Profilbild von AnnaMagareta

AnnaMagareta

Lesejury Star
offline

AnnaMagareta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaMagareta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2025

Ein ungewöhnlicher & gelungener Debütroman

Dancing Queen
0

„Dancing Queen“ ist der Debütroman der Autorin und Regisseurin Camila Fabbri.

Die Handlung beginnt dramatisch. Paulina erwacht nach einem Autounfall und weiß nicht wo sie ist und wohin sie wollte. Bei ...

„Dancing Queen“ ist der Debütroman der Autorin und Regisseurin Camila Fabbri.

Die Handlung beginnt dramatisch. Paulina erwacht nach einem Autounfall und weiß nicht wo sie ist und wohin sie wollte. Bei ihr ist die fünfzehnjährige Lara.

Die Beschreibung des Unfalls und Paulinas Gedanken sind sehr detailliert, so dass ich den Unfall direkt vor Augen hatte. Alles wird aus ihrer Perspektive erzählt. Sie ist Mitte dreißig und lebt mit ihrem Freund Felipe und ihrem Hund Gallardo in Buenos Aires.
Es ist interessant ihren Gedanken zu folgen, die zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her springen.

Die Kapitel sind kurz – 27 auf 176 Seiten – und tragen Überschriften, die neugierig machen.
Paulina war für mich keine sympathische Protagonistin, aber eine, die durch und durch authentisch wirkte und das Leben ihrer Generation einfängt.

Camila Fabbris Schreibstil wechselt zwischen Poesie, wundervollen Sätzen und abstoßenden Äußerungen. Ich weiß nicht wie, aber irgendwie ist es der Autorin gelungen dies gekonnt zu verbinden, ohne dass mich dieser Bruch gestört hat. Im Gegenteil, er passte zu Paulina und ihren Gedanken über das Leben.

Mich hat das Buch durch seinen ungewöhnlichen Schreibstil überrascht und ich bin gespannt auf weitere Werke der Autorin.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Autonome Kinder

Kinder brauchen Flügel, keine Helikopter!
0

„Kinder brauchen Flügel, keine Helikopter!“ ist ein Erziehungsratgeber der kalifornischen Autorin Emily Edlynn.

Letztendlich ist es das Ziel aller Eltern ihre Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen.
Leider ...

„Kinder brauchen Flügel, keine Helikopter!“ ist ein Erziehungsratgeber der kalifornischen Autorin Emily Edlynn.

Letztendlich ist es das Ziel aller Eltern ihre Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen.
Leider ist es dabei nicht einfach das richtige Maß zu finden und genau damit beschäftigt sich die Autorin.
Sie möchte die Selbstständigkeit der Kinder fördern und dadurch die Eltern entlasten.
Dieser Gedanke gefällt mir zunächst einmal ausgesprochen gut.
Auch dass sie hier auf verschiedene Altersstufen eingeht, ist durchaus hilfreich.
Allerdings ist mir der Schreibstil etwas zu ausufernd und ich hätte mir an einigen Stellen gewünscht, dass die Autorin schneller zum Punkt kommt.
Außerdem ist zu merken, dass das Erziehungskonzept für die amerikanische Gesellschaft geschrieben wurde, da es immer wieder Punkte gibt, die hier einfach nicht so richtig in die Gesellschaft passen wollen.

Dennoch enthält dieses Buch viel interessante und hilfreiche Impulse, deren Ziel es ist, durch glückliche, ausgeglichene Eltern selbstbewusste und selbstbestimmte Kinder zu erziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 08.12.2024

Mitreißend, spannend & vielschichtig

Die blaue Stunde
0

„Die blaue Stunde“ ist ein wendungsreicher Thriller der britischen Schriftstellerin und Autorin Paula Hawkins.

Auch nach dem Tod der Künstlerin Vanessa Chapman sorgen ihre Werke für Aufsehen. In einer ...

„Die blaue Stunde“ ist ein wendungsreicher Thriller der britischen Schriftstellerin und Autorin Paula Hawkins.

Auch nach dem Tod der Künstlerin Vanessa Chapman sorgen ihre Werke für Aufsehen. In einer ihrer Skulpturen ist ein menschlicher Knochen gefunden worden. Mit dem Wissen, dass ihr Ehemann vor über 20 Jahren verschwunden ist und keine Leiche gefunden wurde, sorgt bereits das für den ersten Gänsehautmoment.
James Becker, der für ihre Exponate zuständige Kurator, fürchtet einen Skandal. Um der Sache auf den Grund zu gehen, reist er auf die ab abgeschiedene Insel Eris Island, der ehemaligen Wirkungsstätte der Künstlerin. Dort trifft er auf Grace, die Vanessa bis zu ihrem Tod gepflegt hat und offensichtlich etwas zu verbergen hat. Ohne es zu wissen begibt er sich damit in große Gefahr.

Der Schreibstil von Paula Hawkins hat mich wieder einmal sehr gefesselt. Durch Tagebucheinträge gibt es Rückblicke in die Vergangenheit der Künstlerin und was da zu Tage kommt, hat mich mehr als einmal erstaunt. Dies ist keine gradlinige Geschichte und ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich einen roten Faden gefunden hatte. Auch das Ende hat mich nicht 100%ig überzeugt und trotzdem fand ich das Buch grandios geschrieben, da es mich durch seine Wendungen, die Einblicke in die menschliche Psyche mit ihren Abgründen und den dunklen Geheimnissen einfach mitgerissen hat.
Das Setting, die einsame Insel Eris Island umgeben vom Meer, fand ich ebenfalls gut gewählt.

Für mich war es nicht das beste Buch der Autorin, aber dennoch ein lohnenswertes Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Zufälle und mehr

Monoloco
0

„Monoloco: Neun Menschen, ein verrückter Zufall“ ist ein ungewöhnlicher Roman der Autorin Susann Blum, den ich keinem Genre zuordnen kann.
Maillyn lernt auf dem Weg zur Arbeit im Zug unter recht ungewöhnlichen ...

„Monoloco: Neun Menschen, ein verrückter Zufall“ ist ein ungewöhnlicher Roman der Autorin Susann Blum, den ich keinem Genre zuordnen kann.
Maillyn lernt auf dem Weg zur Arbeit im Zug unter recht ungewöhnlichen Umständen den unverschämt gut aussehenden Aron kennen. Er kann sein Handy nicht finden und bittet Mailyn ihn anzurufen. Durch unglückliche Zufälle und Ungeschick sendet ihm Mailyn im Anschluß eine äußerst peinliche Nachricht. Am liebsten möchte sie direkt verschwinden, aber stattdessen kommt es in den folgenden Tagen, im gleichen Zug, zur gleichen Zeit zu einem Nachrichtenaustausch der beiden.
Ihre Freundin Nora findet das Ganze ausgesprochen amüsant, sie findet Mailyn ohnehin zu angepasst. Sie ist es auch, die einen Abend mit zwei weiteren Freundinnen – Jessy und Tilda – in der Bar Monoloco organisiert. Für ein Gruppenspiel benötigen sie weitere Mitspieler und wie es der Zufall will ist unter ihnen - neben Sam, Mirk, Kaito und Jonas – auch Aron. Die neun verbringen einen magischen Abend zusammen und dann verschwindet Aron.
Der Schreibstil von Susann Blum ist leicht zu lesen und hat mich von Anfang an gefesselt.
Sie beschreibt ihre neun Charaktere - die alle um die 30 Jahre sind - sehr authentisch und lebensnah. Zunächst hatte ich überhaupt keine Idee, in welche Richtung sich die Handlung bewegt. Es war einfach ein Stück aus dem Leben von Mailyn und den Menschen um sie herum. Mit dem Verschwinden von Aron ändert sich die Dynamik und es entstanden zahlreiche Fragezeichen in meinem Kopf. Dabei entstand durch die kurzen Kapitel - 22 auf nur 202 Seiten – eine unglaubliche Sogwirkung, so dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte und es an einem Stück gelesen habe.
Spannung ist gegeben, aber es ist kein Krimi, sondern ein Buch, in dem es über persönliche Herausforderungen, Freundschaft, Vertrauen und Geheimnisse geht und auch die Vergangenheit eine Rolle spielt.

Mein Fazit: Es ist ein besonderes Buch, auf das man sich einlassen muss und mich gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2024

Die Affären von Rainer Caofal

Der Frauenausborger
0

„Der Frauenausborger“ ist ein unterhaltsamer Krimi des österreichischen Autors, Liedermachers und Kabarettisten Joesi Prokopetz.

Joesi Prokopetz berichtet aus der Perspektive seines Protagonisten Rainer ...

„Der Frauenausborger“ ist ein unterhaltsamer Krimi des österreichischen Autors, Liedermachers und Kabarettisten Joesi Prokopetz.

Joesi Prokopetz berichtet aus der Perspektive seines Protagonisten Rainer Caofal. Dieser ist

soeben zu Tode gekommen. Er vermutet, dass er erschlagen wurde, aber ganz sicher ist er sich da nicht. Da er sich gerne die Ehefrauen und Partnerinnen von Freunden und Bekannten ausgeliehen hat, gibt es einige Menschen, die als mögliche Täter in Betracht kommen würden. Rainer begibt sich auf die Suche nach seinem Mörder. Dabei lässt er uns in seine Vergangenheit eintauchen. Wir lernen seine Verflossenen kennen und erleben den Alltag in der Seniorenresidenz.
Was da zu Tage kommt, ist mehr als schräg.

Wer Joesi Prokopetz kennt, weiß was er zu erwarten hat. Viel schwarzen Humor, unbequeme Charaktere, menschliche Abgründe und eine Menge Wiener Charme. So ist es auch hier. Man sollte also nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, sondern einfach lesen und schmunzeln.

Die Gestaltung des Buches ist hier sehr stimmig. Das Cover deutet an worum es geht und der rote Buchschnitt ist ein richtig schöner Eyecatcher.

Es handelt sich hier nicht um einen spannungsgeladenen Krimi, sondern mehr um einen humorvollen Roman mit schwarzem, makaberem Humor und österreichischer Atmosphäre. Wer Josie Prokopetz kennt und mag, dem wird das Buch bestimmt gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere