Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2023

Es knirscht im Team

Schwarze Dünen
0

Dies ist bereits der neunte Fall für den Hauptkommissar John Benthien. Und er bekommt es nicht nur mit einem neuen kniffeligen Fall zu tun, sondern auch mit der neuen Staatsanwältin Sanna Harmstorf, die ...

Dies ist bereits der neunte Fall für den Hauptkommissar John Benthien. Und er bekommt es nicht nur mit einem neuen kniffeligen Fall zu tun, sondern auch mit der neuen Staatsanwältin Sanna Harmstorf, die sich aktiv in die Ermittlungen einschaltet. Noch weiß er nicht, dass sie zusätzlich einen ganz besonderen Auftrag zu erfüllen hat, der seinen Kopf kosten könnte.

Ich mochte diese Reihe ganz besonders, weil mir John Benthien und sein Ermittlerteam immer einen so harmonischen und freundschaftlichen Umgang miteinander pflegten. Sie waren mir inzwischen auch ans Herz gewachsen. Bei diesem Fall ist alles ganz anders! Die ehemaligen Freunde gehen, wenn überhaupt nur sehr sachlich miteinander um. Ihr Verhältnis untereinander kann man mit distanziert beschreiben. Und so erging es mir dieses Mal auch. Vielleicht liegt es daran, dass die Charaktere von Nina Ohlandt mit viel Herzblut erschaffen wurden und Jan Wielpütz, der die Reihe der verstorbenen Autorin fortführt, die Figuren fremd erscheinen.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, erschien mir jedoch ebenfalls distanziert. Aber der Fall an sich ist gut aufgebaut, spannend und ich konnte die ganze Zeit miträtseln. Am Ende hat mich die Lösung dennoch überrascht.

Ein spannender Krimi mit vielen Verdächtigen. Mir fehlte jedoch die Harmonie, die das Ermittlerteam um John Benthien sonst ausstrahlte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 11.04.2023

Der ganz normale Wahnsinn einer Altenpflegerin

Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren
0

Die Pflegerin Sybille Bullatschek liebt ihre Arbeit und auch ihre Senoritas und Seniores, egal wie schwierig sie auch sein mögen. Mit ihrer ruhigen Art, ihrer Wortgewandtheit und ihren Einfällen versucht ...

Die Pflegerin Sybille Bullatschek liebt ihre Arbeit und auch ihre Senoritas und Seniores, egal wie schwierig sie auch sein mögen. Mit ihrer ruhigen Art, ihrer Wortgewandtheit und ihren Einfällen versucht sie ihren Schutzbefohlenen das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Sie plaudert über den alltäglichen ganz normalen Wahnsinn mit viel Humor, Sarkasmus und einem Schuss Selbstironie.

Als wäre das Leben mit den älteren Herrschaften, von denen der ein oder andere schonmal ausbüxt, nicht schon anstrengend genug, beglückt der neue Heimleiter die Angestellten zusätzlich noch mit einigen seltsamen Neuerungen, um den Titel „Heim des Jahres“ zu gewinnen.

Und da wäre noch ihr Singleleben, dem sie gerne ein Ende bereiten möchte. Kurzerhand packt sie ein paar der Senioren in einen Kleinbus und nimmt sie mit zu ihrem Speeddating. Aber auch das wirbeln die älteren Herrschaften ganz schön durcheinander.

Auch wenn ich mich beim Lesen köstlich amüsiert habe, zeigt der Roman doch auch das Dilemma in den Pflegeberufen. Und leider ist auch nicht jede Pflegekraft mit so viel Herzblut und Liebe dabei wie Sybille Bullatschek.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Verliebt in Nordfriesland

Wo der Seewind flüstert. Die St.-Peter-Ording-Saga
0

Statt mit ihrer Freundin den Sommer am Gardasee verbringen zu dürfen, wird Sabine von ihren Eltern zur Unterstützung ihrer Tante nach St. Peter Ording in Nordfriesland abkommandiert. Nicht ahnend, wie ...

Statt mit ihrer Freundin den Sommer am Gardasee verbringen zu dürfen, wird Sabine von ihren Eltern zur Unterstützung ihrer Tante nach St. Peter Ording in Nordfriesland abkommandiert. Nicht ahnend, wie sehr dieser Arbeitsurlaub ihr weiteres Leben beeinflussen wird, hadert die Siebzehnjährige zu Beginn noch mit ihrem Schicksal.

Tanja Janz nimmt uns mit in die Jahre 1959/60 und gestattet uns Einblicke in das Leben jener Zeit sowohl in Gelsenkirchen als auch an der Nordseeküste. Im Ruhrgebiet gibt es wesentlich mehr Annehmlichkeiten, aber wir erleben auch die Gefahren, die mit der Arbeit im Bergbau verbunden sind. In St. Peter haben die Häuser noch kein fließendes Wasser und manche Familien wohnen noch auf engstem Raum in den sogenannten Nissenhütten. Auch das Bild der Frau in der damaligen Gesellschaft wird anschaulich dargestellt. Mit den wilden sechziger Jahren ändert sich auch das Frauenbild langsam.

Die Autorin hat einen einfachen Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Sie schreibt recht anschaulich. Auch wenn mir persönlich zu wenig Nordseeflair enthalten ist, konnte ich in einigen Szenen doch das Meer rauschen und die Möwen schreien hören.

Insgesamt eine schöne Unterhaltung für ein regnerisches Lese-Wochenende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Alles, nur nicht normal

Du lügst. Du stirbst.
0

Dies ist Band 2 der Reihe mit und um Scarlett Dyer, die früher Olivia Lewis hieß. Auch wenn man das Buch ohne Vorkenntnisse lesen kann, empfehle ich, vorher Band 1 zu lesen. Dann habt ihr nicht so wie ...

Dies ist Band 2 der Reihe mit und um Scarlett Dyer, die früher Olivia Lewis hieß. Auch wenn man das Buch ohne Vorkenntnisse lesen kann, empfehle ich, vorher Band 1 zu lesen. Dann habt ihr nicht so wie ich öfter das Gefühl, dass euch Details zum besseren Verständnis fehlen würden.

Ich habe noch nie einen Thriller wie diesen gelesen. Die Protagonisten sind mehr als speziell und scheinen bis auf wenige Nebenfiguren alle einen ordentlichen Knacks zu haben. Bei mir hat es etwas gedauert bis ich mich auf die Charaktere einlassen konnte, aber Sympathiepunkte hat kaum einer von ihnen gesammelt, ganz im Gegenteil! Zwischendurch habe ich gedacht, schlimmer kann es nicht werden, aber weit gefehlt.

Ich mochte den Schreibstil von Gillian Hobbs, der bildhaft und fesselnd ist. Die wechselnden Perspektiven sorgen dafür, dass man immer noch schnell die nächsten paar Seiten lesen möchte.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat mir die Geschichte ganz gut gefallen. Daher möchte ich nun auch die Fortsetzung lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Witziges Kinderbuch mit Huhn

Chaoskrümel & Nervensäge – Die Hühner sind los! (Chaoskrümel & Nervensäge 1)
0

Benni findet es sehr unfair, dass ihre Schwester Tilda in ein Feriencamp fahren darf und sie allein zuhause bleiben muss. Die Eltern und auch die Pfannkuch-Schwestern versuchen alles, um den schmollenden ...

Benni findet es sehr unfair, dass ihre Schwester Tilda in ein Feriencamp fahren darf und sie allein zuhause bleiben muss. Die Eltern und auch die Pfannkuch-Schwestern versuchen alles, um den schmollenden Chaoskrümel zu bespaßen. Zum Glück bekommen die Pfannkuchs Besuch von Anita.

Die quirlige Benni hält mit Anita und ihren Aktionen die Erwachsenen ganz schön auf Trab. Sie hat immer neue Ideen und die enden nicht selten im Chaos. Die Missverständnisse um Anita führen immer wieder zu sehr lustigen Situationen.

Auch wenn mir der Chaoskrümel zu Beginn wie ein etwas verzogenes Kleinkind vorkam, habe ich im Verlauf meine Meinung geändert und die Kleine in mein Herz geschlossen. Sowohl Benni als auch ihre ältere Schwester benehmen sich ihrem Alter entsprechend. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Tilda von ihrer kleinen Schwester genervt ist.

Tiina und Sinikka Nopola schreiben verständlich, bildhaft und mit einer gehörigen Prise Humor. Unterstützt wird das geschriebene Wort von ganz vielen wunderbar bunten Illustrationen von Salla Savalainen.

Ein tolles Kinderbuch zum Vorlesen für Kinder ab ca. 5 Jahre und zum Selberlesen für etwas ältere Kinder. Aber auch die Erwachsenen werden beim Vorlesen ihren Spaß haben. Ich jedenfalls hatte ihn und freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere