Profilbild von Amelia_Sunsign

Amelia_Sunsign

Lesejury Star
offline

Amelia_Sunsign ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Amelia_Sunsign über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2021

Empfehlung!

Emil Einstein (Bd. 2)
0

Das Buch 'Emil Einstein' ist nun der zweite Band, das vom Jungen Emil und seinen Erfindungen und Abenteuern erzählt.
Emil möchte aus einer Holzkiste ein Vogelheim für seinen Kauz bauen. Man merkt, dass ...

Das Buch 'Emil Einstein' ist nun der zweite Band, das vom Jungen Emil und seinen Erfindungen und Abenteuern erzählt.
Emil möchte aus einer Holzkiste ein Vogelheim für seinen Kauz bauen. Man merkt, dass Emil für sein junges Alter schon ziemlich geschickt ist. So fällt ihm auch ein, eine Seifenkiste zu bauen - er möchte ein Wettrennen gegen die gemeinen Brüder Max und Moritz gewinnen. Das ist aber gar nicht so einfach, denn seine Seifenkiste wird mit einem besonderen Zaubertrank befüllt, nämlich mit Apfelsaft. Als Emil seine Seifenkiste befüllen möchte, merkt er, dass die Flasche leer ist - wer steckt dahinter ? Etwa die beiden Brüder, die zudem noch um zwei Kopf größer sind und verhindern möchten, dass Emil gewinnt?
Das darf Emil nicht zulassen und so überlegt er sich kurzerhand eine Schreck- Dieb - Falle zu bauen... wenn er da mal nicht vor lauter Schusseligkeit selbst hineinfällt...! Wird er herausfinden, wer und wo der Apfelsaft-Dieb ist und wird er das Rennen mit einem kleinen Trick doch noch gewinnen?
Die Zeichnungen, besonders im mittleren Teil, sind liebevoll gestaltet und die Geschichte ist sehr abenteuerlich. Es hilft Kindern, so wie Emil es ist, mutig und neugierig zu sein. Ich glaube, dass das Buch von Emil Einstein ein Vorbild für junge Tüftler und Entdecker sein kann.
Es ist für Kinder im Grundschulalter gedacht oder eben für kleine Vorschulalter- Einsteins.
Toll! Man muss den ersten Band nicht zwingend gelesen haben, um die Geschichte zu verstehen, denn sie ist in sich stimmig und wirkt geschlossen. Man merkt, dass hier viel Mühe in Wort und Text gesteckt wurden, um die Geschichte lebendig zu gestalten.
Dennoch ist es sicherlich eine Empfehlung den ersten Band zu lesen, denn auch dieses Buch ist ziemlich spannend und hat ein unerwartetes (Happy) Ende.
Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2021

Empfehlung!

Champions – Sporthelden, die Geschichte schreiben
0

Eine Auswahl an außergewöhnlichen Talenten.
Das Buch 'Champions' besticht mit einer genialen Auswahl an Sportausnahmetalenten. Der Autor Voss, auch bekannt aus der Moderation des ZDF-Sportstudios, hat ...

Eine Auswahl an außergewöhnlichen Talenten.
Das Buch 'Champions' besticht mit einer genialen Auswahl an Sportausnahmetalenten. Der Autor Voss, auch bekannt aus der Moderation des ZDF-Sportstudios, hat sein Buch bereits bei den diesjährigen olympischen Spielen in Tokyo dabei gehabt und präsentiert.
Hier wird klar, dass Voss ein wirklich gutes Verständnis und Gespür für die Vielfalt des Sports hat. Verblüffend wirkt sein Wissen nicht nur im Sportstudio, aber nun auch als Autor für Kinderbücher, in denen er den 'Kleinen' die große Welt des Sports erklärt. Das Buch hat er seinen Kindern gewidmet und erwähnt auch seine Liebe zum Tennis, die er mit seinem Vater teilt.
Viele langbekannte Sportler werden hier vorgestellt, aber auch diejenigen, die vielleicht den meisten Erwachsenen aus Deutschland vielleicht (noch) kein Begriff sein sind, aber dafür bei der jüngeren Generation punkten können.
Allbekannt Dirk Nowitzki, Christiano Ronaldo, Usain Bolt, Matthias Steiner, Thomas Müller, Steffi Graf oder Boris Becker.
Aber auch Sportarten wie das Surfen und deren Stars oder Schicksals/ Helden- Geschichten werden hier aufgeführt.
Mir gefällt, dass hier der Big-Wave Surfer Steudtner einen Platz in der Ehrenliste bekommt, denn was er macht ist wirklich außergewöhnlich und wohl verdient, denn Surfen allgemein gilt erst seit diesem Jahr als olympische Disziplin.
Auch Bethany Hamilton wird erwähnt, die durch eine Haiattacke einen Arm verlor und trotzdem den Sport und ihren Ehrgeiz nicht aufgibt.
Hier wird klar, welche Bedeutung der Sport für die einzelnen Personen hat. Dass Sportler auch eine Vorbildfunktion für Mut, Durchhaltevermögen, aber auch andere Dinge wie Gleichberechtigung haben, wird ebenfalls gut dargestellt.
Die Illustrationen von Petra Braun sind zeitgenössisch, modern und 'sportlich' - besonders ansprechend für Jungs, aber natürlich auch für sportbegeisterte Mädchen.
Ich empfehle das Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Wunderschöne Geschichte

25 Städte, 10 000 Jahre – Eine Reise durch die Weltgeschichte
0

Vielen Dank für dieses wunderschöne Kinderbuch von Ars Edition. ''Städte sind voller Möglichkeiten'', so schreiben die beiden Autor*innen Tracey Turner und Andrew Donkin in ihrem Kinderbuch: '' 25 Städte, ...

Vielen Dank für dieses wunderschöne Kinderbuch von Ars Edition. ''Städte sind voller Möglichkeiten'', so schreiben die beiden Autor*innen Tracey Turner und Andrew Donkin in ihrem Kinderbuch: '' 25 Städte, 10 000 Jahre - Eine Reise durch die Weltgeschichte''.

Mir ist das Buch besonders ins Auge gefallen, da der Herausgeber unter anderem auch das British Museum ist, wenn man selbst dort schon gewesen ist und weiß, dass diese hervorragende Bücher herausbringen.

Hier geht es um 25 ganz unterschiedliche Städte. Beleuchtet, illustriert werden sie durch ihre Vergangenheit, aber es gelingt in dem Buch auch ein Blick in die Zukunft.

Als erstes Beispiel ist das palästinensische Jericho, eine Stadt am Toten Meer, aus dem Jahr 8500 v. Chr. genannt. Hier wird anschaulich erklärt, wie Städte damals ausgehen und funktioniert haben. Die Landwirschaft war ein fester Bestandteil, aber auch Mauern und Stadttürme wurden erbaut, um sich vor Eindringlingen zu schützen. Bekannt als eine der ältesten Siedlungen wurde Jericho aus Lehmziegeln aufgebaut.

Eine wunderschöne Kartenzeichnung findet sich auch zur Stadt Memphis mit den ägyptischen Pyramiden, gebaut für das Leben nach dem Tod für die größten Pharaonen.

Folgend, Athen im antiken Griechenland, Xianyang im damaligen Kaiserreich China, das 'Haupt der Welt' Rom von 100- 200 n. Chr., Instanbul/Konstantinopel - damals Byzanz, Bagdad am Tigris mit rundem Palast, die Wikingerstadt Jorvik, Peking, Granada samt Alhambra, das Venedig der Renaissance, Benin (Nigeria) in Westafrika mit den Bronzestatuen, Cusco und Tenochtitlan in Südamerika, Dehli um 1660, das Amsterdam des 17. Jahrhunderts 'im goldenen Zeitalter', Paris als Schauplatz der Revolution, Sydney und die Ankunft der Europäer in Australien, Bangkok in Thailand, London und die Eröffnung der U-Bahn, Sankt Petersburg und die Revolution, der Bauboom in New York in den 1930er Jahren, Berlin in den 60ern und nach Ende des Zweiten Weltkriegs, San Francisco und die Gründung von Silicon Valley, Tokyo - das Herz Japans,...



Für jede Stadt sind jeweils zwei Seiten gewidmet. Eine, die den Grundriss mit den Sehenswürdigkeiten darstellt, eine weitere Seite ist für die Kultur und das Leben zur damaligen Zeit gedacht. Die Zeichungen sind lebhaft und es macht Freude die Städte zu entdecken.



Nach der Vorstellung aller Städte ist ein ernster Teil der Zukunft gewidmet. Es geht um die 'Klimakiller' - die Autos in den Städten und die Stadt als Energiefresser.

Wunderschön und anschaulich (mit einem Regenbogen) ist daher die Zeichnung über die Stadt der Zukunft, die für grüne Städte und erneuerbare Energien wirbt.



Am Ende des Buchs gibt es ein Glossar mit verwendeten Ausdrücken.



Das Buch ist wunderbar gestaltet und erzählt auf spielerische und moderne Weise nicht nur die Geschichte der Städte, sondern auch der Menschheit.

Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

Wunderschön!

Feuerblut – Teil 1: Der Schwur der Jagdlinge
0

Fantasievolles Abenteuer mit starken Charakteren
Vielen Dank für dieses tolle Hörbuch, dass mit spannenden Charakteren, echten Kampfszenen und einem überzeugenden Hörbuchsprecher glänzt.

Vorab: Ich finde ...

Fantasievolles Abenteuer mit starken Charakteren
Vielen Dank für dieses tolle Hörbuch, dass mit spannenden Charakteren, echten Kampfszenen und einem überzeugenden Hörbuchsprecher glänzt.

Vorab: Ich finde der Hörbuchsprecher Rainer Strecker macht hier wirklich eine fantastische Arbeit! Seine Weise, die Geschichte auf schauspielerische Art zu erzählen macht die Geschichte umso lebendiger. Gerade weil der Hörbuchsprecher so überzeugend war/ist ( er hat bereits für die Cornelia Funke Bücher gelesen), habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden! Man merkt, dass Rainer Strecker etwas von seinem Handwerk versteht - ich denke, man braucht für diese Arbeit viel Konzentration und Durchhaltevermögen, um die Geschichte über die Dauer des Hörbuchs spannend zu machen.

Inhalt: Einer der Hauptcharaktere ist das Mädchen Zwölf, die der Jägerloge ewige Treue geschworen hat. Sie ist mutig und verbissen. Sie wird als Jägerin ausgebildet und nimmt regelmäßig an Kämpfen teil. Als eine Mitschülerin entführt wird, beginnt die abenteuerliche Suche, welche die wahre Kämpfernatur in ihr erweckt.

Gelungen und wirklich ausgefallen finde ich die Namensgebung, so gibt es neben Zwölf beispielsweise auch noch, Sechs und Sieben.

Meinung: Eine Mischung aus Rache und Wut begleitet Zwölf ständig. Das 13-Jährige Mädchen durchlebt ihre eigenen Gefühle authentisch- interessant ist es daher, wie es zur Lösung des Konflikts kommt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich junge Leser*innen sehr gut in die Geschichte hineinversetzten können und mit den Charakteren identifizieren können.

Für mich erinnert die Geschichte auch an andere bekannte Fantasy-Jugendliteratur. Das Buch von Aisling Fowler hat das Zeug dazu sich auch in die Riege der großen bekannten Fantasy - Literatur einzureihen.

Ich empfehle das Hörbuch, da mich insbesondere der Sprecher überzeugt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2021

Eine lebendige Geschichte

Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht mitgezählt)
0

Ich liebe Ildikó von Kürthy, sie ist total witzig und brilliant. Auch lese ich gerne Sophie Kinsella, bei der ich schon bei einer Lesung war. Hier habe ich ein Deja-Vu - dieses Buch knüpft hervorragend ...

Ich liebe Ildikó von Kürthy, sie ist total witzig und brilliant. Auch lese ich gerne Sophie Kinsella, bei der ich schon bei einer Lesung war. Hier habe ich ein Deja-Vu - dieses Buch knüpft hervorragend an die beiden Meister-Autorinnen an.
Ich musste schmunzeln: 'Eine kurze Liste meiner Probleme' von Mimi Steinfeld klingt eigentlich schon nach einer Herausforderung, aber ich bin hier überrascht worden. Das Buch ist kurzweilig und man kann sich in der Hauptfigur Cressi öfters wiedererkennen. Ein Problem jagt das andere. Mika finde ich sympathisch.
Kurzmeinung: Empfehlung - nichts für schwache, sondern heitere Nerven.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere