Profilbild von Anchesenamun

Anchesenamun

Lesejury Profi
offline

Anchesenamun ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anchesenamun über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2017

Amüsanter Road Trip mit zwei ungewöhnlichen Charakteren

Im Regen erwartet niemand, dass dir die Sonne aus dem Hintern scheint
0

Der Titel ist zwar nicht kurz, aber dafür prägnant und witzig. Und Humor kann man hier auch erwarten. Meist bleibt er subtil, auch wenn die ein oder andere etwas albern anmutende Szene nicht fehlen darf. ...

Der Titel ist zwar nicht kurz, aber dafür prägnant und witzig. Und Humor kann man hier auch erwarten. Meist bleibt er subtil, auch wenn die ein oder andere etwas albern anmutende Szene nicht fehlen darf. Anhand des Klappentextes erwartet man einen Road Trip zweier völlig unterschiedlicher Charaktere, und auch das trifft zu. Wobei ich sagen würde, dass es kein typischer Road Trip ist. Hier mangelt es an Action, aber das wäre auch einfach nicht passend bei dieser Geschichte. Während der Leser mit Knoppke und Sam durch Schottland fährt, findet das eigentliche Abenteuer in Knoppkes Innenleben sowie in seiner Interaktion mit Sam statt.

Auf den ersten paar Seiten tat ich mir noch etwas schwer mit dem Schreibstil, der sich durch teils längere, verschachtelte Sätze kennzeichnet. Ich kam dann aber doch recht schnell rein. Der Autor schreibt sehr eloquent und unaufgeregt und verleiht seinen Figuren Tiefe.

Knoppke ist anfänglich ein sehr anstrengender Charakter, da er keine Emotionen hat bzw. nichts an sich heranlässt. Er ist mundfaul, resigniert, wirkt grau, trist und unendlich langweilig. Man möchte ihn am liebsten schütteln und schreien "Mensch Knoppke, so kannst du doch nicht ernsthaft weiterleben wollen!"

Sam bildet den starken Gegenpol dazu. Frech, witzig, lebenshungrig und kontaktfreudig. Ihre Ausdrucksweise sorgt für viele Schmunzler. Klar, dass solche unterschiedlichen Protagonisten für Reibung sorgen. Man fragt sich, wie es die beiden so lange miteinander aushalten, doch dem Leser ist recht schnell klar, wieso Sam ausgerechnet bei Knoppke im Wagen landet. Und letztendlich tun sich die beiden doch gut.

Die Protagonisten machen eine starke Entwicklung durch, allen voran Knoppke. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass dieser eine echte Katharsis durchlebt. Da die Geschichte aus Knoppkes Sicht geschrieben ist, kann man als Leser gut nachvollziehen, wie er sich verändert. Man spürt anfänglich diese Trostlosigkeit und Emotionsleere und ist richtig erstaunt, als er plötzlich anfängt, Gefühle zu entwickeln und sich für Dinge zu begeistern.

Das Ende ist zufriedenstellend und lässt sogar Luft für eine Fortsetzung, wobei ich eher denke, dass Knoppkes Geschichte hier zu Ende erzählt wurde. Aber der Leser kann sich selbst Gedanken machen, welchen weiteren Werdegang er ihm (und Sam) wünscht.

Mich hat "Im Regen..." wirklich gut unterhalten, auch wenn es die ein oder andere langatmige Stelle gab. Die Balance zwischen Humor und Tiefgründigkeit ist dem Autor gelungen. Die Charaktere waren sympathisch und ungewöhnlich, und es hat Spaß gemacht, mit ihnen durch Schottland zu reisen.

Veröffentlicht am 14.04.2017

Fall 28 um den skurrilen Privatdetektiv Nero Wolfe

Es klingelte an der Tür
0

3,5 von 5 Sternen

Rex Stout (1886-1975) war einer der erfolgreichsten Kriminalautoren der USA, der vor allem durch seine Kriminalfälle rund um den Ermittler Nero Wolfe berühmt wurde. "Es klingelte an ...

3,5 von 5 Sternen

Rex Stout (1886-1975) war einer der erfolgreichsten Kriminalautoren der USA, der vor allem durch seine Kriminalfälle rund um den Ermittler Nero Wolfe berühmt wurde. "Es klingelte an der Tür" ist nicht der erste, sondern der 28. Wolfe-Band. Der erste Fall erschien bereits 1934, "The Doorbell Rang" erst 1965. Ich kannte bislang gar keinen Wolfe-Fall, denke aber, dass Vorkenntnisse nicht unbedingt nötig sind. Es werden jedoch Personen und Umstände erwähnt, die man nur aus vorherigen Fällen kennen wird. Hätte ich die Wahl, würde ich bei einer Reihe immer nach der chronologischen Reihenfolge gehen. Ehrlich gesagt war mir aufgrund des Klappentextes auch gar nicht bewusst, dass es sich nicht um den Reihenaufakt handelt. Mir ist auch jetzt nicht ganz klar, wieso der Verlag ganz willkürlich den 28. Band in neuer Übersetzung veröffentlicht. Im Nachwort erfährt man jedoch, dass dies wohl Stouts erfolgreichster Wolfe-Band war, da er damals provozierte und auf der Liste der dem FBI nicht genehmen Schriften landete.

Die Information: "Diese Neuübersetzung bietet dem deutschen Leser erstmals die Möglichkeit, den Autor in seiner ganzen literarischen Qualität zu entdecken." hat mich vermuten lassen, dass es die Bücher vielleicht bislang nur auf Englisch gibt. Das ist jedoch nicht zutreffend, alle Bände wurden auch auf Deutsch veröffentlicht, dieser Band 1968 unter dem Titel "Per Adresse Mörder X". Wer also lieber gleich chronologisch lesen möchte, kann dies auch auf Deutsch tun.

Nero Wolfe ist ein exzentrischer, aber brillianter Privatdetektiv, der nur in Ausnahmefällen das Haus verlässt und sich ansonsten leidenschaftlich der Orchideenzucht und der Kulinarik widmet. Der Roman wird aus Sicht seines Assistenten Archie Goodwin erzählt, der für Wolfe viele Funktionen übernimmt, sowohl am Schreibtisch als auch draußen bei der Ermittlungsarbeit. Er ist gut ausgebildet, kampferprobt und dennoch ein Charmeur.

Für Leser, die eher zu Krimis aus moderner Zeit greifen, ist es wohl etwas ungewöhnlich, dass hier noch ganz klassisch "auf der Straße" ermittelt wird und heutige Selbstverständlichkeiten wie Internet, Handy und modernste Technik (z. B. Abhörtechnik) damals noch keine Rolle spielten. Überhaupt ist das Charmanteste an dem Buch die Zeit, in der es spielt. Damals haben sich die Leute, zumindest die in Wolfes Umfeld, gewählter ausgedrückt und pflegten noch die Regeln der Höflichkeit. Archie ist ein echter Gentleman. Er spricht den Leser direkt an und teilt mit ihm seine Gedanken. Der Humor des Buches ist subtil, und vor allem zwischen Archie und Wolfe kommt es zu so manch (für mich) abstrusem Dialog. Der Sprachstil ist meiner Meinung nach gewöhnungsbedürftig, da der Roman vor über 50 Jahren geschrieben wurde und sich die Figuren auch dementsprechend artikulieren. Man liest sich aber nach und nach ein.

Der Fall an sich ist sehr verzwickt und ich muss zugeben, dass ich manchmal nicht ganz folgen konnte, worüber Wolfe und Archie da eigentlich reden und was genau sie vorhaben. Das FBI spielt eine große Rolle, und von diesem Thema habe ich so gar keine Ahnung. Das hat sich dann ja nach der Lektüre geändert. Es wurde für meinen Geschmack zu viel geredet, aber ich schätze, die verbalen Schlagabtäusche zwischen Wolfe und Archie sind markant für diese Reihe und machen ihren Charme aus. Auf die Lösung des Falles kam ich bis zum Schluss nicht. Ich bin jedoch auch kein versierter Krimileser, sondern schnüffle nur ab und an in diesem Genre herum.

Alles in Allem hat mir das Buch gut gefallen, da der Fall anspruchsvoll und verzwickt war. Es ist jedoch nicht mein bevorzugtes Genre, und deshalb werde ich keine weiteren Bände der Serie lesen, auch wenn ich die beiden Protagonisten durchaus liebenswert fand. Wer aber gerne Krimis liest, vor allem aus älterer Zeit, hat mit Nero Wolfe sicherlich seine wahre Freude.

Veröffentlicht am 09.04.2017

Guter, fachlich fundierter Überblick über den Syrien-Konflikt

Siegen heißt, den Tag überleben
0

In keinem Land der Welt wird bzw. wurde vermutlich in den letzten Jahren so heftig gekämpft wie in Syrien. Das Land, aus dem Millionen Menschen unter Einsatz ihres Lebens flüchten, da es für sie in der ...

In keinem Land der Welt wird bzw. wurde vermutlich in den letzten Jahren so heftig gekämpft wie in Syrien. Das Land, aus dem Millionen Menschen unter Einsatz ihres Lebens flüchten, da es für sie in der Heimat keine Zukunft mehr gibt.

Mittlerweile werden auch im Buchhandel immer mehr Flüchtlingsschicksale veröffentlicht. Petra Ramsauers Buch beschäftigt sich nicht (vorrangig) mit Einzelschicksalen, sondern versucht, das große Ganze rund um den Syrien-Konflikt zu umreißen. Als Auslandsreporterin konzentriert sie sich schon seit rund 20 Jahren auf Krisen- und Kriegsberichterstattung aus dem Nahen Osten.

Der Krieg in Syrien ist längst nicht mehr nur ein Kampf zwischen mehreren Kriegsparteien, sondern auch ein gezielter Angriff auf die Zivilbevölkerung. Sie werden systematisch terrorisiert von allen Seiten, gefoltert, getötet oder auch "nur" verwundet, z. B. bei Schießübungen gelangweilter Militärsoldaten.

Während des Lesens habe ich mir das Ganze so vorgestellt: Ein großes Feld, auf dem Zivilisten stehen. Auf der einen Seite ist Assads Regime. Auf einer Seite stehen Rebellen, auf einer Seite der IS. Auf der vierten Seite vielleicht noch ein paar weitere Gruppen Rebellen oder Terroristen, all die vielen Splittergrupen, die noch so mitmischen. Diese bewerfen sich über den Köpfen der Zivilisten hinweg mit Bomben und beschießen sich. Und da die Gruppen sich auch unter die Zivilisten in der Mitte mischen, wird einfach überall gebombt und geschossen. Die Zivilisten haben keine Chance, diesem Wahnsinn zu entgehen. Sie können nur dastehen und hoffen, dass es nicht sie selbst trifft - oder dass es zumindest schnell geht... Sie sitzen in der Hölle und warten aufs Sterben, so wie schon Familienmitglieder, Verwandte und Freunde vor ihnen gestorben sind. So ist auch der Titel "Siegen heißt, den Tag überleben" das traurige Credo der syrischen Bevölkerung. Auch das herzzerreißende Cover, auf dem Männer Babies durch Trümmer tragen, verdeutlicht die Unbarmherzigkeit dieses Krieges.

Das Buch ist an und für sich sehr gut und detailliert ausgearbeitet. Es bietet einen Einblick in die Konflikte in diesem Land, wie sie entstanden, sich entwickelten, welche Parteien kämpfen und welche Auswirkungen dies für das Land und die Bevölkerung bis heute hat. Aber mitunter fiel es mir wirklich schwer, Frau Ramsauers Ausführungen zu folgen und den Überblick zu behalten. Dies liegt nicht unbedingt an der Autorin. Dieser Konflikt ist auch einfach - meiner Meinung nach - wahnsinnig kompliziert, und ich frage mich manchmal, ob die Kämpfer selbst noch wissen, wofür und wogegen sie eigentlich kämpfen... Es wäre jedoch bei dieser komplexen Thematik hilfreich gewesen, das Buch mit "Hilfsmitteln" auszustatten. Eine Karte, die die Aufteilung des Landes zeigt, die wichtigsten Orte, die erwähnt werden. Eine Zeittafel mit den wichtigsten Ereignissen. Eine Übersicht über die verschiedenen Gruppierungen und ihre Ziele. Dies habe ich leider schmerzlich vermisst.

Es ist ein Sachbuch mit niveauvoller Sprache, das dem Leser auch dementsprechend Aufmerksamkeit abverlangt. Einfach mal so abends im Bett ein bisschen schmökern ist hier eher nicht drin. Zumal die Thematik auch keine leichte Kost ist und man vielleicht nicht gerade mit diesen unschönen Schilderungen im Hinterkopf sanft einschlummern möchte. Ich habe das Buch deshalb über Wochen hin portioniert. Aber ich kenne auch Leute, die es in einem Rutsch gelesen haben. Ich denke, das ist stimmungsabhängig. Es ist ein Buch über den Krieg, und da gibt es nunmal auch viele Stellen, an denen man tief durchatmen muss, bevor man weiterliest. Dennoch versucht die Autorin sachlich zu bleiben, was ihr auch gelingt. Das Buch ist nicht weinerlich oder aufmerksamkeitsheischend. Es beschönigt aber auch nichts. Wie sehr man sich emotional mitreißen lässt, entscheidet letztendlich der Leser.

Man mag von der europäischen Flüchtlingspolitik halten, was man will, aber niemand wird nach Lektüre dieses Buches noch ernsthaft fragen, warum so viele Syrer aus ihrer Heimat fliehen! Eines ist klar: In diesem Konflikt kann es keine Gewinner geben. Es gibt jetzt schon Millionen Verlierer, und jeden Tag werden es mehr. Am schlimmsten ist es für die Kinder, die in ihrem bisherigen kurzen Leben nichts anderes kennengelernt haben als Angst, Zerstörung und Verlust. Wie bzw. ob man mit einer solch gebrochenen Generation ein kaputtes Land wieder aufbauen kann, bleibt offen.

Veröffentlicht am 15.03.2017

Unterhaltsames Wiedersehen mit dem liebenswerten Max Leif

Die Schwangerschaft des Max Leif
0

Ich fand den ersten Band "Die sieben Tode des Max Leif" klasse und habe mich deshalb sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Juliane Käppler hat mich auch hier nicht enttäuscht. Ich mag ihren Humor und ihren ...

Ich fand den ersten Band "Die sieben Tode des Max Leif" klasse und habe mich deshalb sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Juliane Käppler hat mich auch hier nicht enttäuscht. Ich mag ihren Humor und ihren Schreibstil, der sich ganz wunderbar flüssig liest. Die Kapitel sind relativ kurz und so denkt man sich: "Ach, noch ein Kapitelchen, bevor ich aufhöre." und dann liest man doch immer weiter und weiter, und schwupps, ist das Buch schon vorbei.

Neben Max trifft man wieder auf lieb gewonnene Charaktere aus dem ersten Band, allen voran Maja, Dobermann Hannibal, Putzfrau Jekaterina und die patente Dr. Bärbeißer. Neu hinzukommende Charaktere wie Kater Lecter, Köchin "Big Mama" oder "Duddy" Ralf ergänzen das ganz spezielle Ensemble. Max ist mittlerweile Musiklehrer in Majas von ihm finanzierten Kindergarten, weshalb hier auch oft Kindermund Wahrheit kundtut, was ebenfalls recht amüsant ist.

Schön fand ich, dass auch Max' bester Freund Paul wieder einen Platz in diesem Band findet. Er war schon vor der Handlung in Band 1 überrachend verstorben und Grund für Max' aufkeimende Hypochondrie. Es sind vor allem die Erinnerungen und Max' rührende Trauer um den alten Freund, die trotz all der Komik in diesem Buch mich emotional berührt haben. Aber auch Max' Gedanken zu Maja, ihrer Beziehung und ihrem Nachwuchs fand ich sehr schön. Da habe ich öfter mal einen kleinen Seufzer ausgestoßen, wie liebevoll er doch ist. Dumm nur, dass er seine Gedanken immer für sich behält und nach außen hin eher das überfürsorgliche Nervenbündel gibt.

Das Wiedersehen mit Max war sehr schön, aber so ein bisschen war der Zauber des ersten Bandes verflogen. Max war phasenweise so anstrengend mit seinen Neurosen, dass ich ihm gerne mal eine geknallt hätte. Jekaterina fand ich auch nicht mehr so lustig und ihr übertriebener Akzent hat mich etwas genervt. Total überflüssig, weil nervig, fand ich Machete. Auch Maja war mir irgendwie nicht mehr so sympathisch wie im ersten Band. Es kann aber auch einfach sein, dass mich das ganze Schwangerschaftsgetue irgendwann generell ein bisschen genervt hat. Vermutlich haben (werdende) Eltern einfach einen Ticken mehr Spaß mit der Thematik als Kinderlose, vermutlich war ich auch einfach nicht in der richtigen Stimmung.

Natürlich wurden manche Sachen überspitzt dargestellt. Das passt auch zu den Charakteren und damit rechnet man, wenn man den Vorgänger kennt. Nur manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Normalität gewünscht, quasi als Überraschungseffekt, z. B. bei der Hochzeit.

Trotz dieser Kritikpunkte war das Wiedersehen mit Max & Co. aber wirklich schön und das Buch hat mich sehr gut unterhalten! Ich mag Käpplers Schreibstil und Humor und freue mich deshalb auf ein Wieder-Lesen mit ihr.

Veröffentlicht am 26.02.2017

Gelungener Auftakt einer spannenden Reihe um die Welt der griechischen Götter - und der Teenagerhormone

GötterFunke 1. Liebe mich nicht
0

"GötterFunke" ist das erste Buch von Marah Woolf, das ich gelesen habe. Ich habe schon viel Gutes von dieser Autorin gehört, und da in dieser Geschichte die griechische Mythologie eine große Rolle spielt, ...

"GötterFunke" ist das erste Buch von Marah Woolf, das ich gelesen habe. Ich habe schon viel Gutes von dieser Autorin gehört, und da in dieser Geschichte die griechische Mythologie eine große Rolle spielt, wollte ich sie unbedingt lesen.

Zuerst fange ich mit meinen Kritikpunkten an:

Jess war mir sehr sympathisch, aber sie ist leider der totale Stereotyp. Das sehr intelligente, sportliche Mädchen, Marke "Kumpel-Typ", das sein Licht total unter den Scheffel stellt und denkt, es sei für Jungs unsichtbar. Aber eigentlich ist sie superhübsch, so dass sich die tollsten Hechte in sie vergucken, obwohl sie doch nie auf ihr Äußeres achtet. Ja, na ja... es gibt Einfallsreicheres.

Cayden ist einfach nur perfekt, zumindest rein optisch. Er sieht so toll aus, dass ihm die Mädchen wortwörtlich am Hals kleben. Nun ja, er ist ein Gott, und das entschuldigt seine atemberaubende Wirkung auf Mädchen.

Aber auch alle anderen Figuren - und zwar nicht nur die göttlichen - sind mit einem perfekten Äußeren gesegnet. Jess' bester Freund Josh ist ein Frauenmagnet und steht den Göttern diesbezüglich in nichts nach. Jess' beste Freundin Robyn ist ebenfalls der Typ Topmodel. Und hey, sie können alle fechten! Manchmal hätte ich mir neben den sowieso (optisch) perfekten Göttern ein paar Normalos gewünscht.

Auch Jess' endlose Schwärmerei für Cayden fand ich nach über 100 Seiten langsam etwas anstrengend. Die ganze Zeit wird betont, wie wunderschön und gut gebaut Cayden ist. Jetzt mal abgesehen davon, dass mich diese Oberflächlichkeit zusehends nervte, trug es irgendwann auch nichts mehr zur Handlung bei.

Aber hier muss ich natürlich auch berücksichtigen, dass sich das Buch vor allem an Teenager richtet. Und ich kann mir vorstellen, dass jüngere Leserinnen zusammen mit Jess über 400 Seiten seufzen und schmachten können. Und Jess ist ja durchaus selbstkritisch und merkt selbst, dass sie total von der Rolle ist. Ich denke nur, man hätte sich ein paar "Oh Cayden, küss mich und reiß mir die Klamotten vom Leib!"-Szenen sparen können. Und auch das ewige Hin und Her hat ein bisschen genervt, wenn Jess mal wieder der Meinung war, dass Cayden ja gar nichts von ihr will, während er sie ständig schmachtend anblickt, eifersüchtig auf jeden ist und sofort wie aus dem Nichts als großer Beschützer auftaucht, sobald Jess auch nur niesen muss.

Aber kommen wir zu den Dingen, die mir an diesem Buch sehr gut gefallen haben:

Ich mag den Schreibstil sehr, er ist lebendig und jugendgerecht und lässt sich flüssig lesen. Der Plot ist gut durchdacht. Wir haben auf der einen Seite typische Teenager-Themen wie Freundschaft, Schwärmerei, Probleme mit den Eltern. Und parallel dazu gibt es die mythische Welt mit ihren Göttern und anderen Kreaturen

Mir hat es gut gefallen, wie Marah Woolf sich mit der griechischen Mythologie auseinandersetzt und diese in die Handlung einbezieht, Vergangenheit mit Gegenwart verwebt. Die Götter und Mythen spielen eine große Rolle in diesem Buch, und man merkt richtig die Begeisterung und Faszination für die griechischen Götter. Es wird vieles erklärt, so dass auch Nicht-Kenner der griechischen Mythologie alles verstehen.

Toll fand ich, dass Jess sich so sehr für die Antike interessiert. Das muss natürlich so sein, da es für die Geschichte stimmiger ist, wenn sie z. B. einen Altgriechischkurs mit Cayden, Apollo und Athene besucht und sich mit den Mythen etwas auskennt, um Zusammenhänge schneller zu verstehen. Aber ein echtes Interesse an der Antike ist doch eher selten bei einer jugendlichen Protagonistin, und da ich selbst Klassische Archäologin bin, finde ich es klasse, dass Jess eine nicht alltägliche Leidenschaft hat.

Es war von Anfang an klar, dass es sich hier um den Auftakt einer Reihe handelt, so dass es nicht überrascht, dass das Ende offen ist. Wir haben es zum Glück nicht mit einem bösen Cliffhanger zu tun, aber die Geschichte zwischen Jess, Cayden und den Göttern ist noch nichtmal ansatzweise fertig erzählt, und man bleibt etwas unbefriedigt zurück, wenn man nach über 440 Seiten das Buch schließt. Im Anhang findet sich noch eine Leseprobe aus dem zweiten Band "GötterFunke - Hasse mich nicht" (erscheint voraussichtlich im September), die neugierig macht und grob zeigt, in welche Richtung es weitergeht.

Ich habe trotz meiner Kritikpunkte das Buch sehr gerne gelesen und fand die Handlung auch - abgesehen von den endlosen Schwärmereien - spannend und unterhaltsam. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen und freue mich schon darauf, die Fortsetzung zu lesen.