Platzhalter für Profilbild

Babsi1965

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Babsi1965 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Babsi1965 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Sehr spannend geschrieben

Mordsschnitzel
0

Mein Fazit:
Der Krimi " Mordsschnitzel" ist ein Epos, was mich von Anfang an gepackt hat. Schon alleine das Cover ist fabelhaft gewählt und sticht sofort ins Auge.
" Mordschnitzel" knüpft gekonnt an ...

Mein Fazit:
Der Krimi " Mordsschnitzel" ist ein Epos, was mich von Anfang an gepackt hat. Schon alleine das Cover ist fabelhaft gewählt und sticht sofort ins Auge.
" Mordschnitzel" knüpft gekonnt an seinen Vorgänger "Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn" an und wird den Leser überraschen,
mitreißen und in seinen Bann ziehen. Schon alleine die Titelwahl ist eine wunderschöne Idee.

Die Autorin entführt uns diesmal in die österreichischen Alpen und die Beschreibungen der Landschaft sind einfach nur wunderschön. Ich war so fasziniert, dass ich das Gefühl hatte, in dieser herrlichen Kulisse und an diesem ereignisreichen Geburtstag selbst teilgenommen zu haben. Die Autorin hat einen tollen Regionalkrimi geschaffen, der angenehme Lesestunden beschert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern, fesselnd, mitreißend und sehr emotional. Der 1. Teil war schon toll, aber der 2. hat mir fast noch besser gefallen. Man nehme eine einfache Story, ein Ermittlerteam, dass durch seine liebevolle, gefühlvolle Art überzeugt und das noch mit viel Witz und Raffinesse. Der Leser wird tief beeindrucken werden . Ich habe Valerie und Nora schon im 1. Teil kennenlernen dürfen und auch diesmal haben sie sich in die Ermittlungen mit viel Elan gestürzt. Beide sind klug, warmherzig, sehr emotional und haben das Herz am rechten Fleck. Auf Nora kann sich Valerie total verlassen.....Diesmal gerät Valerie wieder mal in Lebensgefahr und ich habe mitgefiebert bis zum Ende........es bleibt spannend.

Valerie die Hotelchefin, nimmt geschickt den Mord an dem berühmten " Schnitzelkönig auf und wirkt am Anfang etwas verwirrt. Was ist bloß das Motiv für diesen Mord? Das Mordopfer war bei einigen nicht gerade beliebt, denn er ist kein angenehmer Zeitgenosse. Bis zuletzt war der Spannungsbogen hoch und die Geschichte eine runde Sache. Der Mörder am Ende des Buches hat mich dann doch überrascht. Die Rezeptsammlung am Ende des Buches sind das absolute Highlight. Eine tolle Idee und man möchte sofort loslegen mit kochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Sehr emotional

Der Trommelwächter
0

Mein Fazit: Auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, so fließen sehr viele, gut recherchierte Hintergrundinformationen in diese Geschichte ein. Hauptthemen wie Sklaverei, Voodoo und der Völkermord an ...

Mein Fazit: Auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, so fließen sehr viele, gut recherchierte Hintergrundinformationen in diese Geschichte ein. Hauptthemen wie Sklaverei, Voodoo und der Völkermord an der afrikanischen Bevölkerung machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.

Das Autorenpaar schafft hier eine beeindruckende, sehr unheimliche Stimmung, voller Emotionen und großer Gefühle. Der Schreibstil ist modern, sehr emotional, berührend und einfühlsam. Denn Sklaverei ist auch heute noch ein sehr heikles, aufwühlendes Thema, was die Menschen beschäftigt und die Gesellschaft in ihren Grundmauern erschüttert hat. Es heißt immer noch: Schwarz = Sklave! Auch heute noch beeinflusst diese Zeit der Sklaverei unser Denken und es ist aus den Köpfen der Menschen nicht wegzudenken. Wird es sich je ändern? Für dieses Buch sollte man sich Zeit nehmen, denn es spiegelt so viele Facetten frei und es ist ein Epos, was zum Nachdenken anregt.

"Der Trommelwächter" ist ein geschichtliches Epos voller Überraschungen, Emotionen und eine Familiengeschichte mit viel Herz. Die verschiedenen Charaktere sind hervorragend gewählt, authentisch beschrieben und vor allem sehr lebendig gehalten. Ein Lesegenuss der besonderen Art und für Afrikafans ein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Geht unter die Haut

Verlorene Gesichter
0

Mein Fazit:
"Verlorene Gesichter" ist ein aufwühlendes, trauriges, gefühlvolles Epos, das tief im Herzen berührt und den Leser zum Nachdenken über sein eigenes Leben führen wird. Man selbst ist ständig ...

Mein Fazit:
"Verlorene Gesichter" ist ein aufwühlendes, trauriges, gefühlvolles Epos, das tief im Herzen berührt und den Leser zum Nachdenken über sein eigenes Leben führen wird. Man selbst ist ständig auf der Suche nach jemandem, der einen liebt, respektiert und uns in jeder Lebenslage unterstützt. Habt ihr so einen lieben Menschen an eurer Seite?

Ich komme selbst aus einer toxischen Beziehung und konnte deshalb die Nöte, Ängste, Schmerzen, Wut, Rachegefühle und Empfindungen der Hauptprotagonistin Iris sehr gut nachvollziehen. Iris ist eine starke, empfindsame Frau, die durch die Hölle geht. Auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, gab es Säureattentate auf Frauen schon sehr oft. Die Autorin beschreibt anschaulich und einfühlsam, wie Iris wieder ins Leben zurückfindet und am Ende auch verzeihen kann. Im Gegensatz zu mir. Ich konnte es nicht und bin an meinen Gefühlen fast zerbrochen.....

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern, mitreißend, gefühlvoll, berührend und sehr emotional. Es ist nicht nur ein Buch über menschliche Abgründe, wozu Menschen fähig sein können, sondern es ist ein Epos voller Emotionen und großen Gefühlen. Mehr als einmal hatte ich Gänsehaut Momente, denn die Autorin hat dieses sensible Thema mit sehr viel Feingefühl niedergeschrieben. In einigen Situationen habe ich mich selbst wieder gefunden und es war nicht einfach zu lesen. Mir wird es noch lange in Erinnerung bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Sehr emotional und spannend

Wir werden wachsen
0

Mein Fazit:
"Wir werden wachsen" ist ein Epos, was mich am Ende begeistert hat. Am Anfang fand ich es etwas langatmig und nicht so beeindruckend, aber der Spannungsbogen ging steil nach oben.

Wir lernen ...

Mein Fazit:
"Wir werden wachsen" ist ein Epos, was mich am Ende begeistert hat. Am Anfang fand ich es etwas langatmig und nicht so beeindruckend, aber der Spannungsbogen ging steil nach oben.

Wir lernen die drei Hauptprotagonisten kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Maja, die linke AktivistIn und Rebellin, die sich politisch engagiert und am Ende in Lebensgefahr gerät. Im Hintergrund der Organisation halten mächtigere Aktivisten die Fäden in den Händen..... Jasper, der Sohn des mächtigen Rüstungsimperiums Bredendick, die Rüstungszulieferer sind und sehr viel Profit damit machen, ohne Rücksicht auf die Folgen. Die Dritte im Bund ist Jaspers Mutter, eine knallharte Geschäftsfrau..... Warum alle drei zur Zielscheibe von Terroristen werden, ist durch den Autor spannend geschrieben und durch den Krieg in der Ukraine aktueller denn je. Die Liebesgeschichte zwischen Maja und Jasper ist mit sehr viel Gefühl, sehr berührend, einfühlsam und emotional geschrieben, leider mit einem sehr traurigen Ende....aber lest selbst.

Mir kamen die Tränen, da ich auf ein Happy End gehofft habe. Maja, Jasper und seine Mutter Hanne erzählen unabhängig ihre bewegende Geschichte und jede ist nachvollziehbar und verständlich geschrieben. Der Autor hat es verstanden, mich mit seinem packenden Schreibstil zu beeindrucken und tief im Herzen zu berühren. Er schafft eine unheimliche Atmosphäre und ich hatte öfter Gänsehaut Momente. Diese Geschichte hat alles, was ein gutes Buch haben sollte: liest sich wie ein Krimi, mit einer Liebesgeschichte, die den Charakteren alles abverlangt, eine Geschichte, die aktueller nicht sein könnte und den Leser nachdenklich machen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Sehr emotional

Schindlers Liste
0

Mein Fazit:
Da ich sehr viele Bücher über den 2. Weltkrieg lese, war ich neugierig geworden auf die Biografie Oskar Schindlers. Spätestens seit dem Film" Schindlers Liste" wollte ich mehr über diesen ...

Mein Fazit:
Da ich sehr viele Bücher über den 2. Weltkrieg lese, war ich neugierig geworden auf die Biografie Oskar Schindlers. Spätestens seit dem Film" Schindlers Liste" wollte ich mehr über diesen außergewöhnlichen Menschen erfahren. Ein brillanter Geschäftsmann, Spekulant, Lebemann, Fremdgänger, Symphatiesant mit dem NS Staat, Leiter der Emaillefabrik in Krakau und somit Großverdiener an seinen jüdischen Arbeitern. Als er Zeuge der Auflösung des Krakauer Ghettos wird, sieht er wie die Juden zusammen getrieben und erschossen werden , erst da ändert sich sein Weltbild.

In der Geschichte spielt auch der Ring mit dem Talmud - Spruch" Wer ein einziges Leben rettet, der rettet die ganze Welt" eine große Rolle. Den bekommt er von den überlebenden Schindler Juden als Anerkennung für ihre einzigartige Rettung. Legendär ist natürlich die berühmte" Liste", die über 1200 Juden das Leben rettete.

Das Leben von Oskar Schindler ist sehr beeindruckend. Vom reichen Industriellen, der nur Profit aus allem machen möchte und sich dabei unlauteren Mitteln bedient....aber durch ein angsteinflößendes Ereignis, zum Retter von über 1200 Juden wird … Der Menschlichkeit zeigt und seine jüdischen Arbeiter beschützt, unzählige Juden aus Todeslagern befreit und somit vor dem sicheren Tod gerettet hat. Eindrucksvoll beschreibt der Autor das Leben Oskar Schindlers und sein Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist modern, authentisch, einfühlsam, die Geschichte sehr gefühlvoll formuliert und sehr emotional für den Leser. Der Autor gibt in diesem Buch überlebenden Schindler Juden und deren Kindern eine Stimme, damit sie ihre bewegenden Schicksale erzählen.

Ein Buch, was auch als Mahnmal für kommende Generationen geeignet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere