Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2022

Pubertät oh je!

Selma, Küsse, Kuddelmuddel
0

Sehr einfühlsam erzählt Laura Merlina Berling am Beispiel von Selma welche Probleme Mädchen mit dem Beginn der Pubertät haben können. Die Veränderungen des Körpers, die anderen Interessen und die Stimmungsschwankungen ...

Sehr einfühlsam erzählt Laura Merlina Berling am Beispiel von Selma welche Probleme Mädchen mit dem Beginn der Pubertät haben können. Die Veränderungen des Körpers, die anderen Interessen und die Stimmungsschwankungen können für die jungen Mädchen sehr verwirrend sein. Gut wenn man dann jemanden hat, mit dem man das alles besprechen kann.

Aber nicht nur das Thema Pubertät kommt zur Sprache, sondern auch Mobbing, Sexismus, Diskriminierung, Homosexualität und Rassismus werden angesprochen. Hierzu gibt es am Ende noch zusätzliche Erklärungen und es werden Stellen genannt, bei denen man sich Hilfe holen kann.

Der Schreibstil ist locker und witzig, ohne die Probleme Pubertierender ins Lächerliche zu ziehen. Immer wieder gibt es sachliche Informationen zu dem weiblichen Körper und den anstehenden Veränderungen in Wort und Skizzen.

Ein tolles Buch, das hilfreich für Mädchen kurz vor oder in der Pubertät sein kann. Es ersetzt nicht die Aufklärung durch eine Vertrauensperson wie beispielsweise die Mutter, sondern sollte nur eine zusätzliche Unterstützung bei diesem sensiblen Thema sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2022

Vielversprechender Auftakt

Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer
0

Fünf Jungen und Mädchen bekamen eine Einladung nach Whisperworld um dort zu Tierflüsterern ausgebildet zu werden. Noch ahnen sie nicht was sie dort erwarten wird. Wenn ihr das gerne wissen möchtet, müsst ...

Fünf Jungen und Mädchen bekamen eine Einladung nach Whisperworld um dort zu Tierflüsterern ausgebildet zu werden. Noch ahnen sie nicht was sie dort erwarten wird. Wenn ihr das gerne wissen möchtet, müsst ihr schon das Buch lesen, denn ich verrate nur so viel: es ist eine Aneinanderreihung von Abenteuern und magischen Momenten.

Die Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein was ihre Herkunft und ihr bisheriges Leben angeht. Aber eins ist ihnen alle fünf zu eigen, sie sind besonders und eignen sich auf die eine oder andere Weise, um Tierflüsterer zu werden und solche braucht Whisperworld ganz dringend. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, stringent gezeichnet und verhalten sich entsprechend ihrer Eigenschaften.

Der Schreibstil entspricht dem der jungen Leserschaft ab ca. 9 Jahren. Er ist flüssig zu lesen, spannend und es gibt viele Informationen zu unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten.

Auf der Coverinnenseite gibt es eine farbige Karte von Whisperworld und bevor die Geschichte beginnt, werden die Protagonisten kurz in Wort und Bild vorgestellt. Sowohl die Landkarte als auch die Schwarzweißzeichnungen wurden von Alina Brost mit viel Liebe zum Detail erstellt. Zum Schluss gibt es noch Informationen zu den im Buch erwähnten Tieren, Tierwesen und Pflanzen.

Eine fantasievolle und spannende Geschichte mit Magie, die leider viel zu schnell gelesen war und mit einem fiesen Cliffhanger endet. Ich bin schon sehr gespannt was die Jugendlichen im nächsten Band erleben werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Besser hätte das Staffelfinale nicht sein können

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)
0

Der Schattenmeister ist erwacht und droht alles zu zerstören, was Lukas und seinen Freunden Ella, Felicitas, Rani und Punchy wichtig ist. Die Freunde müssen alles geben, um den Flüsterwald und seine vielfältigen ...

Der Schattenmeister ist erwacht und droht alles zu zerstören, was Lukas und seinen Freunden Ella, Felicitas, Rani und Punchy wichtig ist. Die Freunde müssen alles geben, um den Flüsterwald und seine vielfältigen Bewohner zu retten.

Durch die kurze Vorstellung der wichtigsten Protagonisten in Wort und Bild war ich sofort wieder bei den Freunden im Flüsterwald angekommen. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, aber mit viel Liebe und Herzblut gezeichnet. Sie haben sich während der Reihe alle weiterentwickelt (na ja, vielleicht bis auf Rani) und handeln ihren Eigenschaften entsprechend.

Auch im vierten und letzten Teil dieser Staffel geht es wieder actionreich zu. Andreas Suchanek lässt vielfältige und fantastische Welten vor meinem inneren Auge entstehen, die Freunde gefährliche Abenteuer bestehen und mein Kopfkino läuft auf Hochtouren. Trotz ruhigeren Phasen und teilweise witzigen Dialogen, die mich zum Lachen brachten, bleibt der Spannungsbogen hoch.

Nicht unerwähnt möchte ich die wunderschönen farbigen Porträt-Zeichnungen von Timo Grubing im Cover-Innenteil lassen. Auch innerhalb der Geschichte gibt es zu Beginn jedes Kapitels eine Schwarz-Weiß-Zeichnung von ihm. Ein weiteres Highlight dieser limitierten Erstauflage ist der Blick in Ranis „Geheime Aufzeichnungen“ am Ende.

Dieses Buch ist aber nicht nur eine fantastische Abenteuergeschichte, sondern es handelt auch von so wichtigen Themen wie unbedingte Freundschaft, Zusammenhalt, Angst und deren Überwindung.

Von mir bekommt diese Reihe eine unbedingte Leseempfehlung für jüngere Leser ab ca. 9 – 10 Jahren. Aber auch ältere Leser werden ihre Freude an dieser phantasievollen Reihe haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

In Neuharlingersiel überschlagen sich die Ereignisse

Es muss nicht immer Labskaus sein
0

Ich begleite Rudi, Rosa und Henner nun schon seit einigen Jahren und versuche ebenfalls die verzwickten Fälle zu lösen. Aber auch im 9. Krimi dieser Reihe hat mich die Wendung gegen Ende überrascht.

Mir ...

Ich begleite Rudi, Rosa und Henner nun schon seit einigen Jahren und versuche ebenfalls die verzwickten Fälle zu lösen. Aber auch im 9. Krimi dieser Reihe hat mich die Wendung gegen Ende überrascht.

Mir sind die Protagonisten inzwischen wirklich ans Herz gewachsen … bis auf KOK Schnepel, der sich wie immer wie ein Elefant im Porzellanladen benimmt und zudem jeden verdächtigt, der ihm unter die Augen kommt. Aber solche Personen machen auch den Reiz einer Geschichte aus. Wer diese Reihe verfolgt, hat auch bemerkt, dass sich die Charaktere weiterentwickelt haben. Das finde ich bei Reihen immer wichtig.

Ich mag die vielen persönlichen Szenen, die dafür sorgen, dass ich Rosa und ihre Freunde wie gute alte Bekannte empfinde. Dadurch wird mein Kopfkino noch mehr beflügelt.

Der gewohnt flüssige Schreibstil sorgt für einen guten Lesefluss. Das trägt leider auch dazu bei, dass ich jedes Mal viel zu schnell am Ende des Buches angekommen bin.

Auch dieses Mal findet man hinten im Buch Mudder Steffens regionale und ziemlich deftige Rezepte, die im Buch erwähnt werden, genau wie ein Personenverzeichnis.

Ich hoffe auf viele weitere Fälle des besonderen Ermittlerteams und wäre dann auch gerne wieder mit von der Partie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Der besondere Reiz der Highlands und ihrer Bewohner

Eingeschneit verliebt
0

Ich kenne bereits einige Bücher von Martina Gercke und habe mich daher sehr auf diese neue Geschichte gefreut. Ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht und hatte Riesenspaß mit Amber und Ewan in den ...

Ich kenne bereits einige Bücher von Martina Gercke und habe mich daher sehr auf diese neue Geschichte gefreut. Ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht und hatte Riesenspaß mit Amber und Ewan in den schottischen Highlands.

Es war so amüsant mit anzusehen wie die beiden sympathischen, aber sehr ungleichen Protagonisten umeinanderkreisen, ohne wirklich auf den Punkt zu kommen. Amber die Großstadtpflanze, die sich immer wieder in Schwierigkeiten bringt, aber zum Glück ist Ewan, der sexy Schotte jeweils zur Rettung zur Stelle.

Der locker-leichte Schreibstil der Autorin mit seiner bildhaften Beschreibung sorgt für einen guten Lesefluss und ein tolles Kopfkino. Insbesondere die Landschaftsbeschreibungen der Highlands haben es mir angetan und ich wäre gerne selbst vor Ort gewesen und mit Ewan auf dem Schneemobil durch die unberührte Weite gezischt. Aber auch die Lachmuskeln wurden immer wieder strapaziert.

Martina Gercke kann einfach wunderbare und emotionale Liebesgeschichten mit einem guten Schuss Humor schreiben. Mein Pech, dass sie nicht so schnell schreibt wie ich lese.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere