Profilbild von Angel1607

Angel1607

Lesejury Star
offline

Angel1607 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angel1607 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2022

Mega!!!!!!

Blue Lock – Band 2
0

“Blue Lock” spaltet bisher noch die Meinungen und ich muss sagen, dass mich ein kurzer Teil des Bandes, in dem es zuviel um Theorie ging, auch eher nicht faszinierte und begeisterte, aber es gehört dazu ...

“Blue Lock” spaltet bisher noch die Meinungen und ich muss sagen, dass mich ein kurzer Teil des Bandes, in dem es zuviel um Theorie ging, auch eher nicht faszinierte und begeisterte, aber es gehört dazu und gibt dem ganzen Konstrukt “Blue Lock” mehr Struktur und Tiefe. Lässt es irgendwo logisch und sinnvoll erscheinen. Ab einem gewissen Punkt konnte ich dann auch nicht mehr aufhören weiterzulesen und erlebte mit Begeisterung Yoichis Entwicklung. Er ist ein unheimlich spannender und faszinierender Charakter, der eine Ausstrahlung hat, die mich zweitweise echt frösteln lässt. Ganz ehrlich! Wäre hätte das von einem Fußball-Manga gedacht??

Das erste “Turnier” steht also an und es gilt sich die meisten Punkte zu holen, da einem sonst der Rauswurf aus “Blue Lock” blüht. Und das will eigentlich keiner. So seltsam diese Anlage auch sein mag, haben alle das Ziel als DER Stürmer hervorzugehen. Das erste Spiel unseres Team Z geht gegen Team X und das sieht alles andere als gut aus. Ein Haufen egoistischer Stürmer sind alles andere als ein Garant für einen Sieg. Aber man will als Leser ja nicht gleich die Hoffnung aufgeben, dass sich doch noch alle zusammenraufen.

Aber das wirklich geniale und spannende Spiel läuft dann gegen Team Y. Es werden hier wirklich alle Register gezogen und die Spannung ist kaum auszuhalten. Wer wird siegen? In beiden Mannschaften gibt es Charaktere, die ich hoffe, noch lange in der Geschichte erleben zu dürfen, weil sie einfach faszinierend und durch ihre bloße Anwesenheit ein Spannungsgarant sind.

Wie bereits beim ersten Band hat auch dieser wieder alle Register gezogen und mich auf ganzer Linie überrascht. Klar, es kann nicht immer actionreiche Spiele geben, weil einem ja auch der Sinn von “Blue Lock” klar sein muss und alles in sich selbst stimmig sein muss. Ich bin wirklich fasziniert und begeistert zugleich! Ich brauch unbedingt den nächsten Band!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Überraschend toll!!!

Boy's Abyss 01
0

Da ich überhaupt nicht beeinflussbar bin – Sarkasmus aus – musste ich unbedingt “Boy’s Abyss” lesen. Aus dem Bereich Slice of Life habe ich bisher noch nicht wirklich viel gelesen, aber vielleicht ändert ...

Da ich überhaupt nicht beeinflussbar bin – Sarkasmus aus – musste ich unbedingt “Boy’s Abyss” lesen. Aus dem Bereich Slice of Life habe ich bisher noch nicht wirklich viel gelesen, aber vielleicht ändert sich das ja jetzt dann 🙂

Reiji’s Leben ist alles andere als einfach. Schon nach wenigen Seiten tat er mir leid und machte mich traurig. Durch seine familiäre Situation scheint er festgefahren und ein Schatten seiner selbst. Er wirkt als hätte er kein Fünkchen Leben in sich und würde sein Schicksal einfach annehmen. Kein Studium in Tokio, keine bessere Zukunft, obwohl er laut seiner Lehrer großes Potential hätte. Und alles nur um seine Mutter unterstützen zu können und es ihr leichter zu machen. Bewundernswert einerseits aber gleichzeitig auch unheimlich tragisch. Ich selbst würde es als Mutter nicht wollen, denn egal wie schwierig es vielleicht manchmal ist, ist das Glück meines Kindes mir das Wichtigste. Ich kann es nicht verstehen….

Als er dann diese im Klappentext genannte “besondere Frau” trifft, scheint sich etwas in ihm zu wandeln. Es kommt Leben in diese traurige Hülle. Sie übt eine ganz eigene Anziehungskraft auf ihn aus und zeigt ihm einen – nicht gerade optimalen – Ausweg aus seiner Situation und die dunkle Tragik setzt sich fort. Man hofft, dass es doch noch anders kommt, doch diese bedrückte Stimmung scheint nicht abzureißen. Aber ich hoffe weiter und vielleicht finden beide gemeinsam einen Weg aus dieser Misere und gehen nicht der düsteren romantischen Idee aus “Frühlingssarg” nach.

Auf jeden Fall hat mir der Band sehr gut gefallen, obwohl er vor Traurigkeit und Tragik nur so trieft, hat er doch eine ganz eigene Dynamik und man schließt Reiji bereits nach wenigen Minuten ins Herz. Man möchte, dass er einen Weg findet und aus dieser dunklen, melancholischen Welt, die ihn verschlungen hat, ausbrechen kann. Ich bin auf die weitere Entwicklung wirklich gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Ein tolles Team ist zurück!!!

Playlist
0

Gleich vorweg ein Hinweis an all jene, die Fitzeks Bücher “Der Augensammler” und “Der Augenjäger” noch lesen möchten: Lest “Playlist” erst danach, sonst werdet ihr gespoilert!

Mittlerweile versuche ich ...

Gleich vorweg ein Hinweis an all jene, die Fitzeks Bücher “Der Augensammler” und “Der Augenjäger” noch lesen möchten: Lest “Playlist” erst danach, sonst werdet ihr gespoilert!

Mittlerweile versuche ich an Thriller immer mit wenig Erwartungen ranzugehen und nicht immer wieder zu hoffen, dass das Buch es schafft, mich zu überraschen. Je mehr man liest, desto schwieriger ist es nämlich für Autoren, mich zu überraschen. Oft genug konnte ich den Täter schon früh entlarven und nahm mir dadurch selbst die Spannung, aber es geht halt auch einfach nicht anders.

Es ist schon eine Ewigkeit her, seit meine Mama und ich “Die Augensammler”-Bücher gelesen haben, aber sie waren wirklich genial und haben uns sehr gefallen. Daher freute ich mich ehrlich auf ein Wiedersehen mit Alexander Zorbach und Alina Gregoriev. Zwei schwierige Individuen, die übelst gezeichnet wurden und in “Playlist” mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben.

Ein Mädchen verschwindet und die Mutter wendet sich ausgerechnet an Zorbach und bittet ihn um Hilfe. Natürlich kann er nicht aus seiner Haut und muss dem Fall nachgehen, auch wenn ihm durch seinen bevorstehenden Gefängnisaufenthalt wenig Zeit bleibt. Hinweise gibt es sehr wenig und wie es der Umstand so will, muss er sich wegen der im Klappentext bereits genannten Playlist an Alina wenden und deren Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!

Ich muss ehrlich zugeben, dass Fitzek mich fast bis zum Ende auf eine falsche Fährte gelockt hat. Ich war echt überrascht, begeistert und schockiert zugleich über die Ereignisse zum Ende hin. Der Tod dieser einen Figur, die ich vollkommen falsch eingeschätzt habe, ging mir wirklich ans Herz. Ich habe gehofft, es kommt anders, aber manche Dinge sind einfach unabwendbar. Mehr kann ich euch nicht dazu verraten! Auf jeden Fall ist “Playlist” wirklich toll gewesen. Es kommt ganz ohne übertriebene Gewalt aus und geht spannende und teils überraschende Wege. Vorallem hat mir besonders die Kombination Alina und Alexander gefallen, weil sie trotz all der Ereignisse als Team prima funktionieren und eine ganz eigene Harmonie zusammen haben! Es lohnt sich auf jeden Fall das Buch zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Gelungener Einstieg!

Wonder Woman
0

Die Eisner Award-Gewinnerin Mariko Tamaki übernimmt mit Ausgabe Nr. 15 die WONDER WOMAN Serie und startet gleich mit einem Event, welchem 2 Softcover-Ausgaben gewidmet sind.

Die Geschichte selbst ist ...

Die Eisner Award-Gewinnerin Mariko Tamaki übernimmt mit Ausgabe Nr. 15 die WONDER WOMAN Serie und startet gleich mit einem Event, welchem 2 Softcover-Ausgaben gewidmet sind.

Die Geschichte selbst ist wunderbar „menschlich“ gestaltet. Es müssen nicht immer Aliens, oder uralte Götter ihre Finger im Spiel haben um eine interessante Story zu gestalten. Menschliche Alltagsprobleme bringen einem die Charakter nur näher und schenken ihrer Persönlichkeit mehr tiefe. Genau dies bekommen wir in dieser Geschichte. Mit Maxwell Lord haben wir zwar einen Widersacher mit übersinnlichen, telepathischen Kräften, jedoch ist er ansonsten ein normaler Mensch. Es wird zwar mit dem Fall des Quellenwalls auch die übernatürliche, kosmische Seite aufgegriffen, aber umso mehr verdeutlicht dies die volksnahe Story in dieser Ausgabe.

Die Zeichnungen sind erstklassig. Wunderschöne Details und Farben bringen diese Geschichte perfekt zur Geltung. Der Zeichenstil im zweiten Teil ist zwar ein anderer und geht leicht in Richtung Manga, aber dennoch bleibt dieser großartig.

Man merkt, dass man mit dieser Story einen frischen Wind in die WONDER WOMAN Mythologie bringen will, aber gleichzeitig lässt es darauf schließen, dass man mit dieser Serie noch großes vor hat. Für mich ist dies ein gelungener Einstieg in die neue Ära dieser Serie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2022

Wirklich top!!!!

SHY – Band 3
0

Vor kurzem ist mein Sohn mit in die Reihe "Shy" eingestiegen und wir sind beide der selben Meinung: Band 3 ist der bisher beste Band und hat wirklich das vorhandene Potential ausgenutzt. Das Geheimnis ...

Vor kurzem ist mein Sohn mit in die Reihe "Shy" eingestiegen und wir sind beide der selben Meinung: Band 3 ist der bisher beste Band und hat wirklich das vorhandene Potential ausgenutzt. Das Geheimnis um das junge, russische Mädchen, die Pe(pe)sha zum Verwechseln ähnlich sieht und an der Seite von Stigma kämpft, wird endlich gelüftet. Ich hatte da schon eine gewisse Vorahnung, wer es sein könnte. Mein Sohn dagegen nicht. Für ihn war die Überraschung größer als für mich!

Ich mag die Entwicklung der Reihe sehr gern, vorallem weil Pepesha eine meiner Lieblingscharakter ist. Auch die Ausschnitte aus ihrer Vergangenheit, die mit dem Besuch in ihrem alten Zuhause verbunden wurden, waren ein Highlight für mich. Manche wissen vielleicht bereits schon, dass ich solche Backflashs total hype, weil sie der Story immer mehr Tiefe geben und man außerdem die Charaktere besser kennen und verstehen lernt.

Auch optisch kann ich nichts bemängeln. Man erkennt die Charaktere gut bzw. kann sie gut auseinanderhalten, die Zeichnungen im Allgemeinen sind detailgetreu und genau. Die Settings treffen auch fast immer meinen Geschmack. Außerdem sind die Seiten nicht mit Text überladen - sowas hasse ich.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Band 3 wirklich toll war. Ich kann einfach diesmal nichts bemängeln. Spannung, Action und Gefühl waren da. Langeweile kam absolut nicht auf und die Story kam ein ganzes Stück weiter. Trotz der Lüftung eines Geheimnisses bleiben noch viele übrig, die es zu lüften gilt und ich werde die Reihe sicher weiter verfolgen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere