Profilbild von Alexa45

Alexa45

Lesejury Star
online

Alexa45 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alexa45 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2019

Gute Story, aber etwas langatmig...

Zimmer 19
0

Zum Buch: Der Startfilm der Berlinale ist leider ein etwas anderer: Tausende Zuschauer müssen mit ansehen, wie ein junges Mädchen vergewaltigt und vor laufender Kamera getötet wird… Als das Chaos ausbricht, ...

Zum Buch: Der Startfilm der Berlinale ist leider ein etwas anderer: Tausende Zuschauer müssen mit ansehen, wie ein junges Mädchen vergewaltigt und vor laufender Kamera getötet wird… Als das Chaos ausbricht, stellt sich auch noch heraus, dass es sich bei dem Mädchen um Sinje Keller, die Tochter des Bürgermeisters handelt. Die Ermittler um Tom Babylon müssen mit äußerster Diskretion handeln. Dann verschwindet ein weiteres Mädchen…

Meine Meinung: Das Buch ist zwar der zweite Band um den Ermittler Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns, aber man kann ihn unabhängig vom ersten Teil lesen. Der Leser erfährt hier in dem Buch auch einiges an Hintergründen zu deren Vergangenheit.
Der Autor springt immer zwischen den einzelnen Schauplätzen hin und her. Das macht das Lesen einfach. Dennoch fand ich die Längen im Buch wirklich zäh. Die Geschichte kommt einem wie eine Sternfahrt vor, von der man sich von allen Seiten nähert. Die Story an sich ist auch wirklich gut und das Ende hat mich auch überrascht. Die Ermittler werden hier alle ganz gut dargestellt und die Vergangenheit von Babylon und Johanns sehr ausführlich aufgezeigt. Bis sich die losen Enden hinterher treffen.
Trotzdem hat mir hier die Spannung gefehlt, so dass ich es ganz gut auch mal wieder weglegen konnte.

Mein Fazit: Eine gute Story mit einem unerwarteten Ende, aber für mich etwas langatmig mit fast 520 Seiten!

Veröffentlicht am 02.05.2024

Klassischer Krimi mit Landhaus-Charme...

Die Sehenden und die Toten
0

Zum Buch: Im idyllischen Wendland wird ein Teenager tot aufgefunden, seine Augen wurden durch Spiegelscherben ersetzt. Die Ermittlerin Carla Seidel hat sich vom Morddezernat Hamburg ins ruhige Wendland ...

Zum Buch: Im idyllischen Wendland wird ein Teenager tot aufgefunden, seine Augen wurden durch Spiegelscherben ersetzt. Die Ermittlerin Carla Seidel hat sich vom Morddezernat Hamburg ins ruhige Wendland zurückgezogen, um schmerzliche Dinge aus ihrer Vergangenheit hinter sich zu lassen. Aber sie merkt sofort, dass bei ihr das alte Fieber wieder ausbricht und sie will unbedingt den Mord aufklären. Womit sie überhaupt nicht rechnet – ihre eher introvertierte Tochter Lana stellt ihre ganz eigenen Nachforschungen an und ehe Carla es sich versieht, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt…

Meine Meinung: Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen, es ist ein typischer Krimi mit Landhaus-Charme. Mir ein wenig zu seicht und ich finde, es kam zu spät erst Fahrt auf. Die Ermittlungen plätschern ohne große Erkenntnisse vor sich hin und lange Zeit passiert gar nichts. Ab der Hälfte wird dann Spannung aufgebaut, als Lana sich mit ihren Nachforschungen selber in Gefahr bringt.

Die Charaktere sind gut dargestellt, man kann sie sich richtig gut vorstellen. Was mich ein wenig genervt hat, ist diese „typische, selbsternannte Stärke“ bei Frauen, also bei Carla, die müssen immer alles mit sich selbst ausmachen. Ich mag starke Frauen, aber, wenn man Hilfe braucht, sollte man sie auch annehmen. Ihre Tochter Lana hingegen mochte ich von Anfang an sehr gerne. Sie ist ein hochsensibles Mädchen, die die Gesellschaft anderer Menschen eher scheut. Aber sie wächst wirklich über sich hinaus!

Der Schreibstil hat mir ganz gut gefallen, was auch an der Kürze der Kapitel liegt. Für die Autorin war dieses ihr Krimi-Debüt, dafür ist es schon ganz gut gelungen. Wenn jetzt noch der Spannungsbogen etwas höher wird und eher anfängt, ist dieses wirklich ein guter Reihenauftakt!

Mein Fazit: Ich lese eigentlich lieber Thriller als Krimis, von daher war mir dieses Buch ein wenig zu seicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass es für Krimi-Fans absolut toll zu lesen ist! Von daher empfehle ich das Buch weiter an alle, die gerne Krimis lesen und auf Dorfidylle stehen! Von mir gibt es gute 3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2024

Ein Gefängnisausbruch, der sich in der Wüste verläuft...

606
0

Zum Buch: Mitten in der Wüste von Nevada gibt es einen Massenausbruch, 606 gefährliche Gefangene können fliehen. Einer von ihnen ist John Kradle, der seine Chance nun gekommen sieht, seine Unschuld an ...

Zum Buch: Mitten in der Wüste von Nevada gibt es einen Massenausbruch, 606 gefährliche Gefangene können fliehen. Einer von ihnen ist John Kradle, der seine Chance nun gekommen sieht, seine Unschuld an dem Mord seiner Familie zu beweisen. Doch er hat innerhalb des Gefängnisses auch Widersacher. Zum Beispiel die Wärterin Celine Osbourne, die sich sofort an seine Fersen heftet. Bald muss sie feststellen, dass wirklich einiges nicht stimmig ist an Johns Urteil und sie schlägt sich auf seine Seite…

Meine Meinung: Leider konnte dieses Buch meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Die Story ist richtig gut, gar keine Frage, aber sie wurde langatmig und langweilig verpackt. Der Spannungsbogen fällt leider direkt nach dem Ausbruch ab und konnte sich bei mir auch nicht wieder aufbauen. So habe ich ab der Mitte des Buches immer schneller gelesen, in der Hoffnung, dass noch etwas passiert. Natürlich gibt es auch eine Auflösung, aber die hat mich dann so auch nicht mehr vom Hocker gerissen.

Die Charaktere sind ganz gut gezeichnet, doch wirklich sympathisch fand ich eigentlich nur John. Sonst war vieles einfach ein wenig „drüber“.

Mein Fazit: Schade, ich kann für dieses Buch leider nur drei Sterne vergeben, erhofft hatte ich mir mehr. Aber ich fand die Story einfach viel zu langatmig und die Spannung wollte sich bei mir nicht einstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Demenz oder Besessenheit?

Das Heim
0

Zum Buch: Joel fährt nach vielen Jahren wieder in seine Heimatstadt, um für seine demenzkranke Mutter da zu sein. Aber er merkt schnell, dass er an seine Grenzen kommt. Schweren Herzens gibt er sie in ...

Zum Buch: Joel fährt nach vielen Jahren wieder in seine Heimatstadt, um für seine demenzkranke Mutter da zu sein. Aber er merkt schnell, dass er an seine Grenzen kommt. Schweren Herzens gibt er sie in das Pflegeheim Nebelfenn, dort gibt es eine Spezialstation für Demenzkranke. Nach einer guten Eingewöhnungszeit passieren aber plötzlich Dinge mit Joels Mutter. Sie sagt, dass ihr verstorbener Mann mitgekommen sei in das Heim. Irgendetwas scheint von ihr Besitz ergriffen zu haben und das ist böse…

Meine Meinung: Auf dieses Buch habe ich mich wirklich gefreut, aber ich wurde leider enttäuscht. Die Story gibt so viel her, leider passiert erst im letzten Drittel etwas. Und das ist auch bei weitem nicht so unheimlich, wie das Cover einem vielleicht vorspielt. Denn das Cover ist wirklich gelungen, finde ich!

Der Schreibstil ist gut zu lesen, aber der Autor braucht hier unheimlich lange, bis er bei mir Spannung erzeugt hat. Im letzten Drittel überschlagen sich die Ereignisse dann wieder fast. Der Autor beschreibt Joels Leben mit seiner verkorksten Jugend zu ausführlich, das nimmt einfach zu viel Platz ein. Das Ende mit der Auflösung hat mir zwar gut gefallen, konnte aber meinen Gesamteindruck nicht mehr steigern. Darum gibt es von mir leider nur 3 Sterne.

Mein Fazit: Ich finde es schade, dass dieses Buch meinen Erwartungen nicht gerecht werden konnte, ich hatte mich so darauf gefreut! Aber da ich es überwiegend langweilig finde, würde ich es in meinem Freundeskreis nicht unbedingt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2023

Eine sehr verwickelte Geschichte!

Overkill - Der Puppenspieler
0

Zum Buch: Der Rechtsanwalt Alexander Wittensee sucht seine Frau Viktoria, die vor drei Jahren einfach spurlos verschwunden ist. Mithilfe von einem Privatdetektiv geht er jedem Hinweis nach. Zeitgleich ...

Zum Buch: Der Rechtsanwalt Alexander Wittensee sucht seine Frau Viktoria, die vor drei Jahren einfach spurlos verschwunden ist. Mithilfe von einem Privatdetektiv geht er jedem Hinweis nach. Zeitgleich wird im Auwald eine Frauenleiche gefunden, die Viktoria sehr ähnelt. Ist sie es?

Mo Celta ist nach ihrem Einsatz in der Ukraine schwer traumatisiert und beurlaubt. Doch ihr lässt der Leichenfund keine Ruhe. Denn es deutet alles auf den „Puppenspieler“ hin, der jedoch wegen einer anderen Sache bereits im Gefängnis sitzt. Mithilfe eines ehemaligen Kollegen verirrt sie sich immer tiefer in einen Sumpf, der an Grausamkeit nicht zu übertreffen ist…

Meine Meinung: Mit dieser Rezension tue ich mich wirklich schwer. Denn dieses ist der erste Teil dieser Reihe, der mich nicht so einfangen konnte wie die Vorgänger. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, warum das wohl so ist. Es sind wohl verschiedene Gründe.

Zuerst muss ich leider sagen, dass das Lektorat hier nicht gut war. Es sind viele Fehler im Buch, eine Passage erscheint doppelt und es werden oft Namen vertauscht. Gut, ich denke mit, also konnte ich dem Inhalt dennoch folgen. Aber das hat mir den Lesespaß schon ein wenig genommen.

Dann baut die Autorin vor jedem Kapitel etwas aus „Alice im Wunderland“ ein und nimmt auch inhaltlichen Bezug darauf. Da ich das Buch von Lewis Carroll nicht kenne, bin ich, was das angeht, nicht mitgekommen.

Und dann finde ich, so traumatisch Mos Vergangenheit auch ist, ihre Gefühlswelt absolut drüber. Nicht nur ihre, auch die von Alexander. Beide sind am Ende soweit, Menschen zu töten und da finde ich, dass beide in eine psychiatrische Anstalt gehören. Auch die ganze Verschleierung fand ich nicht so gut, denn Mo Celta steht schließlich auf der Seite der Guten!

So, das waren die negativen Punkte aus meiner Sicht. Aber die Story hat die Autorin natürlich wieder toll verwebt! Der Leser muss aufpassen, dass er sich nicht auch in der Geschichte verliert. Die Auflösung fand ich, neben den vielen toten Menschen, ganz logisch und schlüssig.

Mein Fazit: Auch, wenn dieses Buch mich nicht gänzlich überzeugt hat, bin ich natürlich weiterhin Fan der Autorin und ihrer Bücher! Vielleicht stehe ich ja auch mit meinen Kritikpunkten alleine da, bis jetzt gab es nur positive Rückmeldungen. Gut, dass die Geschmäcker hier unterschiedlich sind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere