Profilbild von Blubie

Blubie

Lesejury Star
offline

Blubie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2024

Berührendes Familiendrama als Pageturner

Schwestern in einem anderen Leben
0

Und wieder hat Christiane Wünsche, eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen, einen ganz wundervollen Roman gezaubert.
Auch bei diesem Buch war ich von der ersten Seite an sofort in der Geschichte drin. ...

Und wieder hat Christiane Wünsche, eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen, einen ganz wundervollen Roman gezaubert.
Auch bei diesem Buch war ich von der ersten Seite an sofort in der Geschichte drin.
Die Autorin hat einen sehr einnehmenden Schreibstil und ihre Protagonisten sind sehr realistisch, genauso wie die Dialoge… nichts wirkt gestellt oder hölzern.
Ich möchte über die Geschichte selbst kein Wort verlieren, aus Angst zu spoilern. Aber ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass es recht schnell aufregend wird und bis zum Schluss einfach spannend bleibt. Dabei handelt es sich aber weder um einen Krimi noch um einen Thriller… einfach nur um den Lebensweg einer jungen Frau und um die Auswirkungen einer Entscheidung auf eine ganze Familie.
Nichts wirkt überzogen, keine übertriebene Dramatik, keine unlogischen Handlungen- und genau deswegen fühlte ich mich so angesprochen: alles ist nachvollziehbar und deswegen ist man den Figuren beim Lesen auch so nah, als wären es alte Bekannte.
Das waren aufwühlende und bewegende Lesestunden - ganz wunderbar, so liebe ich es!
Hundert prozentige Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2024

Sympathischer Seelenstriptease

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
0

Zugegeben: ich wusste zwar, dass es Kurt Krömer gibt, war aber (bis jetzt) keine Konsumentin seiner Sendeformate… was ich aber spätestens ab jetzt ändern werde.
Alexander Bojcan, wie Krömer tatsächlich ...

Zugegeben: ich wusste zwar, dass es Kurt Krömer gibt, war aber (bis jetzt) keine Konsumentin seiner Sendeformate… was ich aber spätestens ab jetzt ändern werde.
Alexander Bojcan, wie Krömer tatsächlich heißt, spricht offen über seine Depression und das ist nicht nur begrüßens-, sondern auch sehr bewundernswert.
Da ich selbst betroffen bin gab es für mich keine neuen Erkenntnisse, aber viele Momente mit: „Ja! Ganz genauso ist es!“
Bojcan spricht sehr schonungslos über seine Krankheit, über den Leidensdruck und was es mit dir und deiner Umgebung macht. Er erzählt über Ängste, Panikattacken, völlige Zusammenbrüche, aber auch von Heilung und der Zeit „danach“.
Das macht Mut und inspiriert. Obendrein ist er auch noch sehr sympathisch!
Depression ist immer noch ein Tabuthema und oftmals völlig missverstanden, weil Nichtbetroffene sich nur schwer vorstellen können, was Depressionen eigentlich sind.
Es ist toll, wenn medial bekannte Menschen davon erzählen können und bei der Aufklärung helfen.
Alexander Bojcan hat seinen Weg gefunden und man freut sich einfach mit ihm.
Danke für dieses ehrliche Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2024

Kraftvoll, authentisch und düster

Die Hexen von Cleftwater
0

Dieses Buch hatte schon durch das schöne und geschmackvolle Cover meine volle Aufmerksamkeit.
Dies ist das genaue Gegenteil eines Wohlfühlromans, es ist düster, verstörend und stellenweise abstoßend. Margaret ...

Dieses Buch hatte schon durch das schöne und geschmackvolle Cover meine volle Aufmerksamkeit.
Dies ist das genaue Gegenteil eines Wohlfühlromans, es ist düster, verstörend und stellenweise abstoßend. Margaret Meyer zeichnet in ihrem Buch ein authentisches Bild des Wahnsinns der Hexenverfolgung. Wir erleben dieses hysterisch religiöse Spektakel durch die Augen der alten und stummen Hebamme Martha. Wir erleben den erschütterten Alltag bis hin zur beklemmenden Paranoia, jeder könnte dich jederzeit als Hexe betiteln, jede um dich herum könnte eine Hexe sein.
Martha ist keine Heldin, sie hadert mit sich selbst, kämpft um ihr eigenes Überleben, ringt mit ihrem Gewissen. Sie ist gefangen zwischen Gottesfurcht und Aberglauben.
Es ist in der Tat absolut kein romantisierender Blick auf das 17. Jahrhundert, es ist ein Blick in die Abgründe der Menschheit und man ist nach dem Lesen verdammt froh, als Frau im 21. Jahrhundert in einem zivilisierten Land leben zu können.
Dieses Buch kann man nicht eben mal schnell weg lesen, allein dem wunderbaren kraftvolle Schreibstil gebührt die volle Aufmerksamkeit, die großartige Übersetzung kommt von Cornelius Hartz.
Ein Buch das mich so schnell nicht mehr loslassen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2024

UK von 1945 bis 2020 als Familiengeschichte

Bournville
0

Dieses Buch ist ganz großartige Unterhaltung!
Sieben Jahrzehnte England anhand einer Familie unterteilt in großzügigen Abschnitten wie: Kriegsende, Krönung der Queen, Hochzeit Charles und Diana, etc.
Innerhalb ...

Dieses Buch ist ganz großartige Unterhaltung!
Sieben Jahrzehnte England anhand einer Familie unterteilt in großzügigen Abschnitten wie: Kriegsende, Krönung der Queen, Hochzeit Charles und Diana, etc.
Innerhalb der Abschnitte gibt es aber noch ausführliche Rückblenden, so dass am Ende des Buches ein umfassendes Bild der Familie Lamb entsteht.
Coe ist dabei sehr gesellschaftskritisch und lässt nichts aus, von Snobismus über Alltagsrassismus, Royals, EU Kritik bis hin zum Brexit und Pandemie ist alles drin und bekommt ordentlich Breitseite. Das ganze mit viel feinem Sarkasmus gewürzt hat es mich zu hundert Prozent perfekt unterhalten.
Cathrine Hornung und Juliane Gräbener-Müller haben tolle Übersetzungsarbeit geleistet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Berührende historische Familiengeschichte

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher
0


Ich habe schon vor einiger Zeit ein Buch von @susanne.esser.autorin gelesen, das mir gut gefallen hat und so habe ich mich gefreut, als vor kurzem ein neues Werk aus ihrer Feder veröffentlicht wurde.
Es ...


Ich habe schon vor einiger Zeit ein Buch von @susanne.esser.autorin gelesen, das mir gut gefallen hat und so habe ich mich gefreut, als vor kurzem ein neues Werk aus ihrer Feder veröffentlicht wurde.
Es ist der erste Band einer Dilogie, ein historischer Familienroman rund um eine Buchhandlung in der Rheinland Pfalz.
Susanne Esser vermischt hierbei Fakten und Fiktion (das Nachwort ist wichtig zu lesen!) auf spannende Weise.
Die Geschichte von Eva und ihrem Schicksal in den letzten Kriegstagen im Jahr 1945 geht sehr zu Herzen, der Schreibstil ist flüssig zu lesen, die Atmosphäre der damaligen Zeit authentisch eingefangen.
Ich werde den zweiten Band auf alle Fälle ebenfalls lesen und hab Lust bekommen auf einen Tagesausflug nach Andernach… so weit ist das gar nicht von mir und der Frühling steht ja bald vor der Tür.
Meine uneingeschränkte Empfehlung für alle Leser:Innen von historischen Familienromanen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere