Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2020

Die verborgene Seite des Menschen

WO IST JAY?
0

Nach einem Wochenende zusammen verschwindet Mias beste Freundin Jay spurlos. Jay Ehemann behauptet, dass sie sie freiwillig verlassen hätte, was der ganze Freundeskreis sofort glaubt. Nur Mia zweifelt ...

Nach einem Wochenende zusammen verschwindet Mias beste Freundin Jay spurlos. Jay Ehemann behauptet, dass sie sie freiwillig verlassen hätte, was der ganze Freundeskreis sofort glaubt. Nur Mia zweifelt daran und als alle anfangen sich seltsam zu benehmen, weiß sie nicht mehr was sie glauben soll.

Ich muss schon sagen, dass der Roman mit keine Ruhe mehr gelassen hat. Ich wollte ihn am liebsten in einem Rutsch durchlesen und habe mich die ganze Zeit gefragt was es mit dem Fall auf sich hat. Bis zum Schluss habe ich mitgegrübelt und konnte nicht vorraussehen was dort wirklich passiert sein könnte, was das Buch sehr spannend gemacht hat.

Mia ist die Hauptperson, aus deren Sicht die Geschichte hauptsächlich erzählt wird. Zwischenddurch wird aber auch aus der Sicht der anderen Personen aus der Clique erzählt, wodurch man sich in jede Person hineinversetzten konnte und so verstehen konnte wieso alle so reagieren. 
Die Kapitel wurden auch sehr toll gestaltet, sodass am Ende immer etwas sehr mysteriöses und spannendes passiert ist. Also hat dieses Buch die Bezeichnung Thriller auf alle Fälle verdient.

Die Personen und die Personen an sich wurden sehr gut gestaltet und haben mich zum Nachdenken gebracht.
Das Buch geht näher auf das Thema der Freundschaft ein und zeigt wunderbar, dass dies auch durch Neid und Hass schieflaufen kann. 
Stück für Stück findet man so immer mehr über die Personen heraus und merkt so, dass jeder Mensch auch eine andere Seite haben kann und Geheimnisse für sich hat. Und genau das macht dieses Buch so interessant und tiefgründig. Es ist nicht nur eine ausgedachte Geschichte, sondern etwas, dass wirklich passiert ist und spricht auch Themen an, die jeder im Alltag erleben kann.

Zusammengefasst ist dieser ein sehr tiefgründiger und gelungener Psychothriller, der diesen Namen auch verdient. Er zeigt grausame und schockierende Dinge auf, die nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern wirklich real sind und in einer genauso atemberaubenden Art geschrieben, dass man das Buch garnicht mehr weglegen kann. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Der Doktor auf der Suche nach dem Schlüssel

Doctor Who
0

Der Doctor muss den Schlüssel der Zeit finden und bei seiner Suche kommt er auf den Planeten Zanak. Doch irgendwas scheint dort nicht zu stimmen, denn die Bewohner scheinen unnormal reich zu sein. Während ...

Der Doctor muss den Schlüssel der Zeit finden und bei seiner Suche kommt er auf den Planeten Zanak. Doch irgendwas scheint dort nicht zu stimmen, denn die Bewohner scheinen unnormal reich zu sein. Während er den auf den Grund geht, stürzt er sich mal wieder in ein großes Abenteuer bei dem ihm Romana und K-9 zur Seite stehen.

Der Stil des Buches hat mir gut gefallen und es hat auch wirklich zu den alten Doctor Who Folgen gepasst, da er ebenfalls etwas älter wirkte, aber doch modern und leicht zu lesen war.

Der Humor in dieser Geschichte ist wahnsinnig lustig. Ich musste bei fast jeden Satz lachen, weil es einfach so herrlich sarkastisch und typisch Doktor war.
Aber auch die Geschichte an sich ist sehr spannend. Es fängt zwar etwas ruhiger an, wird aber nach und nach spannender und obwohl man weiß, dass def Doktor immer gewinnt, so konnte man trotzdem mitfiebern.

Die Charaktere waren auch richtig super. Besonders die Begleiter des Doktors sind sehr sympatisch und haben ihre eigene Art, die genauso lustig ist wie der Doktor selbst und das dieser einfach nur ein richtig toller Charakter ist, ist schon fast selbstverständlich.  Auch die Nebencharaktere konnten mich überzeugen und waren sehr sympatisch.

Zusammengefasst ist dieses Buch für jeden Doctor Who Fan ein ein großer Spaß, aber sich für Leute, die die Serie nicht kennen und intelligente und lustige Science-fiction Geschichten mögen zu empfehlen. Ein wunderbares Buch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Die letzten Überlebenden Menschen

Die letzten Menschen / Oasis - The Last Humans
0

Die Welt ist in einer orangen Masse, dem Goo, untergegangen. Nur ein kleiner Platz, den man Oasis nennt haben noch Menschen überlebt. Doch alles wird genau kontrolliert selbst die Gedanken, dafür gibt ...

Die Welt ist in einer orangen Masse, dem Goo, untergegangen. Nur ein kleiner Platz, den man Oasis nennt haben noch Menschen überlebt. Doch alles wird genau kontrolliert selbst die Gedanken, dafür gibt es aber keine Gewalt, keiner muss hungern oder altern. Eines Tages beginnt Theo eine Stimme in seinem Kopf zu hören und was diese ihm erzählt und offenbart verändert alles.

Die Geschichte ist wirklich gut durchdacht und ist an vielen Stellen auch sehr humorvoll. Besonders der Teil mit der Technik kam mir sehr intelligent vor, was aber wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich mich nicht mit solchen Dingen auskenne. Doch in der Geschichte fand ich das sehr interessant. Es stellt ein Zukunftsszenario da, über das sich wohl jeder mal Gedanken gemacht hat: Was wenn alles über Computer funktioniert und es künstliche Intelligenzen gibt? 
Die Welt an sich ist ebenfalls interessant und typisch für Dystopien, denn keiner darf Fragen stellen sonst wird er bestraft. 

Theo scheint schlecht in diese Gesellschaft zu passen, da er alles hinterfragt. Aber zusammen mit seiner Loyalität für seine Freunde, macht es ihn zu einer sympathischen Person. Auch die Gespräche mit der Stimme in seinem Kopf sind sehr lustig zu verfolgen und lockern die teils ernste Geschichte auf.

Zusammengefasst hat mir das Buch sehr gefallen. Es gab unerwartete Wendungen, Spannung, die einen mithibbeln lässt und eine interessante gut durchdachte Welt, die man nach und nach immer besser kennenlernt. Ich konnte das Buch nach den ersten paar Kapiteln kaum mehr aus der Hand legen und bin schon sehr gespannt wie es im nächsten Teil weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Die Fortsetzung des Überlebenkampfes

Furchtlose Liebe
0

Ruby arbeitet nun für die Childrens League, damit Liam gehen konnte, doch dieser erinnert sich nicht mehr an sie. So ist ihr einziges Ziel der League dabei zu helfen die restlichen Kinder aus den Camps ...

Ruby arbeitet nun für die Childrens League, damit Liam gehen konnte, doch dieser erinnert sich nicht mehr an sie. So ist ihr einziges Ziel der League dabei zu helfen die restlichen Kinder aus den Camps zu befreien, doch alles scheint schwerer zu sein als erwartet.

Wie auch im ersten Teil def Reihe ist die Spannung in diesem Buch atemberaubend. Durch den Stil kann man alles sehr gut mit den Personen mitfühlen, wodurch man beim Lesen eine Achterbahn der Gefühle durchmacht.
In diesem Buch geht es um tiefe Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt, aber auch um Macht, der Kampf ums Überleben und Intrigen.
Beim Lesen kommt es einem vor als ob man sich einen Film anschaut. Man kann alles gut mitverfolgen und verstehen, wieso die Personen manchmal auch sehr schwere Entscheidungen treffen müssen.
Deswegen finde ich die Protagonistin aber auch so sympathisch und interessant. Auf ihr lastet schwere Verantwortung und das Einzige was sie möchte ist ihre Freunde in Sicherheit zu wissen. Sie zeigt große Stärke und tut alles was nötig ist und sie zu retten auch wenn sie ift selbst darunter leiden muss. 

Allgemein ist dieses Buch kein lockerer Jugendroman, sondern eher melancholischer und dunkler Roman über eine grausame Welt und darüber wie die Jugendlichen versuchen sich selbst zu retten. Es ist immer wieder interessant wie Menschen, besonders Jugendliche mit schwerer Vergangenheit, in extremen Situationen reagieren und sich weiterentwickeln. Dieser Aspekt ist in dieser Bücherreihe sehr realistisch dargestellt. Man kann auch die Veränderungen vom ersten Teil sehen und zu was für Erwachsenen die Jugendlichen langsam werden. Dazu hat jedef seine eigene Art und Charakter, wodurch alle Personen sehr individuell sind und auch ihre eigene berührende Geschichten haben, wodurch sie einem ans Herz wachsen.

Die Handlung an sich ist sehr spannend und teils passieren recht unvorhersehbare Dinge. Durch die Cliffhanger am Ende fast jeden Kapitels, hätte ich das Buch am liebsten an nur einem Tag gelesen, weil ich immer wissen wollte wie es weitergeht und wieso etwas passierg war. So auch am Ende des Buches und ich kann es garnicht mehr abwarten bis zum dritten Teil. 
Ich kann diese Reihe wärmstens weiterempfehlen, es einer der besten Dystopien, die ich je gelesen habe. 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Die gefährlichen Kinder

Die Überlebenden
0

Im Alter von Zehn Jahren sterben die meisten Kinder an einer unwöhnlichen Krankheit, die die sie überleben bekommen verschiedene Gaben, doch die Menschen fürchten sich vor ihnen und stecken sie in Camps, ...

Im Alter von Zehn Jahren sterben die meisten Kinder an einer unwöhnlichen Krankheit, die die sie überleben bekommen verschiedene Gaben, doch die Menschen fürchten sich vor ihnen und stecken sie in Camps, wo angeblich nach einer Heilung gesucht wird. Ruby ist eine von ihnen, doch sie merkt schnell, dass das Camp ein schrecklicher Ort ist und das wohl der Kinder allen egal ist. Von da ist ihr Leben geprägt von dem Versuch am Leben zu bleiben und die Menschen zu schützen, die ihr wichtig sind.

Dieses Buch hat mich wirklich umgehauen. Ich hatte eine normale Dystopie erwartet und das Buch hat auch genauso angefangen. Eine Welt in der die Kinder, von denen man Angst hat, weggesperrt werden. Die Sache mit den verschiedenen Gaben hat mich auch etwas an die X-Men erinnert, doch durch den Stil und die Art wie das Buch geschrieben ist, sticht es heraus.

Der Stil ist leicht und angenehm zu lesen und macht wirklich Spaß, da es sehr schön klingt und sehr viel Gefühl übermittelt. Allgemein ist die Geschichte teilweise sehr emotional und die extremen Gefühle kommen beim Lesen wirklich sehr gut durch. Man versinkt geradezu beim Lesen in der Geschichte und hat das Gefühl selbst alles mitzuerleben, man kann es beinahe schon wirklich mitfühlen wie sich die Personen fühlen. 
Aber auch die Spannung wird gut beschrieben, ohne etwas vorwegzunehmen. Zwar weiß man manchmal schon wie es wohl ausgehen wird, doch auf dem Weg dahin passieren viele unerwartete Dinge, sodass man die ganze Zeit mitfiebert und das Buch garnicht mehr aus der Hand legen kann. Besonders am Ende der einzelnen Kapitel gibt es oft genug Cliffhanger, die die Spannung noch in die Höhe treiben.

Die Personen sind sehr interessant beschrieben. Allein schon durch ihre Fähigkeiten, von denen es fünf verschiedene gibt, sind sie individuell und jeder hat auch seine eigene Art und Charakter. 
Da die Hauptperson Ruby durch ihre Gabe die Vergangenheit und die Erinnerungen der Leute sehen kann, bekommt man auch verschiedene Sichtweisen auf einzelne Personen, die wie man die Person kennenlernt und dann noch wie es durch seine Vergangenheit dazu gekommen ist. Das sorgt für eine Tiefegründigkeit bei den Charakteren, wodurch sie einem umso sympathischer vorkommen und man sie noch besser versteht. Dadurch gibt es auch kaum jemanden, der einfach nur böse oder gut ist, denn jeder hat gewisse Gründe für sein Handeln und dadurch, dass die Kinder oft an ihre Grenzen kommen, ist es interessant zu sehen wie Menschen in extremen Situationen reagieren.
Man sieht auch wirklich gut wie sich die Personen im Laufe der Geschichte verändern und weiterentwickeln und Freundschaften wachsen. 

Zusammengefasst ist dies eine gut durchdachte Dystopie, die zum Teil sehr realitisch ist was die Menschen angeht. Die Gefühle und Gedanken der Personen werden wirklich fabelhaft beschrieben und auch die Action kommt nicht zu kurz. Es ist beim Lesen als ob man einen Film schaut und ich konnte das Buch wirklich kaum mehr aus der Hand legen.
Wer Dystopien wie die Shatter me Serie oder Miss Peregrins home for peculiar children mag, der wird von diesem Buch genauso begeistert sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere