Platzhalter für Profilbild

Anjaggregat

Lesejury Profi
offline

Anjaggregat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anjaggregat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2024

Eine erfrischende Liebeserklärung

Somebody to Love – Northern-Hearts-Reihe, Band 1 (Dein SPIEGEL-Bestseller | Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

Seit ihrer Kindheit sind die Drillinge Hendrik, Lene und Emil eine untrennbare Einheit und mit Freya befreundet. Bei einer Aktion gegen Massentierhaltung kommt Hendrik jedoch auf tragischerweise ums Leben. ...

Seit ihrer Kindheit sind die Drillinge Hendrik, Lene und Emil eine untrennbare Einheit und mit Freya befreundet. Bei einer Aktion gegen Massentierhaltung kommt Hendrik jedoch auf tragischerweise ums Leben. In seinem Elternhaus ist sein Tod ein Tabuthema, da sein Vater als Bürgermeister einen politischen Skandal fürchtet. Für seine Geschwister und vor allem für seine Freundin Freya bricht derweil eine Welt zusammen. Seine Schwester Lene entflieht der Situation erstmal ins Ausland und so bleibt Emil als einziger der Drillinge allein zurück. Auch Freya kämpft auch 8 Monate später mit ihrer Trauer und dem Unverständnis über die angeblichen Todesumstände, die sie einfach nicht los lassen. Dank Emil beginnt sie, ihr Schneckenhaus zu verlassen und beide machen sich gemeinsam auf die Suche nach der Wahrheit.

Die Autorin hat sich für die Geschichte ein äußerst heikles Thema ausgesucht und einfach perfekt umgesetzt. Neben dem Verlust eines geliebten jungen Menschen und den Auswirkungen auf das Umfeld, stehen auch die Trauerbewältigung und der Mut für einen Neuanfang.
Die landschaftliche Kulisse Norwegens sorgt für ein schönes und authentisches Flair und gefällt mir ebenso gut, wie die Tatsache, dass es hier endlich mal Protagonisten gibt, die offen über ihre Gefühle reden und Probleme direkt ansprechen. Die sonst für das Genre so typischen, konstruierten Hin-und-Her-Dramen bleiben uns in diesem Roman glücklicherweise erspart!
Eine erfrischende Liebeserklärung auf die norwegische Art, die spannend und rundum schön umgesetzt wurde!
Ich freue mich jetzt schon sehr auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Faszinierender Gesellschaftsroman

Die Gebärmutter
0

China greift seit vielen Jahrzehnten mit seiner Familienpolitik in die Privatsphäre der Bürger ein.
Autorin Sheng Keyi hat auf sehr anschauliche und fesselnde Weise, ein vollkommen real wirkendes und ...

China greift seit vielen Jahrzehnten mit seiner Familienpolitik in die Privatsphäre der Bürger ein.
Autorin Sheng Keyi hat auf sehr anschauliche und fesselnde Weise, ein vollkommen real wirkendes und gleichzeitig berührendes Bild einer davon betroffenen Familie gezeichnet, in der insbesondere das Schicksal der weiblichen Familienmitglieder über mehrere Generationen hinweg beleuchtet wird. Ihr Leben ist weder frei noch selbstbestimmt, gilt als wertlos und wird vor allem von den Erwartungen der Gesellschaft, als auch der strengen staatlich gesteuerten Geburtenkontrolle und Ein-Kind-Politik bestimmt.
Der 1900 geborenen Familienpatriarchin und Großmutter Xi wurden schon im Kindesalter die Füße gebunden, nur um als Erwachsene einem gängigen Schönheitsideal zu entsprechen. Ihre Tochter Wu Aixiang bekommt nach der Geburt ihres letzten Kindes zwangsweise eine Spirale eingesetzt und leidet fortan unter den Auswirkungen. Auch ihre Töchter können nicht auf ein glückliches Leben hoffen, geschweige denn auf ihre Männer und Väter der Kinder zählen. Trotz emotionaler Kälte, manch harter Worte und Vorwürfe untereinander, überwiegen zwischen den Frauen dennoch der familiäre Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung.

Zum leichteren Verständnis hält das Buch zu Beginn übrigens einen ausführlichen Stammbaum der Familie Chu bereit, wodurch sich das recht simple Prinzip der chinesischen Namensgebung leicht nachvollziehen lässt. Vorab einmal damit vertraut gemacht, sollte es keinerlei Probleme geben, Protagonist*innen auseinander zu halten und der Geschichte zu folgen.
Denn diese lohnt es sich wirklich, zu lesen! Die Autorin versteht es einfach, sozialkritische Themen auf faszinierende Weise in einen Roman zu verpacken, den man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2023

Winterwohlfühlroman

Seesterntage
0

-Band 3 der Küstenliebe-Reihe-

Lara ist stocksauer. Ihre unzuverlässige Zwillingsschwester Linn düst nicht nur unvermittelt nach Gran Canaria ab und lässt sie mit dem gemeinsamen Vintage-Möbellgeschäft ...

-Band 3 der Küstenliebe-Reihe-

Lara ist stocksauer. Ihre unzuverlässige Zwillingsschwester Linn düst nicht nur unvermittelt nach Gran Canaria ab und lässt sie mit dem gemeinsamen Vintage-Möbellgeschäft sitzen, sondern drückt ihr dabei auch noch ungefragt Pudelwelpen „Snørre“ aufs Auge, den sie einfach in der Wohnung der beiden zurückgelassen hat. Als hätte Lara damit nicht schon genug Ärger, eröffnet nebenan ein Tattoostudio, das ein Störfaktor in der sonst so hyggeligen Atmosphäre der übrigen Ladengemeinschaft darstellt. Auch Inhaber Hendrik ist für Lara kein Unbekannter, sondern jemand, den sie schnellstmöglich wieder loswerden möchte. Hat sie zu recht eine so schlechte Meinung von Henrik?

Band 3 der Küstenliebe-Reihe spielt in der Winterzeit und genau diese winterliche Atmosphäre im hohen Norden hat Svenja Lassen dabei perfekt eingefangen. Die Protagonisten Lara und Tätowierer Hendrik sind mir gleich von Beginn an sympathisch, weil sie beide sehr authentisch und aus dem Leben gegriffen wirken. Das leichte Knistern, das immer in der Luft liegt, wenn sich die beiden begegnen, ist jedenfalls beinah spürbar, ebenso wie der Ärger über das egoistische Verhalten von Laras Zwillingsschwester.
Der heimliche kleine Star der Geschichte ist für mich am Ende jedoch der süße Zwergpudel „Snørre“, dem es gelingt, das Herz seiner unfreiwilligen Ersatzmama zu erobern.

Ich bin auch wieder voll und ganz begeistert von dieser herzerwärmenden Geschichte und dem ganzen Drumherum. Deshalb fiebere ich nun etwas wehmütig dem 4. Band entgegen, der gleichzeitig die Reihe abschließt.

Auf jeden Fall eine Leseempfehlung !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Grandios!

Psyche und Eros
0

Psyche, eine sterbliche Prinzessin, wird von ihrem Vater wie ein männlicher Thronfolger ausgebildet und so erlernt sie die Fähigkeit, sich im Kampf und bei der Jagd mit Pfeil und Bogen zu behaupten. Sie ...

Psyche, eine sterbliche Prinzessin, wird von ihrem Vater wie ein männlicher Thronfolger ausgebildet und so erlernt sie die Fähigkeit, sich im Kampf und bei der Jagd mit Pfeil und Bogen zu behaupten. Sie entwickelt sich äußerlich zu einer bewundernswerten Schönheit und zieht damit unwissentlich den Hass von Göttin Aphrodite auf sich. Aphrodite beauftragt ihren Stiefsohn Eros, Psyche mit mittels eines von ihr präparierten Pfeils mit Fluch zu belegen. Durch ein Versehen bekommt Eros den Fluch selbst ab und verfällt Psyche, der er jedoch fortan unter keinen Umständen in die Augen blicken darf.

Bisher hat mich nichts und niemand für die
griechische Mythologie begeistern können. Doch als ich die Leseprobe zum Buch gelesen habe, war ich sofort wie gebannt von der tragischen Liebesgeschichte von Psyche und Eros. Meine Vorbehalte lösten sich von jetzt auf gleich in Luft auf, denn diese überwiegend originalgetreue Nacherzählung entwickelte zu sich einem wahren Glücksgriff. Autorin Luna McNamara verfügt nämlich nicht nur über einen fabelhaften Schreibstil, sie schafft es auch, die griechische Götter- und Sagenwelt ganz nebenbei auf faszinierend verständliche Weise innerhalb der Geschichte zu beleuchten. Ich habe nach diesem ersten Ausflug in die Antike Feuer gefangen und hoffe nun sehr, dass ein weiteres Buch von dieser begnadeten Autorin erscheint!

Eine großartig geschriebene, romantische Geschichte, für die ich selbstverständlich eine ganz große Leseempfehlung aussprechen möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Erwartungen deutlich übertroffen

Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt
0

Diese und noch andere Phänomene klärt Autorin Katherine Rundell ihrem Buch, in dem sie 22 bedrohte Tierarten genauer vorstellt.
Es ist ein spannendes Sachbuch voller interessanter Kuriositäten und Wissenswertem ...

Diese und noch andere Phänomene klärt Autorin Katherine Rundell ihrem Buch, in dem sie 22 bedrohte Tierarten genauer vorstellt.
Es ist ein spannendes Sachbuch voller interessanter Kuriositäten und Wissenswertem aus dem Tierreich, mit der richtigen Prise Humor aber auch dem gewissen Ernst erzählt.
Gerade das letzte Kapitel hat mich dabei besonders überrascht. Die Autorin findet hier abschließende, ehrliche Worte, die sehr zum Nachdenken anregen!
Goethes Sprichwort “Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune” beschreibt den Inhalt dieses Buches perfekt. Ich bin mir sicher, dass jeder Lesende noch einiges neues, beeindruckendes und sogar schockierendes hieraus mitnehmen wird.

Wusstet ihr beispielsweise, dass es Großkonzerne gibt, die scheinbar absichtlich aktiv das Aussterben von Tierarten provozieren, um daraus Profit zu schlagen?!
Oder das es äußerst unklug ist, sich mit einer Krähe anzulegen, da die Nachwirkungen über Generationen hinweg anhalten würden?!
Die ein oder andere Spezies sehe ich nun ganz klar mit anderen, faszinierten Augen.

Neben den zahlreichen, wunderschönen Illustrationen, ist das Buch von der ersten bis zur letzten Seite hochinteressant und absolut lesenswert. Meine ohnehin hohen Erwartungen wurden jedenfalls nochmal deutlich übertroffen. Für mich hat es sich wahres Lesehighlight entpuppt und ist garantiert das ideale Geschenk für alle Sachbuch-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere