Profilbild von Blueberry87

Blueberry87

Lesejury Star
offline

Blueberry87 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blueberry87 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2023

Die Töpferei der Herzen

Die kleine Inseltöpferei
0

Nella ist zufrieden mit ihrem Leben in Meißen. Sie arbeitet in dem Geschäft ihres Freundes als Verkäuferin für Porzellan. Ihre Arbeit als Porzellanmalerin und Töpferin hat sie aufgegeben. Doch wenn Florian ...

Nella ist zufrieden mit ihrem Leben in Meißen. Sie arbeitet in dem Geschäft ihres Freundes als Verkäuferin für Porzellan. Ihre Arbeit als Porzellanmalerin und Töpferin hat sie aufgegeben. Doch wenn Florian ihr endlich einen Heiratsantrag macht, ist ihr Glück perfekt. Sie mag es ruhig, da sie als Kind mit ihrem Eltern ständig herumreisen musste. Als Florian sie auf einen Urlaub auf die Insel Langeoog einlädt, scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen. Doch dann stellt sich heraus, das sie nur Florians Cousin Jack helfen sollen seinen Souvenirladen wieder auf Vordermann zu bringen. Als sie Jack leibhaftig gegenüber steht ist es um sie geschehen. Doch warum sollte sie Gefühle für diesen Casanova hegen wo sie doch von einer ruhigen Zukunft mit Florian träumt?

Dies ist der vierte Band der Reihe Liebe, Glück und Sonnenschein der Autorin Fenna Janssen. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich lieber die Bücher in Reihenfolge gelesen. Da man im Buch von den Freundinnen Sara und Sophie erfährt und ihr Glück dargelegt wird, hätte ich schon gerne ihre Geschichte vorher gelesen. Dennoch war es kein Problem in die Geschichte einzusteigen.

Sehr gut hat mir der Anfang gefallen als Nella ihr Leben in Meißen beschreibt. Es war schön für mich, das auch mal eine Stadt eine Rolle spielt, die ich sehr gut kenne und zu der ich einen Bezug habe. Die Stimmung am Anfang empfand ich als ein wenig gedrückt, weil man schon spürt das Nella eigentlich in ihrem Leben festhängt. Doch sie scheint es zu genießen im immer selben Trott und ohne ihre Leidenschaft, dem Töpfern, zu leben. Die Beziehung zu Florian scheint auch sehr angestemmt zu sein und man hatte das Gefühl am liebsten ausbrechen zu mögen. Als dann der Urlaub auf Langeoog beginnt, wird Nella auf ihrer selbstgewählten Passivität gerissen.

Mir hat Jack als Frauenheld sehr gut gefallen, nicht weil er so charismatisch ist oder so viele Frauen um den Finger wickelt. Nein. Die Geschichte warum er so geworden ist, hat seine Person interessant gemacht. Gerne hätte das noch ausführlicher sein können. Nellas Eltern sind etwas ganz Besonderes. Mir haben sich gefallen. Schade war für mich das auch diese Beziehung oberflächlich bleibt und nicht näher darauf eingegangen wird, warum Nella die Kindheit nicht mochte und warum sie sich so von ihren Eltern abgekapselt hat.

Die Freundschaften mit den Frauen war sehr schnell da und ich frage mich ob das realistisch ist. Innerhalb einer Woche so schnell so viele tiefe Freundschaften zu finden. Vor allen Nella, die eher zurückgezogen lebt und nicht aus sich herausgeht.

Besonders hervor zu heben sind die wunderschönen Beschreibungen der Insel, des Hexenhäuschens und der Töpferei. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und das Inselflair hat mich gleich gepackt.

Fazit:
Ein kurzweiliger Roman, mit ganz viel Inselflair, einer tollen Heimatstadt und einer Protagonistin, die aus sich herausgehen muss um ihr Glück zu finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2023

Ein Dackel auf Sylt

Pfotenglück – Dackel Max sucht seine große Liebe
0

Dackel Max ist mit seinem Frauchen Ronja auf Camping-Urlaub auf der Insel Sylt. Als sie auf dem Campingplatz ankommen, trifft Max auf viele neue Hundebekanntschaften. Doch was ihm am meisten interessiert ...

Dackel Max ist mit seinem Frauchen Ronja auf Camping-Urlaub auf der Insel Sylt. Als sie auf dem Campingplatz ankommen, trifft Max auf viele neue Hundebekanntschaften. Doch was ihm am meisten interessiert ist, das er seine große Liebe, die Golden-Retriever-Dame Goldie erschnüffelt hat. Seine geliebte Goldie hier auf Sylt was für ein Glücksfall! Nun muss er sie nur noch finden. Doch was da so alles passiert, könnte sich kein Dackel jemals vorstellen.

Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Das Cover und der Klapptext haben mir einen knuffigen und süßen Hunderoman versprochen, doch so richtig gefunkt hat es bei mir nicht. Die Geschichte wird die ganze Zeit aus der Sicht von Dackel Max erzählt. Was wiederum sehr süß war, da der Dackel Eigenheiten hat, die herzallerliebst sind. Aber dennoch ist er auch frech und hört nicht immer auf sein Frauchen. Bei einigen Gegebenheiten musst ich sehr Schmunzeln. Schade war aber das man über Frauchens Gedanken im Ungewissen bleibt. Gerne hätte ich von Ronja ein wenig mehr erfahren. Wie sie die Scheidung erlebt hat oder wie sie die Situationen mit Max erlebt.

Dadurch das Max viel unterwegs ist und sein eigenes Ding macht und sich von Frauchen und seinen Freunden nix sagen lässt, hat sich für mich die Suche nach Goldie sehr gezogen. Auch weil ich immer drauf gewartet habe, das auch mal die Menschen zu Wort kommen. Die Geschichte ist sehr humorvoll, manchmal rutscht es leider in Klamauk ab.

Fazit:
Ein komischer Hunde-Roman, mit vielen Begebenheiten zum Schmunzeln und eine Hundemeute, die einem ans Herz wächst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Die Liebe zur Insel Juist

Hörst du das Meer rauschen
0

Bei Fee geht es gerade drunter und drüber. Ihre Oma ist verschwunden und ihr Freund scheint eine Affäre zu haben. Um Tobias und seiner neuen Flamme zu entfliehen, reist sie ihrer Oma Hanni auf die Insel ...

Bei Fee geht es gerade drunter und drüber. Ihre Oma ist verschwunden und ihr Freund scheint eine Affäre zu haben. Um Tobias und seiner neuen Flamme zu entfliehen, reist sie ihrer Oma Hanni auf die Insel Juist nach. Denn ihre Oma hat auch so manche Geheimnisse von denen die Familie nichts weiß. In Juist angekommen fühlt sich Fee sofort wohl. Auch der charmante Mattes macht es ihr nicht leicht nach der Auszeit nachhause fahren zu wollen.

Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Das Cover hat mir einen wunderschönen Inselroman versprochen, doch so richtig gefunkt hat es bei mir nicht. Die Autorin schreibt sehr bildhaft, sodas man sich die Insel sehr gut vorstellen kann. Die Personen sind liebevoll gestaltet, doch ein wenig mehr Hintergrundinformationen wären schön gewesen.

Es werden die Geschichten von Fee und Fees Oma Hanni erzählt. Es werden die tragischen Umstände von Hannis erster Liebe aufgedeckt, was sehr spannend war und dennoch sehr schnell abgehandelt.

Mir hat auch nicht so gut gefallen, das Fee erst in der Mitte des Buches auf Juist ankommt. Das Vorgeplänkel mit ihrem Freund und seiner neuen Flamme und den Krankenhausaufenthalt, hat mich nicht so recht interessiert. Gerne hätte die Zeit auf Juist ausführlicher beschrieben werden können.

Fee war mir sehr sympathisch auch wenn sie ein wenig sprunghaft wirkt. Hanni und Mattes waren tolle Nebenfiguren. Es hat Spaß gemacht zu sehen wie Fee und Mattes sich annähern.

Fazit:
Ein leichter Inselroman bei dem mir ein wenig die Tiefe gefehlt hat. Die Geschichte von Fees Oma Hanni war sehr schön und tragisch. Eine süße Strandlektüre mit viel Inselflair.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2022

Du bist die Veränderung!

Happiness is a Choice
0

Die Autorin Emily Ehlers lebt in Australien mit ihren Mann und zwei Kindern. Sie ist Illustratorin, engagiert sich für die Umwelt auf ihren Instagram-Kanal und studiert Nachhaltige Entwicklung und Internationale ...

Die Autorin Emily Ehlers lebt in Australien mit ihren Mann und zwei Kindern. Sie ist Illustratorin, engagiert sich für die Umwelt auf ihren Instagram-Kanal und studiert Nachhaltige Entwicklung und Internationale Nothilfe.

Mich hat der Titel sofort angezogen und ich musste das Buch unbedingt lesen. Ich hatte gewisse Vorstellungen wie dieser Ratgeber aufgebaut ist, doch mit dem wie es wirklich aussieht, habe ich nicht gerechnet. Es ist schrill und bunt. Wenig Text, viele Zeichnungen. Es ist definitiv ein Hingucker, doch der Inhalt ist für mich entscheidender.

Die Kapitel sind kurz und prägnant und einfach zu lesen. Es hat Spaß gemacht durch die Seiten zu blättern. Doch genauso schnell wie man durch geblättert hat, genauso schnell hat man vergessen worum es eigentlich ging. Die wichtigen Intentionen gehen durch das Bunte verloren.

So richtig bewerten kann ich das Buch nicht, da ich so zwiegespalten bin. Auf der einen Seite bringt die Farbigkeit, die Lockerheit in das Thema. Auf der anderen Seite nimmt es leider die Ernsthaftigkeit. Ich denke dass das Buch sich eher für jüngeres Publikum eignet, das sich noch nie mit dem Thema beschäftigt hat. Es soll Aufsehen erregen und kurze Denkanstöße bieten. Eine Tiefgründigkeit sucht man hier vergebens.

Fazit:
Ein bunter, wunderschön gestalteter Ratgeber für Neueinsteiger und für jene, die sich in tristen Zeiten, ein wenig Inspiration erhoffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 06.10.2022

Ein Weingut als Chance

Herbstfreundinnen
0

Mackenzie arbeitet für ihr Leben gerne in den Weinbergen des Weingutes ihrer Schwiegermutter Barbara. Mit ihren Mann führt sie nur noch eine Zweckehe, da beide sich von einander entfernt haben. Doch als ...

Mackenzie arbeitet für ihr Leben gerne in den Weinbergen des Weingutes ihrer Schwiegermutter Barbara. Mit ihren Mann führt sie nur noch eine Zweckehe, da beide sich von einander entfernt haben. Doch als ihr Mann die Scheidung will und Barbara ihr auf dem Weingut kündigt, bricht für Mackenzie eine Welt zusammen. Als sie auch noch erfährt das sie schwanger von ihrem baldigen Exmann ist, ist das Chaos perfekt.

Mir ist zu erst das wunderschöne Cover aufgefallen und ich habe eine schöne herbstliche und warmherzige Geschichte erwartet. Doch irgendwie ist das Gefühl bei mir nicht rüber gekommen. Ich liebe die Bücher von Susan Mallery. Besonders ihr Humor und ihre Warmherzigkeit gefällt mir immer sehr gut. Leider ist es hier nicht so.

Durch Barbara, die Schwiegermutter von Mackenzie ist es eine sehr kaltherzige Geschichte geworden, da sie nicht aufhören konnte ihr Gift zu verspritzen. Auf jeder Seite kam sie mit irgendeine Gemeinheit um die Ecke und ich war geschockt, wie fies sie zu ihren Kinder und zu Mackenzie war. Das hat mir wirklich das Lesevergnügen vermiest.

Die Geschichte um Mackenzie und ihr neues Weingut war schön und wie sie sich gegenüber Barbara behauptet war toll. Doch alles war überschattet von dieser gemeinen Person.

Ich fand es schade, das die Autorin so ein Augenmerk auf die Schwiegermutter legt. Mir wäre es lieber gewesen, sie hätte sich auf Stephanie und Mackenzie konzentriert, da ihre Geschichten aufbauender und fröhlicher waren, als die Geschichte um Barbara und wie sie durch ihre Gemeinheiten immer einsamer wird.

Fazit:
Ein solider Roman, wo bei mir das Augenmerk zu sehr auf die negative Protagonistin Barbara gelegt wurde. Viel lieber hätte ich noch mehr von den beiden Freundinnen Stephanie und Mackenzie gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere