Profilbild von Amelia_Sunsign

Amelia_Sunsign

Lesejury Star
offline

Amelia_Sunsign ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Amelia_Sunsign über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2024

Ein tolles Buch/Karten mit vielen Impulsen

Tarot
0

Ein tolles Nachschlagewerk, ich habe es gerne zum Kartenlegen und um spirituelle Fragen zu aktuellen Themen zu stellen. Es ist eine hervorragende Gestaltung.

Ein tolles Nachschlagewerk, ich habe es gerne zum Kartenlegen und um spirituelle Fragen zu aktuellen Themen zu stellen. Es ist eine hervorragende Gestaltung.

Veröffentlicht am 02.06.2024

Empfehlung

Tarot
0

Ein tolles Standardwerk, ich habe es gerne zum Nachschlagen und um spirituelle Fragen zu aktuellen Themen zu stellen. Es ist eine hervorragende Gestaltung.

Ein tolles Standardwerk, ich habe es gerne zum Nachschlagen und um spirituelle Fragen zu aktuellen Themen zu stellen. Es ist eine hervorragende Gestaltung.

Veröffentlicht am 02.06.2024

Empfehlung!

Das falsche Blut (Ishikli-Caner-Serie 2)
0

Philipp Gravenbachs Thriller “Das falsche Blut” ist ein Meisterwerk der Spannungsliteratur, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Das düstere Cover mit der markanten roten Spritze ...

Philipp Gravenbachs Thriller “Das falsche Blut” ist ein Meisterwerk der Spannungsliteratur, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Das düstere Cover mit der markanten roten Spritze auf schwarzem Grund verspricht bereits eine Geschichte, die unter die Haut geht – und das Buch hält dieses Versprechen.

Die Handlung dreht sich um die ehemalige Auftragskillerin der türkischen Mafia, Ishikli Caner, die nun für den deutschen Militärischen Abschirmdienst arbeitet und in Paris untergetaucht ist. Sie wird auf den Fall eines stummen Mädchens angesetzt, dessen Mutter in einem brutalen Schusswechsel getötet wurde. Das Mädchen besitzt ein Wissen, das es zur Zielscheibe mächtiger Gegenspieler macht.

Gravenbachs Schreibstil ist präzise und packend. Er versteht es, die Atmosphäre der Pariser Unterwelt lebendig werden zu lassen und die Spannung mit jeder Seite zu steigern. Die Figur der Ishikli Caner ist komplex und vielschichtig. Ihre Vergangenheit und ihre gegenwärtige Mission verschmelzen zu einem Charakter, der sowohl furchteinflößend als auch zutiefst menschlich ist.

Die Symbolik der roten Spritze auf dem Cover findet sich im Verlauf der Geschichte wieder, als Metapher für die Gefahr, die von dem Wissen des Mädchens ausgeht, und die tödliche Bedrohung durch den Pharmakonzern. Die Farbe Rot steht nicht nur für Blut und Gewalt, sondern auch für die Rettung, die Ishikli dem Mädchen und der Welt bieten könnte.

Das Buch ist ein intelligenter Thriller, der nicht nur mit seiner rasanten Handlung überzeugt, sondern auch tiefgründige Fragen über Moral, Schuld und Erlösung stellt. “Das falsche Blut” ist ein unvergessliches Leseerlebnis, das nachwirkt und zum Nachdenken anregt.

Fazit: Mit “Das falsche Blut” hat Philipp Gravenbach einen Thriller geschaffen, der nicht nur durch seine spannende Geschichte besticht, sondern auch durch seine symbolträchtige Gestaltung und tiefgründige Charakterzeichnung. Ein absolutes Muss für alle Thriller-Liebhaber.

Veröffentlicht am 26.05.2024

Empfehlung

Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist
0

Ein Sommer der Geheimnisse: Nora und Abbas’ unvergessliche Ferien
Ein Sommer voller Geheimnisse und grüner Augenblicke – Iben Akerlies Roman “Der beste Sommer überhaupt!” ist eine Reise in die Tiefe der ...

Ein Sommer der Geheimnisse: Nora und Abbas’ unvergessliche Ferien
Ein Sommer voller Geheimnisse und grüner Augenblicke – Iben Akerlies Roman “Der beste Sommer überhaupt!” ist eine Reise in die Tiefe der Kindheit, wo jeder Tag ein Abenteuer und jede Begegnung eine Entdeckung ist. Nora, die widerwillig ihre Ferien auf dem Land verbringt, findet in Abbas – dem Jungen mit den unwiderstehlich grünen Augen – einen unerwarteten Verbündeten. Ihre Welt wird durch Brausepulver-Momente und die sanfte Furcht vor dem Unbekannten aufgewirbelt.

Doch es sind die stillen Fragen, die unter der Oberfläche brodeln, die diese Geschichte so faszinierend machen. Warum zittert Abbas vor Dorrit? Welche unausgesprochenen Regeln weben ein unsichtbares Netz um ihn? Und welches Geheimnis verbindet die ältere Generation?

Akerlie webt mit großer Feinfühligkeit ein Netz aus Freundschaft, erster Liebe und den Schattenseiten des Erwachsenwerdens. Sie schafft es, die Komplexität der Welt durch die Augen eines Kindes zu betrachten und dabei Themen wie Diskriminierung und Rassismus anzusprechen, ohne die Leichtigkeit des Sommers zu verlieren.

Für verliebte Pre-Teens und alle, die sich nach einem romantischen Skandi-Sommer sehnen, ist dieses Buch ein Muss. Es ist eine Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und zeigt, dass Mut manchmal bedeutet, einfach nur das Richtige zu tun.

Empfohlen für Leser ab 10 Jahren, ist das Bich ein sensibler Kinderroman, der die ganz großen Gefühle einfängt und gleichzeitig wichtige gesellschaftliche Themen aufgreift. Ein Buch, das lange im Gedächtnis bleibt und das Herz berührt.

Herzlichen Dank für die Einladung in diese Welt! Das Buch war ein Kaleidoskop aus Abenteuer und lehrreichen Momenten, eine perfekte Balance zwischen einer fesselnden Geschichte und einer kindgerechten Einführung in die Thematik des Rassismus.

Veröffentlicht am 26.05.2024

Empfehlung!

Ich back das
0

Eine klare Empfehlung für alle jungen Backbegeisterten und ihre Eltern!
Das Kochbuch “Ich back das” von Sylvia Zuech ist ein echtes Juwel. Als dreifache Mutter hat sie es geschafft, ein bezauberndes Backbuch ...

Eine klare Empfehlung für alle jungen Backbegeisterten und ihre Eltern!
Das Kochbuch “Ich back das” von Sylvia Zuech ist ein echtes Juwel. Als dreifache Mutter hat sie es geschafft, ein bezauberndes Backbuch für Kinder zu kreieren, das mit seinen praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen besticht.

Mit seinem hochwertigen Einband und dem handlichen Format überzeugt dieses Buch auf den ersten Blick. Doch es ist mehr als ein gewöhnliches Kochbuch: Es ist ein durchdachtes Werk, in dem jeder Schritt anschaulich bebildert und klar erklärt wird, sodass die jungen Bäcker erfolgreich sein können. Die Leidenschaft fürs Kochen, die Sylvia Zuech mit ihren Lesern teilt, ist auf jeder Seite spürbar.

Ein zentraler Aspekt des Buches ist die frühzeitige Einbindung der Kinder in den Kochprozess. Sie lernen dadurch nicht nur Selbstständigkeit, sondern auch, wie man gemeinsam Aufgaben bewältigt und Gerichte zaubert. Die praktische Umsetzung dieser Philosophie wird auf jeder Seite des Buches lebendig dargestellt.

Zuech hat nicht nur die Rezepte mit Liebe zum Detail entwickelt, sondern auch die Fotografie und die kreative Gestaltung selbst übernommen.

Das Buch enthält etwa 14 Rezepte, die Kinder begeistern werden. Darunter sind beliebte Klassiker, die wunderbar in Szene gesetzt sind, wie Karotten-Nuss-Kuchen, Marmorkuchen, nussige Obstschnitten, Schokomuffins, Beerenmuffins, Frühstückshörnchen, Cookies, Pancakes, Bauernbrötchen, Pizzaröllchen, Apfel-Zimt-Muffins, Weihnachtsträume, Schokokuchen und Waffeln.

Die Autorin präsentiert eine vielfältige Auswahl an beliebten Rezepten, die meist in bis zu zehn einfachen Schritten realisiert werden können. Für jede Jahreszeit findet sich das passende Rezept.

Das Buch überzeugt sowohl sprachlich als auch optisch. Die Inhalte sind klar verständlich, was gerade in der Kommunikation mit Kindern von großer Bedeutung ist.

Zudem bietet das Buch wertvolle Informationen darüber, warum eine gute Vorbereitung essentiell ist und Sauberkeit beim Kochen eine wichtige Rolle spielt.

Mein Fazit: Das Buch hat mich vollkommen überzeugt. Es macht große Freude, gemeinsam mit den Kindern die Rezepte auszuprobieren. Der Erfolg beim Nachkochen ist sicher.

Eine klare Empfehlung für alle jungen Backbegeisterten und ihre Eltern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere