Profilbild von AngiFr

AngiFr

Lesejury Star
offline

AngiFr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AngiFr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2018

Influencers

Pheromon 1: Pheromon
0

Im Jahre 2018: Jake hat von klein auf Probleme mit einem starken Heuschnupfen und außerdem besitzt er die Sehfähigkeit eines Maulwurfs. Trotzdem spielt er im Footballteam seiner Schule, mit Kontaktlinsen ...

Im Jahre 2018: Jake hat von klein auf Probleme mit einem starken Heuschnupfen und außerdem besitzt er die Sehfähigkeit eines Maulwurfs. Trotzdem spielt er im Footballteam seiner Schule, mit Kontaktlinsen kann er sein Problem etwas verbessern. Als er während eines Spiels seinen besten Freund Allan überredet entgegen der Anweisung des Trainers die Spielstrategie zu verändern, geht das gründlich schief und er wird von der gesamten Schule gehasst. Doch tags darauf verändert sich alles für ihn, denn er ist seinen Heuschnupfen los, kann plötzlich perfekt sehen und er ist plötzlich ein Mathegenie, obwohl gerade dieses Fach ihm immer Probleme bereitet hat. Mit diesen Veränderungen beginnt eine aufregende Zeit für Jake.
Im Jahre 2118: Dr. Travis Jelen hat es gerade nicht leicht, bereits zum zweiten Mal in kürzester Zeit wird er von einer Jugendgang überfallen. Bei dem Überfall ist ein junges, schwangeres Mädchen anwesend, das ihn auf seltsame Weise berührt, er möchte mehr über das Mädchen erfahren. Aber mit seinen Nachforschungen bringt er sich sehr schnell in größere Probleme und er braucht dringend Unterstützer, denn er entdeckt Unglaubliches.

Der Schreibstil der beiden Autoren ist unglaublich eindrucksvoll, von der ersten Seite an lese ich dieses Buch völlig gebannt. Die Sprache ist aufgeschlossen, modern und angenehm zu lesen. Die Dialoge sind natürlich und auf den Punkt gebracht. Erzählt wird die Story in zwei Zeitsträngen, die beide unsagbares Potential haben, so dass ich immer wieder dem nächsten Kapitel entgegenfiebere. Die Geschichte selbst könnte spannender nicht sein und birgt bis zum Ende immer wieder absolut nicht erwartete Überraschungsfaktoren. Auch die Gefühle kommen im Buch nicht zu kurz, so dass alles zusammen einen wahren Pageturner ergibt.

Von Herzen gerne vergebe ich diesem Jugendbuch fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es unbedingt weiter an jugendliche Leser ebenso wie an Erwachsene, die Story fesselt und hat einen hohen Spannungsbogen bis zum völlig unvorhersehbaren Ende mit vielen Twists, die von den Protagonisten zu bestehen sind.

Veröffentlicht am 14.01.2018

Fluch über Fjällbacka

Die Eishexe
0

Während ihre Schwester Anna und deren Mann Dan ihr langersehntes Wunsch-Baby erwarten, plant Erica Falcks Schwiegermutter Kristina ihren Freund Gunnar zu heiraten. Viel Trubel in Ericas Leben, doch sie ...

Während ihre Schwester Anna und deren Mann Dan ihr langersehntes Wunsch-Baby erwarten, plant Erica Falcks Schwiegermutter Kristina ihren Freund Gunnar zu heiraten. Viel Trubel in Ericas Leben, doch sie zieht sich, wann immer Zeit dafür ist, zum Schreiben an ihrem neuesten Fall zurück. Ein Mord, der im kleinen Fjällbacka 30 Jahre zuvor geschah, Stella, ein vierjähriges Mädchen wurde ermordet. Die Mörderinnen: Helen Persson und Marie Wall. Während Helen im kleinen Örtchen verblieb und für sie langsam Gras über die Geschichte gewachsen ist, ging Marie fort. Inzwischen ist sie ein gefeierter Hollywoodstar und gerade für Filmaufnahmen zum Leben von Ingrid Bergman zurück nach Fjällbacka gekehrt. Da verschwindet erneut ein kleines Mädchen und alle Einwohner helfen bei der Suche nach der Kleinen. Ericas Mann Patrik Hedström ist als Familienvater persönlich sehr betroffen von diesem neuen Fall, lebt er doch so schon in ständiger Angst, seinen Kindern könne etwas Schlimmes zustoßen. Kann Erica mit ihrer Recherche helfen?

Wie nicht anders zu erwarten hat mich das Buch als großer Camilla Läckberg sofort in seinen Bann ziehen können. Der neue Fall ist ebenso fesselnd wie die persönliche Storyabfolge im Leben von Erica und Patrik. Die Charaktere sind eindringlich und voll tiefer Emotionen. Aktuell wird die Geschichte um die Eishexe auch dadurch, dass es in Fjällbacka ein Flüchtlingsheim gibt, und deren Bewohner fließen ebenfalls in die Story ein. Camilla Läckberg beweist, damit dass sie ihren Finger am Puls der Zeit hat. So treffen wir im neuesten Buch alte Bekannte und auch viele neue Figuren. Der Schreibstil ist ungebrochen fantastisch und ich kann wie immer mitfiebern. Die von der Autorin verwendete Sprache ist frisch und modern und einfühlsam, ein Kompliment auch an die Übersetzung aus dem Schwedischen.

Selbstverständlich vergebe ich dem Buch fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es natürlich weiter an Leser, die skandinavische Krimis, mit der ausgefeilten Stimmung und einem atemraubenden Fall lieben. Ich wurde prächtig unterhalten und sehne mich schon jetzt nach einem neuen Fall in Fjällbacka.

Veröffentlicht am 13.01.2018

Überleben

Die Nachtigall
0

Die Schwestern Vianne und Isabelle trennen 10 Jahre, ein großer Altersunterschied, gerade im Kindesalter, so haben die beiden auch nicht viel gemeinsam. Als sie jung ihre Mutter verlieren, trennen sich ...

Die Schwestern Vianne und Isabelle trennen 10 Jahre, ein großer Altersunterschied, gerade im Kindesalter, so haben die beiden auch nicht viel gemeinsam. Als sie jung ihre Mutter verlieren, trennen sich ihre Wege. Vianne findet ihre große Liebe Antoine, heiratet ihn, bekommt selbst ein Kind. Isabelle jedoch wird von Internatsschule zu Internatsschule geschickt, diese Besuche enden jedes Mal mit dem Rauswurf. Dieses Mal versucht sie den Vater zu überzeugen, dass er sie bei sich behält, sie könne ihm in der Buchhandlung helfen. Aber es soll anders kommen, die Deutschen marschieren in Frankreich ein. Während Vianne versucht ihre Lieben um jeden Preis zu beschützen, schließt sich Isabelle einer Widerstandsgruppe an, war sie doch schon immer die Rebellin in der Familie. Wie wird es den Schwestern in dieser grauenvollen Zeit ergehen, wo werden sie landen?

In feiner, anspruchsvoller Sprache hat die Autorin Kristin Hannah die Geschichte der Schwestern Vianne und Isabelle verfasst. Ein besonders schöner Satz, der das Buch prägt: „In der Liebe finden wir heraus, wer wir sein wollen; im Krieg finden wir heraus, wer wir sind.“ So beginnt dann auch das Buch: eine alte Dame, kurz vor dem Tode stehend, packt Erinnerungsstücke zusammen aus ihrem Leben. Es wird schnell klar, es handelt sich bei der Dame um eine der Schwestern aber um welche? Die Charaktere sind eindrucksvoll, voller starker Gefühle und voller Leben, zwei starke Frauen in schwersten Zeiten und beide so verschieden. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und mitreißend, ich mag das Buch nicht aus der Hand legen, nachdem ich mit dem Lesen begonnen habe.

Ein literarisches Kleinod, auf höchstem Niveau geschrieben, die Story: ein Geheimnis, das bewahrt werden soll – meine Beurteilung: klare fünf von fünf möglichen Sternen und eine selbstverständliche Leseempfehlung. Ein großer Roman, in dem die Liebe bestätigt wird, trotz aller Kriegswirren.

Veröffentlicht am 11.01.2018

Kriegszeiten

Brombeertage
0

Im Jahre 1941 werden die drei jungen Mädchen Agatha, Prue und Stella von der Women's Land Army auf die Farm des Ehepaares Lawrence geschickt, sie sollen hier den Mangel an jungen Männern wettmachen, die ...

Im Jahre 1941 werden die drei jungen Mädchen Agatha, Prue und Stella von der Women's Land Army auf die Farm des Ehepaares Lawrence geschickt, sie sollen hier den Mangel an jungen Männern wettmachen, die zur Armee einberufen wurden. Während Stella und Agatha die Abwesenheit von ihrem Elternhaus bereits durch einen Internatsbesuch gewohnt sind, ist es für Prue eine große Umstellung und sie wird bereits am ersten Tag vom Heimweh geplagt, zudem ist sie die jüngste der Drei. Durch einen vierwöchigen Kurs vorbereitet, finden sie sich schnell in ihre Aufgaben ein. Doch für John und Faith Lawrence ist es ebenso nicht einfach, die Mädchen als Gäste in ihrem Haus zu haben, wie gerne wären sie nur allein für sich, jedoch die Farmarbeit könnten sie allein niemals bewältigen. Dann ist da noch ihr Sohn Joe, der die Mädchen beeindruckt ...

In wunderschöner, harmonischer, mit feinen Akzenten versehenen Sprache und in herrlich flüssigem Schreibstil berichtet die Autorin Angela Huth die Story der Landmädchen. Sie beweist damit auf eindrucksvolle Weise, welch eine hervorragende Geschichtenerzählerin sie ist. Ich schwebe als Leserin nur so durch ihren Text und bin völlig gefangen. Der Roman erzählt nicht nur von den drei Mädchen, die zur Aushilfe in Kriegszeiten auf eine Farm geschickt wurden, sie zeichnet auch ein beeindruckendes Gesellschafts-Bild der damaligen Zeit. Die Farm ist ein kleiner Kosmos, wo nun die unterschiedlichsten Charaktere aus verschiedenen Welten aufeinander prallen. Sachte versuchen sie einander zu ergründen und zu verstehen. Dabei kochen die unterschiedlichsten Gefühle hoch, auch die Liebe.

Von Herzen gerne vergebe ich dem Buch fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es natürlich weiter. Ich bin froh, auf dieses neu aufgelegte Buch von einer großartigen Autorin gestoßen zu sein, wieder einmal findet eine Autorin Platz in meiner Favoritenliste. Leser, die interessiert sind, in die Gesellschaft Großbritanniens und die Zeit des zweiten Weltkrieges, werden begeistert sein und dieses Buch verschlingen, so wie ich es tat.

Veröffentlicht am 09.01.2018

Made in Sweden

Die schwedischen Gummistiefel
0

Der fast 70jährige Arzt Fredrik Welin hat sich nach einem von ihm begangenen Kunstfehler auf eine kleine Schäreninsel zurückgezogen. Er lebte dort im Haus seiner Großeltern, bis zu der einen Nacht vor ...

Der fast 70jährige Arzt Fredrik Welin hat sich nach einem von ihm begangenen Kunstfehler auf eine kleine Schäreninsel zurückgezogen. Er lebte dort im Haus seiner Großeltern, bis zu der einen Nacht vor einem Jahr, als das Haus niederbrannte. Schnell wird ihm da klar, dass die Menschen, die hier leben, ihm noch immer nicht vollends vertrauen – er ist ein Zugereister für sie. Er gerät in den Verdacht, den Brand selbst gelegt zu haben. Nun lebt Fredrik auf der kleinen Insel im Wohnwagen seiner Tochter und hat nicht mehr viel übrig, als die Sachen in denen er vor dem Feuer floh. Als seine Tochter Louise seine Hilfe in Paris benötigt, ist er sofort zur Stelle. Doch genau zu dieser Zeit, kommt es erneut zu einem Feuer auf einer der Inseln.

Dieser in der Ich-Form, aus Fredriks Sicht, geschriebene Roman Henning Mankells ist soviel mehr als ein Liebesroman oder Kriminalroman, er ist vor allem ein Abschied. Der Abschied eines ganz großen Schriftstellers unserer Zeit. Henning Mankell hat so viel von sich selbst und seinem eigenen Leben in die Geschichte einfließen lassen. Denn so wie Louise im Roman war er selbst zeit seines Lebens ein Aktivist, der sich für seine Ansichten aktiv eingesetzt hat, so z.B. für die Aktion: „Ship to Gaza“. Deshalb liegt ein klein wenig Melancholie über der Lektüre dieses wunderbaren Buches, in dem Henning Mankell noch einmal mehr die Schwächen, die Fehler und Abgründe der Menschen betrachtet. Im fesselnden Schreibstil und wundervoller Sprache erzählt der Autor die Geschichte, die zwar als Fortsetzung zu dem Roman „Die italienischen Schuhe“ gilt, doch eigenständig ist und einzeln gelesen und verstanden werden kann.

Natürlich erhält dieses Buch fünf von fünf möglichen Sternen von mir und ich empfehle es absolut weiter, an Leser feiner, exklusiver Romane, für Fans von Henning Mankell ist dieses Buch sowieso ein Must-Read. Ich wurde noch einmal prächtig unterhalten von Henning Mankell und gehe nun der im Buch gestellten Frage nach, ob ein Mensch, der alles verloren hat, nicht viel Zeit hat oder ob es umgekehrt ist.