Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
offline

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2022

Verstand und Gefühl

Perfect Day
0

Was für ein großartiger Thriller! Ich habe Perfect Day tatsächlich innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Romy Hausmann schreibt unglaublich fesselnd. Ich hatte nach nahezu jedem Kapitel den ...

Was für ein großartiger Thriller! Ich habe Perfect Day tatsächlich innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Romy Hausmann schreibt unglaublich fesselnd. Ich hatte nach nahezu jedem Kapitel den Drang unbedingt weiterlesen zu müssen. Einfach richtig großartig!

Ann ist die Protagonistin dieses genialen Pageturners. Anns Mutter ist an Krebs verstorben als Ann noch ein Kind war. Und so ist Ann wohlbehütet bei ihrem geliebten Vater, einem renommierten Universitätsprofessor, aufgewachsen. Als Anns Vater wegen des Mordes an 10 Mädchen - allesamt Kinder im Volksschulalter - verhaftet wird, bricht für Ann eine Welt zusammen. Es ist eine blutige Mordserie, die sich über einen Zeitraum von 14 Jahren erstreckt und deren Spuren zu Anns Vater führen. Dieser verweigert jedoch jegliche Aussage. Aber Ann ist von der Unschuld ihres Papas überzeugt und sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Was dann alles passiert, ist ziemlich nervenaufreibend, wendungsreich und hat mir mehrmals den Boden unter den Füßen weggezogen.

Romy Hausmann hat eine unglaublich einnehmende Art zu schreiben und ich fand den Aufbau des Buches einfach nur mitreißend und genial. Das Buch ist zum einen aus der Sicht von Ann geschrieben. Dazwischen sind Rückblenden aus Anns Kindheit eingestreut, die sich wie Auszüge aus einem Tagebuch lesen. Diese wechseln sich mit Kapiteln ab, die mit "Wir" betitelt sind, die märchenhafte Elemente in die Handlung einbringen und bei denen sich erst im Laufe der Handlung erschließt, um wen es geht. Besonders spannend fand ich zudem die eingestreuten Interviews mit dem Täter, die mir einen kalten Schauer über den Rücken haben laufen lassen.

Als ich zwischen Anns Recherchen und den weiteren Blickwinkeln hin und her gewechselt bin, wusste ich teilweise nicht mehr wo mir der Kopf steht. Ann ist ein schwieriger Charakter. Sie ist von ihrer Mission überzeugt und in ihrer Meinung festgefahren. Für Ann kann nur einer die Morde begangen haben. Und zugegeben, ihre Theorien sind schlüssig. Und doch blitzt immer wieder ein Zweifel durch. Oftmals verschiebt sich auch die Realität und so wie Ann war auch ich mir nicht mehr sicher was Traum oder Trugbilder waren und was sich wirklich zugetragen hat.

Ich hab eine Theorie nach der anderen aufgestellt, nur um sie alle wieder zu verwerfen. Habe geglaubt zu wissen, wer hinter den Morden steckt, nur um dann resigniert festzustellen, dass das gar nicht sein kann, um wenige Kapitel später, aber genau wieder diese Person vor Augen zu haben.

Romy Hausmann hat mich mehrfach auf falsche Fährten gelockt und ich wusste wirklich bis zum Schluss nicht wer bzw. welches Motiv hinter den grausamen Morden an den kleinen Mädchen steckt. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und es gab nochmal richtige Schockmomente.
Die Auflösung selbst ist ernüchternd, nahezu simpel im Hinblick auf das vorhergegangene Verwirrspiel, aber absolut passend.

Für mich ist Perfect Day ein ganz großes Highlight im Thrillerbereich. Wenn du gerne in diesem Genre liest und dich die Thematik "Kindermorde" nicht triggert, dann musst du Perfect Day einfach lesen.

Fazit
Mitreißend, mit Sogwirkung und unglaublich vielen unvorhersehbaren Wendungen. Ein meisterhaftes Verwirrspiel, bei dem sich Traum und Wirklichkeit oftmals vermischen und die Realität verschoben wird.

Perfect Day ist ein genial konstruierter Thriller, den man meiner Meinung nach gelesen haben muss.

Für mich ist das Buch ein Jahreshighlight, aber Achtung: Triggerwarnung wegen Kindermorden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2022

Ein aufwühlendes Portrait vietnamesischer Geschichte

Der Gesang der Berge
0

Mein erstes Buch im Jahr 2022 und bereits mein erstes Jahreshighlight, ja, sogar Lebenslesehighlight!

Die vietnamesische Autorin Nguyen Phan Quế Mai hat mich auf eine aufwühlende Reise durch ...

Mein erstes Buch im Jahr 2022 und bereits mein erstes Jahreshighlight, ja, sogar Lebenslesehighlight!

Die vietnamesische Autorin Nguyen Phan Quế Mai hat mich auf eine aufwühlende Reise durch Vietnam mitgenommen. Sie erzählt bildgewaltig und mit unglaublicher Intensität die Geschichte eines vom Krieg gebeutelten Landes und einer Familie, die trotz Hungersnöten, politischen Aufständen und Landenteignungen nicht die Hoffnung verloren hat. Gleichzeitig ist Der Gesang der Berge ein Portrait starker Frauen und mutiger Heldinnen; ein Buch das von seinen Figuren getragen wird und anhand derer ich die Geschichte eines zerrissenen Landes kennen lernen durfte.

Es sind die frühen 1970er Jahre, in denen die 12-jährige Hu'o'ng bei ihrer Großmutter Diệu Lan im Norden Vietnams aufwächst. Hu'o'ngs Vater gilt auf den Schlachtfeldern als verschollen, ihre Mutter ist aufgebrochen, um den Vater zu finden. Während Hu'o'ng und ihre Großmama in dem vom Krieg gezeichneten Land versuchen zu überleben, erzählt Diệu Lan ihrer Enkelin ihre eigene Familiengeschichte, die in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts ihren Anfang nimmt, als Familie Trần noch im Wohlstand gelebt und Ansehen genossen hat. Dabei werden die Ereignisse nicht chronologisch, sondern im Wechsel der Generationen, erzählt, wodurch unglaublich viel Spannung erzeugt wird und man trotz der Angst auf die nächsten Gräueltaten in einem Bann gezogen wird und unentwegt weiter lesen muss.

Nguyen Phan Quế Mai hat mich durch ein dunkles Kapitel vietnamesischer Geschichte geführt, das unbedingt erzählt werden muss. Familie Tran steht stellvertretend für Familien, die durch die französisch-japanische Besatzung, einen Bürgerkrieg und die Landreform der 1950er Jahre und den Schrecken des Vietnamkrieges zerrissen wurde. Es ist die Geschichte einer Familie, die viele Opfer bringen musste, Leid und Hungersnöte erfahren hat. Die Erzählung einer Mutter, die auf der Flucht vor den Landenteignern für ihre Kinder und ums nackte Überleben kämpft, immer die Hoffnung auf ein besseres Leben und eine glückliche Zukunft vor Augen und der Hoffnung, dass die Familie trotz politischer Widerstände wieder vereint wird. So habe ich unglaublich viel über die Geschichte eines Landes gelernt, über die Menschen, deren Sitten und Gebräuche.

Nguyen Phan Quế Mai schreibt sehr eindringlich und unglaublich bildgewaltig über das Leid und die Missstände der Bevölkerung. Zwischen den Zeilen schwingt aber immer die Hoffnung mit. Ganz wunderbar lässt sie vietnamesische Sprichworte einfließen, die poetisch anmuten, den Lesefluss auch in keinster Weise unterbrechen.

Mich hat der Roman zutiefst beeindruckt. Klare Leseempfehlung!

Fazit:

Eindringlich, intensiv, aufwühlend und bildgewaltig!

Nguyen Phan Quế Mai erzählt die Geschichte einer Familie, die im kriegsgebeutelten Vietnam auseinander gerissen wurde, ums Überleben kämpft und trotz aller Gräueltaten, politischer Unruhen und Missstände niemals die Hoffnung auf Wiedervereinigung und eine glückliche Zukunft verliert.

Für mich ist Der Gesang der Berge ein ganz großes Highlight, das unbedingt gelesen werden muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2022

Die Hexenjagd geht in die zweite Runde und das deutlich blutiger und actionreicher als sein Vorgänger

Die Hexenjägerin - Der Zirkel des Blutes
0

Nachdem mir S.A. Hunts Reihenauftakt richtig gut gefallen hat, musste ich natürlich auch die Fortsetzung lesen. Das was ich im ersten Band ein bisschen vermisst habe, kommt hier mit geballter Ladung. Action, ...

Nachdem mir S.A. Hunts Reihenauftakt richtig gut gefallen hat, musste ich natürlich auch die Fortsetzung lesen. Das was ich im ersten Band ein bisschen vermisst habe, kommt hier mit geballter Ladung. Action, halsbrecherische und nervenzerfetzende Kämpfe, herrlich trashige Horrorvibes und ganz schön viel Blut. Nichts für schwache Nerven. Mich hat es begeistert!

"Hexen, Dämonen, riesige Schweinemonster und Ringe, die Türen zur Hölle aufmachen - warum sollte ich da an der Existenz von Magiern zweifeln?"
(Zitat aus Der Zirkel des Blutes, Seite 284)


In Der Zirkel des Blutes beginnt sie so richtig - die nervenaufreibende Jagd nach den blutrünstigem Hexen des Lazenbury-Zirkels. Robin möchte den fiesen Hexen endgültig den Garaus machen und nebenbei auch ihre Mutter aus den Fängen des dämonischen Zirkels befreien. Hilfe bekommt der punkige YouTube-Star von ihren altbekannten Freunden wie dem Pizzabäcker Joel, dem jungen Highschool-Schüler Wayne und Kenway, dem ehemaligen Sanitäter der US-Army. Außerdem taucht zur Unterstützung ein äußerst mysteriöser Magierorden auf.

"Willy Wonka, eine Frau mit Einhorn-Perücke, ein abgemagert Hund und eine Figur aus einem Quentin-Tarantino-Film."
(Zitat aus Der Zirkel des Blutes, Seite 298)

Bei soviel geballter Power sollte es doch ein Leichtes sein den Lazenbury-Zirkel ein für alle Mal auszulöschen, oder?

Das müsst ihr natürlich selber lesen. Mehr verrate ich nämlich nicht zur Handlung. Nur soviel, dass Der Zirkel des Blutes deutlich blutiger und rasanter ist als sein Vorgänger. S.A. Hunt hat ordentlich in die Horror-Kiste gegriffen und die Dämonen tanzen lassen. Vorallem Robin wird ordentlich in die Mangel genommen. Was habe ich mit der toughen Jägerin mitgefiebert und gezittert. Nicht nur in Bezug auf die Hexenjagd, sondern auch weil wir so einiges aus Robins Vergangenheit bzw. zu ihrer Abstammung erfahren. Es kommen Dinge ans Licht, die mir ordentlich dem Boden unter den Füßen weggerissen haben.

Wenn euch der erste Band schon gefallen hat, dann lest unbedingt weiter. Und all jenen, denen der der Reihenauftakt zu harmlos war, kann ich versprechen, dass sie hier voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Von mir gibt's auf jeden Fall eine Leseempfehlung für die ersten beiden Teile der Trilogie und ich freue mich schon sehr aufs Finale!

Fazit
Trashiger Horror vom Feinsten, schräge und sehr einnehmende Protagonisten, knallharte Action und ziemlich blutige Kämpfe! Die Jagd auf den dämonischen Hexenzirkel der Lazenburys geht in die nächste Runde. Robin und ihre herrlich bunt zusammen gewürfelten Truppe geht's ordentlich an den Kragen. Mir hat der der Reihenauftakt schon sehr gut gefallen. Dieser Mittelband toppt den Vorgänger was Action und Spannung angeht. Ich freue mich schon unglaublich auf das große Finale!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2022

Ein raffinierter und nervenaufreibender Pageturner

Verloschen: Thriller
0

Wenn Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und Kriminalkommissar Florian Kessler ermitteln, bin ich natürlich wieder mit von der Partie. Ich habe zwar noch nicht alle Teile der Reihe des Ermittlerduos gelesen, ...

Wenn Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und Kriminalkommissar Florian Kessler ermitteln, bin ich natürlich wieder mit von der Partie. Ich habe zwar noch nicht alle Teile der Reihe des Ermittlerduos gelesen, was aber absolut kein Problem darstellt. Alle Bände lassen sich ganz wunderbar eigenständig lesen und sind auch in sich abgeschlossen.

Auch dieses Mal ist mir der Einstieg ins Buch bestens geglückt und ich war schon nach wenigen Seiten in einem richtigen Sog gefangen. Catherine Shepherd schreibt aber auch nicht lange um den heißen Brei herum, sondern katapultiert uns ohne Umschweife mitten ins Geschehen...bzw. mitten in eine grausame Mordermittlung. So mag ich das.

In einem Containerlager wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, der die Ohren abgeschnitten wurden. Das Besondere daran: Der Täter hat die Ohren durch andere ersetzt. Als ein weiteres Mordopfer auftaucht, dem die Hände abgenommen wurden, ist klar: Ein Serientäter ist am Werk! Als aus der Universitäts-Pathologie mehrere Körperteile entwendet werden, beginnt für die Ermittler ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit.

Catherine Shepherd schreibt unglaublich einnehmend und mitreißend. Einmal angefangen konnte ich das Buch tatsächlich nicht mehr aus der Hand legen und habe es an zwei aufeinanderfolgenden Nachmittagen durchgesuchtet.

Während wir mit Julia und Florian mitermitteln und mitfiebern, erhaschen wir auch immer wieder kleine Einblicke in das Leben weiterer Personen, deren Rollen sich erst nach und nach erschließen. So fragt man sich von Anfang an was ein Vergewaltigungsopfer mit posttraumatischer Belastungsstörung, eine überforderte Ärztin und eine illegale Einwanderin miteinander zu tun haben bzw. wie diese in die aktuellen Mordermittlungen hineinspielen. Stück für Stück setzen sich die einzelnen Puzzlestückchen zu einem großen Ganzen zusammen, allerdings nicht ohne uns vorher auf eine rasante Irrfahrt mit zahlreichen Wendungen mitzunehmen.

Nebenbei gibt es auch wieder Einblicke in das Privatleben und die Beziehung von Julia und Florian, die sich mit jedem Teil der Reihe weiter entwickelt. Und auch Lenjas (Julias Assistentin) turbulentem Liebesleben wird dieses Mal mehr Beachtung geschenkt.

Mich hat auf der 6. Band der Julia Schwarz-Reihe absolut überzeugt. Ich kann den Thriller allen weiterempfehlen, die es rasant und wendungsreich mögen und die gerne selber miträtseln. Lesenswert!

Fazit
Grausam, nervenaufreibend, temporeich und mit zahlreichen Plottwists!

Verloschen ist ein weiterer fesselnder Thriller aus der Feder von Catherine Shepherd. Die Autorin hat mich auf eine rasante Irrfahrt mitgenommen, deren Auflösung mich sehr überrascht hat. Das Buch ist ein raffinierter Pageturner von der ersten bis zur letzten Seite, den ich jeden Thriller-Fan empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2021

Genialer Reihenauftakt

Feuerblut - Der Schwur der Jagdlinge
0

Eigentlich dachte ich schon länger, dass im Bereich der Jugendfantasy bereits alles mehrfach erzählt und niedergeschrieben wurde. Viele der Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe, waren ...

Eigentlich dachte ich schon länger, dass im Bereich der Jugendfantasy bereits alles mehrfach erzählt und niedergeschrieben wurde. Viele der Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe, waren sich doch sehr ähnlich und haben nicht viel Neues geboten. Das war zumindest so, bis ich Aisling Fowler entdeckt habe. Ihr Debüt Feuerblut - Der Schwur der Jagdlinge war eine riesige Überraschung für mich....im positiven Sinne.

Das fängt schon bei den unglaublich facettenreichen und besonderen Charakteren mit den ungewöhnlichen Namen, die sich am Zahlensystem orientieren an. Zugegeben, am Anfang hat sich das Lesen dadurch etwas herausfordernd gestaltet. Nach kurzer Eingewöhnung sind aber auch die Personen verinnerlicht. Zumindest die wichtigsten wie Zwölf, Sieben, Sechs und Fünf. Alle Klarheiten beseitigt? Sehr gut....

Aisling Fowler erzählt in ihrem Reihenauftakt die Geschichte von Zwölf, ein junges Waisenmädchen, das seine Eltern auf schreckliche Weise verloren hat. Bei den Jagdlingen, einem Orden, der die Welt vor der Dunkelheit und bösen Kreaturen beschützt, hat Zwölf ein neues Zuhause gefunden. Auch Zwölf hat den Schwur abgelegt, dem Jagdbund zu dienen, dabei verfolgt sie insgeheim aber ganz eigene Pläne. Als nach einer Trainingsstunde die aufbrausende Einzelgängerin Zwölf wieder einmal mit dem Jagdling Fünf in Streit gerät und die beiden zur Strafe eine Nacht im Kerker verbringen müssen, kommt es zu einem überraschenden Überfall auf die Jägerloge, der nicht nur Todesopfer zur Folge hat, sondern auch Sieben, die etwas wundersame Trainingspartnerin von Zwölf, entführt wird.

Mit viel Action und einem hohen Grad an Spannung beginnt die Geschichte, die im weiteren Verlauf mit zahlreichen dunklen Geheimnissen, magischen Kreaturen und Tierwesen punktet und blutige Kämpfe, Verschwörungen und Verrat bereit hält. Einmal in die Hand genommen, bin ich in den Buchseiten versunken und habe Seite an Seite mit Zwölf und ihren Kameraden gekämpft, gelitten und mit ihnen mitgefiebert.

Zwölf ist zwar erst 13 Jahre alt. Durch die grausamen Dinge, die sie in ihren jungen Jahren schon erlebt hat, wirkt sie viel älter als sie ist. Zwölf ist eine Kämpfernatur. Sie ist aufbrausend, oft wütend und handelt dementsprechend auch häufig unbedacht. In ihr steckt aber auch großes Potential. Nur ihren Weg muss sie noch finden.

Mein heimlicher Held ist Winnie. Ein kleines Eichhörnchen, das Zwölf von Sieben geschenkt bekommen hat und das seitdem Zwölf überall hin begleitet. Winnie ist für Zwölf das was einem besten Freund am nächsten kommt. Einfach toll!

Richtig genial finde ich auch Hund, den magischen Steinwächter und geheimen Beschützer des Jagdordens. Im verborgenen lebend, taucht er im richtigen Moment auf, um die Loge zu verteidigen. Und Hund ist es auch, der ausgeschickt wird um Sieben zu retten.

Das Team komplett machen Fünf und Sechs. Zwei Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die sich vielleicht auch deswegen so gut ergänzen.

Aisling Fowler hat einen facettenreichen und unglaublich vielschichtigen Heldentrupp erschaffen. Jeder einzelne hat seine Geheimnisse und wird von Dämonen der Vergangenheit gejagd. So manche Enthüllung hat mich eiskalt erwischt und mir einmal mehr gezeigt wie geschickt und unvorhersehbar die Autorin die Ereignisse zu lenken weiß.

Zudem ist es eine unglaublich fantasievolle Welt, die sich uns präsentiert. Durch die atmosphärischen und bildhaften Beschreibungen, ergänzt durch eine tolle ins Buch gedruckte Landkarte, entfaltet Embra eine ganz besondere Magie.

Kurzum, ich bin begeistert von Aisling Fowlers Debütroman. Feuerblut ist eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen, aufgeladene Schuld und schwierige Entscheidungen. Das Buch ist zwar mehr oder weniger abgeschlossen, lässt allerdings genügend Spielraum für eine Fortsetzung. Absolut lesenswert!


Fazit:

Ein Orden zum Schutz der Welt, ein junges Waisenmädchen, das auf Rache sinnt, eine facettenreiche Heldentruppe, magische Orte und mystische Wesen!

Aisling Fowler hat einen genialen Reihenauftakt geschrieben, der von Anfang bis Ende durch zahlreiche Geheimnisse und überraschende Enthüllungen zu fesseln weiß.

Ich bin begeistert und kann das Buch absolut empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere