Profilbild von Ann-Sophie

Ann-Sophie

Lesejury Star
offline

Ann-Sophie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ann-Sophie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2018

Eine berühmte Reihe geht zu Ende ...

Der Glanz der Dunkelheit
0

Cover:
Ich mag auch das Cover des letzten Bandes sehr! Es macht neugierig und passt sehr gut zur Geschichte. Zusammen geben alle ein sehr ansehnliches Bild ab. Für mich ein sehr gelungenes Cover.

Inhalt:
Inhaltlich ...

Cover:
Ich mag auch das Cover des letzten Bandes sehr! Es macht neugierig und passt sehr gut zur Geschichte. Zusammen geben alle ein sehr ansehnliches Bild ab. Für mich ein sehr gelungenes Cover.

Inhalt:
Inhaltlich fand ich den Abschluss der Reihe gut. Es war wieder einmal durchweg sehr spannend gehalten, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte verlief von Anfang bis Ende auch sehr logisch, sodass eigentlich alles stimmen müsste. Jedoch fiel es mir am Anfang sehr schwer, wieder in die Geschichte reinzufinden. Die Lektüre vom Vorgänger war schon etwas her und da haben mir ein wenig die Stützen gefehlt. Außerdem fand ich es zum Ende hin schnell gelöst. Das große Highlight, auf das ich gewartet habe und das vom Anspruch her hätte kommen müssen, blieb aus. Wichtige Begegnungen und verbale Kämpfe wurden gefühlt in Sekunden abgehandelt und es blieb für mich ein unzufriedenes Gefühl zurück. Ich war mit dem Ende zufrieden, doch ich hätte mir mehr auf dem Weg dahin gewünscht. Dennoch ist auch der vierte Band lesenswert, vor allem da man wissen will, wie die Geschichte nun zu Ende geht.


Charaktere:
Über die gesamte Reihe hinweg, sind mir die Figuren sehr ans Herz gewachsen. Nicht nur die Protagonistin Lia gehört da dazu, sondern auch viele der Nebenprotagonisten wie Pauline oder Natiya. Mir persönlich haben die Charaktere im letzten Band recht gut gefallen, da sie auf mich authentisch wirkten und ich sie mir gut vorstellen konnte. Insgesamt fand ich die Figuren auch sehr vielseitig gestalten und es kam zu einigen Überraschungen, was ich richtig toll fand!

Schreibstil:

Ich persönlich mag den Schreibstil der Autorin sehr, denn ich fliege förmlich durch ihre Geschichten. Es lässt sich sehr gut lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen, da es für mich ausreichend beschrieben wurde. Größtenteils erlebt man die Geschichte aus der Sicht der Protagonistin Lia, aber auch hier schleichen sich wieder andere Perspektiven ein. Darunter Kaden, Rafe und auch Pauline. Ich fand die Einblicke in die Gedanken und Gefühle der anderen sehr interessant und sie sorgten für mich auch für Abwechslung. Schade fand ich hier nur, dass diese immer relativ kurz waren. Das wirkte für mich manchmal abgehackt und etwas lieblos, weil es dadurch nicht riechtig greifbar wurde. Das fand ich sehr schade.

Fazit:
Insgesamt konnte mich der Abschluss der Geschichte überzeugen, denn es hat mir persönlich Spaß gemacht, Lia ein weiteres Mal zu begleiten. Es ließ sich wieder sehr gut lesen und auch die Handlung war im Großen und Ganzen gut gemacht, auch wenn mir einige Situationen zu einfach gelöst wurden. Dennoch fand ich die Story lesenswert, sodass ich es euch empfehlen kann.

Veröffentlicht am 14.03.2018

Phantastisch wie historisch

Houston Hall - Schatten der Vergangenheit
0

Cover:
Das Cover finde ich sehr ansehnlich! Es psst nicht nur zur Geschichte, inhaltlich wie auch die Atmosphäre betreffend, sondern es ist auch sehr modern und ansprechend gestaltet, sodass man drauf ...

Cover:
Das Cover finde ich sehr ansehnlich! Es psst nicht nur zur Geschichte, inhaltlich wie auch die Atmosphäre betreffend, sondern es ist auch sehr modern und ansprechend gestaltet, sodass man drauf aufmerksam wird.

Inhalt:
Inhaltlich empfand ich die Geschichte als spannend und komplex! Nicht zu komplex, dass man nichts versteht, aber doch so, dass sich gegen Ende immer mehr Verstrickungen und Geheimnisse auftun. Ich fand die Gesamthandlung in sich logisch und oft mit einem hohen Spannungsbogen versehen. Es kam kaum zu größeren Längen, langweilig wurde mir nie. Bis zum Ende verfolgte ich die Geschichte neugierig. Lediglich am Schluss habe ich Kritik anzumerken, denn mir ging das Ende etwas zu schnell und mir fehlten die phantastischen Hintergrundinfos. Ich hätte gerne mehr über die aufgetauchten Wesen etc. erfahren. Diesbezüglich kam mir einfach zu wenig, was ich schade finde, da die Geschichte ansonsten top ist!


Charaktere:
Ich mochte vor allem den Protagonisten Anthony sehr!Ich konnte seine zurückhaltende Art aufgrund seiner Lebensgeschichte nachvollziehen und er war dennoch so liebenswürdig, dass ich ihn sehr gerne begleitet. Seine nicht zu stillende Neugierde fand ich großartig und ich muss sagen, dass ich mich sehr gut in ihn hineinversetzen und seine Gedanken und Gefühle nachvollziehen konnte. Dann kommt natürlich die quirlige, temperamentvolle Mary hinzu. Ich würde sie als interessanten Charakter beschreiben, denn einerseits schließt man sie sofort ins Herz, aber auf der anderen Seite war ich ihr gegenüber durch den Inhalt immer etwas skeptisch. Ich fand es sehr spannend herauszufinden, wer sie wirklich ist und was sie vorhat. An Nebencharakteren kommt nun kaum noch jemand dazu, denn Mary Cronos ist es gelungen, mit wenigen Figuren, eine sehr gehaltvolle Geschichte zu Papier zu bringen. Zusammenfassend haben mir alle Charaktere sehr gut gefallen!

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin gefiel mir auf Anhieb wirklich gut! Es gelang ihr sofort, mich mit ihren Worten in das Geschehen hinein zu versetzen. Sie erzählt Anthonys Geschichte leicht und fließend, sodass die 600 Seiten schneller vorüber sind, als man denkt. Dabei verläuft die Erzählweise aus Anthonys Sicht nicht konstant, sondern es werden immer Tagebuch- oder Chronikbeiträge eingeschoben, was ich persönlich sehr interessant fand, da diese sehr neugierig machten und ich immer ein wenig mehr über die mysteriöse Vergangenheit der Familie erfuhr. Besonders toll fand ich auch den Perspektivenwechsel, der sich aber der zweiten Hälfte vollzog! Stilistisch empfand ich die Geschichte auf jeden Fall als absolut gelungen.

Fazit:
Insgesamt finde ich "Houston Hall" sehr lesenswert. Trotz der Dicke des Buches kam für mich keine Langeweile auf und ich führte mich rund um die Uhr sehr gut von de Protagonisten unterhalten. Lediglich gegen Ende fehlten mir einige Infos, da es etwas zu schnell ging, aber ansonsten habe ich förmlich an dem Buch geklebt. Aus meiner Sicht hat die Autorin Mary Cronos mit diesem Buch ein fantastisches Abenteuer geschaffen, dass ich euch auf jeden Fall empfehlen kann.

Veröffentlicht am 09.03.2018

Eine interessante Idee: Die Chaosmagie

Chronika
0

Cover:

Das Cover ist für mich ein echter Hingucker! Man nimmt zwar erst auf den zweiten Blick die einzelnen Details wahr, da es sehr viel zu sehen gibt, aber dennoch finde ich sehr schön gestaltet und ...

Cover:

Das Cover ist für mich ein echter Hingucker! Man nimmt zwar erst auf den zweiten Blick die einzelnen Details wahr, da es sehr viel zu sehen gibt, aber dennoch finde ich sehr schön gestaltet und auch passend zur Geschichte, was mir immer sehr wichtig ist.

Inhalt:
Inhaltlich war der Einstieg in die Geschichte sehr stark, da es sofort wahnsinnig spannend wird und man richtig mitfiebert. Leider verliert sich das in der ersten Hälfte sehr, denn die Handlung nimmt nicht wirklich an Fahrt auf. Es passiert nicht wirklich etwas und zieht sich bein Lesen sehr, was ich etwas schade fand. Denn zum Ende wird es richtig spannend! Es kommt zu überraschenden Wendungen und auch starken Emotionen! So bald die Geschichte an Fahrt aufnimmt, konnte ich mich nicht mehr von ihr lösen. Ich mochte die mittlerweile spannenden Geschehnisse um Nell und Aidan und natürlich Nells Geschwister!


Charaktere:
Die Protagonistin Helena, auch Nell genannt, gefiel mir ganz besonders. Ich mochte ihre kämpferische, liebevolle Art sehr gerne und konnte mich auch gut in sie hineinversetzen.
Es gab einige Charaktere, die ihr Herz nach außen trugen und denen ich mich sofort nah fühlte wie z.B. bei Helenas Geschwistern.
Dagegen gehört Aidan zu den zurückhaltenderen Personen, was ihn auf jeden interessant macht.
Hinsichtlich der Charaktere fand ich die Geschichte auf jeden Fall gelungen, da es mir sehr viel Spaß gemacht hat, die Figuren zu begleiten.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin gefiel mir recht gut. Sie erzählt Nells Geschichte sehr bildlich und fließend, sodass es sich sehr gut lesen ließ. Dass der Leser die Geschichte aus der Perspektive von Helena erlebt, finde ich sehr gut gewählt, da es der Handlung die Spannung verleiht und man auch einiges von ihrer Gefühlswelt mitbekommt.

Fazit:
Insgesamt ist "Chronika" auf jeden Fall eine besondere Geschichte, die eine interessante Geschichte zu bieten hat. Auch wenn es eine Weile brauchte, bis sie mich fesseln konnte und es richtig spannend wurde, fand ich sie doch recht unterhaltsam und mochte auch die Charaktere sehr gerne. Ich finde es empfehlenswert, wenn man etwas Durchhaltevermögen für den ersten Teil mitbringt.

Veröffentlicht am 06.03.2018

Gute Vorgeschichte, die Lust auf mehr macht

His Dark Materials 0: Über den wilden Fluss
0

Cover:
Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Es verrät nicht wirklich etwas über die Geschichte, doch macht es durchaus neugierig, finde ich. Es macht nicht viel her, ist aber dennoch ein schönes, solides ...

Cover:
Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Es verrät nicht wirklich etwas über die Geschichte, doch macht es durchaus neugierig, finde ich. Es macht nicht viel her, ist aber dennoch ein schönes, solides Cover.

Inhalt:
Inhaltlich hat "Über den wilden Fluss" auf jeden Fall einiges zu bieten. Ich war sehr schnell in der Geschichte drin und fand mich sofort in der für den Autor und seine geschichten typischen historisch angehauchten, geheimnisvollen Atmosphäre wieder. Ich mag die Art seiner Geschichten sehr, weswegen es mir sehr viel Spaß gemacht hat, die Handlung zu verfolgen! Von Anfang bis Ende wurde ich größtenteils recht gut unterhalten. Manchmal kam mir das Geschehen etwas langatmig vor und auch die Geschichte an sich bot zwar viele überraschende und spannende Szene, doch es fehlte mir das gewisse Etwas. Es geschah quasi alles so vor sich hin. Insgesamt war zwar alles in sich logisch, aber es war für mich nicht so komplex und faszinierend wie die Trilogie der Dark Materials.

Charaktere:
Ich mochte vor allem den Protagonisten Malcom sehr gerne! Seine kindliche Neugier, aber doch schon weit entwickelte Intelligenz begeisterte mich. Genauso konnte er mich mit seinem abenteuerlichen Charakter anstecken, sodass ich sehr mit ihm mitfieberte. Ich liebe die Dämonen, muss ich gestehen. Für mich sind es einfach faszinierende Wesen, von denen ich nicht genug lesen kann. Daneben konnten mich ebenso die weiteren Charaktere überzeugen, die von Philip Pullman vielseitig und authentisch gestaltet wurden.

Schreibstil:
Der Schreibstil des Autors konnte mich wirklich überzeugen! Es ist nicht nur so gewesen, dass sich das Buch für mich sehr zügig und fließend lesen ließ, sondern auch einen vielschichtigen Einblick bot durch die Wechsel in der Perspektive. Das empfand ich als sehr abwechslungsreich. Dadurch konnte man einen größeren Einblick in die Geschehnisse bekommen, wobei der Fokus oft auf Malcom lag, was ich sehr gut fand. Zum Schreibstil finde ich es des Weiteren sehr erwähnenswert, die der Autor Gedanken und Gefühle vermittelt. Für mich waren teilweise sehr tiefgründige Gedanken eingewoben, die durch den Schreibstil aber auch für Jüngere verständlich sind und sie zum Nachdenken anregen. Deswegen ist es nicht weniger unterhaltem für Erwachsene, was ich persönlich sehr gelungen finde.

Fazit:
Insgesamt fand ich "Über den wilden Fluss" sehr lesenswert! Ich fand die Geschichte und Charaktere im Großen und Gnazen sehr spannend gestaltet, sodass ich definitiv eine Empfehlung aussprechen kann. Denn trotz mancher Längen und dem Ausbleiben des großen Finales war die Geschichte für mich ein Genuss. Ich bin ein großer Fan der Welt, die Pullman mit seinen Geschichten erschaffen hat.

Veröffentlicht am 26.02.2018

Beeindruckende Science-Fiction

Pheromon 1: Pheromon
0

Cover:
Das Cover würd eich persönlich als interessant beschreiben. Mir gefiel die Geschichte, aber ehrlich gesagt hätte ich wegen des Cover keinen Blick darauf geworfen. Es zeigt irgendwie nicht wirklich, ...

Cover:
Das Cover würd eich persönlich als interessant beschreiben. Mir gefiel die Geschichte, aber ehrlich gesagt hätte ich wegen des Cover keinen Blick darauf geworfen. Es zeigt irgendwie nicht wirklich, worum es geht und wenn, dann macht man sich falsche Vorstellungen. Ich persönlich finde es nicht sonderlich gelungen.

Inhalt:
Inhaltlich würde ich "Pheromon 01" als vielseitig beschrieben. Im Fokus stehen dabei zwei Handlungsstränge, die zum Ende immer mehr zueinander finden und wo einem der Zusammenhang immer mehr klar wird. Durch die ganze Geschichte zog sich die Frage, was dahinter steckt und wie alles mit einander zusammenhängt. Das fand ich persönlich sehr spannend und ich muss sagen, dass es meine Neugierde sehr angestachelt hat. Auch wenn der Anfang sich durch die Einführung vielleicht etwas zieht, wurde ich bestens unterhalten, da man zwei gänzlich verschiedene Leben, wenn nicht sogar Welten kennenlernt. Das war die ganze Geschichte über sehr gut durchdacht. Zum Ende hin wurde aus meiner Sicht die Handlung etwas übertrieben, was einen nicht ganz so tollen letzten Eidnruck hinterließ, aber bis dahin fand ich den Hergang grandios. Auch die technischen und biologischen Details fand ich super erklärt und nachvollziehbar. Ich bin auf jeden Fall nach diesem Ende wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung!


Charaktere:
Aufgrund der verschiedenen Handlungsstränge haben wir hier nicht nur einen Prota, sondern eine kleine Gruppe fester Figuren, die die Geschichte erleben. Davon stehen vor allem Jake und Dr. Jelenm Vordergrund. Ich fand beide Charaktere sehr gut gewählt und dargestellt. Und auch ihr Umfeld wurde von den Autoren so vielseitig gestaltet, dass die Figuren mich allesamt restlos überzeugen konnten. Ich hatte auch das Gefühl, sie alle zu kennen, weil ihnen genug Raum gegeben wurde. in dieser Hinsicht ist die Geschichte aus meienr Sicht absolut gelungen!

Schreibstil:
Der Schreibstil des Buches hat mir auf jeden fall sehr gut gefallen! Ich bin überraschend schnell mit dem Lesen voran gekommen. Auch die wechselnden Perspektiven fand ich sehr angenehm gemacht. Man hat immer mal eine andere der handelnden Personen im Fokus, was für Abwechslung und auch Neugier sorgte, da ich anfangs nicht wusste, wie alles zusammenhängt. Auch hinsichtlich der Beschreibungen ist es den beiden Autoren gelungen, mich in ihre Geschichte zu entführen und mir alles bildlich vor Augen zu rufen.

Fazit:
"Pheromon" ist ein Science-Fiction-Abenteuer, dass es auf jeden Fall in sich hat. Ich habe richtig mitgefiebert und muss sagen, dass mich die Handlung größtenteils richtig überzeugt hat. Zum Ende hin wurde es mir dann doch etwas zu viel und etwas sehr weit hergezogen und übertrieben, aber bis dahin eine top Geschichte! Und für den einen oder anderen ist das Ende vielleicht was. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Fortsetzung!