Profilbild von Angel1607

Angel1607

Lesejury Star
offline

Angel1607 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angel1607 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2020

Hält sein Niveau!!!!!

Haikyu!! 11
0

Worum gehts?

Die Zeit in Tokyo neigt sich dem Ende zu und allmählich zahlt sich das knallharte Training für die Karasuno aus. Allerdings fliegen zwischen Shoyo und Tobio immer noch die Fetzen. So wird ...

Worum gehts?

Die Zeit in Tokyo neigt sich dem Ende zu und allmählich zahlt sich das knallharte Training für die Karasuno aus. Allerdings fliegen zwischen Shoyo und Tobio immer noch die Fetzen. So wird das nichts mit der Weiterentwicklung! Kurzerhand flattert der erfolgshungrige Shoyo am Abend nach dem offiziellen Training zu Kotaro, dem Außenangreifer-Ass der Fukurodani-Oberschule, und lässt sich von ihm Tipps geben. Doch die beiden sind immer noch Konkurrenten – Kotaro sollte aufpassen, was er dem kecken Küken auf den Schnabel bindet.
(Quelle: KAZÉ)

Wie ergings mir?

Band 11 steht an und gleichzeitig neigt sich in diesem Band das Trainingscamp dem Ende zu. Was ich schon sehr schade fand, weil die Atmosphäre einfach einzigartig war. Obwohl die Jungs eigentlich zu verschiedenen Mannschaften gehören – eigentlich Gegner sind – versuchen sie trotzdem voneinander zu lernen und geben sich gegenseitig Tipps. Ob Kotaro das nicht bald bereuen wird? Denn er nimmt Shoyo unter seine Fittiche. Ich war gespannt, ob dieser Kotaros Tricks relativ schnell umsetzen können würde und sie vielleicht gleich im letzten Spiel gegen Fukurodani anwenden würde.

Das Spiel gegen Fukurodani versprach sowieso spannend zu werden, da sich Karasuno unheimlich weiterentwickelt hatte während des Camps. Aber nicht nur Tobio und Shoyo sondern auch der Rest des Teams ist gewachsen. Sie stehen den Zweien in nichts nach und zeigen einmal mehr dass sie für Überraschungen gut sind.

Ich mochte diesen Band aber unheimlich gern, weil man einen Einblick in die gegnerische Mannschaft bekam. Man merkt bereits nach kurzer Zeit, dass sich hier wirklich Gedanken gemacht wurde und sie keine 0815 Gegner sind. Sie haben wirklich Tiefe und einen unheimlich tollen Zusammenhalt. Es wurde sich wirklich etwas gedacht bei den Charakteren, auch wenn sie vielleicht nur eine Nebenrolle spielen.

Auch die Harmonie, die die Mannschaften untereinander haben – sehr gut zu sehen beim Barbecue – ist einfach unbeschreiblich. Als würden sie sich schon ewig kennen. Sie sind richtig zusammengewachsen. Ich habe die Szenerie einfach geliebt und mich wirklich mittendrin gefühlt. Wie auch schon bei den Vorbänden war ich auch jetzt wieder begeistert. Der Charme der Reihe lässt einfach nicht nach. Auch nähern Shoyo und Tobio sich langsam wieder einander an und sind gewachsen. Einfach toll! Und die Gags, die immer wieder reingeworfen werden, sind ohne Frage einfach nicht wegzudenken!

Vollste Empfehlung meinerseits! Ich bin ja schon gespannt, ob die Reihe ihr Niveau bis zum Ende so halten kann! Wir werden sehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2020

Wirklich spannend!!!!!!!

Blue Exorcist 08
0

Worum gehts?
Durch den Verräter Saburota Toddo wiedererweckt, droht der „Unreine König“ die Stadt Kyoto zu verschlingen. Die Exorzisten aus Tokyo und die Mönche des Myoda-Tempels kämpfen verzweifelt, um ...

Worum gehts?
Durch den Verräter Saburota Toddo wiedererweckt, droht der „Unreine König“ die Stadt Kyoto zu verschlingen. Die Exorzisten aus Tokyo und die Mönche des Myoda-Tempels kämpfen verzweifelt, um den Dämonen aufzuhaltenn. Rin und Ryuji stehen Auge in Auge der geballten Macht des unreinen Königs gegenüber, während Yukio es im Alleingang mit Todo aufnimmt und feststellen muss, seinem vielleicht schlimmsten Feind begegnet zu sein.

Wie ergings mir?
Eine Zeitlang habe ich eigentlich gedacht, dass Rin in seinem Glauben an sich selbst sehr schwer zu erschüttern ist. Klar hat ihn die Reaktion seiner Freunde auf die Tatsache, dass er des Teufels Sohn ist, schwer enttäuscht. Wen hätte das nicht enttäuscht? Auch wenn es vorauszusehen war, weil Menschen zwar oft genug sagen, dass sie die Wahrheit wollen, aber im Endeffekt es doch lieber nicht hören wollen. Aber gott sei dank scheint es langsam wieder bergauf zu gehen. Mich hat ehrlich überrascht, dass es Kamiki war, die sich als erste an Rins Seite gestellt hat. Nach und nach wird sie zu einem Charakter, der zwar viele Eigenheiten hat, aber mir unheimlich gut gefällt.

Der Kampf gegen den „unreinen König“ scheint aussichtslos. Rin und Ryuji kämpfen Seite an Seite gegen ihn um die Menschen zu retten und einmal mehr wird mir da bewusst, welche tolle Kombination bzw. welch tolles Team die Beiden abgeben. Trotz ihrer Zankereien und so weiter harmonieren sie, wenn es notwendig ist. Sie sind beide unheimlich stark und faszinierend. Ich bin davon überzeugt, dass sie einander viel bringen können.

Dieser Band war sehr spannend, weil man Seite um Seite hoffte, dass das Gute endlich einen Triumph erzielt und der unreine König besiegt werden würde. Immer wieder eröffnen sich neue Kämpfe, neue Bösewichte und Menschen, die wir lieb gewonnen haben, schweben in Gefahr. Ein dramatischer Band mit unvorhersehbaren Ende. Spannung wird hier ganz groß geschrieben und es kommt einfach keine Langeweile auf . Im Gegenteil. Es ist einer der Bände, die ich bisher am Schnellsten durch hatte. Manchmal ist es etwas komplex, sich durch die vielen verschiedenen und doch irgendwie ähnlichen japanischen Namen zu lesen, aber nach und nach hab ich den Bogen raus. Vorallem finde ich den Zeichenstil sehr gut, da zwar optisch vielleicht manche Personen gleich aussehen, aber sich dann doch durch verschiedenste Details gut unterscheiden lassen. „Blue Exorcist“ ist – finde ich – anspruchsvoller als andere Mangas und das ist für mich ein großer Pluspunkt. Auf jeden Fall eine Empfehlung meinerseits!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2020

Emotional wie bisher kein anderer Teil!!!!!!

Haikyu!! 10
0

Worum gehts?

Das kleine Küken mausert sich! Shoyo will beim Schnellangriff nicht länger blind auf Tobio vertrauen, sondern selbst aktiv werden. Aber das geht dem König des Spielfelds gehörig gegen den ...

Worum gehts?

Das kleine Küken mausert sich! Shoyo will beim Schnellangriff nicht länger blind auf Tobio vertrauen, sondern selbst aktiv werden. Aber das geht dem König des Spielfelds gehörig gegen den Strich und schon picken sich die beiden die Augen aus. Auch die anderen Spieler hadern mit ihrer Weiterentwicklung und haben keinen Nerv dafür, die beiden Streithähne zu beruhigen.
Angesichts der starken Gegner bei den Trainingsspielen in Tokyo bedeutet das vor allem eins: Chaos.
(Quelle: KAZÉ Manga)

Wie ergings mir?

Ich hoffe, ihr nehmt mich noch für voll, wenn ich mit meiner Rezi fertig bin. Für mich war es ein sogenannter Umschwung-Band, in dem viel passieren sollte. Gleich zu Beginn überschlagen sich die Ereignisse und wie Tobio empfand auch ich, dass die Balance des Teams durcheinander gebracht wird, dadurch dass Shoyo mehr will. Er möchte sich nicht blind auf seinen Zuspieler verlassen müssen, sondern auch selbst Entscheidungen treffen können und für seine starken Gegner ein gleichwertiger Spieler sein und ich kann ihn da verstehen. Jedoch schlägt seine Wunsch hohe Wellen und schlägt hohe Wellen…. Wird sich im Sommercamp alles wieder einrenken?

Was mir besonders gut gefallen hat an diesem Band ist, dass er sich sehr auf Kei Tsukishima konzentriert. Bis jetzt war er so derjenige, von dem nicht groß Emotionen rüber gekommen sind. Für mich spielte er keine besondere Rolle – er ist halt da und bringt manchmal trockene Sprüche. Doch hinter seiner Art steckt soviel mehr und dazu gibt es Rückblicke in die Vergangenheit. Auch dürfen wir erfahren, wie sich er und Tadashi kennenlernten.

Ich muss sagen, dass mir dieser Band wirklich ans Herz ging und mich zeitweise traurig gemacht hat, weil ich Kei zum ersten Mal seit ich diese Reihe lese, von Grund auf verstehen lernte. Wenn man seine Beweggründe weiß, sieht man ihn mit ganz anderen Augen. Er durchlebt eine eigene Wandlung in dieser Zeit des Sommercamps, die wirklich toll dargestellt wurde und mich auf alle Fälle erreicht hat. Da sieht man wieder, dass gute Zeichner & Autoren, die Geschichte mit soviel Tiefe und Emotionen füllen können, dass es einem an die Nieren geht.

Aber auch die witzigen Momente fehlen gott sei dank nicht. Denn der macht diese Reihe einfach aus. Vorallem sorgen diesmal eher die Spieler der anderen Mannschaften für Auflockerung und rücken diesmal etwas mehr ins Rampenlicht – Kotaro Bokuto z.b. Und dass finde ich wirklich absolut toll, weil jede noch so kleinste Begegnung viel ausmachen kann.

Ich liebe die Reihe einfach – mehr kann ich dazu nicht mehr sagen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Ich liebe die Reihe!!!!!!!!!

Haikyu!! 09
0

Worum gehts?

Angespornt von der frustrierenden Niederlage gegen die Aoba-Johsai nimmt die Karasuno ein neues Ziel in Angriff: das Frühjahrsturnier. Für das Trainingscamp soll es sogar nach Tokyo gehen ...

Worum gehts?

Angespornt von der frustrierenden Niederlage gegen die Aoba-Johsai nimmt die Karasuno ein neues Ziel in Angriff: das Frühjahrsturnier. Für das Trainingscamp soll es sogar nach Tokyo gehen und Shoyo ist total aus dem Häuschen. Doch die Jungs dürfen sich nur auf den Weg in die Hauptstadt machen, wenn sie ihre Abschlussprüfungen bestehen! Und schwuppdiwupp, da geht Shoyo und Tobio der Poppes auf Grundeis.
(Quelle: KAZÉ)

Wie ergings mir?

Eigentlich dachte ich mir, dass der Band nach der Niederlage gegen Aoba-Johsai eher in die ruhigere und langweiligere Richtung gehen würde und irgendwie hatte ich sogar ein wenig Angst davor. Und dann kam alles anders….

Ein paar neue Gesichter erscheinen auf der Bildfläche. Z.b. hätten wir da Hitoka, die Kiyokos Stelle einmal einnehmen soll, wenn diese von der Schule geht. Hitoka hat mich persönlich wirklich begeistert. Vorallem weil sie mit Shoyo so mega harmoniert und so eine ganz eigene witzige Dynamik entwickelt, dass ich wirklich teilweise aus dem Lachen nicht mehr rauskam. Sie ist ein rundum harmonischer Charakter, der viele witzige Momente mitbringt und gleichzeitig auch neuen Wind in das Team bringt. Wirklich toll und ich glaube, dass die Jungs diesen Wind gebrauchen können!

Aber auch an der Gegnerfront tut sich was und dieser Umstand bringt vorallem Shoyo durcheinander. Zumindest empfinde ich das so. Er kämpft ziemlich stark mit der momentanen Situation. Er versucht stärker zu werden, jedoch weiß ich nicht, ob der Weg, den er einschlägt, der Richtige ist. Irgendwie kennt man ihn so garnicht. Mal sehen, wie diese Entwicklung weitergeht.

Obwohl dieser neunte Band keine mega wichtigen Spiele mit sich bringt, ist er doch finde ich wichtig. Er bringt neue Entwicklungen, die sowohl gut als auch weniger gut gehen können, aber das kann ich jetzt so noch nicht voraussehen. Das Team verändert sich, neue Gesichter tauchen auf und noch ist nichts vorbei. Vorallem Shoyo muss einen Weg finden, zu neuer Stärke heranzuwachsen. Ich wünsche es mir wirklich. Denn momentan bringt er mehr Unruhe ins Team mit seinem Verhalten als gut ist Aber ich lasse mich überraschen! Auf jeden Fall – vollste Empfehlung meinerseits!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2020

Überraschend toll!!!

Hell's Paradise – Band 1
0

Worum gehts?

Zum Tode verurteilt sitzt Gabimaru der „Seelenlose“ in seiner Zelle und wartet auf sein Ende. Die Scharfrichterin Sagiri jedoch erkennt hinter dem leeren Blick des Meuchelmörders einen unauslöschbaren ...

Worum gehts?

Zum Tode verurteilt sitzt Gabimaru der „Seelenlose“ in seiner Zelle und wartet auf sein Ende. Die Scharfrichterin Sagiri jedoch erkennt hinter dem leeren Blick des Meuchelmörders einen unauslöschbaren Überlebenswillen und gibt ihm eine zweite Chance. Im Wettrennen mit anderen Schwerverbrechen soll er auf einer paradiesischen Insel das „Elixier der Unsterblichkeit“ finden. Der erste, dem das gelingt, wird begnadigt. Doch das verwunschene Eiland entpuppt sich als Hölle auf Erden, denn der fruchtbare Boden, auf dem exotische Pflanzen und wundersame Insekten gedeihen, wird gespeist von Leichen – und bis jetzt ist niemand je lebend zurückgekehrt …
(Quelle: KAZÉ)

Wie ergings mir?

Der Verlag hat mich reichlich eingedeckt mit Rezensionsexemplaren und ich bin wirklich ganz aus dem Häuschen und liebe es!!!! Ein ganz neuer Manga kam mit „Hell’s Paradise“ in mein kleines Heim. Der Klappentext hat mich echt neugierig gemacht. Geht es hier doch – ganz im Gegensatz zu „Haikyu“ in die Fantasy-Richtung.

Gespannt begann ich zu lesen und erlag der Geschichte fast sofort. Gabimaru gilt als der „Seelenlose“ und wurde zum Tode verurteilt. Jedoch scheint es für die Scharfrichter einfach unmöglich zu sein, ihm das Leben zu nehmen. Aus jeder Situation kommt er heil wieder raus. Auch wenn er sagt, er möchte sterben, merkt allein Sagiri, dass viel mehr hinter dem scheinbar Seelenlosen, der den Tod sucht, steckt.

Gabimaru hat mich von Beginn an fasziniert, weil er einfach eine ganz eigene Gänsehaut-Ausstrahlung hat. Man merkt ihm Seite für Seite seine Stärke an und dass er eigentlich nur einen Wunsch hat. Dieser Wunsch hat mich persönlich wirklich im Herzen erreicht. Vorallem gibt sie ihm trotz des Titels „Seelenloser“ eine Seele und damit Faszination pur von meiner Seite. Auch Sagiri ist wirklich toll und bringt ebenfalls ihr ganz eigenes Laster mit ins „Spiel“. Man spürt aber von Beginn an eine Verbindung zwischen den Beiden und ich bin fest der Meinung, dass sie ein gutes Team abgeben werden.

„Hell’s Paradise“ geht anders als andere Fantasy-Mangas, mehr in die „brutalere“ und actionreichere Richtung, ist aber noch in einem guten Rahmen. Es ist nicht zu grausam sondern gibt der Geschichte einfach noch mehr Spannung und Authentizität. Denn was wäre eine Geschichte mit Mördern und Scharfrichtern ohne Gewalt? Seien wir ehrlich. Doch überschreitet der Autor für mich nicht meine Grenzen und versinkt nicht in der Brutalität sondern findet einen geeigneten Mittelweg. Nichts ist für mich persönlich schlimmer als wenn Blut und abgetrennte Körperteile usw. die Geschichte beherrscht.

Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil. In diesem wird die Reise erst so richtig beginnen und ich bin wirklich schon auf die Insel gespannt. Auf die Elemente, die der Autor bereit hält und vorallem wie er sie einsetzt. Wird er das Niveau des ersten Bandes halten können und die mysteriöse Reise genial ausbauen? Ich hoffe es auf jeden Fall.

Fans von mysteriösen Reisen in eine fantastische neue Welt gepaart mit Action kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere