Profilbild von Angel1607

Angel1607

Lesejury Star
offline

Angel1607 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angel1607 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2020

Im Sturzflug zum Sieg!!!!!

Haikyu!! 08
0

Worum gehts?

Im Sturzflug auf den Sieg! In den letzten Spielminuten gegen die Aoba-Johsai steigt der Druck auf die Karasuno. Um den Gegner aus dem Konzept zu bringen, wird Ersatzmann Tadashi trotz seiner ...

Worum gehts?

Im Sturzflug auf den Sieg! In den letzten Spielminuten gegen die Aoba-Johsai steigt der Druck auf die Karasuno. Um den Gegner aus dem Konzept zu bringen, wird Ersatzmann Tadashi trotz seiner Nervosität eingewechselt. Und noch jemand muss über sich hinauswachsen, um die Hoffnung des Teams am Leben zu halten.
Ein Satzball jagt den nächsten, jetzt fällt die Entscheidung!
(Quelle: KAZÉ)

Wie ergings mir?

Ja, mittlerweile bin ich ein riesiger „Haikyu“-Fan! Die Jungs erinnern mich irgendwie ein Stück an meine Kindheit, als „Mila“ noch meine Heldin war. Ein Stück Kindheit kehrt also in anderer Form zurück.

Dieser Band sollte unheimlich spannend und emotional werden, zumindest habe ich mir das vom Ende des letzten Bandes versprochen. Es ist der dritte Satz und es steht 15:15. Aoba-Johsai ist ein harter Gegner, aber unsere Jungs sind auch nicht schlecht. Sie schlagen sich wirklich unheimlich toll und man merkt immer wieder, welche tolle Einheit sie mittlerweile schon bilden. Vorallem für Tobio ist es eine Herausforderung gegen Toru zu bestehen und im zu zeigen, dass er gewachsen ist und nicht mehr der einsame König von früher. Und nach und nach merkt Toru das auch.

Ich bin immer wieder begeistert, wie Shoyo und Tobio gemeinsam funktionieren und sich auch gegenseitig durch ihre eigene Art vor dem „Absturz“ bewahren. Vorallem Tobio arbeitet sehr an sich selbst und versucht, nicht mehr in sein altes Muster zu fallen.

Ich kann wirklich sagen, dass Spiel und der Band waren hart für die Nerven. Immer wieder gab es Hoffnung, die kurz darauf wieder schwand um wenig später wieder aufzutauchen. Ein Hin und Her, welches die Nerven fast zum Zerreißen brachte. Aber wer hat im Endeffekt gewonnen? Konnte Karasuno den erfahrenen Gegner Aoba-Johsai in die Knie zwingen? Oder war es im Endeffekt zu wenig? Auf jeden Fall kann ich euch sagen, dass dieser Band für mich der bisher emotionalste war.

Auch der nunmehr achte Band der „Haikyu“-Reihe konnte mich wieder vollends überzeugen und war fast einer der besten Bände bisher – für mich. Der Witz der Truppe war zwar diesmal rar gesät aber es passte einfach. Es hätte nicht gepasst, wenn sie das Spiel nicht so ernst genommen hätten. Ich mag auch unheimlich gerne den Zeichenstil und dass die Dialoge nicht so überladen sind. Außerdem ist bei solchen Reihen immer wieder die Gefahr da, dass es zu viel in die Länge gezogen wird und man sich in einem einzigen Spiel verliert. Nicht aber bei Haikyu. Alles einfach toll! Ich liebe es!!!! Habe ich das schon gesagt? Band 9 steht bereits in den Startlöchern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2020

Spaß im Vordergrund!!!!

Batman: Die Jagd des Dunklen Ritters
0

Worum gehts?

Die erste lange Batman-Geschichte von Bestsellerautor Brian Michael Bendis, Schöpfer von Miles Morales und Jessica Jones, in einem fantastischen Einzelband! Der Dunkle Ritter folgt der Spur ...

Worum gehts?

Die erste lange Batman-Geschichte von Bestsellerautor Brian Michael Bendis, Schöpfer von Miles Morales und Jessica Jones, in einem fantastischen Einzelband! Der Dunkle Ritter folgt der Spur des Riddlers und erlebt ein buntes, verrücktes Abenteuer, das den Mitternachtsdetektiv an ferne Orte verschlägt und durch Raum und Zeit führt!
(Quelle: Panini Comics)

Wie ergings mir?

In dieser Bat-Geschichte wird der Spaß groß geschrieben. Der Charakter dieses Batmans in dieser Geschichte orientiert sich an jenen vergangenen Zeiten in welchen der Mitternachtsdetektiv nicht finster und grimmig war, sondern eher einen leichtherzigen und witzigeren Helden verkörperte.

Ist man ein Fan von der dunkleren Batman-Version, so fühlt sich dieser Charakter von ihm zu Beginn sicherlich ungewohnt und fremd an, aber nach einer gewissen Zeit gewöhnt man sich auch an diesen. Ich selbst bevorzuge den ernsthaften und grimmigen Batman, fand diesen hier jedoch sehr erfrischend. Vor allem haben wir hier einen Sonderband und eine abgeschlossene Geschichte, weswegen man hier gerne auch wieder einmal andere Versionen zu Tage bringen darf.

Die Handlung selbst ist schon recht ordentlich und macht aufgrund der zahlreichen Gastauftritte richtig Spaß. Wir haben hier ein Sammelsurium der verschiedensten Helden, sowie Schurken. Besonders gefreut habe ich mich darüber endlich wieder einmal Green Arrow zu sehen. Die Handlung machte von Beginn an Freude und fühlte sich nie langweilig an.

Ihr sucht also ein außergewöhnliches, komplettes und dabei komplett eigenständiges Einzelabenteuer mit DCs Comic-Ikone Batman? Dann ist dieser Band genau das Richtig für euch. Er bietet eine abwechslungsreiche Batman-Version, viele Gastauftritte und eine gute Story. Hier wurde eine bunte Batman-Geschichte inszeniert, welche an die Zeit erinnert, als die Fälle unseres Helden kein bisschen düster oder grimmig waren. Ein großer Retro-Spaß, den man nicht verpassen sollte. Manche Kritiker sprachen sogar vom besten Comic des Jahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2020

Ich liebe die Jungs!!!!!!!!!

Haikyu!! 06
0

Worum geht's?

Im Rematch gegen die Aoba-Johsai kann Tobio endlich seinem alten Rivalen Toru die Stirn bieten. Auch die Zuschauer brennen auf das Duell der beiden Zuspiel-„Könige“! Im Testspiel konnte ...

Worum geht's?

Im Rematch gegen die Aoba-Johsai kann Tobio endlich seinem alten Rivalen Toru die Stirn bieten. Auch die Zuschauer brennen auf das Duell der beiden Zuspiel-„Könige“! Im Testspiel konnte Tobio nach den Sieg davontragen, aber wird er sich auch in einem echten Spiel gegen Toru behaupten können? Die K.O.-Runde ist schließlich nichts für schwache Nerven: ein Fehler und sein ganzes Team fliegt raus!
(Quelle: KAZÉ Manga)

Wie ergings mir?

Wer hat nicht auf dieses Duell gewartet? Der Schüler und sein Meister sozusagen – die Zuspiel-Könige stehen sich gegenüber. Wer kann es da Tobio verdenken, dass er nervös ist? Aber hier kommt wieder einmal die ganz eigene Dynamik und der tolle Zusammenhalt des Teams zum Vorschein. Ich liebe die Truppe einfach. Vorallem den Schlagabtausch zwischen Hinata und Tobio. Sie sind echt genial und vorallem Hinata hat eine ganz eigene und erfrischende Art, die mir oft genug einen Schmunzler kostet – wobei Schmunzler oftmals untertrieben ist.
Aber Toru ist nicht so einfach zu besiegen. Er kennt sein Team in- und auswendig und ist ziemlich clever. Er durchschaut alles ziemlich schnell, was es nur umso schwerer macht. Aber ich setze fest darauf, dass unsere Jungs das Spiel gewinnen werden. Ich glaube ganz fest an Karasuno.
Wen ich überhaupt noch nicht zuordnen kann, ob er meine Sympathie hat oder nicht, ist Tsukishima. Er hat so eine eigene Art, die einem einfach liegen muss, aber er ist ein toller Spieler, das muss man ihm wirklich lassen.
Der Band endet echt spannend mit einem Spielerauswechsel. Ob es eine gute Entscheidung ist oder ob es alles noch schlimmer macht? Werden unsere Jungs das Spiel gewinnen oder erliegen sie dem eindeutig erfahreneren Team von Aoba-Johsai? Ich muss unbedingt bald weiterlesen!
Band 6 ist auf jeden Fall genauso toll wie die Vorbände und überzeugt auch diesmal wieder mit Hochspannung und dem unverwechselbarem Schlagabtausch der Spieler untereinander. Eine geniale Kombination, die es einfach macht, die Reihe zu lieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2020

Plus Ultraaaaaa!!!!!!!!!

My Hero Academia 3
0

Worum geht's?

Kein Plan, was diese Liga der Bösen eigentlich ist, aber die behaupten allen Ernstes, sie wollen All Might töten?! Und dieser Penner Deku steckt in der Klemme?! Dass ich nicht lache! Der ...

Worum geht's?

Kein Plan, was diese Liga der Bösen eigentlich ist, aber die behaupten allen Ernstes, sie wollen All Might töten?! Und dieser Penner Deku steckt in der Klemme?! Dass ich nicht lache! Der Pöbel überschätzt sich mal wieder selbst! Ich werfe alle, die mir im Weg sind, auf einen Haufen und dann walze ich sie platt!
»Plus Ultra«!!
(Quelle: Carlsen Manga)

Wie ergings mir?

Der Kampf gegen die Bösewichte geht weiter. All Might ist zur Stelle, jedoch hat man als Leser immer Sorge, dass seine Kraft zu früh enden könnte und er dem Tod geweiht ist. Und diese Angst blieb mir fast den ganzen Kampf über erhalten. Auch Izuku ging es da nicht besser, denn er weiß ja mehr als all die anderen Schüler.
Wie schon in den Vorbänden ist auch dieser Band wieder unheimlich spannend und stellt mein Nervenkostüm gehörig auf die Probe. Wird alles gut werden? Oder wird es schlimm enden? Was mir immer besonders an „My Hero Academia“ gefällt, ist einfach auch die Tatsache, dass die Geschichte sich nicht ewige Kapitel lang mit dem selben Kampf oder Thema aufhält. Die Kämpfe und Situationen waren in genau dem richtigen Tempo erzählt und warteten mit einem unheimlichen Spannungsbogen auf.
Izuku ansich ist ein toller Charakter, weil er einfach impulsiv handelt und damit genau meinen Geschmack trifft. Auch wird er – je weiter die Geschichte voranschreitet – stärker und selbstbewusster und das zu recht. Er ist einfach ein wunderbarer Protagonist mit dem Herz am rechten Fleck und man hat schon jetzt das Gefühl, dass er einmal ein genialer Held sein wird. Bei Katsuki weiß ich noch nicht so recht. Er hat eine so ausgeprägte Wut, die es mir manchmal schwer macht ihn zu mögen, wobei ich aber immer noch hoffe, dass er und Izuku mehr zueinander finden und er diese Mauer, die er um sich rum zieht, irgendjemand einreißt. Mal sehen.
Das Sportfest, welches einen großen Teil des dritten Bandes einnimmt, fand ich amüsant und auflockernd. Vorallem gefiel es mir sehr gut, dass auch Shoto mehr zur Geltung kam. Er ist unheimlich faszinierend und ich bin schon sehr gespannt, was er noch so alles drauf hat.
Abschließend kann ich wirklich sagen, dass „My Hero Academia“ bis jetzt immer das richtige Tempo erwischte um mich sehr gut zu unterhalten. Der Zeichenstil ist toll und sehr ansprechend, die Dialoge nicht zu überladen und es herrscht sowohl Spannung als auch Witz und bringt somit eine auflockernde Wirkung. Auf jeden Fall vollste Empfehlung meinerseits!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2020

Einfach großartig!!!!!!

Fairy Tail – 100 Years Quest 3
0

Worum geht's?

In der Hafenstadt Elmina ist es zu einem heftigen Kampf gegen den amoklaufenden Wasser-Götterdrachen gekommen. Natsu und seine Freunde können nichts gegen seine gewaltige Kraft ausrichten… ...

Worum geht's?

In der Hafenstadt Elmina ist es zu einem heftigen Kampf gegen den amoklaufenden Wasser-Götterdrachen gekommen. Natsu und seine Freunde können nichts gegen seine gewaltige Kraft ausrichten… In diesem Moment taucht dort noch ein weiterer Drache auf!! Gleichzeitig geschehen in der Gilde von Fairy Tail schreckliche Dinge… Die »Weiße Magierin«, die ihr wahres Gesicht gezeigt und es auf Fairy Tail abgesehen hat, die Magier-Gilde Diabolos, die das Fleisch von Drachen frisst, und die »Fünf Götterdrachen«, die bei dem 100-Jahre-Auftrag warten… Während sie mit immer neuen Gefahren konfrontiert werden, setzen Natsu und seine Freunde ihre Reise fort!!
(Quelle: Carlsen Manga)


Wie ergings mir?

Ich würde Band 3 in drei Bereiche unterteilen. Im ersten Teil des Bandes bekommen wir einen eindrucksvollen Endkampf gegen den Wassergötterdrachen geboten. Wow! Diese Darstellung ist einfach nur episch. Ich konnte mich daran gar nicht sattsehen. Weiters taucht im Laufe des Kampfes ein neuer Charakter auf, welcher eine absolute Wildcard für die zukünftige Handlung darstellt. Es ist jetzt nicht nur mehr spannend wie es mit den verbleibenden Götterdrachen weitergehen wird, sondern auch welchen Verlauf die Geschichte in dieser neuen Sache nehmen wird. Ich will nur soviel verraten, am Ende von Band 3 haben wir bereits 3 Götterdrachen zu Gesicht bekommen.
Der zweite Abschnitt ist dann eher Füllmaterial. Es ist für die Haupthandlung kaum von Bedeutung, nimmt jedoch vorerst einmal das Tempo aus der Geschichte heraus. Dies ist hier sehr wichtig, da man nach dem vorhergehenden Endkampf wirklich einen Gang zurückschalten musste, bevor man wieder volle Fahrt aufnimmt. Die Fillerstory gestaltet sich jedoch recht kurzweilig und witzig und lässt den Band somit keinesfalls schwächeln.
Im letzten Teil von Band 3 wird die Hauptstory wieder aufgenommen. Es wird hier bereits die Begegnung mit dem nächsten Götterdrachen in Angriff genommen und lässt uns bei dieser eindrucksvollen Gestalt mit offenen Mündern zurück. Ich kann mir noch nicht im geringsten vorstellen, wie es hier weitergehen soll. Aber bildet euch hier einmal selbst eure Meinung. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf Band 4.
Zu Band 3 gibt es sonst nicht mehr viel zu sagen. Dieser ist einfach großartig und ein Muss für alle Manga-Fans. Gute Geschichte, großartige Kampfszenen und ein spannendes Ende. Greift zu, bzw. beginnt endlich mit der 100 Years Quest!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere