Profilbild von Bambarenlover

Bambarenlover

Lesejury Star
offline

Bambarenlover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bambarenlover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2023

Toller zweiter Teil

Das Netzwerk des Blutes: Ein Krimi aus London
0

Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil von Walker, Wright & Ferguson.

Darum geht es:



Walker, Wright & Ferguson sind zurück und ihre Privatdetektei in London übernimmt den nächsten Fall.
Eine ...

Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil von Walker, Wright & Ferguson.

Darum geht es:

<>

Walker, Wright & Ferguson sind zurück und ihre Privatdetektei in London übernimmt den nächsten Fall.
Eine Frau meldet ihren Verlobten Jacob als vermisst, der nicht von seiner Joggingrunde zurückgekehrt ist. Da die Polizei noch nichts unternimmt, wendet sie sich an die Privatermittlerinnen.
Jacob ist der Sohn eines Millionärs, so verwundert es niemanden, dass Geld eine Rolle bei der Sache spielt. Doch dann melden sich die Entführer nicht mehr.
Die Ermittlungen führen die drei Damen in ein düsteres Netzwerk voller Grauen,
Wer sind die Body Lovers und was haben sie mit Ab und ihrer großen Liebe zu tun? Klar ist nur eins: Für Abigail Walker wird die Sache persönlich.

Meine Meinung:

Ich werde ja zum Cover – Liebhaber, wenn ihr mir dieses Schmuckstück anschaue. Einfach ein Hingucker und es hebt sich von so vielen anderen Büchern ab. Außerdem passt es perfekt zum ersten Teil.

Huiii der zweite Fall des Privatermittlerinnen Trios hat es so richtig in sich. Ich habe begonnen zu lesen und war direkt in der Geschichte gefangen und eollte einfach nur immer weiter, und weiter lesen.
Der Schreibstil ist einnehmend und lässt sich flüssig lesen. So hat man überhaupt keine Probleme in die Story einzutauchen.

Ich mag Ab, Ems und Isla immer mehr. Dieses Trio ist einfach großartig. Die drei Frauen sind so unterschiedlich und sich doch wieder ähnlich. Jede von ihnen hat auf jeden Fall ihren eigenen Charakter und ist hoch interessant. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich von Walker, Wright & Ferguson so schnell nicht genug bekommen werde, weil es so viel Spaß macht zu lesen.

Auch im zweiten Teil wird es wieder so richtig spannend, dass ich am liebsten an den Fingernägeln geknabbert hätte. Die Spannung steigt sich kontinuierlich und man kann gar nicht anders, als mitzufiebern.
Was die Detektei teilweise aufdeckt ist schon schockierend. Da sind keine bösen Menschen am Werk, das sind eher Monster.

Besonders für Abigail ist dieser Auftrag eine Herausforderung. Denn es wirft sie in ihre Vergangenheit zurück, als ihre große Liebe Bobby ermordet wurde, und genau mit diesen Verdächtigen von damals, muss sich Abs nun befassen. Kein Wunder, dass es persönlich für sie wird und es in ihr brodelt. Ich habe so sehr mit Abs mitgefiebert, aber auch mit ihr gelitten. Man hat gespürt, was das Alles mit ihr macht. Ihre Emotionen waren für mich fast schon greifbar.

Fazit:

Ein durchweg gelungener zweiter Teil um das Privatermittlerinnen Trio Walker, Wright & Ferguson. Spannung, Atmosphäre, Thematik und Charaktere sind absolut stimmig. Mich konnte man hiermit komplett überzeugen und ich empfehle diesen London – Krimi sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Noch ein einziges Mal

Ach herrje!
0

Darum geht es:

Das hochbetagte Ehepaar Maggie und Jupp sind beide nicht mehr topfit. Kein Wunder in dem hohen Alter. Jupp schnappt sich seine Frau und in ihrem alten Porsche soll es eine letzte Reise ...

Darum geht es:

Das hochbetagte Ehepaar Maggie und Jupp sind beide nicht mehr topfit. Kein Wunder in dem hohen Alter. Jupp schnappt sich seine Frau und in ihrem alten Porsche soll es eine letzte Reise werden.
Ausgerechnet in Amsterdam verliert Jupp seine Maggie, die schon sehr vergesslich ist, und so beginnt ein unvorstellbares Chaos. Chaotische Drogendealer, ein strippender Schweizer Chor, undankbare Kinder und auch die Polizei kommen da auch ins Spiel.

Meine Meinung:

Dieses Buch hat bei mir viele verschiedene Emotionen hervorgerufen. Von herzhaften Lachern bis zu tief traurigen Momenten war alles dabei.

Maggie und Jupp sind mir ganz schnell ans Herz gewachsen. Dieses ältere Ehepaar sprüht vor Charme, zeigt die Aufopferungsbereitschaft für seinen geliebten Partner, das älter werden und auch das Leiden, das es mit sich bringt.

Jupp ist selbst gesundheitlich stark gebeutelt und sein 90ster Geburtstag steht vor der Tür. Dennoch tut er alles für seine Maggie. Ihre Vergesslichkeit wird immer schlimmer, viele Verwechslungen geschehen und teilweise ist sie gar nicht richtig da. Und ihr Mann kümmert sich so hingebungsvoll um seine Maggie, dass man manchmal feuchte Augen bekommen könnte.

Aber nichtsdestotrotz ist Maggies Vergesslichkeit und Chaos auch ein großer Grund, dass man beim Lesen immer wieder lachen muss. Was für eine Kettenreaktion aus Chaos sie so in Gang bringt, ist einfach zu amüsant, als dass man dabei ernst bleiben könnte. Die Ernsthaftigkeit geht dadurch dennoch nicht verloren, wie ich finde. Das Autorenduo hat hier eine ganz harmonische Mischung gefunden, dass man das Buch mit einem Schmunzeln genießen kann, es regt aber genauso zum Nachdenken an.

Der Schreibstil der beiden Autoren ist von Anfang an sehr angenehm und lässt sich wunderbar lesen. Ich war dadurch sofort an die Seiten gefesselt und habe vor allem direkt mit dem Ehepaar mitgefühlt. Eigentlich müsste ich sie Traumpaar nennen, denn die zwei sind etwas ganz Besonderes und man muss sie einfach lieb haben. Auch wenn sie gar nicht perfekt sind.

Ihre Kinder hingegen…ufff…also leicht gemacht haben sie es mir nicht. Meine ersten Gefühle sprühten fast schon bei den unsympathischen Gesellen. Aber je mehr man liest, erfährt man, zumindest teilweise, mehr über ihre Gedanken und Gefühle.

Man fühlt in dieser Geschichte regelrecht wieviel Liebe und Herzblut das Autorenduo hier hineingesteckt haben. Bei mir kam jedes liebevolle Detail an. Ich hatte ständig Bilder im Kopf und habe Maggie und Jupp immer und immer wieder vor Augen gehabt. Ich konnte mir die Zwei so herrlich bildhaft vorstellen.

Fazit:

Bittersüß, dieses eine Wort trifft diese tolle Geschichte einfach auf den Punkt. Ein letzter Roadtrip zweier betagter Menschen, die ich sofort lieb gewonnen habe. Bitte mehr von solch herzerwärmenden, als auch humorvollen Büchern, die einem zum Lachen und zum Weinen bringen können. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Packend vom Anfang bis zum Schluss

Das Todesflüstern der Raben
0

Der dritte Fall für Jana Brinkhorst, aber auch dieser ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden.

Darum geht es:

Ein zurückkehrender Serienmörder, ein schwarzer Origami Rabe und ein ...

Der dritte Fall für Jana Brinkhorst, aber auch dieser ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden.

Darum geht es:

Ein zurückkehrender Serienmörder, ein schwarzer Origami Rabe und ein totes Familienmitglied.
Frederik Hansen, Rentner, muss qualvoll unter einer Hebebühne sterben. Als Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst und ihr Team einen Origami Raben entdecken, kann sie ihre Ahnung selbst kaum glauben. Handelt es sich beim Täter wirklich um einen gefährlichen Serienmörder von früher, der ihr durch die Lappen gegangen ist?
Hauptkommissar Karl Hansen, der Neffe des Opfers, macht sich eigenständig ebenfalls an die Ermittlungen.
Kann jemand den sogenannten Origami – Mörder schnappen?

Meine Meinung:

Ein Krimi, der jedes Krimi – Herz höherschlagen lässt. Frank Esser hat mich mit seinem neuesten Werk von Seite eins an gefesselt und regelrecht in den Bann gezogen. Hier bin ich in eine der bekanntesten Bücherwurm – Lügen getappt: Nur noch ein Kapitel 😊 Tja, daraus wurden definitiv ein paar letzte Kapitel bis ich das Buch zur Seite legen konnte. Viel zu neugierig war ich wie es weitergeht, was als nächstes passiert und wer hinter den Taten steckt. Mir hat es richtig viel Spaß gemacht mit zu rätseln und zu grübeln. Man kann viel spekulieren und ob ich richtig lag? Das verrate ich euch nicht. Am besten ihr schnappt euch selbst das Buch 😉

Der Schreibstil von Frank Esser ist wie gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. So kommt man sofort perfekt in die Geschichte hinein und es gibt keine Schwierigkeiten dort anzukommen. Spannung, Ermittlungsarbeit und ein tolles Team rund um Jana Brinkhorst machen einen interessanten Krimi, der gut unterhält.

Ich freue mich ja, dass Hauptkommissarin Jana Brinkhorst und ihr Team zurück ist. Ich mag es gerne, weil sie so authentisch und echt sind. Keine aufgesetzten Facetten, kein großes Bling Bling, einfach ein ehrliches Team, das perfekt rüberkommt. Für mich dürfte es noch viele weitere Fälle geben.

Wer die Aachener Krimi Reihe von Frank Esser kennt, wird sich sicher auch freuen, dass Karl Hansen hier auftaucht und die Ermittlungen selbst mit in die Hand nimmt. Naja, vielleicht nicht ganz offiziell und er macht Jana Brinkhorst vielleicht ein wenig verrückt. Aber nichtsdestotrotz lässt er es sich nicht nehmen. Schließlich geht es hier um seinen Onkel.

Je weiter man liest, desto neugieriger wird man hier einfach. Ich für meinen Teil musste unbedingt wissen, wie das Ganze ausgeht.

Fazit:

Ein spannender Kriminalfall mit einem tollen Ermittlerteam, das mich überzeugt hat. Mit einem Jana – Brinkhorst - Krimi kann man nichts falsch machen und ich empfehle ihren dritten Fall gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2023

Ich bin verliebt in Enyo

Dunkelheit und Silberglanz
0

Darum geht es:

--- Mystik, Magie, unfassbare Gegner, gnadenlos ---

Eine griechische Kriegsgöttin in Grünhaide? Geht das? Ja, mit Enyo geht das. Denn sie kümmert sich um ihre geliebte Nichte Aislynn, ...

Darum geht es:

--- Mystik, Magie, unfassbare Gegner, gnadenlos ---

Eine griechische Kriegsgöttin in Grünhaide? Geht das? Ja, mit Enyo geht das. Denn sie kümmert sich um ihre geliebte Nichte Aislynn, damit sie in Ruhe und Frieden aufwachsen kann, und versucht der Dunkelheit in sich Paroli zu bieten.
Doch dann wird Aislynn entführt.
Die Göttin reist mit ihrem geliebten Wandelwolf, trotz eines Fluches, zusammen um ihre Nichte zu finden.

Meine Meinung:

Ich finde dieses Cover so toll und absolut passend zur Geschichte. Das ist ein Eyecatcher wie er mir gefällt.

Wenn man Fan von einem Schreibstil sein kann, dann bin ich Fan von Sabine Reifenstahls Schreibstil. Es ist schon faszinierend, wie sie mich schon mit den ersten Sätzen ihrer Geschichte in den Bann zieht. Ich kann kaum beschreiben, was es ist, das mich so packt. Es ist die ganze Art, die besondere Atmosphäre von Beginn an, die Neugierde auf die Protagonistin, eine Art aufgeregtes Prickeln, was mich erreicht. Ich spüre, dass ich dieses Buch lesen muss. Wer diese Autorin noch nicht kennt, sollte das unbedingt ändern.

Die Geschichte sollte mit der nötigen Konzentration gelesen werden, sonst könnte man schnell mal durcheinander kommen oder den Faden verlieren. Es sind einige Figuren, viele Götter und bunt gemischte Mythen vorhanden, die vereint ein tolles Gesamtbild liefern. Wenn man aber konzentriert bei der Sache ist, sollte das kein Problem sein den Geschehnissen zu folgen.

Je weiter man liest, desto mehr gibt es auch zu entdecken. Neben den vielen Mythen wird es auch magisch und ich liebe es wie Sabine Reifenstahl die Magie beschreibt.

Ich habe mich ja schon hier und da mal in männliche Protas verguckt. Tja, jetzt allerdings auch mal in eine Frau. Um genau zu sein in eine Göttin. Was ist Enyo bitte für eine mega spannende und hoch interessante Protagonistin? Wow, wow und nochmal wow. Diese Kriegsgöttin hat es mal so richtig in sich. Sie ist stark, tapfer, tough, kann knallhart sein und trotzdem hat sie eine sensible Seite. Naja, letzteres mag sie nicht so zugeben, doch wenn man sie kennenlernt, kommt man nicht drum herum es zu bemerken. Sie ist im Kampf mit sich selbst, immer zwischen Licht und Dunkelheit. Welche Seite wird überwiegen? Vielleicht sogar gewinnen?

Auch die anderen Charaktere passen so wunderbar in die Geschichte. Ob gut oder böse, hier gibt es jede Menge bei den Figuren zu entdecken und das macht ungemein Spaß.

Dieses Buch ist spannend und Stück für Stück steigert sich diese Spannung. Die Autorin überrascht ihre Leser und lässt sie nur langsam die Puzzlestücke zusammenfügen.

Fazit:

Eine absolut gelungene, originelle Fantasystory. Wer Götter und verschiedene Mythen mag ist hier genau richtig. Für mich sticht mit Enyo eine fantastische Protagonistin hervor, die man einfach kennen lernen muss. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für diese großartige Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Einfach gut!!!

Die Kunst des Bösen: Ein Krimi aus London
0

Hier handelt es sich um den ersten Teil von der Walker, Wright und Ferguson Krimireihe.

Darum geht es:

>>Die Kunst des Bösen« – Eine düstere Symphonie der Verderbnis, in der das Böse sein künstlerisches ...

Hier handelt es sich um den ersten Teil von der Walker, Wright und Ferguson Krimireihe.

Darum geht es:

>>Die Kunst des Bösen« – Eine düstere Symphonie der Verderbnis, in der das Böse sein künstlerisches Wesen enthüllt.<<

Isla Wright kämpft sich mit Gelegenheitsjobs durchs Leben und hofft irgendwie ihre Miete zusammen zu kratzen. Da bieten ihre Freundinnen Ab und Ems ihr einen Job in ihrer Privatdetektei an. Wie könnte sie da Nein sagen? Nun heißt es Walker, Wright & Ferguson ermitteln.
Schon früh bekommen sie Hinweise von Scotland Yard, dass mehrere Frauen verschwunden sind und die Polizei enorm unter Druck steht.
Dann taucht ein Graffiti auf: Folter einer Vermissten. Kommt der Täter aus der Sprayer – Szene? Isla ist selbst leidenschaftliche Sprayerin und beginnt zu recherchieren. Rechtzeitig?

Meine Meinung:

Wer eine spannenden Krimi lesen möchte, der in Englands Hauptstadt London spielt, ist hier genau richtig. Denn hier stimmt einfach alles.

Der Schreibstil ist hier richtig gut. Die Story lässt sich von Beginn an flüssig und locker lesen, so dass man überhaupt keine Probleme hat in die Geschichte hinein zu finden.

Über Isla habe ich besonders am Anfang geschmunzelt. Eine künstlerische Chaotin mit Charme. So würde ich sie zumindest beschreiben. Na ja, vielleicht mag ich sie auch besonders gerne, weil das Chaos auch ein guter Freund von mir ist 😉
Aber sie kann nicht nur Chaos, was sie immer wieder auf Neue beweist und deutlich zeigt. Sie kann nämlich auch richtig tough.

Auch Ems und Ab mag ich jetzt schon gerne. Alle zusammen sind einfach ein herrliches Trio.

Die Spannung kommt recht früh ins Spiel und zieht sich kontinuierlich durch die Geschichte und das „Nervenkitzel – Kribbeln“ wird immer spürbarer. Ich hatte jede Menge Spaß beim Mitfiebern und Miträtseln. Herrlich um abzuschalten.

Nach und nach bekommt der Leser weiter Puzzlestücke, die er zusammensetzen muss bis sich am Ende das Gesamtbild zeigt, das es in sich hat.

Dazu ein bisschen London Flair gefällig? Dann bleibt unbedingt dran. Ich fand den Charme richtig toll und konnte mich gut in die Szenen hineinversetzen, da der Schreibstil schön bildhaft ist. Das hat mir definitiv gut gefallen.

Fazit:

Ein gelungener London – Krimi mit Spannung, Flair und tollen Protagonistinnen. Ich hatte jede Menge Lesespaß und kann euch dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere