Profilbild von Angel1607

Angel1607

Lesejury Star
offline

Angel1607 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angel1607 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2021

Gut unterhalten!

Spice & Wolf: Die Abenteuer von Col und Miyuri 01
0

Kennt ihr die Reihe rund um Holo und Lawrence? Ich kenne sie leider nicht, aber ich habe mir sagen lassen, dass das absolut kein Problem ist und ich muss sagen, dass ich nach diesem ersten Band auch nicht ...

Kennt ihr die Reihe rund um Holo und Lawrence? Ich kenne sie leider nicht, aber ich habe mir sagen lassen, dass das absolut kein Problem ist und ich muss sagen, dass ich nach diesem ersten Band auch nicht das Gefühlt hatte, dass mir entscheidende Punkte für diese Geschichte fehlen. Aber – was ich sagen muss – man wird neugierig auf die „Vorgeschichte“. Vielleicht lese ich ja irgendwann mal rein.

Col macht sich gleich zu Beginn auf den Weg fort von der Heimat um den Pfad Gottes zu beschreiten und der Institution Kirche wieder einen anderen Stellenwert zu verschaffen. Leider ist sie viel zu geldorientiert geworden und vieles, wird dem Volk untersagt (Taufen z.b.). Miyuri schleicht sich mit auf seine Reise ohne dass Col es mitbekommt, erst als es bereits zu spät ist umzukehren.

Grundsätzlich mochte ich die Geschichte, wobei ich noch nicht so richtig weiß, ob sie mir nicht zu ruhig ist. Der Fokus liegt bis jetzt mehr auf Col, der Kirche und die damit verbundenen Probleme. Ich weiß nicht, ob ich nicht auf die Dauer mehr Spannung brauche und mich mit den vereinzelten witzigen Momenten und Rückblenden aus der Kindheit mit Miyuri und Col wirklich zufrieden geben kann. Ich muss einfach abwarten und vielleicht noch den zweiten Teil lesen um zu sehen, wohin sich alles entwickelt. Wenn ihr solche ruhigen Geschichten mögt, wo nicht groß was passiert, seid ihr bei dieser Story genau richtig. Ich muss erst noch abwarten, fühlte mich aber auf jeden Fall ganz gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2021

King Cold!

Flash
0

Flash ist für mich einer der größten DC-Helden seit Grant Gustin. Muss ich wirklich zugeben. Er ist zwar optisch kein "Sexiest Man Alive", aber das ist mir nicht wichtig. Er verkörpert ihn unheimlich toll ...

Flash ist für mich einer der größten DC-Helden seit Grant Gustin. Muss ich wirklich zugeben. Er ist zwar optisch kein "Sexiest Man Alive", aber das ist mir nicht wichtig. Er verkörpert ihn unheimlich toll und faszinierend. Aber auch die Figur "Flash" ansich ist wirklich toll, weil er immer nur das Beste für alle will und sich oft selbst das Leben schwer macht, obwohl es ganz anders laufen könnte - erinnert mich ein wenig an mich hihi.

Aber jetzt zum Comic! King Cold beherrscht Central City und die Menschen leiden. Es scheint auswegslos: Flash ist verschwunden und sowohl Kid Flash als auch Avery tun ihr Bestes um gegen Cold anzukommen. Und an allem ist Lex Luthor schuld. Die Wurzel allen Übels. Aber wie es so ist bei Superhelden-Comics stirbt die Hoffnung zuletzt. Action ist wieder groß geschrieben in diesem Band und auch gilt es für Flash über seinen Schatten zu springen und diese im Klappentext versprochene überraschende und spannende Allianz einzugehen (von der ich übrigens gerne noch mehr Geschichten hätte).

Auch optisch ist diese Ausgabe wieder toll gemacht und überzeugt mit aufregenden Kampfszenen und einer spürbaren Kälte durch King Cold. Die Atmosphäre wird toll transportiert und wirkt in keinster Weise überladen. Und außerdem: Wie fies und tragisch ist dieses Ende bitteschön???

Trotzdem musste ich wirklich einen Punkt abziehen, weil der Vorgänger soviel mehr fasziniert hat - zumindest mich. Mir fehlte dann doch ein klein wenig diese Spannung und Gänsehaut, die durch Black Flash im Vorband einfach von Haus aus da war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2021

Deadpool geht immer!

Deadpool - Neustart
0

Ein Deadpool-Comic geht für mich immer. Es ist eben etwas ganz besonderes, da diese Art von Anti-Held für mich unvergleichbar ist. Die Comics strotzen nur so von Action, Gewalt und lockeren Sprüchen. Weiters ...

Ein Deadpool-Comic geht für mich immer. Es ist eben etwas ganz besonderes, da diese Art von Anti-Held für mich unvergleichbar ist. Die Comics strotzen nur so von Action, Gewalt und lockeren Sprüchen. Weiters sind Deadpool-Comics durch das Durchbrechen der vierten Wand und dem interagieren mit dem Leser charakteristisch. Dafür mag man Deadpool, oder eben auch nicht.

In diesem Comic bekommen wir zum Einstieg gleich einmal eine Weihnachtsgeschichte geboten. Dies passt perfekt zur Jahreszeit, hat aber mit Besinnlichkeit natürlich nicht viel am Hut. In der nächsten Geschichte darf sich Wade, ganz nach Deadpool-Art, in einem Vergnügungspark austoben. Das dabei nicht alles und jeder heil bleibt, dies dürfte sofort klar sein. Doch dann kommt das Highlight dieses Bandes und zwar in der mehrteiligen Geschichte rund um den Gegenspieler „Good Night“. Diese Story hat mir sehr gut gefallen und „Good Night“ ist auf jeden Fall ein ernstzunehmender Gegner für Deadpool. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger und somit kann man gespannt auf Band 3 warten.

Band 2 konnte mich durchaus überzeugen. Es gab 3 unabhängige Stories, wobei mir eine davon nicht zugesagt hatte, aber dafür die beiden anderen umso mehr, und eine mehrteilige Haupthandlung, welche sogar noch im nächsten Band fortgesetzt wird. Es wurde auch sonst wieder alles geboten, was man sich von einem Deadpool-Comic verspricht. Ich wurde gut unterhalten und freue mich auf die Fortsetzung und genau dies soll doch ein guter Comic bei seinen Lesern erreichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2021

Lesenswert!!!

Gotham High: Alle für keinen
0

Panini Ink bringt uns die Superhelden im Teenager Alter. Ein paar Comics dieser Reihe habe ich bereits gelesen und diesmal war die „Gotham High“ dran. Ich war gespannt, welche Charaktere in diese Story ...

Panini Ink bringt uns die Superhelden im Teenager Alter. Ein paar Comics dieser Reihe habe ich bereits gelesen und diesmal war die „Gotham High“ dran. Ich war gespannt, welche Charaktere in diese Story einfließen würden. Ob viele bekannte Gesichter dabei sein würden und ich muss sagen, es sind ein paar spezielle Charaktere dabei, die wir bereits als Erwachsene kennen.

Allen voran Bruce Wayne, der gezwungenermaßen nach Gotham zu seinem Onkel Alfred zurückkehren und seinen Alltag auf der Gotham High fristen muss. Anfangs ist er recht gelangweilt, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und ein Schüler wird entführt – und soviel sei gesagt, es ist kein Unbekannter. Und schon wird Bruce natürlicher Instinkt geweckt um den Geheimnissen auf die Spur zu gehen und sie zu lüften.

Auch Selina Kyle ist mit von der Partei und bei ihr wusste ich nicht so recht, ob ich ihr Sympathie entgegen bringen konnte oder nicht. Aber so geht es mir mit ihr immer. Egal ob Film oder Comic, egal welcher Autor oder Zeichner, nie kann ich 100%ig sagen, dass ich sie mag. Sie ist einfach nicht meins, hat einfach als Figur ansich eine ganz eigene Ausstrahlung auf mich.

Den Zeichenstil von Thomas Pitilli ist für die Panini Ink-Reihe – finde ich – ideal. Die Bilder harmonieren mit der Story ansich und man kann die Figuren gut voneinander unterscheiden. Die Story ansich ist toll und spannend und hat mir gut gefallen. Eine Fortsetzung würde ich auf jeden Fall lesen wollen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2021

Angenehm für Zwischendurch

Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht 02
0

Die Reihe rund um Azusa und ihre kleine Familie geht weiter. Mittlerweile sind sie ein starker Frauenhaushalt und ein eingespieltes Team. Eines Tages steht die Elfe Halkara vor der Tür und erbittet Schutz, ...

Die Reihe rund um Azusa und ihre kleine Familie geht weiter. Mittlerweile sind sie ein starker Frauenhaushalt und ein eingespieltes Team. Eines Tages steht die Elfe Halkara vor der Tür und erbittet Schutz, da sie von dem Dämon Beelzebub verfolgt werde. Man weiß nicht so recht, ob man ihr trauen kann oder ob sie etwas im Schilde führt und ihnen damit eine satte Lüge auftischt. Jedoch kommt hier wieder Azuras gutmütiges Herz zum Vorschein. Sie gewährt ihr Einlass und der Spaß kann beginnen.

Mit der Elfe kommt eine ganz neue Energie in die kleine Gruppe. Sie ist speziell. Sowohl ihr schneller wechselnder Gemütszustand wie auch ihre außergewöhnliche Figur ist mehr als einmal im Zentrum des Geschehens, was ihr jedoch absolut keine Negativpunkte einbringt – zumindest nicht bei mir.

Auch der zweite Band rund um die große Hexe der Hochebene ist witzig, spannend und überzeugt mit seiner Leichtigkeit. Es gibt genug schwere Geschichten, so ist diese hier mehr zum Lesen zwischendurch ideal. Sie ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber für mich stand der zweite Band dem ersten in nichts nach. Eine angenehme und schöne, abwechslungsreiche Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere