Profilbild von Anndlich

Anndlich

Lesejury Star
offline

Anndlich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anndlich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2024

Ein magisches Abenteuer

Lila Leuchtfeuer
0

Lila Leuchtfeuers Vater ist Magichaniker und Lila möchte in seine Fußstapfen treten. Doch der jungen Magichanikerin passieren noch einige kleiner Fehler, weswegen sie noch nicht alleine arbeiten soll. ...

Lila Leuchtfeuers Vater ist Magichaniker und Lila möchte in seine Fußstapfen treten. Doch der jungen Magichanikerin passieren noch einige kleiner Fehler, weswegen sie noch nicht alleine arbeiten soll. Unerlaubt hat sie die Werkstatt ihres Vaters, der wegen eines Notfalls die Stadt verlassen musste, geöffnet. Genau in dem Moment taucht die mächtige Hexe Tremebunda auf. Tremebunda kann ihr fliegendes Fass nicht mehr steuern, schnell findet Lila das Problem: ein Holzwurm frisst vom magischen Holz und es gibt nur eines, das er lieber verspeisen würde. Gemeinsam mit dem Hexenknecht Philomena, dem flinken Waldgeist Willi und dem sprechenden Hammer Hubert macht sich Lila auf die Suche nach dem noch appetitlicheren Holz und erlebt dabei ein großes Abenteuer.

Lila Leuchtfeuer - Geh nicht nach Nimmernuh! von Tijan Sila ist ein magisches Abenteuer für junge Lesefreunde. Lila Leuchtfeuer bringt sich gerne in kleiner und größere Schwierigkeiten, obwohl ihr bereits ein Missgeschick passiert ist, öffnet sie die Werkstatt auch ohne die Erlaubnis ihres Vaters und stolpert dabei in ein großes Abenteuer, das auf knapp vierzig Kapiteln erzählt wird. Die kurzen Kapitel und die rasante Geschwindigkeit der Geschichte, haben das Abenteuer von Lila auch während des Lesens widergespiegelt.

Die Charaktere sind spannend gestaltet und mit einfallsreichen Namen gesegnet, die zu Beginn etwas schwierig waren, aber den Figuren am Ende etwas ganz einzigartiges verliehen. Die Geschichte ist spannend, aber auch witzig gestaltet, sodass eine große Palette von Gefühlen hervorgerufen werden.

Der Schreibstil der Autorin ist der Zielgruppe entsprechend geeignet, sodass Kinder die Geschichte alleine lesen können, jedoch eignet sie sich auch super zum gemeinsamen Lesen oder auch zum Vorlesen.

Die schwarz-weißen Illustrationen von Ariane Camus sind gezielt eingestreut, an manchen Stellen hätte es gerne noch detaillierte Zeichnungen sein können, dennoch konnten auch sie überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Voll kindgerecht!

Voll ungerecht!
0

Voll ungerecht! Von Assata Frauhammer beschäftigt sich kindgerecht mit dem Thema (Un-)Gerechtigkeit. Auf jeweils zwei bis vier Seiten, wird dabei ein anderer Fokus auf das Thema gelegt. Von der Bedeutung ...

Voll ungerecht! Von Assata Frauhammer beschäftigt sich kindgerecht mit dem Thema (Un-)Gerechtigkeit. Auf jeweils zwei bis vier Seiten, wird dabei ein anderer Fokus auf das Thema gelegt. Von der Bedeutung des Wortes ‚gerecht’, zur Fairness im Sport, den Menschenrechten, dem Fairen Handel oder der Generartionsgerechtigkeit findet sich alles in diesem Buch.

Trotz der kindgerechten Darstellung ist der Informationsgehalt sehr hoch, sodass vor allem noch die Jüngeren das Buch mit Sicherheit nicht als Abendlektüre genießen können. Doch durch die vielen Abschnitte und Feinheiten in den Unterscheidungen, ist Voll ungerecht! super geeignet, um Abschnittsweise gelesen und verstanden zu werden. Außerdem kann es auch ein kleiner Schatz für den (Grund-)Schulunterricht sein, indem man sowohl das Buch, aber auch einzelne Seiten hervorragend thematisieren kann.
Unterstützt wird das Schriftliche, durch tolle und inklusive Zeichnungen der Illustratorin Meike Töpperwien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Himmelwärts geht ans Herz

Himmelwärts
0

Die zehnjährige Toni und ihre beste Freundin YumYum wollen zusammen im Zelt übernachten, das mitten im Garten bei Toni steht. Für diese besondere Nacht, haben sie außerdem ein kosmisches Radio gebastelt, ...

Die zehnjährige Toni und ihre beste Freundin YumYum wollen zusammen im Zelt übernachten, das mitten im Garten bei Toni steht. Für diese besondere Nacht, haben sie außerdem ein kosmisches Radio gebastelt, mit dem sie Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter im Himmel aufnehmen wollen. Bestens vorbereitet, mit einem Haufen Snacks und kohlensäurehaltigen Getränken, erleben die beiden eine ganz besondere Nacht. Denn das kosmische Radio nimmt wirklich Kontakt mit einer Frau auf und zwar mit der Astronautin Zanna, die mit den beiden Mädchen ins Gespräch kommt und sie beginnen über das Leben zu philosophieren.

Himmelwärts ist in zehn Kapitel aufgeteilt und enthält neben der Übernachtung auch Tagebucheinträge von Toni, die ihre Vergangenheit aufzeigen und vor allem den kommenden Tod ihrer Mutter thematisieren. Die Nacht selbst fokussiert nicht nur das Vermissen der geliebten Mutter, sondern auch tiefe Freundschaft, Gefühle, das Leben und die Natur. Dabei sehen wir das alles nicht aus der Erwachsenenbrille, sondern aus der kindlichen. Ein Buch, das zeigt worauf es im Leben ankommt und tiefe Gefühle aufwirbelt.

Die Sprache spricht eindeutig die heutige Jugend/Kinder an, dennoch kann man auch als Erwachsener in die Geschichte eintauchen, mitleiden und philosophieren. Himmelwärts regt zum Nachdenken an und ist gewiss nicht für jedes Kind die beste Lektüre. Dennoch ist es auch wichtig, dass das Thema „Tod“ und „Sterben“ in Kinderlektüre angesprochen wird. Kinder, die den Verlust eines geliebten Menschen selbst erleben mussten, können sich in Toni wiederfinden und werden einige Gefühle entdecken, die sie auch so erlebt haben. Dieses geteilte Leid kann eine Hilfe darstellen und trotzdem ist Himmelwärts mehr als nur dieses Thema, denn die Freundschaft von Toni und YumYum ist eine ganz besondere und diese wird uns wunderschön präsentiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Ein wahrer (Wort-)Schatz

Der Wortschatz
0

Oscar findet eine prächtige Schatztruhe, doch als er diese öffnete kommen ihm nur Wörter entgegen. Enttäuscht über den scheinbar wertlosen Fund, pfeffert Oscar die Worte um sich. Als Oscar plötzlich einen ...

Oscar findet eine prächtige Schatztruhe, doch als er diese öffnete kommen ihm nur Wörter entgegen. Enttäuscht über den scheinbar wertlosen Fund, pfeffert Oscar die Worte um sich. Als Oscar plötzlich einen ‚quietschgelben‘ Igel begegnet, merkt er, dass seine Worte durchaus eine Macht besitzen. Entzückt von dieser Erkenntnis, bemüht sich Oscar die Wörter einzusetzen und schon bald ist seine Schatztruhe leer. Auf der Suche nach neuen Wörtern lernt Oscar die Sprachkünstlerin Louise kennen und mit ihr die Fähigkeit neue Worte zu kreieren und mit ihnen bedacht umzugehen.

Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger zeigt auf humoristische und eingehende Weise, wie viel Macht ein einzelnes Wort besitzt. Illustration und Text spielen perfekt zusammen und bieten einen großen Lesespaß und viel zum Entdecken. Die Illustrationen sind einzigartig und wunderschön, jede Seite habe ich mit Genuss betrachtet.

Besonders für die Schulanfangsphase eignet sich das Buch hervorragend. Denn mit Der Wortschatz lassen sich viele Unterrichtsstunden gestalten, sodass die Grundschulkinder spielend und entdeckend den eigenen Wortschatz erweitern können. Außerdem lassen sich einzelne Worte zusammen analysieren (bspw. zusammengesetzte Adjektive) und bieten daher eine tolle Möglichkeit um die Kostbarkeit von Worten/der Sprache aufzuzeigen.

Für mich ist Der Wortzschatz definitiv ein Schatz auf 48 Seiten - wunderbar und eindrucksvoll!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Lesespaß für Erstleser

Teufelskicker, Bücherhelden 1. Klasse, Moritz macht das Spiel
0

Moritz’ Eltern haben sich getrennt, deswegen zieht seine Mutter mit ihm in eine andere Stadt. Für Moritz bedeutet dies, das alles neu ist: die Stadt, die Schule und vor allem der Fußball, denn zu seinem ...

Moritz’ Eltern haben sich getrennt, deswegen zieht seine Mutter mit ihm in eine andere Stadt. Für Moritz bedeutet dies, das alles neu ist: die Stadt, die Schule und vor allem der Fußball, denn zu seinem SV kann er zukünftig nicht mehr gehen. Zum Glück findet Moritz schnell Freunde, die genauso verrückt sind wie er und die ihn in seinem Team haben wollen, zusammen sind sie die Teufelskicker. Doch kann Moritz einfach den Verein wechseln? Was wird sein Vater von ihm halten?

Teufelskicker: Moritz macht das Spiel von Frauke Nahrgang ist ein tolles Buch für Erstleser. In kurzen, prägnanten Sätzen erleben wir Moritz’ Weg in einen neuen Fußballverein und wie Fußball vereinen kann. Für Erstleser perfekt geeignet, die Rätsel am Ende eines Kapitels sorgen meist dafür, dass die Kinder nochmal über das Gelesene reflektieren können und sich zeigt, ob das Textverständnis gegeben war.
Die gewählten Namen und das Mädchen sorgen für eine Aktualität, was für Bücher im Grundschulalter wichtig ist, damit sich die Kinder mit Protagonisten identifizieren können. Besonders gefallen hat mir, dass dabei gar nicht thematisiert wurde, dass mit Catrina ein Mädchen dabei ist, es ist einfach selbstverständlich!
Die schönen Illustrationen von Michael Böhm machen das Buch rund und sorgen für tolle (Erst-)Lesestunden! 



Teufelskicker: Moritz macht das Spiel kann ich zum Erstlesen absolut empfehlen und wird mit Sicherheit jedem fußballbegeisterten Kind eine Freude bereiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere