Platzhalter für Profilbild

Annandbooks

Lesejury Profi
offline

Annandbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Annandbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2023

Ein absolutes Fantasy-Highlight - Unbedingt lesen

Das Zeichen der Erzkönigin
0

Vielleicht fange ich mal mit dem Wichtigsten an: Ich bin durchweg begeistert von diesem Buch und habe es in kürzester Zeit verschlungen.

Wir werden in eine fantastische Welt entführt, die sehr komplex ...

Vielleicht fange ich mal mit dem Wichtigsten an: Ich bin durchweg begeistert von diesem Buch und habe es in kürzester Zeit verschlungen.

Wir werden in eine fantastische Welt entführt, die sehr komplex und sehr gut durchdacht ist. Die Autorin hat ein sehr spannendes Magiesystem geschaffen, das total faszinierend ist und immer wieder eine wichtige Rolle spielt. Auch war alles sehr gut verständlich, sodass man sowohl der Geschichte dieser Welt als auch die Runenmagie sehr gut verstehen konnte. In dieser Welt herrscht eine Königin, die unglaublich grausam ist und wortwörtlich über Leichen geht. Diese bringt die Hauptfiguren immer wieder in Bedrängnis und ich habe sie immer wieder verflucht.

Die Figuren, die wir kennen lernen, könnten unterschiedlicher nicht sein: Die kleine Lyraine, die ihre Eltern an die Königin verloren hat, Rodric, der genau dieser dienen muss und noch viele andere. Die Perspektive ändert sich nach jedem Kapitel, sodass das Buch die ganze Zeit spannend bleibt, da man immer wissen möchte, was die verschiedenen Figuren machen.

Alle Hauptfiguren haben eine bewegte Hintergrundgeschichte und sehr viel Tiefgang. Auch die Beziehungen untereinander waren wirklich schön ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe des Buches weiter. Ich weiß kaum, wer meine Lieblingsfigur ist, da die meisten mir sehr ans Herz gewachsen sind. Dadurch habe ich richtig mit den Figuren mitgelitten, da sie sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen müssen. Mit den Figuren habe ich gelacht und geweint, habe mit ihnen gelitten und mich für sie gefreut.

Die Handlung ist sehr spannend und hält immer wieder neue Überraschungen bereit, dabei lernen wir verschiedene Alben und ihre Traditionen, sowie immer wieder neue Orte dieser fantastischen Welt kennen. Es passieren jedoch auch grausame Dinge, die mich immer wieder schockiert haben.

Fazit:

Ich kann mich eigentlich nur wiederholen, das Buch macht richtig Spaß und konnte mich bis zum letzten Moment packen. Ich kann kann es wirklich nur jedem ans Herz legen. Man sollte sich auf keinen Fall von den 800 Seiten, die dieses Buch umfasst, abschrecken lassen, denn die Geschichte hat keine Längen und genau die richtige Länge. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Faszinierendes Buch

Dar-Rashûk
0

Ein Buch mit über 700 Seiten ist wohl immer risikobehaftet: Auf der einen Seite besteht die Chance auf viele tolle Lesestunden auf der anderen Seite besteht auch immer die Chance, dass sich die 700 Seiten ...

Ein Buch mit über 700 Seiten ist wohl immer risikobehaftet: Auf der einen Seite besteht die Chance auf viele tolle Lesestunden auf der anderen Seite besteht auch immer die Chance, dass sich die 700 Seiten geradezu endlos ziehen. Glücklich ist man, wenn der erste Fall eintritt und glücklich war ich als der erste Fall bei diesem Buch eintraf.

Allein der Klappentext wirft eine Menge Fragen auf und diese werden auch nur beantwortet, wenn man das Buch liest. Das macht das ganze jedoch so spannend, da das Buch den Leser in sehr klug und kreativ eine Welt wirft, die zunächst wie die unsere erscheint, in der aber mehr existiert als die meisten Menschen auch nur erahnen können.

Wir begleiten Thomas, der in der Vergangenheit als Dar-Rashuk, als Jäger, tätig war, jetzt aber als, wie er selbst sagt, exzentrischer Professor tätig ist. In sein Arbeit bekommt man sogar Einblick, die auch noch zum Nachdenken angeregt haben. Aber auch als Vater wird er mit den Tücken des Elternseins konfrontiert und seine Kinder spielen auch eine wichtige Rolle und müssen über sich hinaus wachsen.

Neben Thomas lernt der Leser aber noch viele andere Wesenheiten und Menschen kennen, mit denen ich persönlich nicht gerechnet hätte. Dadurch eröffnet sich dem Leser verschiedenste Facetten einer anderen Welt und der uns bekannten, da sich die Perspektiven immer wieder ändern. Besonders die verschiedenen Perspektiven haben mich sehr fasziniert, da der Autor ganz verschiedene Seiten dieser Welt darstellt. Auch über Thomas Vergangenheit und die einiger anderer Charaktere erfährt man einiges.

Das Buch habe ich relativ schnell verschlungen, wenn man die Länge bedenkt. Dabei wusste ich vorher nicht, was mich erwartet und auch während dem Lesen wusste ich auch oft nicht, was als nächstes kommt. Allein weil der Autor sich ganz neue Wesen erdacht hat, die dem Leser nirgendwo sonst begegnen, lernt man immer wieder Neues kennen.

Die ganze Fantasy-Welt, die der Autor erdacht hat, ist faszinierend und durchdacht. Dazu kommen die Eigenheiten und Rituale der Wesenheiten, die detailliert dargestellt wurden. Abgerundet wird das noch nur den gut verständlichen Schreibstill des Autors.

Dar-Rashuk ist ein unglaublich vielschichtiges Buch, mit spannenden Charakter, das ich jedem Fantasy-Liebhaber nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Fantastische Kurzgeschichten

Das rote Tuch
0

Ich durfte die Anthologie „Das rote Tuch“ in einer Leserunde bei Lovelybooks lesen, danke noch einmal für das Rezensionsexemplar.

Ich bin ein ziemlicher Fan von Kurzgeschichten und auch diese haben mich ...

Ich durfte die Anthologie „Das rote Tuch“ in einer Leserunde bei Lovelybooks lesen, danke noch einmal für das Rezensionsexemplar.

Ich bin ein ziemlicher Fan von Kurzgeschichten und auch diese haben mich nicht enttäuscht. Man beginnt die Reise in der frühen Vergangenheit und reist bis in eine dystopische und ziemlich gruselige Zukunft. Verbunden werden die Geschichten durch das namengebende „Rote Tuch“.

Die meisten Geschichten waren sehr spannend, sodass ich gerne noch mehr gelesen hätte. Man lernt verschiedene Autoren und deren Stil kennen, sodass man neue Autoren kennen lernen kann. Ich mochte auch, dass man am Ende der Kurzgeschichten immer eine Vorstellung der Autoren gefunden hat, oft mit anderen Werken dieser Autoren, somit kann man gleich noch mehr lesen, wenn einem die Geschichte gefallen hat.

In vielen Geschichten hat man auch einen Bezug zu aktuellen Themen gefunden oder die Geschichten haben anderweitig zum Nachdenken angeregt.

Deshalb kann ich dieses Buch nur allen empfehlen, die Lust auf abwechslungsreiche Kurzgeschichten haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Für Fans von Mythologie

ADRIAN BLACKWELL
0

Ich mag Bücher, in denen es irgendwie um Götter geht wirklich, und auch in diesem Buch begegnen wir einiges Sagengestalten. „Das Haus der Verlorenen“ ist der zweite Teil einer Reihe um den jungen Adrian, ...

Ich mag Bücher, in denen es irgendwie um Götter geht wirklich, und auch in diesem Buch begegnen wir einiges Sagengestalten. „Das Haus der Verlorenen“ ist der zweite Teil einer Reihe um den jungen Adrian, kann jedoch ohne Vorkenntnisse gelesen werden und der Einstieg geling auch ohne Vorkenntnisse mühelos.

Die ganze Idee des Buches mochte ich sehr gerne, da es die Götter in die normale Welt bringt. Das Cover passt auch sehr gut dazu. Das Buch ist gut 200 Seiten lang und man liest es sehr gut und vor allem schnell. Die Kürze des Buches führt jedoch auch dazu, dass manche Dinge sehr kurz nur beschrieben wurden und manche Herausforderungen konnten sehr schnell gelöst werden.

Die Charaktere sind alle recht stereotypisch, fand ich, es gab also den Nerd, den Sportler, die Tussi, und manchen wurde nicht allzu viel Zeit gewidmet, sodass sie ziemlich blass wirkten, trotzdem haben die meisten Figuren mir gefallen. Auch wechselt sich immer mal wieder die Perspektive, sodass man das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven erlebt.

Adrian als Hauptfigur mochte ich und wie er sich entwickelt und am Ende lernt über seinen Schatten zu springen.

Das Ende des Buches und die Auflösung war dann auch recht überraschend und gut durchdacht. Leider war auch hier alles sehr gehetzt und man hätte sich ruhig noch ein paar mehr Seiten Zeit nehmen können.

Insgesamt aber empfehlenswert, besonders für jüngere Leser, die sich für Mythologie interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2023

Große Empfehlung

Lady Gaga
0

Zuerst muss ich wahrscheinlich zugeben, dass ich kein riesiger Lady Gaga Fan bin und ihre Musik nur ab und zu höre, dennoch hat mich ihre Biografie komplett überzeugt.

Das Buch ist ein wirkliches Schmuckstück. ...

Zuerst muss ich wahrscheinlich zugeben, dass ich kein riesiger Lady Gaga Fan bin und ihre Musik nur ab und zu höre, dennoch hat mich ihre Biografie komplett überzeugt.

Das Buch ist ein wirkliches Schmuckstück. Das Buch hat ein ungewöhnliches Format, was wirklich sofort auffällt. In dem Buch finden sich viele Bilder, viele davon über zwei Buchseiten. Gerade bei Lady Gaga, die sich gerne mit ihren ungewöhnlichen Outfits zeigt, macht das total Sinn. Leider wurden in dem Text an einiges Stellen Outfits und Cover von ihr beschrieben, die auf keinem Bild zu sehen waren, was ich etwas schade fand.

Die Autorin erzählt wirklich viel über Lady Gaga von ihren Anfängen und widmet sich auch Gagas Alben im Detail. Dabei hat mir besonders gefallen, dass immer wieder der Inhalt der Songs erklärt wird und der Inhalt mit ihrer Geschichte in Beziehung gesetzt wird. Das macht richtgig neugierig auf die Songs und man möchte am liebsten sofort reinhören. Es kommen auch immer wieder Menschen zu Wort die sie erlebt haben, was ich sehr mochte. Genauer beleuchtet werden auch ihre Erfolge und Misserfolge, sowie die Beziehung zu ihren Fans.

Ich kann das Buch nur empfehlen, da es so toll geschrieben ist, dass ich es teilweise kaum aus der Hand legen konnte, obwohl es "nur" eine Biografie ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere