Profilbild von AnnaMagareta

AnnaMagareta

Lesejury Star
offline

AnnaMagareta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaMagareta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2021

Amüsant - skurril – lebendig

Das Eismonster
0

„Das Eismonster“ ist ein erfrischendes, ein wenig skurriles Buch von dem britischen Kinderbuchautor David Walliams mit einer wichtigen Botschaft.

Die Handlung findet in London im Jahr 1899 statt. Die ...

„Das Eismonster“ ist ein erfrischendes, ein wenig skurriles Buch von dem britischen Kinderbuchautor David Walliams mit einer wichtigen Botschaft.

Die Handlung findet in London im Jahr 1899 statt. Die zehnjährige Elsie ist aus dem Kinderhaus Wurmig – dem Heim für unerwünschte Kinder - entkommen und lebt als Straßenkind. Obwohl sie weder lesen noch schreiben kann, bekommt sie durch Bilder in der Zeitung mit, dass Polarforscher ein Eismonster in das Naturhistorische Museum von London bringen. Elsie weiß, dass es keine Monster gibt und dieses sah auch eher aus wie ein einsamer Elefant mit Fell, den sie einfach nur umarmen wollte. Neugierig macht sich Elsie auf den Weg in das Museum und damit beginnt für sie ein unvorstellbares Abenteuer.

Die Ereignisse werden in kurzen, kindgerechten, klaren Sätzen aus Elsies Sicht geschildert. Sie ist eine liebenswerte Protagonistin und mit ihr, Uschi – der Putzfrau des Museums - und Wolli durchlebt man verrückte Abenteuer. Auch wenn die Geschichte ziemlich verrückt ist, die Charaktere werden allesamt authentisch beschrieben.

Neben zauberhaften Zeichnungen des Illustrators Tony Ross machen unterschiedliche Schriftgrößen das Buch lebendig. Es ist aber nicht nur eine spannende und amüsante Geschichte, dieses Buch enthält auch eine wichtige Botschaft über Freundschaft und Zusammenhalt.

Ich lese die Bücher von David Walliams total gerne und hatte auch an diesem amüsanten und skurrilem Leseerlebnis großen Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2020

Gut recherchierter historischer Roman - Amsterdam im 16. Jahrhundert

Krone der Welt
0

„Krone der Welt“ ist ein gut recherchierter historischer Roman von Sabine Weiß, bei dem man merkt, dass die Autorin Geschichte studiert hat.

Die drei Geschwister Vincent, Ruben und Betje Aardzoon fliehen ...

„Krone der Welt“ ist ein gut recherchierter historischer Roman von Sabine Weiß, bei dem man merkt, dass die Autorin Geschichte studiert hat.

Die drei Geschwister Vincent, Ruben und Betje Aardzoon fliehen mit ihrem Vater Wim aus ihrer Heimat Antwerpen nach Amsterdam. Nachdem sie ihren Vater verlieren, wachsen sie im Waisenhaus auf. Obwohl die Zustände dort erschreckend sind, entwickeln sich die drei zu liebenswerten aber auch sehr unterschiedlichen Charakteren. Während Vincent als Architekt Häuser bauen möchte, träumt Ruben davon zur See zu fahren und Betje liegt das Kochen im Blut.

Ich bin direkt in das 16. Jahrhundert eingetaucht. Der Schreibstil der Autorin lässt sich angenehm lesen und fesselt. Sie beschreibt ihre Charaktere, die Umgebung, die Bauten in Amsterdam, den Glaubenskrieg der Katholiken und Calvinisten und die wirtschaftlichen Verhältnisse und Einflüsse aus England und Spanien sehr detailliert. Ich habe während des Lesens eine gute Vorstellung der Protagonisten und ihren Widersachern gehabt. Ebenso hatte ich die örtlichen Gegebenheiten bildhaft vor Augen.

Neben der Geschichte um die drei Geschwister fand ich die Entwicklung von Amsterdam ausgesprochen interessant und mir gefiel die Mischung aus Fiktion und politischem Zeitgeschehen.

Zu Beginn des Buches findet man eine Personenliste, in der die historischen Persönlichkeiten kenntlich gemacht sind. Aufgrund der Anzahl der Charaktere fand ich dies sehr angenehm und hilfreich, dass ich auf darauf zurückgreifen konnte. Auch den Glossar am Ende des Buches - dessen dort erklärte Ausdrücke nochmals für ein tieferes Eintauchen in das damalige Zeitgeschehen gesorgt haben - habe ich gerne genutzt.

Das Ende des Buches ist rund und stimmig, so dass ich es zufrieden zugeklappt habe. Dennoch lässt es Einiges offen, so dass ich auch gerne eine Fortsetzung lesen würde, um noch mehr über das Leben der drei Protagonisten und ihre Familien zu erfahren.

Liebhabern historischer Romane kann ich dieses Buch – in dem ich für mich einiges Neues über die Geschichte Amsterdams gelernt habe - nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2020

Lebenskraft zurückgewinnen

Every Day Ayurveda (Audio-CD)
0

Die Audio-CD gibt einen guten Einblick in die ayurvedische Gesundheitslehre. In einer angenehmen Sprache wird das Jahrtausende alte Konzept der wichtigsten ayurvedischen Methoden vermittelt.
Die Stimme ...

Die Audio-CD gibt einen guten Einblick in die ayurvedische Gesundheitslehre. In einer angenehmen Sprache wird das Jahrtausende alte Konzept der wichtigsten ayurvedischen Methoden vermittelt.
Die Stimme der Sprecherin Monika Eßer-Stahl ist angenehm ruhig, so dass man ihr gut folgen kann.
Nach den wichtigsten Fakten über die Grundlagen, Ursprünge und die Entwicklung des Ayurveda folgt ein Praxisteil, der in einem 7-Tage-Plan verschiedene Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Inspirationen und Tipps gibt. Mir fiel es leicht, den Anweisungen zu folgen und dabei zur Ruhe zu kommen.

Ich habe die Audio-CD ergänzend zu dem entsprechendem Buch „Every Day Ayurveda“ der Autorin und indischen Ayurveda-Therapeutin Balvinder Sidhu gehört, um noch einmal intensiver in das Thema einzutauchen und den Übungen noch konzentrierter folgen zu können.

Sowohl diese CD als auch das Buch bieten einen guten Einblick in die ayurvedische Gesundheitslehre und machen es auch Menschen mit wenig Zeit möglich, sich auf diese einzulassen und für sich zu nutzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 27.12.2020

Ayurveda leben

Every Day Ayurveda. Mit indischem Heilwissen durch die Woche
0

Etwas weniger Stress, mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Glück, ist vermutlich das Ziel, das die meisten Menschen vor Augen haben.
Ayurveda ist ein Jahrtausende altes Gesundheitskonzept, das es ermöglicht, ...

Etwas weniger Stress, mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Glück, ist vermutlich das Ziel, das die meisten Menschen vor Augen haben.
Ayurveda ist ein Jahrtausende altes Gesundheitskonzept, das es ermöglicht, diese Ziele zu erreichen.
Allerdings benötigt man ein wenig Hilfe, um es für sich zu nutzen.

In ihrem Ratgeber „Every Day Ayurveda“ hat die Autorin und indische Ayurveda-Therapeutin Balvinder Sidhu mir die ayurvedische Gesundheitslehre so näher gebracht, dass ich sie gut in meinen Tagesablauf integrieren kann.

Im ersten Teil des Buches erhält man interessante Fakten über die wichtigsten Grundlagen, die Ursprünge und die Entwicklung des Ayurveda. Die Bedeutung der Lebensenergien (Doshas), die zentralen Elemente und das Prinzip der Eigenverantwortung werden leicht verständlich erläutert.

Im Anschluss beginnt der Praxisteil. Dafür ist es sinnvoll, den kurzen Dosha-Selbsttest durchzuführen, um einordnen zu können, ob man ein Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ ist, um die passenden Tipps zu nutzen.

Es folgt eine Anleitung für sieben Tage, in dem es für jeden Tag Inspirationen, ein persönliches Mantra, eine Achtsamkeitsübung für den Morgen, eine Entspannungsübung für den Abend, einen Tipp und ein Zitat des Tages gibt. Das klingt jetzt erst einmal viel, aber letztendlich sind es nicht mehr als 10 Minuten, die man für die Übungen, das In-sich-kehren und das Sammeln seiner Gedanken benötigt. Wenn man den 7-Tages-Plan einmal gemacht hat, ist es einfach, diese Momente in seinen Tagesablauf zu integrieren und so Augenblicke der Ruhe zu finden und Energie zu sammeln. Zu den Übungen gibt es entsprechende Abbildungen und am Ende des Buches runden ein paar gut erklärte Bonusübungen für jeden Tag die Woche ab, so dass man auch ohne Vorkenntnisse weiß, was zu tun ist.

Balvinder Sidhu ist es mit ihrem Ratgeber gelungen praxistaugliche und lebensnahe Lösungen für typisch westliche Probleme zu finden, um Ruhe, Gelassenheit und Gesundheit einkehren zu lassen.

Ich kann das Buch jedem, der an der ayurvedische Gesundheitslehre interessiert ist und mit wenig Zeitaufwand etwas in seinem Leben verändern möchte, nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 19.12.2020

Bunt, abwechslungsreich & gesund

WW - Satt mit den Zero Heroes
0

„Satt mit den ZERO Heros“ ist ein weiteres Rezeptbuch aus der WW Healthy Kitchen-Reihe von Weight Watchers, in dem man zahlreiche leckere, abwechslungsreiche und gesunde Rezepte findet, die einfach in ...

„Satt mit den ZERO Heros“ ist ein weiteres Rezeptbuch aus der WW Healthy Kitchen-Reihe von Weight Watchers, in dem man zahlreiche leckere, abwechslungsreiche und gesunde Rezepte findet, die einfach in der Zubereitung sind und nur wenige SmartPoints enthalten.

Grundlage des Buches ist das Ernährungskonzept von Weight Watchers. Zu Beginn gibt es eine kurze Erklärung zu dem Konzept, SmartPoints, ZeroPoint Food und für wen sich das Kochbuch eignet. Es ist nämlich nicht nur für Menschen gedacht, die Teilnehmer des WW-Programms sind, sondern für alle, die sich gerne gesund und abwechslungsreich ernähren möchten.

Bevor es mit den Rezepten losgeht, gibt es einen kurzen, interessanten und motivierenden Einblick in das Leben einer der Teilnehmerinnen, die das Kochbuch getestet hat.

Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und die entsprechenden Abbildungen machen direkt Lust auf`s Kochen. Durch die Fotos weiß man auch wie das Ergebnis aussehen soll.

Es lässt sich auf einen Blick erkennen für wie viele Personen das Rezept gedacht ist und wie lange man für die Zubereitung benötigt. Die Zubereitungen sind einfach, klar und verständlich erklärt.

Außerdem findet man bei den Rezepten kleine Tipps und wissenswerte Hinweise wie sich das Gericht kombinieren lässt.

Die meisten Rezepte greifen auf Zutaten zurück, die einfach erhältlich sind. Allerdings werden vereinzelt auch Fertigprodukte aus dem WW-Sortiment verwendet.

Zusätzlich findet man auf jeder Seite einen Hinweis wie viele SmartPoints pro Person das Rezept enthält und ob es sich um ein veganes, vegetarisches, glutenfreies, laktrosefreies oder nussfreies Gericht handelt.

Das alphabetische Register am Ende des Buches gibt noch einmal einen guten Überblick über alle Rezepte und lässt auf einen Blick die Anzahl der SmartPoints erkennen. Außerdem gibt es noch eine Übersicht nach Zutaten und Stichworten, so dass man gezielt Rezepte danach auswählen kann, was man zu Hause hat oder worauf man gerade Lust hat.

Da ich immer gerne neue Rezepte ausprobiere, hat mich auch dieses Buch wieder zu Neuem inspiriert und unsere Mahlzeiten mit abwechslungsreichen und gesunden Rezepten bereichert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover