Profilbild von Barbara-Ann

Barbara-Ann

Lesejury Star
offline

Barbara-Ann ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Barbara-Ann über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2022

Bibi auf Reisen mit ihren Freundinnen

Bibi Leben eines kleinen Mädchens
0

Bibi erlebt eine traurige Zeit, als ihr Großvater stirbt und ihre Großmutter das große Haus auch nicht behalten kann, weil der Verwalter all die Jahre falsch gewirtschaftet hat. Dann gibt es auch noch ...

Bibi erlebt eine traurige Zeit, als ihr Großvater stirbt und ihre Großmutter das große Haus auch nicht behalten kann, weil der Verwalter all die Jahre falsch gewirtschaftet hat. Dann gibt es auch noch ein Feuer, das auch die Schule nicht unversehrt lässt. Die schulfreie Zeit möchten Bibi und ihre Freundinnen gut nutzen und gehen auf einen Ausflug, bei dem sie einiges erleben. Als Bibi nach Hause kommt, findet sie ihren Vater in einer nachdenklichen und traurigen Stimmung vor. So endet dann auch das Buch und lässt noch einige Möglichkeiten für den abschließenden sechsten Band.
Mir hat dieses Buch wieder sehr gut gefallen. Bibi ist älter geworden, aber die Ideen sind nicht zwingend weise geworden. Das würde auch nicht zu ihr passen. Immernoch ist sie sehr impulsiv, vor allem dann, wenn sie mitbekommt, dass Tiere gequält werden. Auch bei ihrem Freundinnen möchte sie immer da Sagen haben, was mal besser und mal nicht so gut funktioniert. Bibis Welt bleibt sehr spannend und die Reihe wächst mir immer mehr ans Herz und ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit habe, die Bücher zu lesen, auch wenn sie in einer ganz anderen Zeit geschrieben wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Am eigenen Glück arbeiten

Zum Glück glücklich ! ?
0

In diesem Hörbuch behandelt die Autorin verschiedene Themen in den unterschiedlichen Kapiteln und das ist sehr spannend aufgebaut. Es gibt Geschichten, aus denen man etwas lernen kann, Fragestellungen, ...

In diesem Hörbuch behandelt die Autorin verschiedene Themen in den unterschiedlichen Kapiteln und das ist sehr spannend aufgebaut. Es gibt Geschichten, aus denen man etwas lernen kann, Fragestellungen, bei denen man mitmachen kann und viele Tipps, die man im eigenen Leben gut umsetzen kann. Das ist zum Teil leicht, zum Teil auch nicht so leicht umzusetzen. Auf jeden Fall aber geht es um das eigene Glück und was es eigentlich bedeutet, wirklich glücklich zu sein. Das ist natürlich total individuell, was im Buch auch sehr gut aufgegriffen wird. Die Fragestellungen für die Hörer sind sehr allgemein gehalten, aber natürlich macht jeder selber mit seiner Geschichte etwas ganz eigenes daraus. Deswegen fühlte ich mich in dem Hörbuch mit den Fragen und Aufgaben an die Hörer auch immer sehr gut abgeholt.
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Natürlich gab es Kapitel, die mir mehr gegeben haben als andere, aber das ist eben auch wieder total individuell und von der eigenen Wahrnehmung abhängig. Auf jeden Fall wurde ich immer wieder zum Nachdenken gebracht und habe auch Themen beleuchtet, über die ich seltener oder auch ungern nachdenke. Aber genau das führt eben auch zu persönlichem Glück, wenn man über den eigenen Schatten springt, um etwas zu erreichen. Wenn man über das eigene Glück nachdenken und es auch Mal überdenken und vielleicht für sich selber neu formen möchte, kann ich dieses Hörbuch wärmstens empfehlen. Auch die Stimme finde ich sehr angenehm zu hören und sehr passend für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2022

Vertrauensvoller Umgang mit dem Pferd

Akira
0

Selina und ihre Stute Akira sind ein tolles Team, oder zumindest waren sie das mal. Aber Selina ist sehr erfolgreich auf Turnieren und möchte natürlich auch weiterhin erfolgreich sein. So treibt sie Akira ...

Selina und ihre Stute Akira sind ein tolles Team, oder zumindest waren sie das mal. Aber Selina ist sehr erfolgreich auf Turnieren und möchte natürlich auch weiterhin erfolgreich sein. So treibt sie Akira auch immer weiter durch Training und Turniere, bis es einen Unfall gibt, bei dem Selina sich verletzt und einige Wochen ausfällt. Danach hat sich einiges verändert und Selina muss sich eingestehen, dass sie eine Angst vor dem Reiten und vor den Hindernissen entwickelt hat. Als diese Info im Stall durchsickert, zeigt es sich, wer wirklich zu Selina hält. Sie hatte vorher durch ihre Art schon keine wirklichen Freunde, aber nun wird auch noch hinter ihrem Rücken über sie geredet.
Nur Noah, ein anderer Reiter im Stall, bietet seine Hilfe an. Seine Methoden sind erst einmal nichts für Selina, weil mehr das Pferd und nicht primär der Reitsport im Vordergrund steht. Das ist für Selina eine Umstellung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Selina ist erst eine unsympathische junge Frau, die immer das Gefühl hat, über anderen Menschen und Tieren zu stehen. Erst durch den Unfall und die Hilfe von Noah merkt sie selber auch, dass sie sich ändern muss und vor allem den Umgang mit ihrem Pferd, das sie im Laufe der Jahre immer mehr als Sportgerät betrachtet hat und nicht mehr als Lebewesen. Die Entwicklung von Selina geht im Buch etwas schnell, ist für mich aber immer gut nachvollziehbar. Es ist toll beschrieben, mit welchen Methoden es der jungen Frau mit Noahs Hilfe gelingt, wieder an der Bindung zu ihrer Stute zu arbeiten und sich selber auch mehr und mehr zu hinterfragen, was wirklich zählt. Ist es der nächste Turniersieg oder doch die vertrauensvolle Arbeit mit dem Pferd?
Wenn man sich für Pferde und einen guten und partnerschaftlichen Umgang mit den Tieren interessiert, dann kann ich dieses Buch auf jeden Fall wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2022

Neuanfang in Regensburg

Eine Liebe in Regensburg
0

Richard hat sich sehr spontan entschieden, in Regensburg mit Dana zusammenzuziehen und sie zu heiraten. Er möchte die Zeit mit seiner Jugendliebe voll auskosten und genießen. Dana hat eine Idee in der ...

Richard hat sich sehr spontan entschieden, in Regensburg mit Dana zusammenzuziehen und sie zu heiraten. Er möchte die Zeit mit seiner Jugendliebe voll auskosten und genießen. Dana hat eine Idee in der Schublade und möchte ein Haus am Brückenkopf pachten und ein Hotel daraus machen. Dabei unterstützt erst Richard und dann auch Christian die Idee mit eigenen Finanzen. Das ruft aber die Kinder von Richard auf den Plan, die um ihr Erbe fürchten, weil der Vater sich in so kurzer Zeit seit seinem Besuch in Regensburg so sehr verändert hat. Auch mit dem Verpächter läuft nicht alles rund, weil dieser nach Fund eines Schatzes den Pachtvertrag am liebsten wieder rückgängig machen würde. Aber Dana und Richard lassen sich von allen Problemen nicht beirren und halten an ihren Projekten fest.
Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen. Wie bei dem Vorgänger lernt man Regensburg kennen, aber auch die Protagonisten erhalten mehr Tiefe. Auch wenn das Buch sind Novelle und damit schnell gelesen ist, hat es doch einen besonderen Tiefgang in der Geschichte. Man lernt nun auch Richards Kinder kennen, die nicht alle sympathisch sind. Auch das Ende der Geschichte lässt darauf hoffen, dass es im nächsten Buch spannend weitergeht. Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Mit Milly zu mehr Selbstverständnis

Milly Band 1. umdenken - anders denken.
0

Viele Menschen stellen sich selbst, das ganze Leben und Handeln immer wieder in Frage. So ist es auch bei Milly, dem Schaf. In diesem Buch werden in kurzen und sehr einprägsamen Kapiteln verschiedenste ...

Viele Menschen stellen sich selbst, das ganze Leben und Handeln immer wieder in Frage. So ist es auch bei Milly, dem Schaf. In diesem Buch werden in kurzen und sehr einprägsamen Kapiteln verschiedenste Themen behandelt. Aber bei allen Dingen ist es die Devise, dass wir gut so sind, wie wir sind und mehr auf uns selber achten müssen und weniger darauf, was andere Menschen von uns erwarten. Untermalt wird das Buch von total süßen und sehr passenden Zeichnungen von Milly in verschiedenen Situationen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich konnte mich vielfach sehr gut in Milly hinein versetzen und auch wenn ich bei vielen Dingen natürlich weiß, was mir in manchen Situationen gut tut, fand ich es doch toll, das nochmal so kurz und prägnant zusammengefasst zu lesen, denn man hat einfach nicht alles so direkt auf dem Schirm. Besonders toll fand ich auch die Zeichnungen von Milly. Es waren keine perfekten Zeichnungen, aber genau das macht es für mich in dem Buch auch aus, denn so wie sie sind passen die Zeichnungen einfach ideal ins Buch.
Ich konnte aus dem Buch einiges für mich mitnehmen, wie ich es mir erhofft hatte und ich kann mir gut vorstellen, es auch zukünftig immer wieder in die Hand zu nehmen, wenn ich einen Gedankenanstoß brauche, was mir selber in einer Situation hilft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere