschrieben. Aber auch hier geraten einige Charaktere etwas sehr in den Hintergrund, die etwas mehr Screentime verdient hätten. So kommen einige Beziehungen etwas kurz, welche aber ebenso viel Potenzial gehabt hätten, noch einen wunderbaren Teil in diesem Buch beizutragen. Am Ende wirken ein paar Entscheidungen der Protagonist*Innen überhastet und ich hätte mir gewünscht, dass ihnen da mehr Zeit für die Entscheidungswahl gelassen wird.

Trotz allem war dieses Buch eine sehr gute Enemies to Lovers Geschichte, die viel Spaß beim Lesen verbreitet hat. Die Charaktere waren sehr gut beschrieben und die Liebesbeziehung war einfach nur zum Dahinschmelzen. Es gab Stellen zum Lachen und Schmunzeln, zum Lieben und zum Glücklichsein. Auch einige ernstere Themen werden thematisiert und wunderbar eingebaut und behandelt. Einige Handlungsstränge gingen leider etwas unter, aber die Hauptstory war eine sehr gute Geschichte und ich hoffe in Zukunft weitere wunderbare Werke von Julia Pelzer lesen zu können.
Für alle Romance-Liebhaber, die eine sehr leichte Enemies To Lovers Geschichte mögen, ist „Nothing like you“ die perfekte Geschichte.

Insgesamt: 4,5 Sterne


„Manchmal trifft das Schicksal eine so beschissene Entscheidung, die eine nicht endende Kettenreaktion auslöst. Und egal, was man tut oder wie sehr man sich anstrengt, es hört einfach nicht auf.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Ein Happy End?

Where the Clouds Move Faster
0

Mit „Where the clouds move faster” wird die Shetland-Love-Trilogie abgeschlossen. Wie schon in den Teilen zuvor, verfolgen wir auch hier wieder eine der drei Schwestern, dieses Mal Effie. Wie jedes Jahr ...

Mit „Where the clouds move faster” wird die Shetland-Love-Trilogie abgeschlossen. Wie schon in den Teilen zuvor, verfolgen wir auch hier wieder eine der drei Schwestern, dieses Mal Effie. Wie jedes Jahr nimmt Effie an ihrem Geburtstag Urlaub, um etwas abgelegen in einem kleinen Cottage an der Küste durchzuatmen. Ihren Geburtstag verbindet sie nicht nur mit positiven Erinnerungen. Um ihre negativen Gedanken aber nicht auf ihre Schwestern oder Freunde abzulagern verzieht sie sich zu dieser Zeit, um einmal durchzuatmen. Doch anders als erwartet ist das Cottage dieses Mal schon von einem jungen Mann belegt. Als sie sich darauf einigen, dass beide bleiben werden, lernen sie sich unter falschen Namen kennen und merken, dass der jeweils andere eine sehr angenehme Überraschung ist. Doch endet Effies Urlaub bald und beide müssen zurück in ihren jeweiligen Alltag, den sie zu meistern haben.
Effies Geschichte wird sehr umfangreich dargestellt. Wir erfahren viele neue Hintergrundgeschichten aus der Kindheit der Geschwister, welche vor allem Effies Gefühlslage und Persönlichkeit verdeutlichen. Vieler ihrer Handlungen werden dadurch transparenter, was dem Buch einen realen Eindruck verleiht. Die Charaktere rund um Effie und Adair sind wundervoll und liebenswert geschrieben und passen sehr gut in die ganze Geschichte rein. Auch die Beziehung der beiden hatte einen sehr leichten und angenehmen Umgang erzeugt. Als sie dann aber außerhalb des Cottage agieren, fehlte mir leider genau das. Die Beziehung und der Umgang zwischen den beiden wurde etwas überspitzt dargestellt und reizte mich nicht mehr wirklich.
Die Nebengeschichten in diesem Buch fand ich wiederum ganz abwechslungsreich und man wurde gleich rührselig, wenn man wieder ins geliebte Lerwick zurück ging. Auch wurde wichtige Themen angesprochen, die zwar nur im Hintergrund geblieben, trotzdem super wichtig sind.
Ich persönlich fand die Geschichte im Großen und Ganzen etwas zu lang. Die Mischung aus dem Handlungsstrang von Effie und Adair und den anderen Handlungen in Lerwick haben die Geschichte etwas in die Länge gezogen. Damit war dieser Teil leider der schwächste aus der gesamten Trilogie. Trotzdem ist es rundum ein gelungenes Buch. Besonders wenn man die ersten Teile geliebt hat, freut man sich einfach bekannte Personen wiederzutreffen, für einige sogar ein gutes Ende miterleben zu dürfen, und eine weitere schöne Zeit auf den Shetland Inseln zu verbringen.
Insgesamt: 3,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Enemies to Lovers im gemütlichen Shetland-Insel-Setting

Where the Waves Rise Higher
0

„Where the waves rise higher“ ist der zweite Teil der Shetland-Love-Reihe von Kathinka Engel und entführt uns in weiteres Mal in die wunderbare der Welt der Shetland-Inseln.
Dieses Mal liegt der Fokus ...

„Where the waves rise higher“ ist der zweite Teil der Shetland-Love-Reihe von Kathinka Engel und entführt uns in weiteres Mal in die wunderbare der Welt der Shetland-Inseln.
Dieses Mal liegt der Fokus auf Nessa, der älteren Schwester von Fiona. Nessa musste schon früh in ihrem Leben die Verantwortung für sich und ihren beiden Schwestern übernehmen, weshalb das Weggehen von Fiona sie besonders getroffen hat. Nebenbei versucht sie sich mit ihrem eigenen Whiskey selbst einen Traum zu erfüllen und den Traum ihres Vaters auszuleben. Während ihr kleines Unternehmen langsam aber stetig wächst und an Bekanntheit gewinnt, muss sie trotzdem einige Hindernisse überwinden. Vor allem Boyd Tulloch, ihr persönlicher Erzfeind und Erbe der größten Destillerie der Insel, quert immer wieder ihren Weg und erschwert diesen. Als die größte Whiskeymesse Schottlands ansteht, möchte sie unbedingt beweisen, dass sie besser ist. Doch hat Nessa nicht damit gerechnet, dass Boyd auch attraktive Seiten an sich hat, welche die beiden einen ganz anderen Weg einschlagen lässt.

Der zweite Teil dieser Reihe ist wie schon der erste komplett überzeugend. Uns begegnet dieses Mal ein Enemies-to-Lovers-Trope, welcher sich schon im ersten Teil angebahnt hat. Wir bekommen einen umfangreichen Einblick der vergangenen Zeit aus Nessas Sichtweise präsentiert, ihre Gefühle wie es ihr ging als sie sich um sich selbst und ihre Geschwister gekümmert hat, warum sie recht nachtragend ist nach dem Fiona abgehauen ist und wieso sie immer noch Zeit braucht ihr zu verzeihen. Auch wird durch den Schreibstil und der Handlung deutlich, wie viel Nessa für ihren Traum tut und opfert, was sehr bewundernswert ist.
Ihre Beziehung zu Boyd Tulloch steht von Anfang an im Mittelpunkt und begleitet uns das ganze Buch über. Anfangs wird sehr deutlich, was ihre Absichten sind. Das wird innerhalb der Geschichte immer wieder thematisiert. Auch der Übergang vom Hassen zum Lieben ist sehr nachvollziehbar geschrieben, was die ganze Lovestory so reell erscheinen lässt. Für mich persönlich ging der Umschwung ihrer, sowie Boyds, Gefühlswelt einen Tick zu schnell. Meiner Ansicht nach wären ein paar weitere Situationen zwischen den beiden noch schöner gewesen, um die Liebesgeschichte komplett authentisch wirken zu lassen. Doch insgesamt war ich völlig überzeugt von der Gesamthandlung. Das Setting rund um den Shetland-Inseln ist wieder wunderbar in die Geschichte mit eingebaut und gibt der ganzen Geschichte ein gemütliches Gefühl.
Abschließend kann festgehalten werden, dass auch der zweite Teil „Where waves rise higher“ wieder überzeugend und mitreißend geschrieben wurde. Die Trope ist eine super Abwechslung in dieser Reihe und bringt eine neue Spannung mit rein. Auch die weiteren Hintergrundinformationen, die wir im ersten Teil nicht erfahren haben, sind sehr erfrischend und wirken sehr einfühlsam. Für alle Fans des ersten Teils und alle Leser*innen, die eine herzerwärmende Liebesgeschichte mit dem Enemies-to-Lovers-Trope lieben, ist dieses Buch perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere