Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
offline

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2023

Lebenslesehighlight

Malibu Rising
0

‚Die sieben der Männer der Evelyn Hugo‘ und ‚Carrie Soto is back‘ waren ganz große Highlights für mich. Ersteres sogar ein Lebenslesehighlight. Meine Erwartungen an ‚Malibu Rising‘ waren daher ...

‚Die sieben der Männer der Evelyn Hugo‘ und ‚Carrie Soto is back‘ waren ganz große Highlights für mich. Ersteres sogar ein Lebenslesehighlight. Meine Erwartungen an ‚Malibu Rising‘ waren daher entsprechend hoch.

Wenn du wissen willst, ob Taylor Jenkins Reid diese erfüllen konnte, dann lies gerne in meiner Rezension weiter.

》Jedes Jahr schien die Party mehr und mehr bekannte Persönlichkeiten anzuziehen.《…》Irgendwie war diese einst kleine Zusammenkunft zu der Party geworden, auf der man gesehen werden wollte. Und sei es nur, um sagen zu können, dass man dabei gewesen war, als…《

Zitat aus ‚Malibu Rising‘, S. 32

Darum geht’s:

Einmal im Jahr laden Supermodel Nina Riva, sowie ihre Geschwister Surflegende Jay, Starfotograf Hud und Nästhäkchen Kit zur Party des Jahres in Ninas Anwesen in Malibu ein. Während die Geschwister mitten in den Vorbereitungen stecken, würde Nina am liebsten alles abblasen. Denn Nina wurde erst vor kurzem von ihrem Ehemann Brandon wegen einer anderen Frau verlassen. Doch so einfach lässt sich eine Party, für die es keine Einladung gibt nicht absagen. Weißt du wo Nina wohnt, bist du dabei. Dieses Jahr bleibt es nicht nur bei einem Überraschungsgast. Und am nächsten Morgen steht Malibu wieder einmal in Flammen.

Meine Meinung:

Wahnsinn! Was für ein geniales Buch! Für mich war eigentlich bereits nach den ersten 100 Seiten klar, dass ‚Malibu Rising‘ ein Highlight werden wird. Und ich sollte Recht behalten.

Die Handlung dreht sich um die legendäre Party der Riva-Geschwister. Einmal im Jahr gibt sich die Schauspiel-, Musik- und Modelszene Hollywoods in Malibu die Klinke in die Hand. Dieses Jahr tauchen gleich mehrere besondere Gäste auf, die die Stimmung zusätzlich aufheizen, bis Malibu in Flammen steht. Doch wie kam es ursprünglich zu der Party? Die Antwort findet sich in der Vergangenheit.

Während der Handlungsstrang in der Gegenwart der 1980er Jahre aus Sicht von Nina, Jay, Hud und Kit geschrieben ist, tauchen wir in einem zweiten Erzählstrang in die 1950er und 60er Jahre ein und lernen die Eltern der 4 Geschwister kennen. Den berühmten Sänger Mick Riva und seine Frau June. Mick, den vielleicht einige als Evelyn Hugos 3. Ehemann kennen. Und auch Carrie Soto hat einen Auftritt. Ich liebe und feiere diese Überschneidungen.

Schnell wird klar, dass das Buch viel mehr als nur „eine wilde Partynacht“ schildert. Es ist die Geschichte der Familie Riva, die hier erzählt wird und das unglaublich intensiv und fesselnd. Beim Lesen entsteht ein Sog, dem man sich nicht mehr entziehen kann.

Wenn man eine Hauptfigur benennen will, dann wäre das in der Gegenwart der 80er wohl Nina. Nina ist eine unglaublich starke, hilfsbereite Frau, die schon als Kind viele Opfer bringen musste. Die Vergangenheit und ihre tragische Familiengeschichte haben Nina sehr geprägt. Für mich ist Nina ein sehr einnehmender Charakter. Von den vier Geschwistern war sie mir am greifbarsten, was nicht heißt, dass Jay, Hud und Kit nicht genauso tolle Charaktere sind. Taylor Jenkins Reid hat sie alle grandios gezeichnet. Insbesondere auch die Dynamik und den Zusammenhalt unter den Geschwistern.

Aber auch Mick Riva ist ein schillernder Charakter. Ich muss ihn nicht mögen, um zu behaupten, dass er sehr einnehmend und anziehend ist.

Ich liebe die von Taylor Jenkins Reid erschaffenen Figuren einfach. Man hat das Gefühl, als würde es sie tatsächlich geben, als wären es reale Menschen und würden nicht nur auf dem Papier existieren.

Ich konnte und wollte das Buch gar nicht mehr weglegen. Der erste Teil des Buches hat mich mit der tragischen Familiengeschichte komplett vereinnahmt. Im zweiten Teil beginnt die eigentliche Partynacht. Die ersten Gäste erscheinen. Die Stimmung ist ausgelassen…ein Konflikt bahnt sich an. Es ist eine Nacht voller Enthüllungen und Offenbarungen. Es werden Geheimnisse gelüftet, die tief in der Vergangenheit begraben waren.

》Nina ahnte Schlimmes, als sie sich den weiteren Verlauf des Abends vorstellte《…》Dieser Abend würde kein gutes Ende nehmen.《

Zitat aus ‚Malibu Rising‘, S. 247

Ich könnte jetzt noch weiter in Lobeshymnen verfallen, möchte aber gar nicht mehr vorwegnehmen. Für mich ist ‚Malibu Rising‘ nach ‚Evelyn Hugo‘ das nächste Lebenslesehighlight. Große Liebe und große Empfehlung!


》Familiengeschichten sind im Grunde auch nur Geschichten. Mythen, die wir über unsere Vorfahren erzählen, um eine Erklärung dafür zu finden, warum wir sind, wie wir sind.《

Zitat aus ‚MalibuRising, S. 35

Fazit:

Mein Lesemonat April hat mit einem großen Highlight geendet. Ich bin begeistert! ‚Malibu Rising‘ erzählt eine tragische Familiengeschichte mit wahnsinnig einnehmenden Charakteren und auch ein klein wenig Hollywood-Vibes. Es ist eine Geschichte voller Offenbarungen und Enthüllungen. Und dieses Ende 🔥 einerseits so banal, andererseits unglaublich genial.

Du willst wissen, warum Malibu wieder einmal in Flammen steht? Dann lies ‚Malibu Rising‘.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Mythologie, Magie und Feminismus

We Will Give You Hell
0

Nordische Mythologie, starke weibliche Charaktere und eine ureigene weibliche Magie! Das Buch hat ganz laut nach mir gerufen und wollte unbedingt gelesen werden. Eigentlich bin ich kein großer Fan feministischer ...

Nordische Mythologie, starke weibliche Charaktere und eine ureigene weibliche Magie! Das Buch hat ganz laut nach mir gerufen und wollte unbedingt gelesen werden. Eigentlich bin ich kein großer Fan feministischer Literatur, aber gerade wegen dem mythologischen Thema wollte ich dem Buch eine Chance geben. Abgesehen davon hat mir ‚Falling Skye‘ von Lina Frisch unglaublich gut gefallen.

Wenn du jetzt neugierig bist und wissen willst wie mir ‚We will give you Hell‘ gefallen hat, lies gerne in meiner Rezension weiter.

》Wut ist die stärkste natürliche Waffe der Menschheit《 … 》Sie kommt zustande, wenn uns Unrecht getan wird.《

Zitat aus ‚We will give you Hell, S. 165

Darum geht’s:

Immer wieder wird die 19-jährige Hell von ihrer Wut überrollt. Auch die Beziehung zu ihrer Mutter leidet darunter und ihrem Stiefvater kann es Hell sowieso nicht Recht machen. Die mehrwöchige Auszeit in Schweden kommt für Hell genau zum richtigen Zeitpunkt. Gemeinsam mit ihren Freunden möchte Hell Stockholm erkunden und durch die Wälder Schwedens wandern. Doch kurz nach der Ankunft wird Hell von plötzlichen Fieberschüben heimgesucht. Als die Freunde ein Wikingergrab besichtigen wird Hell von einer seltsamen Frau angesprochen, die sich als Astryd vorstellt. Astryd behauptet zu wissen, warum Hell an dem plötzlichen Fieber leidet und auch wie ihre Wut damit zusammen hängt. Sie bietet Hell Hilfe an. Doch kann Hell ihr wirklich vertrauen?

Meine Meinung:

What the hell? Was für ein Buch! Ich bin begeistert. Nordische Mythologie, Naturmagie, starke Kriegerinnen und weibliche Wut.

Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen. Am meisten haben mich die verschiedenen Magieformen, die tief mit der Natur verwurzelt sind, fasziniert. Es gibt zum Beispiel Erdmagierinnen, Windmagierinnen und Weberinnen. Sie alle schöpfen ihre Kraft aus der Natur; davon was die Natur bereit ist zu geben.

Die Handlung ist mitreißend und nimmt immer wieder neue Wendungen ein. Sie regt aber auch extrem zum Nachdenken an.

Lina Frisch schreibt über eine Welt, in der Männer das Sagen haben und Frauen immer wieder zu Opfern von Gewalt und Missbrauch werden. Was wäre, wenn es genau umgekehrt wäre. Würden die Dinge in einem Matriachat anders sein? Und wie weit würdest du gehen, um das System zu kippen? Welche Mittel und Wege sind gerechtfertigt? Kann weibliche Wut die Welt verändern?

Mir hat die Umsetzung der feministischen Themen sehr gut gefallen. Ich fand die Auseinandersetzung damit total spannend.

》Über die Jahrhunderte wurden uns viele Namen gegeben. … Göttinnen. Hexen.《 … 》 Dabei sind wir nur wütende Frauen. Nicht mehr und nicht weniger.《

Zitat aus ‚We will give you Hell‘, S. 188

Lina Frischs Schreibstil ist toll. Sehr unkompliziert und flüssig zu lesen und dabei sehr bildhaft. Ich habe selbst schon einen Urlaub in Schwedens Wäldern verbracht. Und da war es plötzlich wieder – dieses vertraute Gefühl, das sich breit macht, wenn man an geliebte Orte zurück kehrt. Es hat richtig Spaß gemacht mit Hell durch Schweden zu reisen.
Und ganz wichtig bei dieser Geschichte, in der Wut eine große Rolle spielt, sind die Emotionen. Lina Frisch hat diese unglaublich gut eingefangen. Ich konnte sehr gut mit Hell mitfühlen. Ihre Wut, ihr Zorn und ihre Schuldgefühle und Ängste sind nachvollziehbar. In mir selbst hat es teilweise arg gebrodelt beim Lesen; Hells Wut wurde zu meiner Wut.

Hell ist eine toughe Protagonistin. Ihre Entwicklung ist toll. Mir hat auch die Liebesgeschichte sehr gut gefallen. Sie fügt sich gut ein, nimmt nicht zu viel Raum ein und verdrängt die anderen Themen nicht.

Ich hätte noch viele Stunden mehr mit dem Buch verbringen können. Es war einfach alles dabei was ich mir immer wünsche – Spannung, unvorhersehbare Wendungen, Rätsel und Geheimnisse. Ich habe mit den Entwicklungen und so mancher Enthüllung absolut nicht gerechnet. Und auch das Ende ist unvorhersehbar. Ja, es ist ein Abschluss. Aber, er lässt die Möglichkeit offen, die Geschichte irgendwann vielleicht weiter zu erzählen. Ich würde mich über eine Fortsetzung jedenfalls sehr freuen.


Seit ich unter dem Weltenbaum die Augen aufgeschlagen habe, ist Majvie mein Fixstern in einer Welt, die mich alles anzweifeln lässt außer das tiefe Wissen, dass ich ihr vertrauen kann.

Zitat aus ‚We will give you Hell‘, S. 253

Fazit:

Mythologie, Magie und Feminismus – ein spannendes Gerüst, auf dem Lina Frischs Urban Fantasy aufgebaut ist. Mir hat die Umsetzung unglaublich gut gefallen. Die Geschichte ist spannend, mysteriös und absolut mitreißend. Sie hat ein Feuer in mir entfacht!

Kann weibliche Wut die Welt verändern und zu einem besseren Ort machen? Eine Frage, die mich noch länger nicht loslassen wird.

Für mich ist ‚We will give you Hell‘ ein Highlight, dass ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Zuckersüß und macht Spaß

ministeps: Fingerspiele für Klitzekleine
0

Was für ein tolles, zuckersüßes Buch! Die Gestaltung ist richtig niedlich, aber wir kennen die Protagonisten auch schon von anderen Büchern der Ministeps-Reihe. Mein Jüngster ist schwer begeistert, ...

Was für ein tolles, zuckersüßes Buch! Die Gestaltung ist richtig niedlich, aber wir kennen die Protagonisten auch schon von anderen Büchern der Ministeps-Reihe. Mein Jüngster ist schwer begeistert, dass seine "Helden" jetzt auch reimen.

Insgesamt umfasst das Pappbilderbuch 20 sehr stabile Seiten und enthält 10 Kinderreime. Einige davon kannten wir schon vorher, andere waren neu für uns. Spaß und Freude bringen sie aber alle gleichermaßen.

Unter den Reimen befindet sich jeweils eine Art "Spielanleitung". Finger zählen, mit den Fingern wackeln oder Klatschen, Kitzeln oder Kuscheln. Das Buch regt zum Mitmachen und Spielen an und fördert zudem die Motorik.

Besonders schön ist auch der Wiedererkennungswert. Hase, Bär, Ente, Frosch und Schaf kennen wir schon aus anderen Büchern der Reihe. Und wie heißt es so schön: Wiedersehen macht Freude! Mein Sohn ist immer ganz aufgeregt, wenn er seine Lieblingshelden erkennt. Allein deshalb gibt's von uns schon eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Ein Muss für Fans der Reihe

Keeper of the Lost Cities – Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)
0

Da ich bislang alle Bände der Reihe gelesen und geliebt habe, musste auch Band 8,5 her. Zum einen um die Wartezeit auf Band 9 zu verkürzen, zum anderen, weil es als 'Keepers'-Fan einfach ein ...

Da ich bislang alle Bände der Reihe gelesen und geliebt habe, musste auch Band 8,5 her. Zum einen um die Wartezeit auf Band 9 zu verkürzen, zum anderen, weil es als 'Keepers'-Fan einfach ein Muss ist, jedes Buch aus dem Universum zu lesen.

Band 8,5 ist wirklich ein sehr besonderer Band. Er teilt sich in zwei Teile, wobei der erste Teil den größeren Part einnimmt. Im zweiten Teil, sprich auf den letzten ca. 200 Seiten wird die eigentliche Haupthandlung fortgesetzt. Die Handlung schließt auch direkt an Band 8 an und spielt somit zwischen dem 8. und 9. Teil.

Aber zurück zum ersten Teil des Buches, welcher mich absolut begeistert hat und der diesen Ergänzungsband so außergewöhnlich macht. Ja, das Buch ist eine Ergänzung zu den bisher erschienen Teilen. Es werden bekannte Ereignisse erwähnt und vertieft, es werden alle Charaktere vorgestellt, es gibt Quizfragen, Interviews und vieles mehr. Einfach großartig! Und wie genial sind bitte die farbigen Illustrationen. Ich bin richtig verliebt in diesen Zwischenband. Für Fans der Reihe ein absolutes Must Read!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2023

Smalltown-Horror vom Feinsten

Der Geisterbaum
0

"Finde sie. All die anderen Mädchen. Mädchen wie wir."

(Zitat aus ‚Der Geisterbaum‘, S. 75 )

Ich habe alle Bände der ‚Dunklen Chroniken‘ gelesen. Und ich habe sie alle geliebt. Mein Lieblingsbuch der ...

"Finde sie. All die anderen Mädchen. Mädchen wie wir."

(Zitat aus ‚Der Geisterbaum‘, S. 75 )

Ich habe alle Bände der ‚Dunklen Chroniken‘ gelesen. Und ich habe sie alle geliebt. Mein Lieblingsbuch der Reihe war bis jetzt ‚Die Chroniken von Rotkäppchen‘. Nun wurde er offiziell vom Thron gestoßen, wobei ich wie gesagt alle Teile großartig finde.

Wenn du wissen willst wie mir das Buch gefallen hat, lies gerne in meiner Rezension weiter.

Darum geht’s:

Die 14-jährige Lauren lebt mit ihrem kleinen Bruder und ihrer Mutter in der Kleinstadt Smiths Hollow. Vor einem Jahr wurde Laurens Vater auf brutale Weise ermordet. Der Täter wurde nie gefasst. Bis auf Lauren scheinen alle Bewohner der Stadt die grausame Tat mittlerweile vergessen zu haben. Als zwei Mädchen tot aufgefunden werden, wird der neue Police Officer Alejandro Lopez zu den Ermittlungen zugezogen. Alex merkt schnell, dass etwas nicht stimmt. Wie schon bei Laurens Dad scheint der Tod der Mädchen in Vergessenheit zu geraten. Und auch Lauren geht der Sache auf dem Grund, nicht ahnend, dass sie großer Gefahr schwebt. Was geht in Smiths Hollow vor? Wieso verschwinden immer wieder Mädchen? Und welche Rolle spielt der Geisterbaum, unter dem Lauren viele unbeschwerte Stunden mit ihrer besten Freundin Miranda verbracht hat?

Meine Meinung:

Auch dieses Mal konnte mich Christina Henry mir ihrem Fantasy-Horror-Roman richtig begeistern.

Das Buch ist aus mehreren Perspektiven geschrieben, wobei die 14-jährige Lauren ganz klar als Hauptprotagonistin heraussticht. Ich habe Lauren sehr schnell lieb gewonnen. Sie lässt sich nichts einreden, ist neugierig und sie spürt, dass in Smiths Hollow etwas seltsames vor sich geht. Und auch Laurens kleinen Bruder David mochte ich total gerne. Genau wie seine Schwester „sieht“ David mehr als andere.

Doch auch Officer Lopez hat sich als toller Charakter herauskristalisiert. Ich fand es unglaublich spannend ihn bei seinen Ermittlungen zu verfolgen.

Durch die verschiedenen Perspektiven und Einblicke wurde die Handlung für mich richtig lebendig und ist wie ein Kinofilm vor meinem geistigen Auge abgelaufen. Tatsächlich habe ich das Buch auch an einem Tag angefangen und beendet, weil ich unbedingt wissen wollte welche bösen Mächte in Smiths Hollow Einzug gehalten haben.

Die Enthüllung des Ganzen hat mir die Haare zu Berge stehen lassen. Und der Weg dahin war grausam, brutal und blutig.

Großartig fand ich wie die Autorin Themen wie z.B. Rassismus, Pubertät und Erwachsenwerden, in die Geschichte einfließen hat lassen und so der Handlung einen gewissen Tiefgang und auch Ernsthaftigkeit verliehen hat.

Und auch das Setting – eine Kleinstadt in den 1980er Jahren ist ziemlich genial und hat mir beim Lesen direkt „ES“-Vibes beschert.

Christina Henry ist wieder einmal eine düstere und unglaublich atmosphärische Geschichte mit starker Sogwirkung gelungen. Für mich ist ‚Der Geisterbaum‘ der bislang beste Band der ‚Dunklen Chroniken‘ und ein Highlight im Fantasy-Horror-Bereich.


"Manche Leute gingen nicht gern in die Wälder rund um Smiths Hollow. Gut, wenn Lauren ehrlich war, ging eigentlich niemand gern hier in den Wald."

(Zitat aus ‚Der Geisterbaum‘, S. 14 )

Fazit:

Ich liebe „Smalltown-Horror“-Geschichten seit ich in Derry auf ‚ES‘ gestoßen bin. Jetzt ist das Böse in Smiths Hollow, macht Jagd auf unschuldige Mädchen und stiehlt den Bewohnern der Kleinstadt ihre Erinnerungen. Ich liebe Christina Henrys Art mit den Ängsten der Menschen zu spielen und die grausamsten Dinge derart nüchtern zu schildern, dass einem die Haare im Nacken zu Berge stehen.

Große Liebe für das Buch und ganz große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere