Profilbild von Anaba

Anaba

Lesejury Star
offline

Anaba ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anaba über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2020

Ein Weg aus der Vergangenheit

One Hundred Lovers
1

Dieses Buch hat mich tief berührt und geht weit über einen Erotikroman hinaus.

Bereits im Prolog werden die ersten tief sitzenden Wunden von Robyn offen gelegt. Diese ersten Momente schaffen eine unvergleichbare ...

Dieses Buch hat mich tief berührt und geht weit über einen Erotikroman hinaus.

Bereits im Prolog werden die ersten tief sitzenden Wunden von Robyn offen gelegt. Diese ersten Momente schaffen eine unvergleichbare Verbindung zur Protagonistin.

Der Einstieg in die Geschichte zu Robyns (Sam) aktuellen, schönen Leben und ihrem Blog ist einfach und doch wird einem beim Lesen der schale Beigeschmack der Vergangenheit nicht vorenthalten. Immer wieder bekommt man ein weiteres Detail, einen prägenden Moment, der Robyn formte. Die Mischung aus Stärke und Schwäche aus äußerer Fassade und innerem Schmerz ist einzigartig. Dieses Gefühlschaos hat mich völlig überrollt und auf eine emotionale Achterbahn geführt.

Robyns Weg zu sich selbst wird von mehreren tollen Charakteren begleitet. Diese bieten zu der schweren emotionalen Kost den notwendigen Ausgleich. Ethan ist einer davon. Schuldgefühle und hohe Mauern stehen zwischen den beiden, doch die Anziehung zueinander war nie weg. Daher bietet das Buch neben den prickelnden erotischen Szenen auch eine gelungene romantische Komponente.

Obwohl dieses Buch im Bereich Erotik gelistet ist, hat dieser Roman so viel mehr zu bieten und geht nicht nur mit prickelnden Szenen unter dir Haut.

Dies war mein erstes Buch von Nicole Obermeier, eine Autorin die ich mir merken werde. Ich bin gespannt darauf weitere ihrer Werke zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2020

Wohlfühlbuch

Most Wanted CEO
1

Es ist für mich der bisher beste Band dieser Serie. Gewohnt schnell fand ich mich in die Geschichte ein und war sofort begeistert von Mia. Dieser Charakter machte mir richtig Spaß. Die Mischung aus Wirbelwind ...

Es ist für mich der bisher beste Band dieser Serie. Gewohnt schnell fand ich mich in die Geschichte ein und war sofort begeistert von Mia. Dieser Charakter machte mir richtig Spaß. Die Mischung aus Wirbelwind und tief sitzenden Unsicherheiten machen sie besonders. Durch die Einblicke in ihre Gedankenwelt fühlte ich mich ihr schnell verbunden und konnte ihre Gefühle alle mitfühlen. Die einzelnen Abschnitte aus Max' Sicht vertiefen die Emotionen und man lernt Max ebenfalls näher kennen, leider ist er nicht ganz so greifbar wie Mia. Die Spannung und Anziehung zwischen den beiden ist toll erfasst. Die kurzen Episoden aus der gemeinsamen Vergangenheit und die jeweiligen Blickwinkel darauf sind toll zu lesen, gerne hätte ich noch mehr von diesen Szenen gelesen.

Zugegeben, die Geschichte selbst zeigt keine großen Überraschungen und die Handlung ist vorhersehbar. Doch die Details sprühen vor Witz und Humor und sind charmant - ich konnte völlig in die Geschichte abtauchen. Einfach ein tolles Buch zum wohlfühlen und abschalten.

Die erotischen Momente sind dosiert eingesetzt, doch prickelnd geschrieben und runden die Geschichte gekonnt ab.

Eine Besonderheit sind die Nebencharaktere. Die Freundinnen und Arbeitskollegen von Mia bereichern die Geschichte, sie sind individuell und gekonnt gestaltet.

Ich bin gespannt, ob noch eine weitere Geschichte aus der Reihe geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2020

Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte und doch alltäglich

Ich darf dich nicht lieben
3

Die Autorin wagt sich an eine sehr verzwickte Geschichte, fern vom klassischen Schwarz/Weiß Denken. Sicherlich eine Handlung, die nicht jedem gefällt, doch mit einem Blickwinkel der zum Nachdenken anregt.
Der ...

Die Autorin wagt sich an eine sehr verzwickte Geschichte, fern vom klassischen Schwarz/Weiß Denken. Sicherlich eine Handlung, die nicht jedem gefällt, doch mit einem Blickwinkel der zum Nachdenken anregt.
Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Die besondere Aufmerksamkeit, die Mirka Mai den Orten bereits in ihrer Recherche geschenkt hat ist spürbar und lässt das Setting lebendig wirken.
Die Geschichte unterteilt sich in Jessys Erzählungen, die den Hauptteil ausmachen, ergänzt von Jessys Tagebucheinträgen, dem ein oder anderen Chatverlauf und ein paar Szenen aus Alex' Sicht. Zu Jessy bekommt man leicht eine Verbindung und der Kern ihrer Probleme wird relativ schnell offen gelegt. Doch geht es eben nicht darum vergangene Geheimnisse nach und nach zu entdecken, sondern sich diesen zu stellen.
Besonders interessant sind die kurzen Perspektivwechsel zu Alex. Man erhält lange genug Einblick, um seine Gefühle aufzunehmen und an seinem aufrichtigen Interesse an Jessy zu glauben, doch nicht genug, um mehr als Andeutungen zu seinen Geheimnissen zu finden. Diese Balance ist der Autorin hervorragend gelungen und hielt mich konsequent gefesselt - ich konnte das Buch kaum zur Seite legen.
Durch die kurzen Ausflüge in Alex' Gefühlswelt und Jessys Offenheit erreichen mich die Emotionen und die Spannung zwischen den beiden Protagonisten immer - Herzflattern, Bauchkribbeln und verletzte Gefühle sind spürbar. Die erotischen Momente werden gut angedeutet, doch bleiben der Fantasie überlassen.
Die Nebencharaktere sind ebenfalls interessant und individuell gestaltet, so dass diese lebendig wirken.
Handlungsunabhängig gefällt mir das Umweltbewusstsein von Jessy. An einigen Stellen zwar zu hervorgehoben, freut es mich, dass dieses wichtige Thema Beachtung findet.
Zum Glück muss man sich noch nicht von all den liebgewonnenen Charakteren verabschieden, denn auch Georgie hat eine eigene Geschichte verdient. Der Folgenand "Forbidden Feelings - ich darf dich nicht vermissen" erscheint im August 2020, mit Georgie als Protagonistin. Ich bin bereits sehr gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2020

Ein schönes Debüt

Lucky Punch
1

Die Sports-Romance Serie Read! Sport! Love! ist ein interessantes Konzept da die Geschichten von unterschiedlichen Autoren geschrieben wurden, diese völlig unabhängig voneinander sind und doch durch die ...

Die Sports-Romance Serie Read! Sport! Love! ist ein interessantes Konzept da die Geschichten von unterschiedlichen Autoren geschrieben wurden, diese völlig unabhängig voneinander sind und doch durch die Thematik miteinander verbunden.

Lucky Punch ist der fünfte Band dieser Serie. Der Einstieg fällt leicht und innerhalb kurzer Zeit hat man den Klappentext eingeholt. Die emotionale Trennung von Ben hätte jedoch noch etwas mehr Tiefe vertragen, doch liegt der Fokus der Geschichte auf den nachfolgenden Ereignissen. Der Spannungsbogen baut sich immer weiter auf, doch obwohl für mich einiges vorhersehbar war, gab es immer wieder unerwartete Elemente.

Vermisst habe ich die genauere Beschreibung mehrerer Charaktere. Juri kann ich mir gut vorstellen, doch bereits bei Vica wird es schwierig. Auch Teresa ist nur schemenhaft skizziert und zu Ben habe ich kaum ein Bild. Die Beschreibung der Umgebung ist wesentlich besser umgesetzt.

Doch sind dies Äußerlichkeiten, die Gefühlslage von Vica ist gut eingefangen und auch ihre Liebe zum Sport ist deutlich spürbar. Obwohl alles aus Vicas Sicht geschrieben ist, schließt man Juri ebenfalls schnell ins Herz.

Ein besonderes Highlight waren die Szenen der Zweisamkeit im Alltag. Wirklich jeder Schlagabtausch, jede gemeinsame Aktivität war sehr greifbar und brachte mich immer zum Lächeln. Und genau diese Momente sind es, die einem das Gefühl geben, dass das Pärchen richtig gut zusammen passt. Solche Momente werden gerne vernachlässigt und deren Fehlen mit erotischen Szenen kaschiert - diese bleiben hier der Fantasie überlassen. Meiner Meinung nach wird dadurch noch mehr der Fokus auf das Zwischenmenschliche gelenkt und verstärkt die besondere Beziehung der Protagonisten.

Das Debüt der Autorin hat mir gut gefallen. Auch wenn ich mir ein paar mehr Details gewünscht hätte, zeigen die zwischenmenschlichen Szenen das Potential von C.K. Zille. Ich bin auf weitere Geschichten der Serie neugierig geworden und habe bereits einen weiteren Band auf meinem SuB.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

Der Film war eine Kindheitserinnerung, das Buch dazu nach Jahren zu lesen ein neuer Eindruck

Die Brautprinzessin
1

Wer hat nicht so ein Buch im Regal, eine tolle Geschichte mit Lieblingsszenen gespickt und doch langatmig. Man liest es gerne immer wieder und ertappt sich dabei zu genau diesen Szenen zu springen. Auf ...

Wer hat nicht so ein Buch im Regal, eine tolle Geschichte mit Lieblingsszenen gespickt und doch langatmig. Man liest es gerne immer wieder und ertappt sich dabei zu genau diesen Szenen zu springen. Auf diesem Gedanken beruht die Brautprinzessin.

Die Verfilmung habe ich bereits als Kind gesehen und habe mich jetzt an das Buch gewagt.

Während in der Verfilmung der Erzählerpart vom Opa eines kranken Jungen übernommen wird, fällt dies im Buch einem Autor zu, der die Originalgeschichte kürzen möchte. Humorvolle und witzige Kommentare ergänzen die Erzählung. Wobei es mich stellenweise nicht nur unterhalten, sondern leider auch etwas aus dem Lesefluss gebracht hat. Zugegeben war mir der Autor im Vergleich zum Opa aus der Verfilmung nicht ganz so sympathisch. Wahrscheinlich hat der Film aber einfach zu sehr meine Kindheitserinnerungen geprägt, so dass mir dieser Unterschied besonders deutlich wurde. Allerdings erscheint mir das Buch "erwachsener" was mir aus heutiger Sicht besser gefällt. Die wundervollen abenteuerlichen und charmanten Geschichte rund um Butterblume und Westley ist nach wie vor hinreißend und hat alles was eine gute Geschichte benötigt.

Ich glaube jeder, der in seiner Kindheit den Film geliebt hat, sollte die Chance nutzen das Buch dazu zu lesen, in Erinnerungen schwelgen und gleichzeitig einen neuen Eindruck mitzunehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere