Profilbild von Blubie

Blubie

Lesejury Star
offline

Blubie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2022

Hoffentlich der Auftakt einer Reihe

Mexikoplatz
0

Dieses Buch hat mich auf so vielen Ebenen glücklich gemacht, ich weiss gar nicht womit ich beginnen soll.
Als gebürtige Wienerin, in Deutschland lebend, hat mir das Buch einen Ausflug in meine ehemalige ...

Dieses Buch hat mich auf so vielen Ebenen glücklich gemacht, ich weiss gar nicht womit ich beginnen soll.
Als gebürtige Wienerin, in Deutschland lebend, hat mir das Buch einen Ausflug in meine ehemalige Heimat gebracht, stimmig und authentisch. Ich war lesend spazieren an Orten, die mir so vertraut sind.
Mina Albich hat lebendige Figuren erschaffen, die mir so real vorkamen, dass ich völlig vergessen habe, dass es sich "nur" um einen Roman handelt. Die Protagonisten agieren realistisch und sprechen authentisch. Auch nichtösterreichische Leser werden die Dialoge verstehen, wenngleich der eine oder andere Wiener Ausdruck fällt. Das original Wiener Flair möchte ich hierbei noch einmal bestätigen! Ich hab mich wie zu Hause gefühlt.
Auch der Humor kam nicht zu kurz, genau passend und wohldosiert.

Eigentlich bin ich keine klassische Krimi-Leserin, ich mag schon gar keine Krimi-Reihen... aber der Erstling von Mina Albich hat mich bekehrt: ich fand nicht nur den Fall super spannend, sondern wünsche mir eine Fortsetzung. Ich möchte ein Wiedersehen mit Inspektor Grohsman, seiner jungen Kollegin Joe und der eventuellen Teamerweiterung...

Mein bisheriges Lesehighlight dieses Jahres, das ich nur allerwärmstens empfehlen kann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2022

Wichtig, informativ, inspirierend

Endlich Nora!
0

Mit "Endlich Nora!" legt Nora Dahmer ein unglaublich offenes und ehrliches Buch über ihre Transition vor. Ihre Ehrlichkeit ist entwaffnend und sie geht auch mit sich selbst hart ins Gericht.

Es hat lange ...

Mit "Endlich Nora!" legt Nora Dahmer ein unglaublich offenes und ehrliches Buch über ihre Transition vor. Ihre Ehrlichkeit ist entwaffnend und sie geht auch mit sich selbst hart ins Gericht.

Es hat lange für sie gedauert, sich ihrer weiblichen Identität zu stellen. Was für viele trans Menschen im Laufe der Pubertät klar wird, hat sie früh gelernt zu verdrängen. Mit eiserner Disziplin hat sie ihre innere Frau eingesperrt, hat als Mann eine tolle berufliche Karriere hingelegt, eine Familie mit zwei Kindern gegründet und ... funktioniert. Aus Angst vor Veränderung und Ablehnung, erlaubte sie sich zu keinem Zeitpunkt ihrem inneren Ungleichgewicht nachzugeben - bis die ersten gesundheitlichen Probleme kamen.

Mit 57 Jahren stellte sie sich ihrer inneren Zerissenheit und sie schildert in ihrem Buch all die Probleme, die damit einhergingen: die Körperlichkeit, die psychischen Aspekte, die Konfrontation mit Familie und Freunden (aber auch Kunden) und die würdelosen Amtsgänge.

Dieses Buch kann nicht stellvertretend für alle trans Menschen sprechen, aber es klärt Unwissende auf und macht Betroffenen und deren Angehörigen Mut.

In den letzten Jahren hat sich Einiges zum Besseren gewendet, aber es gibt noch viele Missverständnisse (leider auch Unverständnis) - deswegen finde ich JEDES Buch zum Thema Transidentität wichtig. Nur durch ständige Aufklärung und Einsicht in persönliche Lebensläufe können cis Menschen, die selbst keine direkten Kontakte zu trans Menschen haben, Einblicke in diese komplexe Thematik erhalten und annähernd verstehen lernen.

Aber Nora Dahmers sehr angenehm zu lesendes und sympathisches Buch ist auf universelle Art auch extrem inspirierend:

Selbstakzeptanz und den Mut nötige Veränderungen anzugehen - dafür ist man niemals zu alt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2022

Kinder und andere Kleinigkeiten

Quality Time
0

Kinder: die einen wollen unbedingt welche und tun alles dafür, die anderen haben viele und keinen Partner mehr, wieder andere sind welche und pflegen ihre Eltern oder brechen den Kontakt zu ihnen ab. ...

Kinder: die einen wollen unbedingt welche und tun alles dafür, die anderen haben viele und keinen Partner mehr, wieder andere sind welche und pflegen ihre Eltern oder brechen den Kontakt zu ihnen ab. Das Leben halt!
Und diese alltäglichen Momente rund um Familie, Beziehungen und Kinderwunsch bringt uns Nousiainen an Hand mehrer Personen näher.
Da hätten wir Sami, der sich am Grab von seinem lieblosen Vater verabschiedet und sich nichts sehnlicher wünscht als eine Partnerin mit der er eine Familie gründen kann.
Seine Schwester Hanna, die - ebenfalls kinderlos - in einer unglücklichen Ehe steckt und am liebsten den Kontakt zur Mutter ganz abbrechen möchte.
Der beste Freund Markus, der mit seinen drei kleinen Töchtern alleine zurecht kommen muss, seit seine Frau - schwer unter Depressionen leidend - die Familie verlassen hat.
Der andere beste Freund, den alle nur beim Nachnamen nennen - Nojonen, der aufopfernd erst seinen krebskranken Vater und nahtlos darauf seine demenzkranke Mutter pflegt, so dass es eigentlich gar kein eigenes Leben mehr für ihn gibt.
Und zuletzt Asta, Samis Mama, die als frischgebackene Witwe und von ihren Kindern abgelehnt, doch noch viel Glück erfährt.
Alle landen sie irgendwie im Internet immer bei Veras Blog, die über ihr perfektes und glückliches Leben schreibt... zu perfekt.

Wer denkt, dass dies - ob der schweren Thematiken - ein drückendes Buch ist... weit gefehlt. Nousianen erzählt mit typisch nordisch-trockenen Humor, er ist ein weiser Beobachter und sarkastisch verteilt er Spitzen in die eine oder andere Richtung der heutigen Gesellschaft: Frauenbild, Männerbild, Ökologie, Social Media.
Ich hab mich beim Lesen so oft angesprochen gefühlt. ob als Tochter aus einer schwierigen Familie, als manchmal überforderte Mutter, nicht perfekte Ehefrau... es stecken so viele Wahrheiten in diesem Buch.
Und ich habe immer wieder vor mich hin gekichert, weil es einfach zu köstlich geschrieben ist.

Ein Buch das meiner Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient und meine allerhöchste Leseempfehlung bekommt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2022

We eine Umarmung von lieben Freunden

Morgen kann kommen
0

Ich weiss nicht wo ich beginnen soll! Aber ich fange am besten mit der wunderschönen Aufmachung des Buches an. Die Gestaltung des Covers und die liebevollen Illustrationen sind eine extra Erwähnung wert, ...

Ich weiss nicht wo ich beginnen soll! Aber ich fange am besten mit der wunderschönen Aufmachung des Buches an. Die Gestaltung des Covers und die liebevollen Illustrationen sind eine extra Erwähnung wert, weil sie das Lesevergnügen nochmal gesteigert haben.
Als ob der aktuelle Roman von Ildiko von Kürthy dies nötig hätte! Und da sind wir schon beim Inhalt selbst.
Ich bin in dieses Buch abgetaucht wie in eine mir vertraute Welt, und konnte erst - widerwillig zwar - wieder auftauchen, als ich die letzte Seite umgeblättert habe, was so viel heißt wie: ich habe es fast ohne Unterbrechung am Stück lesen müssen.
Jede einzelne Figur in diesem Roman wuchs mir ans Herz wie ein Familienmitglied. Die Charaktere waren so greifbar und klar gezeichnet, wie echte Menschen im eigenen Umfeld. Ich hatte mir gewünscht, Teil dieser Gruppe von Leuten sein zu können.
Es menschelt so wunderbar authentisch in diesem Buch: es wird geliebt, gehasst, verziehen, betrogen, getrauert und getröstet - und immer steht man mittendrin und fühlt sich berührt, aber auch amüsiert.
Gut, der Antagonist ist ganz klar überzeichnet, aber das ist in diesem Fall völlig okay und sorgt für amüsante Situationskomik.

Ich werde diese bunt zusammengewürfelte Gruppe von Freunden sehr vermissen.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2022

Unterhaltsam und liebenswert

Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)
0

Wer einen spannenden Krimi erwartet wird hier nicht fündig.
Wer allerdings britischen Humor und liebenswert schrullige Protagonisten liebt, sich einfach zurücklehnen und gut unterhalten fühlen will: BINGO.

Der ...

Wer einen spannenden Krimi erwartet wird hier nicht fündig.
Wer allerdings britischen Humor und liebenswert schrullige Protagonisten liebt, sich einfach zurücklehnen und gut unterhalten fühlen will: BINGO.

Der Kriminalfall steht gar nicht so sehr im Fokus, aber dafür die vier sehr rüstigen Senioren, die gerne alte Kriminalfälle lösen. Umso aufregender wird es für die Vier, als doch tatsächlich zwei Morde in ihrem Umfeld geschehen.

Das Buch ist nicht brüllend komisch, aber man schmunzelt permanent und freut sich über die raffinierten Tricks der Senioren, um an Fakten zu gelangen... selbst die ermittelnde Polizei wird um den Finger gewickelt.
Dabei folgt man der Handlung aus verschiedenen Blickwinkeln und allein die unterschiedlichen Betrachtungsweisen von ein und denselben Situationen und Personen ist manchmal schon ziemlich lustig. Und ab und zu ist es sogar berührend, da der Autor den Protagonisten sehr authentische Gedankengänge einhaucht.

Ein Wohlfühlbuch zum Abschalten, sich unterhalten lassen - mit liebenswerten Protagonisten auf deren Wiedersehen man sich schon freut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere