Platzhalter für Profilbild

Amaryllis

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Amaryllis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Amaryllis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2023

Geliebtes Monster - Frieden und Krieg

Farus-Chroniken I - Schwarzrot
0

-eine ungewöhnliche Liebe-

Cover und Gestaltung:

Unheimlich - es zeigt vermutlich Deejen und Sain. Ein Oberkörper mit ausgeprägter Rückenmuskulatur ist direkt vor einem überdimensionierten ...

-eine ungewöhnliche Liebe-

Cover und Gestaltung:

Unheimlich - es zeigt vermutlich Deejen und Sain. Ein Oberkörper mit ausgeprägter Rückenmuskulatur ist direkt vor einem überdimensionierten Tigerkopf mit feuerroten Pupillen auf dem Cover abgebildet.

Das Buch ist in dreizehn Kapitel unterteilt und hat 202 Seiten.

Thema und Geschichte:

Ein Monster-Jäger entwickelt Sympathie für ein verletztes Xerk. Wie entwickelt sich diese gefährliche Symbiose. Frisst das Monster den Jäger oder erleben sie spannende Abenteuer.

Sain's Augenfarbe ist grün, er wird vorübergehend als Späher eingesetzt. Frustriert findet er den sterbenden Deejen. Dieser unterbreitet ein verlockendes Angebot. Die sich entwickelnde Liebesbeziehung zieht sich durch die Handlung.
Sain ist eigentlich Jäger. Die Späher in der Truppe brauchen ihn jedoch dringender. Ein verletzter Xerk bittet um Gnade. Ursprünglich wurden diese Wesen vom Menschen erschaffen. Eine ungewöhnliche Romanze beginnt. Gemeinsam kämpfen beide um Verhandlungen, um die unsinnigen Kämpfe zu beenden. Auch wollen Deejen und Sain ihr persönliches Glück leben. Da kommt es zum Angriff aus einem Hinterhalt.

Kaitoh und Eranin sind befreundete Xerk-Jaeger. Sie unterhalten sich ganz locker bei einer Treibjagd im Wald auf Hirsche=Wakaris.

Auch die Xerks - haben sich stark vermehrt.

Nolejann - beobachtet Sain und Deejen misstrauisch. Er ist eifersüchtig. Ihm sind einige Buchseiten gewidmet.
Locan Eisauge - führt das Gegen-Rudel. Seine Vorgeschichte wird ganz kurz skizziert.
Locan Deejen - violett, schwarz, schwarzrot, seine Augenfarbe kann je nach Stimmung und Absicht wechseln. Sain ergründet die Bedeutung. Ein SicLocan ist noch mächtiger, er hat mehr Gefolge.

Luchs, Wolf, Puma, Gepard, Braunbär, Tiger als Tier-Gestalten. Wenn Beute oder Feinde in Sicht sind, nehmen Xerks Raubtier-Gestalt an.
Ab 16 benötigt der Xerk ein Rudel=Coral und einen Locan=Rudel-Chef. Durch einen Biss entsteht ein Bund, die Symbiose. Kommunikation erfolgt oft durch Gedankenübertragung.


Schreibstil:

Lucien Moutier führt in eine fremde Fantasiewelt in Wald und Höhlensysteme ein. Naturbeschreibungen, wie der Wald am Morgen, Szenerie an einer erfrischenden unterirdischen Quelle mit Wasserfall, dann wiederum Kämpfe mit Speer/Axt und Liebeszenen.

Gefallen die Figuren: sind sie authentisch?

Sain ist mitfühlend, beschützt Nolejann, rettet Deejen mit Eigenblut, rettet auch zunächst Kaitoh und Eranin. Doch diese foltern sein Herzblatt. Er ist hin- und hergerissen zwischen den Fronten und erleichtert über die Friedensverhandlungen. Tod und Seuche ist sein persönlicher Fluch. Doch lest selbst.
Beim Giftblut! Das Verhalten aller Figuren wird vom Geschehen negativ beeinflusst.

Deejen schenkt Sain eine Halskette zum Abschied als Dank und Schutz. Kaitoh und Eranin fassen Deejen erneut.

Wieder auf Anfang. Schließlich fliehen beide gemeinsam. Doch die Menschen finden Sain.

Warum ist das Buch interessant für dich?

Xerks besitzen tattoo-aehnliche Körperzeichnungen. Paare entwickeln ähnliche Male. Das nennt Lucien Moutier Farus-Symbiose=feste Beziehung.
Der Rudel-Chef besitzt größere Widerstandsfähigkeit also mehrere Leben und stimmt das Klagelied=Wolfsgeheul nach dem Verlust des befreundeten Xerks Azronn an. Er kann auch sprechen.

Zum Autor:

Lucien Moutier ist neu beim Kuneli-Verlag. Zwei Fortsetzungen sind geplant. Mehrere Bände erscheinen in Kürze. Das Erscheinungsdatum findet ihr auf der allerletzten Umschlags-Seite.

Meinung und Kritik:

Twilight ist ähnlich. Hier kommt jedoch keine Frau länger vor. Eigentlich schade.
Etwas unklar bleibt, wie die Fortsetzung ohne Sain und Deejen weitergeht. Werden sie doch noch gerettet.
Mirotan, Saros, Efelis sind schließlich am Ende noch im Spiel

Empfehlung für andere Leser*innen:

Elegant und sympathisch erklärt Lucien Moutier die Regeln im Xerk-Reich. Persönliche Namen sind streng geheim. Die Menschen erschufen die Xerks einst als bessere Kämpfer. Die Erinnerung daran ging verloren.


kleines Fazit:

Die Storyline ist meines Erachtens in sich logisch aber oft grausam. Fantasy-Fans werden sich eventuell auch die angekündigten Folgebände anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2023

Schwierige Kindheit mit positiver Konsequenz

Mutters Lüge
0

Kurzmeinung: manipulierter Lebenslauf mit positiver Konsequenz
Schwierige Kindheit führt zu spätem Glück
Cover und die Gestaltung:

Schlicht gehaltenes Cover. Es schaut eine junge Frau gen Himmel. Hinweise ...

Kurzmeinung: manipulierter Lebenslauf mit positiver Konsequenz
Schwierige Kindheit führt zu spätem Glück
Cover und die Gestaltung:

Schlicht gehaltenes Cover. Es schaut eine junge Frau gen Himmel. Hinweise auf den folgenden Buchinhalt sind nicht direkt zu erkennen.

Thema und die Geschichte:

Joanna's dramatisierte Lebenslüge führt zunächst zur Heimatlosigkeit für ihre beiden Kinder. Die überstürzte Ausreise aus Polen traumatisiert die kleine Marta zunächst. Sie hat nur Bruder Tomek, der sie hänselt.

Marta's Lebens-, Schul- und Karriere-Weg zur psychiatrischen Ärztin. Sie tritt beruflich doch ungefähr in die pädagogischen Fußstapfen der Mutter. Ihr Arbeitsbereich ist allerdings extremer. Sie ist in Polen aufgewachsen, dann mit Bruder Tomek und Mutter nach Kiel umgesiedelt. Sie erarbeitet sich einen Studienplatz in Berlin, verlässt die abweisende Mutter, trifft im Studentenwohnheim mit verschiedensten Nationalitäten zusammen. Schließlich findet sie einen Arbeitsplatz in der Schweiz. Die ruhige Landschaft und freundliche Menschen tun ihr gut.

Wie findest du den Schreibstil?

Manchmal klingt alles wie im Märchen, also streckenweise zu geschönt und eher unrealistisch. Informativ lässt die Autorin oft tiefe Einblicke auch in Marta's Gefühlswelt zu. Sehr persönlich. Käsebrot und Tee. Ganz simpel und bodenständig bescheidene Alltags-Szenen. Andrerseits fünfzehn Gänge an Weihnachten. Sie findet gesündere Methoden, um sich zu beruhigen. Fährt Rad, wandert, schwimmt. Zu Beginn oft allein. Wie hält sie diese Einsamkeit aus.

Haben dir die Figuren gefallen? Sind sie authentisch?

Marta, ist sehr früh Selbstversorgerin, ihre Mutter ist berufsbedingt kaum Zuhause. Sie wäscht ihre Wäsche jeden Abend selbst.

Joanna geht in ihrem Beruf als Sonderschulpaedagogin auf, vernachlässigt deswegen vor allem ihre Tochter.

Tomek ist ebenfalls überfordert mit der Mutter, als sich Marta endgültig in der Schweiz etabliert. Er nimmt jetzt Drogen, arbeitet nicht mehr. Marta holt ihren Bruder zu sich. Kleine Szenen aus ihrer Berufstätigkeit: Marta begutachtet einen Häftling und medikamentiert eine verwirrte Wahn-Patientin. Ein Beruf, der sie ausfüllt.

Familie Bukowski,Oma und Opa,Tante Elisabeth,Heike,Kurt,Patrik ersetzen Marta die Mutter emotional.

Joanna ist überfordert. Marta denkt viel über deren merkwürdiges Verhalten und auch über andere Menschen nach, liest viel und möchte insgesamt unabhängig werden.

Sie möchte gefühlsmäßig der Mutter eigentlich nicht nacheifern, sondern sich einfühlen, legt aber wie sie den Schwerpunkt auf den Beruf, bleibt selbst kinderlos.

Warum ist das Buch interessant für dich?

Tiefere Einblicke in eine verarmte polnische Familie hinein, in deren andersartiges soziales Umfeld und deren Freundeskreis im allgemeinen sowie im besonderen sowie deren dringendem Bedürfnis nach einem besseren Leben. Suchte sie nur ihren Vorteil. Sie raucht, blickt zum Aquarium, liebt ihre Rosen, Meerschweinchen und die stummen Fische, kommentiert wichtige zwischenmenschliche Ereignisse im Leben ihrer Tochter nicht. Schickt Marta zu Verwandten und Bekannten. Zieht andere Menschen der eigenen Tochter vor. Eine ihrer Sonder- Schülerinnen beispielsweise. Die Tochter will die Wahrheit wissen, sie leidet sehr unter der fehlenden Mutterliebe.

die Autorin an sich, andere Werke:

Hat mit Hilfe von Büchern den Aufstieg geschafft und selbst jetzt ihre autobiografische Geschichte veröffentlicht. Fürs Medizinstudium musste sie sehr viel Fachliteratur lesen.

Meinung und Kritik:

Die Lebenslüge der Mutter ermöglicht den Kindern Wohlstand. Was mir persönlich nicht so gefällt ist eben diese Gefühlskälte zwischen Mutter und Kindern.

Empfehlung für andere Leser mit Fazit:

Der american dream auf polnisch-deutsch. Wir freuen uns mit Marta. Viele ihrer Träume werden wahr. Sie konnte die ungerade persönliche Mutter-Tochter-Beziehung nicht begradigen. Ihre Mutter ist verstorben. Marta kann ihre Mutter nicht aufgeben, möchte sie verstehen, schafft es bis zuletzt nicht, die Distanz zu überwinden. Kann sie durch ihre Arbeit das Defizit verstehen.

Für Leser mit Interesse an einem außergewöhnlichen Lebensweg aus der Armut zum Erfolg. Immer wieder schafft sich Marta eine neue Heimat mit neuen Freunden und Unterstützern. Sie ist trotz der erlebten Lieblosigkeit zu langjährigen befriedigenden Freundschaften und zwischenmenschlichen Kontakten fähig. Sie hat insgesamt großes Glück gehabt, führt eine eigene Praxis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Eine geschichtsträchtige Schwarzwald-Reise

Die Siegel des Todes
0

Cover:

Eine stimmig romantische Burganlage. Doch beschaulich ging es nicht zu, sondern grausam und brutal.

Thema und die Geschichte:

Elias und Ragnhild finden sich mehrfach tief im Schwarzwald ...

Cover:

Eine stimmig romantische Burganlage. Doch beschaulich ging es nicht zu, sondern grausam und brutal.

Thema und die Geschichte:

Elias und Ragnhild finden sich mehrfach tief im Schwarzwald wieder. Ragnhild's Kate wird abgefackelt, sämtliche Bewohner ermordet.
Elias wird bewusstlos im Schwarzwald vom Schinder Utz aufgelesen. Er weiß nicht woher er stammt. Als Utz mehrfach übergriffig wird, flieht Elias. Utz ist offenbar homosexuell. Jörg Joergelin nimmt ihn anschließend mit. Elias arbeitet jetzt als Akrobat. Die Truppe hält zusammen. Schließlich kann Jörg Elias nicht mehr ausreichend beschützen. Ihre Wege trennen sich. Elias befreit einen Reiter aus einer Bärenfalle, der ihm dafür Obdach und eine neue Perspektive gewährt.
Ragnhild beginnt indes eine Lehre bei Gret. Als diese stirbt, reist Ragnhild nach Salerno in Italien. Beide der jungen Menschen erwerben auf unterschiedliche Weise Kenntnisse im Heilberuf, was immens nützlich ist. Das Medaillon von Elias soll gestohlen werden. Es führt zu einer Karte und einer Kiste mit Instruktionen. An einer Kirche löst sich das Rätsel nicht vollständig. Vater hat die Notiz hinterlassen, aber warum.

Schreibstil:

Historisch fundiert. Oftmals genaueste mittelalterliche Details z.B. im Köhler-Alltag. Der Ofenbau wird gut nachvollziehbar illustriert. Ragnhild bringt ein Feuer in Gang, um Pilze zu rösten, um zu überleben. Im Großen wie im Kleinen. Alles wird genauestens ausgeführt auf insgesamt 700 Seiten. Oft geht es um Leben oder Tod.

Haben dir die Figuren gefallen? Sind sie authentisch?

Das grausame Ende des Tanzbären Rollo, das der Schind-Maehre Rosa, des verletzten Rappen aus Salerno erwecken Mitleid und Anteilnahme.
Sowohl Elias als auch Ragnhild sind duldsame und hilfsbereite Charaktere, die bei Attacken aber folgerichtig reagieren. Sie finden Beschützer, sind aber oft auf sich allein gestellt und benötigen dann viel Glück. Peter Orontes gestaltet das Schicksal gnädig für seine beiden Hauptpersonen.

Warum ist das Buch interessant für dich?

Viele ausführliche Details aus dem Mittelalter anhand eines weiblichen und eines männlichen Schicksals aus der Oberschicht, die sich in wechselndem Umfeld bewegen. Einblicke in Berufe der Zeit, z.B. Schinder-, Köhler-, Kloster-Alltag. Herstellung von Arzneimitteln und Krankenpflege im Mittelalter. Auch die immense Bedeutung der Tiere als Begleiter der Menschen und zum Broterwerb wird beschrieben.

den Autor/ an sich:

Peter Orontes erklärt im Schlusswort den Realitäts- bzw. den Fantasy-Anteil der Story.
Unerlässlich zum Nachschlagen und als Orientierungshilfe folgt ein perfektes ABC-Glossar am Ende des Romans, für den interessierten Mittelalter-Hardcore-Fan. Die 700 Seiten sind in drei Segmente:
1. der Wälder dunkle Seele
2. der Freiheit helles Leuchten
3. des Blutes stummer Schrei
unterteilt.

andere Werke von Peter Orontes:

-Tochter der Inquisition
-Der weiße Abt
-Der Seelenhändler

Zur weiteren Lektüre.

Meinung und Kritik/
Empfehlung für andere Leser:

Empfehlenswert für Leser mit Interesse an gerade eben dieser Epoche um 1323-1337. Etwas Zeit erfordert die Geschichte. Mich hat der Roman eine Woche gefordert. Ich zähle mich eher nicht zu den Mittelalter Fans. Die Rolle der Frau war sehr unterprivilegiert.

Fazit:

Teilweise etwas verwirrend, aber stets unterhaltsam. Man muss häufig aufgrund der zahlreichen Nebenhandlungen und Nebenfiguren, nach dem roten Faden suchen, der die Hauptpersonen verbindet und schließlich zueinander führt und dann trennt. Zu Beginn sind wohl deshalb die zahlreichen Haupt- und Nebenfiguren des Buchs akribisch aufgelistet. Viele tauchen nur nebulös in einer kurzen Begebenheit am Rande auf.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere