Profilbild von Areti

Areti

Lesejury Star
offline

Areti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Areti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2018

Eine unfassbar gute Fortsetzung der Enyador-Saga

Die Wächter von Enyador
0

Inhalt:
Vier Wächter.
Vier Völker.
Eine zerstörerische Liebe.

***

Die Prophezeiung hat sich offenbart und die Wächter sind auf dem besten Weg, Enyador zu einen. Doch Tristans Liebe zu der Elbenprinzessin ...

Inhalt:
Vier Wächter.
Vier Völker.
Eine zerstörerische Liebe.

***

Die Prophezeiung hat sich offenbart und die Wächter sind auf dem besten Weg, Enyador zu einen. Doch Tristans Liebe zu der Elbenprinzessin Isora steht dem Frieden im Wege. Nicht nur die zerbrechlichen Bündnisse der vier Völker drohen daran zugrunde zu gehen, sondern auch die Einheit der Menschen untereinander. So stehen Tür und Tor offen für Verrat aus den eigenen Reihen – und die Schicksalsgöttin spinnt ihre dunkelsten Fäden.

Meine Meinung:
"Die Wächter von Enyador" von Mira Valentin ist eine unfassbar gute Fortsetzung der Enyador-Saga. Band 1 hat mich damals schon von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und war absolut atemberaubend. Band 2 kann damit nicht nur locker mithalten, sondern übertrifft das Ganze sogar noch. Es ist noch spannender, noch düsterer, noch faszinierender - es ist einfach nur magisch!

Das Cover, das von Alexander Kopainski entworfen wurde, passt sehr gut zum ersten Band und hat somit einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Diesmal zeigt es im Mittelpunkt ein Schwert vor einem Vollmond, welches das Elbenschwert darstellen soll. Das Schwert und auch die blauen Farben des Covers wirken sehr edel, was gut zum Volk der Elben passt. Zudem sind zwei Drachen und vermutlich ein Dämon zwischen ihnen zu sehen. Somit wären drei der vier Völker Enyadors abgedeckt. Das Cover vermittelt etwas Magisches und Geheimnisvolles, was auch perfekt zum Buch passt.

Der Schreibstil ist wie schon im ersten Band wieder unglaublich flüssig und sehr angenehm zu lesen und die Geschichte ist so spannend, dass ich das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Die Seiten flogen nur so dahin.

Nach einem Prolog, der 17 Jahre zuvor stattfindet, richten die Kapitel ihr Augenmerk jeweils auf einen der folgenden Protagonisten: Tristan, Kay, Agnes, Istariel, Thul, Marron und Isora.
In verschiedenen Handlungssträngen, jeweils mit einem dieser Charaktere in der dritten Person, erlebt man die Geschichte und bekommt so mit, was an den verschiedenen Orten alles gerade passiert. Das macht es besonders aufregend, da man natürlich mehr weiß als die einzelnen Protagonisten selbst.
Diese sind wieder so gut dargestellt, dass man sie sich nicht nur äußerlich, sondern auch charakterlich sehr gut vorstellen kann. Sie sind auch so unterschiedlich, dass sicherlich jeder Leser einen Charakter finden kann, mit dem er besonders sympathisiert.
Sehr überraschend fand ich auch, dass hier nichts sicher ist. Der eine Protagonist kann im ersten Band noch der Liebling gewesen und der andere gehasst worden sein, im zweiten Band kann das alles schon wieder ganz anders aussehen. Alle machen große Entwicklungen durch und werden auch nicht verschont.
Des Öfteren dachte ich hier wirklich: NEIN, das kann jetzt nicht wahr sein! Das macht die Autorin jetzt nicht ernsthaft! Nichts ist sicher, nichts ist vorhersehbar, niemand bleibt absolut verschont. Es bleibt erbarmungslos spannend.

Auch die Welt von Enyador, die hier geschildert wird, ist mit Worten wieder so gut ausgemalt, dass man alles ganz genau vor Augen hat und richtig in diese fantastische Welt abtauchen kann. Man lernt die einzelnen Schauplätze wie das Elbenschloss oder den Schattenwald noch besser kennen als zuvor.
Noch hilfreicher machen dies auch die Illustrationen von Lucy-Mae Tatzel, die einzelne Szenen des Buches darstellen. Man sieht auch deutlich, dass die Illustrationen der Künstlerin sich enorm gesteigert haben im Vergleich zum ersten Band. Sie sind viel detaillierter und stellen die Stimmungen der einzelnen Situationen noch besser dar als schon im ersten Band. Das ist ein ganz besonderes Highlight, das den Lesegenuss noch weiter steigert.

Die Drachen in Mira Valentins Buch sind etwas ganz Besonderes, denn sie sind nicht so wie die üblichen Drachen, die man aus anderen Büchern kennt. Nein, sie sind nicht gewöhnlich, sondern Gestaltwandler, die in ihrer menschlichen Erscheinungsweise recht freizügig sind - und das nicht nur, was ihr Aussehen betrifft: Auch ihr Mundwerk ist sehr offen und frei. Das sorgt für einige witzige und erheiternde Momente in dem sonst oft kriegerischem und düsteren Umfeld.

Nach und nach verweben sich die Handlungsstränge immer mehr und die einzelnen Protagonisten finden auf ihren Wegen zum Teil zusammen oder trennen sich wieder. Ihre jeweiligen Reisen zu verfolgen, ist unheimlich spannend.
Auch das Ende lässt einen mit purer Spannung und großer Erwartung auf den dritten Band zurück. Ich möchte unbedingt bald mehr von Enyador sowie diesen sympathischen Protagonisten lesen und herausfinden, welche Bündnisse getroffen werden - oder auch nicht - und wie sich die einzelnen Charaktere weiter entwickeln werden.

Mein Fazit:
"Die Wächter von Enyador" war für mich eine unheimlich gute und vor allem spannende Fortsetzung, die mich richtig neugierig auf den nächsten Band gemacht hat und mich vom Anfang bis zum Ende begeistern konnte. Ich bin immer noch total überrascht, wie sehr mich diese Reihe fesseln konnte, da ich normalerweise nicht unbedingt die "klassische Drachengeschichten-Leserin" bin. Doch die Vielfalt und die Besonderheit der Drachen haben mich absolut überzeugen können. Seit der Enyador-Saga bin ich absolut hingerissen von dieser Welt.
Für mich war es ein faszinierendes Highlight!

Veröffentlicht am 30.01.2018

Eine gelungene Fortsetzung der Utopia-Reihe

Utopia 03 - Kämpfer
0

Inhalt:
Die Würfel sind gefallen. Entscheidungen wurden getroffen. Doch von wem? Wer will die Zerstörung UTOPIAS? Wer hat Noems Geist in Owens Körper geleitet? Ist es Owen oder Noem, der sich Karina annähert ...

Inhalt:
Die Würfel sind gefallen. Entscheidungen wurden getroffen. Doch von wem? Wer will die Zerstörung UTOPIAS? Wer hat Noems Geist in Owens Körper geleitet? Ist es Owen oder Noem, der sich Karina annähert und dem Avna verfallen ist? Die Wege der einstigen Freunde führen sie auf dunkle Pfade, denn die Menschheit kann nur durch große Opfer gerettet werden. Doch ist sie es wert?

Meine Meinung:
"Utopia 03 - Kämpfer" von Sabina S. Schneider ist eine sehr spannende und gelungene Fortsetzung der Utopia-Reihe.

Nachdem man im ersten Band ganz genau die Welt kennengelernt hat und man im zweiten Band hinter die utopische und wunderschönen Fassade blicken konnte, in Hope, wird im dritten Band der Reihe das Augenmerk ganz besonders auf die Charaktere gelegt, noch mehr als zuvor. Die Autorin hat weiterhin eine sehr bildhafte und detailreiche Schreibweise, sodass die Seiten nur so dahinfliegen.

Owen, der neben den drei Hauptfiguren Avna, Noem und Karina und deren LEEs Nanny, Aupair und Trainer, im zweiten Band eine neue große Bedeutung bekam, spielt auch hier eine tragende Rolle. Mit wem hat man es zu tun? Owen? Noem? Das ist die Frage, die man sich stellen muss. Es ist wirklich super spannend.

Wie schon im zweiten Band ist die Geschichte hier in etwas längere Kapitel unterteilt als im ersten, die diesmal nur aus der Sicht der drei Hauptfiguren geschildert werden. Je zwei Kapitel sind aus Avnas, Karinas und Noems Sichtweise. Man lernt die drei noch besser kennen und es kommt immer etwas Neues, das einen beim Lesen überrascht. Das macht es einem sehr leicht, sich in sie hineinzuversetzen und entweder mit ihnen mitzufiebern oder vielleicht sogar entsetzt über deren Verhalten zu sein.
Zu Beginn der Kapitel erfolgt hier im dritten Band immer ein kurzer Abschnitt, der die Gedanken und Gefühle verschiedener Charaktere wiedergibt. Bei Avna und Karina ist es je einmal Noem und das andere Mal die drei LEEs, bei Noem dagegen ist es Owen, der die Kapitel einleitet.
Obwohl die Kapitel nicht ganz so kurz sind wie im ersten Band, kann man immer noch mal schnell eines lesen. Und wieder ist das Risiko sehr hoch, dass man sich denkt: Eines geht noch. Ach, nur noch eines. Und noch eins. Und dann ist das ganze Buch vorbei.

Denn auch der Schreibstil ist wie schon in den ersten beiden Bänden sehr flüssig und angenehm zu lesen.

Das Buch endet wieder mit einem sehr fiesen Cliffhanger, der es einem unmöglich macht, nicht neugierig auf Band 4, den Abschluss der Reihe, zu sein und unbedingt so schnell wie möglich weiter lesen zu wollen.
Diese Reihe macht wirklich süchtig.

Fazit:
Die Reihenfortsetzung "Utopia 03 - Kämpfer" von Sabina S. Schneider ist durch die vielen Perspektiven und Einblicke hinter die Fassade von Utopia sehr spannend zu lesen. Die Utopia-Welt und Hope sind absolut faszinierend und beeindruckend. Die Charaktere sind sehr komplex und es gibt Intrigen und Rätsel, die man unbedingt lösen möchte. Nachdem ich Band 1 und 2 schon grandios fand, macht mich Band 3 noch neugieriger auf die Folgebände der Reihe, die einen sehr hohen Suchtfaktor hat und von Band zu Band spannender wird. Ich kann das Buch absolut weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 21.01.2018

Eine sehr spannende Fortsetzung der Utopia-Reihe

Utopia 02 - Pioniere
0

Inhalt:
Noem, Avna und Karina finden sich in einer Realität wieder, die alles, an was sie bisher geglaubt haben, in Frage stellt. Auf der Suche nach Richtig und Falsch, nach Zuneigung, Liebe und Sinn, ...

Inhalt:
Noem, Avna und Karina finden sich in einer Realität wieder, die alles, an was sie bisher geglaubt haben, in Frage stellt. Auf der Suche nach Richtig und Falsch, nach Zuneigung, Liebe und Sinn, begegnen sie Abneigung, Eifersucht und Hass. Hope, die letzte Bastion des menschlichen Freiheitswillens und Kampfgeistes, ist nur ein dunkler Ort, an dem die erwachten Träumer wie Maulwürfe in engen Gängen unter der verseuchten Erde hausen.
Die Menschheit ist vom Aussterben bedroht. Welcher Weg ist für den Erhalt dieser einst so glorreichen Rasse der richtige? Noch nicht vom Rhythmus des Systems eingelullt, müssen die einstigen Freunde entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. Sind sie für den Erhalt oder die Zerstörung Utopias?

Meine Meinung:
"Utopia 02 - Pioniere" von Sabina S. Schneider ist eine sehr spannende Fortsetzung der Utopia-Reihe.

Nachdem man im ersten Band ganz genau die Welt Utopias kennengelernt hat, befindet man sich hier nun hinter der utopischen und wunderschönen Fassade - in Hope. Man kann sich diese neue Gegend, die hier dargestellt wird, und auch die einzelnen Charaktere wieder ganz genau vorstellen, denn die Autorin hat eine sehr bildhafte und detailreiche Schreibweise.
Neben den drei Hauptfiguren Avna, Noem und Karina und deren LEEs Nanny, Aupair und Trainer, kommen hier weitere neue Charaktere hinzu, die sehr gut ausgeprägt sind. Eine weitere große und wohl bedeutende Rolle, die die Geschichte sehr spannend macht, spielt wohl Owen. Ich bin gespannt, was er noch alles zu Utopia und Hope beiträgt und in welche Richtung sich das Ganze entwickeln wird.

Die Geschichte ist diesmal in etwas längere Kapitel unterteilt als im ersten Band, die diesmal nur aus der Sicht der drei Hauptfiguren geschildert werden. Man lernt die drei noch besser kennen und es kommt immer etwas Neues, das einen beim Lesen überrascht. Das macht es einem sehr leicht, sich in sie hineinzuversetzen und entweder mit ihnen mitzufiebern oder vielleicht sogar entsetzt über deren Verhalten zu sein.
Zu Beginn der Kapitel erfolgt hier im zweiten Band immer ein kurzer Abschnitt, der die Gedanken und Gefühle der jeweiligen LEEs zu ihren Schützlingen darstellt. Obwohl die Kapitel nicht ganz so kurz sind wie im ersten Band, kann man immer noch mal schnell eines lesen. Und wieder ist das Risiko sehr hoch, dass man sich denkt: Eines geht noch. Ach, nur noch eines. Und noch eins. Und dann ist das ganze Buch vorbei.

Denn auch der Schreibstil ist wie schon im ersten Band sehr flüssig und angenehm zu lesen.

Das Buch endet mit einem sehr fiesen Cliffhanger, der es einem unmöglich macht, nicht neugierig auf Band 3 zu sein und unbedingt so schnell wie möglich weiter lesen zu wollen.
Diese Reihe macht wirklich süchtig.

Fazit:
Die Reihenfortsetzung "Utopia 02 - Pioniere" von Sabina S. Schneider war durch die vielen Perspektiven und Einblicke hinter die Fassade von Utopia sehr spannend zu lesen. Die Utopia-Welt und nun auch Hope sind absolut faszinierend und beeindruckend. Nachdem ich Band 1 schon grandios fand, macht mich Band 2 noch neugieriger auf die Folgebände der Reihe, die einen sehr hohen Suchtfaktor hat. Ich kann es absolut weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 16.01.2018

Ein grandioser Reihenauftakt

Utopia 01 - Träumer
0

Inhalt:
Avna, Noem und Karina könnten unterschiedlicher nicht sein und gehen nach einer gemeinsamen Kindheit verschiedene Wege in einer Gesellschaft, in der die eigenen Interessen den Lebensweg bestimmen. ...

Inhalt:
Avna, Noem und Karina könnten unterschiedlicher nicht sein und gehen nach einer gemeinsamen Kindheit verschiedene Wege in einer Gesellschaft, in der die eigenen Interessen den Lebensweg bestimmen. Eine Welt, in der man nichts muss, nur kann und darf.
Anstatt die meiste Zeit mit einer Arbeit, geboren aus der Notwendigkeit, zu verbringen, kann sich jeder auf seine Berufung konzentrieren. Das Allgemeinwohl der Gemeinschaft und die Existenz der Menschheit sind das einzige, das über dem Glück des Individuums steht. Es ist ein System der kontrollierten Freiheit.

Freiheit von Arbeit.
Freiheit von Pflichten.
Freiheit von Armut.
Freiheit von Gewalt.
Freiheit von Krieg.

Können die drei den Preis, den diese Freiheit mit sich bringt, akzeptieren und bezahlen?

Meine Meinung:
"Utopia 01 - Träumer" von Sabina S. Schneider ist ein grandioser Reihenauftakt.

Man kann sich die utopische Welt, die hier dargestellt wird, und auch die einzelnen Charaktere ganz genau vorstellen, denn die Autorin hat eine sehr bildhafte und detailreiche Schreibweise.
Jeder der drei Hauptfiguren - Avna, Noem und Karina - steht eine LEE zur Verfügung, die sich um sie und die eigenen Bedürfnisse kümmert. Die drei haben keine Pflichten, sie können sich komplett darauf konzentrieren, ihre Stärken und Wünsche zu entfalten. Doch ist das wirklich so schön, wie es sich anhört, oder hat die Sache einen Haken?

Die Geschichte ist in kurze Kapitel unterteilt, die mal aus der Sicht der drei Hauptfiguren, mal aus der Perspektive der drei LEEs jeweils in Ich-Erzählung geschildert werden. Somit lernt man alle Figuren ganz genau kennen - man weiß, was sie denken und fühlen, man kennt ihre geheimsten Wünsche und Sehnsüchte. Das macht es einem sehr leicht, sich in sie hineinzuversetzen und entweder mit ihnen mitzufiebern oder vielleicht sogar entsetzt über deren Verhalten zu sein. Da die Kapitel schön kurz sind, kann man immer mal schnell eines lesen. Dabei ist natürlich auch das Risiko hoch, dass man sich denkt: Eines geht noch. Ach, nur noch eines. Und noch eins. Und dann ist das ganze Buch vorbei.

Denn auch der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen.
Vor jedem Kapitel ist ein Zitat eines Programmierers, das einem das System von Utopia nach und nach immer näher bringt. Alles fügt sich zu einem großen Ganzen zusammen und wird dadurch immer klarer.

Fazit:
Der Reihenauftakt "Utopia 01 - Träumer" von Sabina S. Schneider war durch die vielen Perspektiven und Einblicke sehr spannend zu lesen. Die Utopia-Welt ist absolut faszinierend und beeindruckend. Das Buch macht sehr neugierig auf die Folgebände der Reihe. Ich kann es absolut weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 15.01.2018

Ein wunderschön gestaltetes Buch mit vielen Highlights

Your Style
0

Inhalt:
Your Style, Your Dream, Your Bookazine: Greta ist da!
Vier Freundinnen in Berlin, vier Leidenschaften, vier Bücher: Nach Romy, dem neuen Moviestar, und Sportkanone Pepa, erzählt in Band 3 nun ...

Inhalt:
Your Style, Your Dream, Your Bookazine: Greta ist da!
Vier Freundinnen in Berlin, vier Leidenschaften, vier Bücher: Nach Romy, dem neuen Moviestar, und Sportkanone Pepa, erzählt in Band 3 nun Musik-Fan Greta. Sie kennt die besten Rocksongs aller Zeiten, weiß, wo es die coolsten Scheiben gibt (und die ältesten Vintage-Lederjacken) und macht ihren Freundinnen immer Playlists für Party, Liebeskummer oder was auch immer. Und sie hat ein Geheimnis, das sie noch nicht einmal mit ihren Freundinnen teilen kann.
Beste Freundinnen und ihre Träume: Schauspiel, Sport, Musik, Mode. Im trendigen Magazin-Stil mit WhatsApp-Chats, Playlists, Tests …

Meine Meinung:
"Your Style - Ein Herz für Bass und Beats - Greta" von Kathrin Lena Orso ist ein wunderschön, liebevoll und aufwendig gestaltetes Buch, mit Illustrationen von Natalie Dombois, das mit vielen Highlights überzeugt.

Besonders gut an diesem Buch finde ich:
- dass man auf dem Cover wieder direkt die 4 Mädchen sieht und sich vorstellen kann, wie sie aussehen, während man liest und die Bücher der Reihe somit einen hohen Wiedererkennungswert haben
- dass die Schrift in jedem Band eine andere Farbe hat - in diesem ist es schwarz, was auch am besten zu Greta passt
- dass auf fast jeder Seite mindestens eine kleine Zeichnung ist.

Diese ganzen Faktoren und die WhatsApp-Chats, Playlists, Rezepte und Psychotests, die in diesem Buch vorhanden sind, machen das Lesen zu einem ganz besonderen Erlebnis.
In diesem dritten Band erleben wir die Geschichte diesmal aus der Sicht von Greta in Ich-Erzählung. Das macht es einem leicht, mit ihr mitzufiebern und mitzufühlen. Auf Gretas Geschichte war ich nach den ersten beiden Bänden ganz besonders gespannt, denn es gab dort schon Andeutungen und Hinweise auf ein Geheimnis, das nun im dritten Buch gelüftet wird.
Aber auch die anderen Charaktere kommen wieder nicht zu kurz. Sie sind alle so unterschiedlich und werden detailliert beschrieben, sodass man sie sich sowohl optisch als auch charakterlich gut vorstellen kann und sicherlich jeder Leser hier eine Figur findet, mit der er besonders sympathisiert, auch wenn das Augenmerk hier vor allem auf Greta gelegt ist.
Die Geschichte ist angenehm und leicht zu lesen und der Schreibstil ist besonders flüssig. Die Seiten fliegen nur so dahin und man möchte das Buch gar nicht aus den Händen legen. Viel zu schnell ist das Buch dann schon vorbei.
Das Ende macht wieder sehr neugierig auf den folgenden und somit letzten Band (Josis), da einige Fragen offen bleiben und man unbedingt auch Josi noch besser kennenlernen möchte, die von allen 4 Jugendlichen wohl das größte Geheimnis hat. Ich bin sehr gespannt, was dabei herauskommen wird, nach all den Andeutungen, die es zu ihr in Band 1-3 gab.

Fazit:
Das Buch war für mich eine ganz besonders schöne Fortsetzung der Your Style Reihe, die vor allem durch die liebevolle und aufwendige Gestaltung besticht und durch die Geschichte sehr neugierig auf den letzten Band macht.
Es ist auf alle Fälle absolut lesenswert!