Profilbild von AnnaSalvatore

AnnaSalvatore

Lesejury Profi
offline

AnnaSalvatore ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaSalvatore über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2017

Dranbleiben und belohnt werden!

Zerschnitten
0

GANZE REZENSION: http://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2017/06/pures-psychospiel-und-perfide-personen.html

MEINUNG
Leider fiel mir der Einstieg sehr schwer.
Obwohl die Charaktere schon sympathisch ...

GANZE REZENSION: http://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2017/06/pures-psychospiel-und-perfide-personen.html

MEINUNG
Leider fiel mir der Einstieg sehr schwer.
Obwohl die Charaktere schon sympathisch scheinen, kamen mir die ersten 100 eher vor, als wollte man die Krankheit Alzheimer (Die die Geschichte später aber erst zum perfekten Psychospiel macht) literarisch verarbeiten.
Hier war es sehr zäh und ich habe mich schon bei meiner Familie beschwert, dass man aktuelles Buch.. langweilig ist.
Denn ich ging mit Thriller- und nicht Roman-Erwartung heran.

Doch dann kam die Geschichte endlich in Fahrt. Circa ab Seite 100 dann, gibt es erste Verwirrungen und Unsicherheiten, sowohl beim Protagonisten als auch beim Leser. Dann kommen die aktuellen Morde ins Spiel (endlich^^) und es wurde noch spannender.

Denn der Autor hat es perfekt geschafft, dass auf einmal alles anders ist.
Auf einmal wird ganz selbstverständlich geschrieben, als ob der Protagonist Jerry wieder 7 Jahre alt ist, was gerade aufgrund der Krankheit glaubt. Dies war teils sogar schon gruselig, weil man selbst immer verunsicherter wird.

So ging es immer weiter, auf einmal wird dies enthüllt, dann kommt das raus...
Der Autor hat es geschickt geschafft, den Leser immer wieder auf falsche Fährten zu locken, auf die ich immer reingefallen bin. Normalerweise brüste ich mich damit, das Ende/den Täter vorraussagen zu können. Hier bekam mein Ego einen Schlag ins Gesicht.
Denn ich erkannte erst den Täter, als der Autor es wollte.

Der Schreibstil ist sehr locker, teils benutzt Jerry in seinen Gedanken 'unflätige Worte', die ich aber auch gerne mal in Gedanken benutze, daher störte es mich überhaupt nicht. Es macht Jerry nur menschlicher, und war auch nicht besonders oft.
Als ich in die Geschichte dann reinkam, lies es so flüssig weg wie nichts. In der Tat las ich die restlichen ca. 400 Seiten vom Abend bis um 3 Uhr nachts zu Ende, weil es einfach zu spannend war.

Auch die restlichen Charaktere, wie die Familienmitglieder, die Polizisten, das Pflegepersonal und Jerrys bester Freund waren sehr authentisch und haben die Geschichte lebendig gemacht.

Was ich auch hervorheben muss, ist dieses Spiel mit Jerrys Persönlichkeit. Denn teilweise hatte man das Gefühl, dass sein Pseudonym, Henry Cutter, 'das Steuer übernimmt' und grausame Taten begeht. Man konnte sich nie sicher sein, ob Jerry/Henry nun der Gute oder Böse ist.

Das Ende... macht mich immer noch fertig. Es ist kein typisches Ende, und auch wenn der Autor-Protagonist Andeutungen macht, konnte ich es nicht glauben und war wütend/traurig. Ich hatte sogar Tränen in den Augen o.O

Und was ich auch noch erwähnen muss, ist der Thrill-Faktor, weil der Protagonist sowohl ein Krimi-Autor ist als auch in derselben Stadt lebt, wie der richtige Autor.
Die ganze Zeit fragte ich mich nebenbei, ob der Autor wohl genauso ist. In der Danksagung stand sogar, dass dies sein persönlichstes Buch sei. Hat mir noch etwas Thrill obendrauf gegeben.


FAZIT
Dranbleiben und belohnt werden!
Die ersten 100 Seiten waren geradezu langweilig, doch dann nimmt die Geschichte Fahrt auf und man kann gar nicht mehr aufhören.
Die Geschichte überzeugt dann durch Wendungen, pures Psychospiel und ein Ende, das man nicht hinnehmen will.
Ich bin begeistert, denn die Idee ist perfide und die Umsetzung genial (Bis auf den schweren Anfang abgesehen).

- Aufgrund des schweren Einstiegs 'nur': 4 von 5 Feenfaltern -


Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

© Anna Salvatore's Bücherreich

Veröffentlicht am 01.06.2017

Mit Herzschmerz-Garantie ♥

#herzleer
0

GANZE REZENSION: http://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2017/06/mit-herzschmerz-garantie-herzleer-was.html

MEINUNG
Auf jede Geschichte einzeln werde ich nun nicht eingehen (wären dann ja praktisch ...

GANZE REZENSION: http://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2017/06/mit-herzschmerz-garantie-herzleer-was.html

MEINUNG
Auf jede Geschichte einzeln werde ich nun nicht eingehen (wären dann ja praktisch acht Kurzrezensionen für ein Buch), aber dennoch sind natürlich alle irgendwie miteinbezogen.

Erstmal sind alle Kurzgeschichten in dem Sinne gelungen, dass man sehr schnell ein Bild von der Situation und den Figuren bekommen hat {Außer bei der ersten leider}. 30 Seiten sind ja nun nicht gerade lang, um alle möglichen Leute genau kennezulernen.

Toll war, dass alle möglichen "Bereiche" abgedeckt werden, wobei ja eigentlich alles nur Liebe ist =)
D.h. es gab homosexuelle & heterosexuelle Liebesgeschichten, moderne & in der Vergangenheit spielende Geschichten, dramatische & schlichte Geschichten.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei.


5 der 8 Geschichten gefielen mir äußerst gut!
Die allererste, die letzte und irgendeine in der Mitte gefielen mir als einzige nicht. Einmal hat mich ein Akzent sehr stark gestört (hat mich an eine Frau aus der Fernsehserie Circus HalliGalli erinnert^^), bei einer war mir der Schreibstil zu wirr, sodass ich nicht wusste, was gerade agbing. Bei einer anderen konnte man mich emotional nicht wirklich packen.

Aber dafür hat mich ja der Großteil auf ganzer Linie überzeugt!
Es gab viele überraschende Wendungen, teilweise hatte ich wirklich Tränen in den Augen am Ende, manches war so unerwartet... und traurig.

Dieses Buch eignet sich hervorragend für Herzschmerz-Zwischendurch, denn die acht Geschichten á ~ 30 Seiten muss man ja nicht am Stück durchsuchten, sondern immer mal wieder eine. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, ein oder zwei davon bald schon zu "rereaden".



FAZIT
Eine zauberhafte Kurzgeschichtensammlung.
Das Thema Liebe und "Was ich Dir noch sagen wollte", wurde 1A umgesetzt. Der Großteil der Geschichten hat mich wirklich mitgenommen, es gab viele unerwartete Wendungen und am Ende saß ich oft mit Tränen in den Augen da.
Empfehlung!


- 4 von 5 Feenfaltern + Kurzgeschichtenliebling -



Vielen Dank an den Oetinger Verlag für das Rezensionsexemplar!

© Anna Salvatore's Bücherreich

Veröffentlicht am 06.07.2017

3,5 von 5 Sternen

Ich bin die Nacht
0

MEINUNG
Die Gestaltung ist zuerst einmal ein wirkliches Highlight. Die Schlichtheit, dazu dieser Buchschnitt... Schon seit Jahren sind mir die Bücher in Buchhandlungen immer wieder aufgefallen.

Leider, ...

MEINUNG
Die Gestaltung ist zuerst einmal ein wirkliches Highlight. Die Schlichtheit, dazu dieser Buchschnitt... Schon seit Jahren sind mir die Bücher in Buchhandlungen immer wieder aufgefallen.

Leider, leider konnte mich die Geschichte aber nicht zu 100% packen.
Selbst mich verwundert dies, denn die gebotene Action ist eigentlich genau mein Fall
Auch der kranke Serienmörder ist perfide und hat einen interessanten Charakter. Durch Andeutungen etc. tut er mir irgendwie leid, denn leider ist es nun mal so, dass Täter sehr oft selbst einmal Opfer waren.
Aber sämtliche Figuren waren mir unnahbar. Es interessierte mich einfach nicht, ob sie am Leben blieben, oder nicht. Teilweise wurden Charaktere auch ziemlich klischeehaft dargestellt (Allein die Tochter: Goldene Locken?!).
Der Schreibstil schafft hingegen eine schöne, düstere Atmosphäre, genau wie die gewählte Kleinstadt-Kulisse.
Dennoch bin ich mir unsicher, ob ich die Reihe weiterverfolgen werde.

BEWERTUNG
3,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 12.06.2018

Für mich mit mehr Kritik verbunden als Band 1, aber alles in allem dennoch ein schöner Abschluss für die Dilogie

Deathline - Ewig wir
0

GANZE REZENSION: https://annasalvatoresbuchblog.blogspot.com/2018/06/rezension-deathline-ewig-wir-janet-clark.html

MEINUNG
Ich weiß, ich habe es schon oft erwähnt, aber Band 1 fand ich wirklich sehr gelungen. ...

GANZE REZENSION: https://annasalvatoresbuchblog.blogspot.com/2018/06/rezension-deathline-ewig-wir-janet-clark.html

MEINUNG
Ich weiß, ich habe es schon oft erwähnt, aber Band 1 fand ich wirklich sehr gelungen. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen. Und leider doch etwas zu hoch angesetzt.

Erstmal zum Schreibstil: Er lässt sich sehr leicht lesen, mit ausreichend Beschreibungen und fast immer passender Sprache.
Einmal hat es mir aber echt die Socken ausgezogen.. Nämlich als Josie, in den USA geboren und lebend, einfach... trommelwirbel "gell?" sagt.
Uff. Ich dachte echt, dass habe ich jetzt nicht gelesen :D
Obwohl es irgendwie ja auch lustig war, ist es halt doch sehr unpassend, zumal die Sprache sonst wirklich anders war. Das hätte einer Lektorin vielleicht auffallen können ^^
Nun ja, so oder so ließ sich ansonsten das Buch sehr schnell und leicht lesen, sodass ich nur ca. 2 Tage zum Beenden des Buches brauchte.

Kommen wir mal zu einem Kritikpunkt, der mir bei Band 1 nicht so auffiel. Josies und Rays Beziehung (spoilerfrei natürlich). Ja, auf gewisse Weise spielt sie noch eine Rolle.
Denn manche Aussagen fand ich tatsächlich etwas kritisch, Aussagen wie "Sag, dass du mich liebst" etc.
Dies tauchte dann leider immer mal wieder auf, doch ich muss sagen, nach dem Ende kam mir das nicht mehr so schlimm, sondern eigentlich sehr gut vor! (Lest es, dann versteht ihr es auch :D)

Die Handlung war die Hauptursache, warum ich Band 2 nicht ganz so gerne mochte.
Wenig Neues ist hier das Stichwort. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Geschichte sich weiterentwickelt, sondern einfach nur wiederholt wird.
Zudem kam mir Josie leider etwas naiv dieses Mal vor. Und der Epilog.. Daumen runter. Leider. Das hat es für mich ziemlich kaputt gemacht.
So, aber das war's jetzt mit Meckern :D

Die Welt, einfach die Thematik mit dem einheimischen 'Indianern', die Magie etc. gefiel mir nach wie vor sehr gut. Mit Serena und Dassler stießen neue, interessante Charaktere dazu, und die Entwicklung von Mike fand ich ebenfalls sehr gelungen. Man fiebert schon mit und alles in allem bin ich sehr froh, diese Dilogie mit der tollen Thematik gelesen zu haben.


FAZIT
Für mich mit mehr Kritik verbunden als Band 1, aber alles in allem dennoch ein schöner Abschluss für die Dilogie.
Wer Band 1 mochte, der sollte auch Band 2 lesen

- 3 von 5 Feenfaltern -




Vielen Dank an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar!

© Anna Salvatore's Bücherreich

Veröffentlicht am 22.05.2018

Rätselfüchse werden also ihren Spaß haben

Dunkelschwester
0

GANZE REZENSION: https://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2018/05/hobby-detektive-aufgepasst.html

MEINUNG
Der Schreibstil erstmal ließ sich sehr gut lesen. Man gleitet durch die Seiten. Das Einzige, ...

GANZE REZENSION: https://annasalvatoresbuchblog.blogspot.de/2018/05/hobby-detektive-aufgepasst.html

MEINUNG
Der Schreibstil erstmal ließ sich sehr gut lesen. Man gleitet durch die Seiten. Das Einzige, was ich bemängeln muss, ist, dass mir manchmal detailliertere Beschreibungen gefehlt haben.
Die Atmosphäre hingegen wieder in dem Städtchen Fayette und der Umgebung ist genau richtig. Irgendwie etwas düster, mysteriös.

Leider ist mir - mehr oder weniger - ein Logikfehler aufgefallen. Ich konnte keine Hinweise darauf finden, dass das Buch nicht in unserem Jahrzent spielt. Dennoch muss Tessa, die Protagonistin, andauernd darauf warten bis sie an den Computer kann oder sie geht sogar zur Stadtbibliothek, um irgendetwas nachzusehen, wobei heutzutage man am Smartphone jederzeit googlen kann. Auf Dauer nervte mich dies schon, da es sehr, sehr häufig vorkommt.

Von den Charakteren her bin ich sehr zufrieden. Tessa, die Protagonistin, sowie Callie habe ich sehr gern begleitet. Auch Callies Familie sowie Personen aus Tessas Umfeld haben gut ergänzt.

Aber wie dem auch sei, wenden wir uns der Story zu.
Tessa kehrt in das hoffnungslose Städtchen Fayette zurück. Vor vielen Jahren ging sie fort, um Einiges hinter sich zu lassen. Und kaum ist wieder da, scheint sich die Geschichte zu wiederholen.
Und in der Praxis bedeutet dies: Sehr viel Rätseln. Ich hätte mir bei einem Thriller dann doch noch mehr Spannung, Action, einfach Taten gewünscht. Denn leider ist es zum Großteil 'nur' Nachdenken. Was für Hobby-Rätselfans sicher ein großer Spaß ist, hat mich auf Dauer nicht mehr richtig mitgenommen.

So ist für mich die Spannungskurve leider stets unten geblieben, lediglich auf den letzten 20 Seiten kommt dann ein (kurzer) Showdown, der hingegen gut gemacht ist. Das Ende an sich fand ich ganz gut. Auch mehrere Auflösungen habe ich so nicht kommen sehen - was natürlich positiv zu bewerten ist


FAZIT
Ein Thriller, der mir größenteils doch zu ruhig war. Dies lag vor allem daran, dass der Fokus auf dem Rätseln liegt und nicht auf Ereignissen/Action. Rätselfüchse werden also ihren Spaß haben, für mich hingegen fehlte etwas Aufregung.
Auflösungen und Schreibstil haben aber wieder gefallen.

- 3 von 5 Feenfaltern -


Vielen Dank an den Heyne fliegt Verlag für das Rezensionsexemplar!

© Anna Salvatore's Bücherreich