Platzhalter für Profilbild

Bibliokate

Lesejury Star
offline

Bibliokate ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bibliokate über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2023

Die Geschichte des Himmelfahrtskommandos

Sturm in die Freiheit
0

Jürgen Ehlers erzählt in seinem Roman die Geschichte von vier Attentätern rund um Wolf Littke, ebnen ehemaligen U Boot Kommandant.

Die Gruppe von 4 Menschen die sich aus unterschiedlichsten Gründen mit ...

Jürgen Ehlers erzählt in seinem Roman die Geschichte von vier Attentätern rund um Wolf Littke, ebnen ehemaligen U Boot Kommandant.

Die Gruppe von 4 Menschen die sich aus unterschiedlichsten Gründen mit den Nazi Gegnern zusammengetan haben bilden das Himmelfahrtskommando. Ihr Ziel : Die Ermordung Adolf Hitlers, wovon sie sich das Ende des 2 Weltkrieges erhoffen.

Littke, hat allerdings noch ein wichtiges Ziel: Er will seine Freundin finden und mit ihr fliehen.  Im Laufe der Handlung wird klar das Littke nicht wirklich viel Ahnung von den Machenschaften der Nazis hat, was sich jedoch ändert als sie nach Auschwitz gelangen um zu sehen was im KZ wirklich passiert und Littke Doktor Mengele, der Versuche an Menschen durchführt kennenlernt.

So ändert sich seine Ansicht zu diesem Krieg und dem Attentat und als sie herausfinden das die Schwester seines Freundes in die Hände von Doktor Mengele geraten ist ist ihm klar was er zu tun hat.

Er muss sie retten. Er versucht Mengele zu töten, erwischt aber nur seinen Assistenten und flüchtet mit der Schwester seines Freundes.

Den Mitgliedern des "Himmelfahrtskommandos" wird immer klarer das ihre Mission, um der Menschlichkeit willen nicht scheitern darf. Sie müssen sich gegen vermeintliche Saboteure, die Nazis und eine Ideologie stellen wenn sie Erfolg haben wollen. 

Jürgen Ehlers hat mit "Sturm in die Freiheit" einen wahnsinnig Spannenden Roman geschrieben, der teilweise reale Figuren auferstehen lässt, der einen Sog entwickelt dem man sich schon nach den ersten Seiten nicht entziehen kann.

Es werden die Grausamkeiten genauso aufgezeigt wie die Hoffnung die die Mitglieder des Kommandos in den Mord an Hitler setzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Die Entstehungsgeschichte des kleinen Prinzen

Madame Exupéry und die Sterne des Himmels
0

Was geschieht wenn sich ein Wirbelwind und ein Vulkan ineinander verlieben?

Sophie Villard erzählt in ihrem Roman die Geschichte der Frau der wir den kleinen Prinzen zu verdanken haben. Die temperamentvolle ...

Was geschieht wenn sich ein Wirbelwind und ein Vulkan ineinander verlieben?

Sophie Villard erzählt in ihrem Roman die Geschichte der Frau der wir den kleinen Prinzen zu verdanken haben. Die temperamentvolle Consuelo und der sehr energiegeladene, sprunghafte Antoine de Saint Exupery lernen sich kurz nach dem Tod von Consuelos erstem Mann kennen und verlieben sich bald darauf. Nach der Hochzeit stehen die Dinge zwischen ihnen leider nicht zum Besten. Antoines Mutter lässt Consuelo spüren das sie nicht zu ihre  Familie paßt und sie sich jemand besseres erhofft hat. So fühlt sich Consuelo immer wieder zurückgewiesen und macht sich Sorgen da Anotine sich wiederholt mit einer anderen Frau trifft. So gerät Consuelo immer mehr in einen Strudel von Sorgen, Ängsten und Eifersucht hinein. Als Antoine auch noch bei einem Probeflug abstürzt und vermisst wird erleidet die sonst so starke und temperamentvolle Consuelo einen Nervenzusammenbruch und landet in der Nervenklinik.

Antoine und Consuelo können weder ohne noch miteinander doch nach langem hin und her finden sie sich wieder. Dann marschiert Hitler in Polen ein und Antoine drängt Consuelo Paris so schnell es geht zu verlassen um sie in Sicherheit zu wissen. Er selbst will Kämpfen. Parallel zu diesen Ereignissen schreibt Antoine die Geschichte die ihn Weltberühmt machen wird. Allerdings erzählt er Consuelo nicht worum es in diesem Buch geht. Für den Leser lässt sich  aus der Bezeichnung "meine Rose" die Antoine immer wieder für Consuelo verwendet auf die Beweggründe schließen die Antoine zum schreiben der Geschichte des kleinen Prinzen bewegte die ihn Weltberühmt machen sollte. Nach und nach beginnt Antoines Kleiner Prinz, der sein Vermächtnis und seine größte Liebeserklärung an sein"Vögelchen" Consuelo werden wird Gestalt anzunehmen.

Ich fand den Roman wirklich sehr toll.Es war sehr interessant die Geschichte hinter dem kleinen Prinzen zu erfahren. Auch die Beziehung zwischen den beiden  ist eine ganz besondere, die absolut nicht als Einfach und auch nicht als Bilderbuchbeziehung bezeichnet werden kann. Sie haben stark zu kämpfen aber geben nicht auf, auch im Angesicht der Nazis nicht, die Antoines Tod bedeuten werden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Interessante Historie

Die letzte Tochter von Versailles
0

Eva Stachniak erzählt in ihrem Roman eine Geschichte die sich über mehrere Generationen erschreckt. Am Anfang begegnet der Leser der jungen Veronique. Sie stammt aus einer ärmlichen Familie wird aufgrund ...

Eva Stachniak erzählt in ihrem Roman eine Geschichte die sich über mehrere Generationen erschreckt. Am Anfang begegnet der Leser der jungen Veronique. Sie stammt aus einer ärmlichen Familie wird aufgrund ihrer Schönheit jedoch die Geliebte von Ludwig XV. Die Katastrophe folgt als Veronique ein Kind erwartet und verstoßen wird.

Ihre Tochter Marie - Louise wächst bei einer Pflegemutter auf die sie zur Hebamme ausbildet. Sie heiratet den jungen Idealistischen Anwalt Pierre der für Redefreiheit, Chancengleichheit und die Revolution kämpft. Als Pierre erfährt das seine Frau Verbindungen zum Königshaus haben soll ist die Katastrophe perfekt da ihn diese Tatsache, falls das der Wahrheit entspricht nicht nur seine Karriere sondern auch seinen Kopf kosten kann.

Eva Stachniak lässt hier ein Kapitel der Geschichte wiederaufleben das Richtungsweisend war für die heutige Demokratie, die Gesellschaft und Denkweise. Die Schlagwörter der Revolution Gleichheit - Freiheit - Brüderlichkeit haben für mich bis heute nicht an Schlagkraft verloren und sollten uns allen als Leitfaden dienen, wenn auch die Folgen nicht ganz so brutal sein sollten. Der Roman hat mich sofort gefesselt, die Geschichte ist spannend, mitreißend und man fühlt finde ich sehr mit den Protagonisten mit. Die Geschichte der Frauen zu erzählen finde ich eine großartige Idee, da wir bin jetzt aus der Geschichte, mit Ausnahme von Marie Antoinette, hauptsächlich die Geschichte der Männer kennen die in die Französische Revolution verwickelt waren. Für mich war dieser Roman sehr gelungen und es hat Spaß gemacht ihn zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Beeindruckend

Die vier Winde
0

Kristin Hannah erzählt in ihrem neuen Roman die Geschichte von Elsa, die 1921 als Jugendliche mit einem sehr ausgeprägten Willen eine Affäre mit Raf, dem Sohn einer  italienischen Familie beginnt und schwanger ...

Kristin Hannah erzählt in ihrem neuen Roman die Geschichte von Elsa, die 1921 als Jugendliche mit einem sehr ausgeprägten Willen eine Affäre mit Raf, dem Sohn einer  italienischen Familie beginnt und schwanger wird. Die Familie ihres Mannes nimmt sie auf, als der Skandal ihren eigenen Eltern zu viel wird.1934 hat Elsa in den Great Plains ihre Heimat gefunden, doch die Wirtschaftskrise und eine extreme Dürre zwingt sie zu einer schweren Entscheidung. Soll sie, nachdem ihr Mann, der sie nie Geliebt und versucht hat seinen Kummer in Alkohol zu ertränken, sie verlassen hat, um ihr Zuhause kämpfen oder mit ihren Kindern die Flucht antreten.Die schwere Krankheit ihres Sohnes, er leidet an Silikose, auch Staublunge genannt, zwingt sie schließlich dazu sich auf den Weg nach Westen zu machen, doch dieser Weg ist beschwerlich und voller Gefahren. Die drei müssen sich von Menschen trennen, die ihnen fast ihr Leben lang sehr viel bedeuteten, müssen sich durchschlagen so gut es geht und es auch immer wieder mit den verzweifelten Menschen aufnehmen die keine Skrupel mehr kennen.
Es schlägt ihnen zunehmend Verachtung und Ablehnung entgegen.Doch Elsa hat schon zu viel geopfert um nun einfach alles aufzugeben. Sie beschließt all ihren Mut zusammenzunehmen und für ihre Kinder um ein lebenswertes Leben zu Kämpfen. Später lernt Loretta, Elsas rebellische Tochter, die mittlerweile mit ihr zusammen auf den Baumwollfeldern arbeitet und es leid ist sich von den tyrannischen  Plantagenbesitzern ausbeuten zu lassen und um ihre Würde kämpfen will, eine Gruppe junger Kommunisten kennen und beginnt ihren eigenen Kampf, doch steckt sie nicht eigentlich schon mitten drin? Kämpft sie nicht schon seit langer Zeit? Werden ihre hohen Ideale und ihr Wissensdurst ihr am Ende ein Tür zu einem besseren Leben öffnen?
Kristin Hannah zeigt in diesem Roman einmal mehr wie großartig sie es vermag emotionale und spannende Geschichten zu erzählen. Wie schon in "Die Nachtigall"  beweist sie auch hier ihre Fähigkeit starke Figuren und spannende Geschichten zu erschaffen die einem ans Herz gehen und einen sofort gefangen nehmen. Besonders Elsas und Lorettas Kämpfe für ein besseres Leben haben mich beeindruckt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Sehr aufschlussreich

Wenn die Haut zu dünn ist
0

"Ein hochsensibler der über seine Grenze gekommen ist, verändert sich radikal. Von einer Sekunde auf die nächste kann seine hohe Sensibilität umschlagen in ihr völliges Gegenteil: [..]einfühlsam, hilfsbereit ...

"Ein hochsensibler der über seine Grenze gekommen ist, verändert sich radikal. Von einer Sekunde auf die nächste kann seine hohe Sensibilität umschlagen in ihr völliges Gegenteil: [..]einfühlsam, hilfsbereit und nachsichtig, verständnisvoll und gütig, tolerant und rücksichtsvoll, höflich und fein -
Ich muss sagen das ich mich selten in einem Buch so sehr wiedergefunden und mich selten so verstanden gefühlt habe wie in diesem. Immer wieder musste ich mir in meinem Leben bisher anhören ich wäre zu empfindlich, solle nicht immer alles so persönlich nehmen, gelassener werden und nicht alles so nah an mich heranlassen. Das Resultat daraus war das ich mich von den Menschen die mir diese Vorschläge unterbreitet haben noch weniger verstanden gefühlt habe als sowieso schon.

Was aber der selbst hochsensible Autor in diesem Buch versucht hat für mich sehr wohl funktioniert. Er bringt viele praxisbeispiele von hochsensiblen ebenso ein wie wissenschaftliche Fakten und immer wieder gibt es im Buch Reflexionen die einem Helfen sich mit sich selbst und der eigenen Wahrnehnung besser auseinanderzusetzen und sich ein Stück mehr zu verstehen. Ich finde es wirklich spannend und nach dem Lesen des Buches fühle ich mich einfach nur verstanden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere