Profilbild von Bookalicious

Bookalicious

Lesejury Star
offline

Bookalicious ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bookalicious über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2017

Emotionale Achterbahnfahrt - High & Lo.

Wie das Feuer zwischen uns
0

Ich habe mich schon sehr auf Wie das Feuer zwischen uns gefreut. Ich war von vom ersten Band der Romance Elements-Reihe schon sehr begeistert und anhand der Leseprobe gefiel mir der zweite Band schon noch ...

Ich habe mich schon sehr auf Wie das Feuer zwischen uns gefreut. Ich war von vom ersten Band der Romance Elements-Reihe schon sehr begeistert und anhand der Leseprobe gefiel mir der zweite Band schon noch besser. Ob es dabei blieb, erfahrt ihr jetzt.

Wow ist ein Wort mit dem ich das Buch beschreiben könnte. Eine emotionale Achterbahnfahrt.
Es hat so viel mit mir gemacht und erreichte mich auf sämtlichen Ebenenen. Besonders, der Mutter in mir, ging es sehr nah.
Es brach mir das Herz und ich hatte fast durchgehend einen dicken Kloß im Hals und Tränen in den Augen.
Es war erschütternd. Ich hatte ein bedrückendes Gefühl - es ist keine leichte Geschichte. Sie ist voller Angst, Wut, Trauer und Hass. Aber sie ist ebenso voller Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt.

Brittainy C. Cherry liegt so viel Gefühl in ihre Worte, die bei dem Leser auch wirklich ankommen. Ihr Schreibstil berührt mich und ist so authentisch. So wundervoll.
Ich habe mich verloren in ihren Sätzen. Ich fand mich zwischen den Zeilen wieder und wollte nicht wieder auftauchen - es ist so voller Emotionen.
Wir lesen aus der Sicht von Logan und von Alyssa und so lernt man sie beide ziemlich gut kennen, was mir sehr gefiel.


Die Charaktere mochte ich allesamt wirklich gern und sie wuchsen mir regelrecht ans Herz.
Ich habe für sie gehofft, dass sie ein gutes Leben führen werden, eines Tages.
Es geht nicht nur um Aly und Logan, es geht auch um ihre Geschwister, Erika und Kellan. Sie sind wundervoll, richtige Schätze. Kellan ist neben Alyssa der wichtigste Mensch in Logans Leben. Es ist sofort spürbar, wie nah sie sich stehen.
Es geht um mehr als nur um Alyssa und Logan. Es ist nicht nur eine Liebesgeschichte. Es ist viel mehr als das - es geht um das Leben und all die verschiedenen Facetten, die es einem aufbürdet.

Insbesondere das Leben von Logan tat mir in der Seele weh. Es war schrecklich und traurig. Es hat einen sehr bedrückt. Er war darin gefangen und sah keinen Ausweg daraus. Sein Leben war nicht das, was er verdient hatte. Ganz und gar nicht.

Das Cover gefällt mir viel besser als das Erste. Wobei das Schöne an den Covern ist ja, dass die Männer darauf sehr gut zu den Protagonisten passen. Das trifft auch hier zu. Das Model ist definitiv Logan.

FAZIT
Wie das Feuer zwischen uns ist ein sehr emotionales Buch, welches mich auf ganzer Linie überzeugen konnte. Der Schreibstil ist angenehm und voller Gefühl, so dass ich es in kürzester Zeit gelesen habe. Es hat mich gefesselt und traurig gemacht, aber auch glücklich.
Es hat mir viele, viele Tränen entlockt, aber auch das eine oder andere Lächeln.

Wer den ersten Band der Reihe - Wie die Luft zum Atmen - bereits klasse fand, der wird High & Lo's Geschichte lieben! Denn so geht es mir. Es ist ein Must-Read für Leser, die beim Lesen viel fühlen wollen. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Humor
  • Spannung
  • Thema
Veröffentlicht am 22.06.2017

Ein Abenteuer voller Spannung, Lügen und Gefühlen

Der Kuss der Lüge
0

Das Buch ist mir bereits seit Erscheinen ins Auge gefallen und nachdem ich all die positiven Meinungen dazu gelesen habe, war schnell klar: Ich brauche es.

Ich wusste vom Klappentext nicht mehr wirklich ...

Das Buch ist mir bereits seit Erscheinen ins Auge gefallen und nachdem ich all die positiven Meinungen dazu gelesen habe, war schnell klar: Ich brauche es.

Ich wusste vom Klappentext nicht mehr wirklich viel und habe somit auf nichts gewartet oder erwartet.

Mary E. Pearson hat mich auf eine spannende Reise mitgenommen, in der man selbst nicht weiß, was Lüge oder Wahrheit ist. Sehr genial von der Autorin war, dass es lange gedauert hat, bis wir erfahren, wer der Prinz und wer der Attentäter ist. Zwischendurch sind immer mal Kapitel von den beiden zu lesen. Ich war am rätseln, habe versucht auf Kleinigkeiten zu achten ... aber was bringen einem diese Kleinigkeiten, wenn es eine Lüge ist? Richtig genial!

Ich habe doch etwas mehr an Dreiecksstory erwartet, als es tatsächlich war. Das Hauptaugenmerk lag wirklich auf Lia und ihr Leben, ihre Vergangenheit, ihre Zukunft. Sie flüchtete von zu Hause um der arrangierten Ehe mit dem Prinzen zu entgehen. Sie wollte geliebt werden. Sie wollte aus Liebe heiraten. Jeder heiratete aus Liebe - nur ihr, der ersten Tochter, sollte es nicht vergönnt sein. Lia ist stark, mutig und schlagfertig und romantisch. Dass es nicht allzu sehr um das Liebesdreieck ging, gefiel mir sehr, weil es sich dadurch abhebt, anders ist. Es passt.

Die beiden Jungs... hach, ich bin nach wie vor total hin und her gerissen. Ich weiß gar nicht, was ich von alldem halten soll. Sie waren beide gut zu Lia. Hilfsbereit und nett. Aber sie hatten eben auch beide ein Geheimnis, ein großes Geheimnis.

Es gab schockierende Momente, freudige Momente, traurige Momente. Mary E. Pearson reißt einen mit in diese Welt, sie beschreibt die Orte bildhaft und hat uns einen genialen Auftakt vorgesetzt. Der Anfang war etwas langatmig, allerdings ließ es sich durch den lockeren Schreibstil gut lesen und ich fand dennoch schnell in die Geschichte rein. Die Anfänge in Fantasygeschichten sind oftmals "schwieriger", weil es eben so anders ist. Man lernt die Menschen, die Orte und alles drumherum erst einmal kennen. Deshalb und aufgrund vorheriger Meinungen, von denen ich gelesen habe, war ich darauf sowieso eingestellt.

FAZIT
Mary E. Pearson konnte mich mit dem Auftakt der Chroniken der Verbliebenen Kuss der Lüge absolut begeistern. Der bildhafte und lockere Schreibstil ließen mich leicht durch die Seiten fliegen und riss mich mit in Lias Leben - voller Lügen, Spannung und Gefühlen, aber auch die ruhige Atmosphäre des Buches hat es mir total angetan.

Fantasyliebhabern kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen! Ich warte bereits sehnsüchtig darauf, dass Band 2 bei mir ankommt und ich lesen kann, wie es mit Lia, den Jungs und den Königreichen weitergeht.

Veröffentlicht am 06.06.2017

Ein prickelndes Buch mit einer besonderen Atmosphäre

True North - Wo auch immer du bist
0

Der Einstieg ins Buch war witzig und leicht.
Schnell fand ich mich auf einer Farm in Vermont wieder. Nicht auf irgendeiner Farm mit irgendwelchen Mitarbeitern - nein, ich war auf der Shipleyfarm mit wundervollen ...

Der Einstieg ins Buch war witzig und leicht.
Schnell fand ich mich auf einer Farm in Vermont wieder. Nicht auf irgendeiner Farm mit irgendwelchen Mitarbeitern - nein, ich war auf der Shipleyfarm mit wundervollen Menschen.

Audrey ist eine so wundervolle Protagonistin. Herzlich, ehrlich, sympathisch. Sie ist großartig und wenn ich ein grummeliger Farmer wäre, würde ich bei Audrey sicher auch sanfter werden - wie Griffin. Er fühlt sich für alle verantwortlich und es ist schön, wie er alles für seine Familie tut, was er kann. Griffin ist kein Millionär im Anzug. Er ist ein Farmer in zerschlissenen Hosen und dennoch ist er so viel heißer als so mancher Millionär.

Bei Familie Shipley muss man sich einfach wohl fühlen. Während des Gewusels in der Küche, beim gemeinsamen Essen oder sonstigen Aktivitäten. Die Shipleys sind eine so zauberhafte Familie. Ich will auch eine Shipley sein und auf der Veranda Cider trinken. Vor allem die Mutter, Ruth Shipley, hat es mir angetan. So ein offener und liebenswürdiger Charakter.


Besonders gut gefielen mir die Erotikszenen, muss ich sagen. Normalerweise hebe ich sie nicht hervor, sondern sie sind einfach ein Teil eines Buches. Hier allerdings waren sie anfangs so überraschend, weil ich nicht damit gerechnet hatte und es war so authentisch und wirklich heiß.

Die ländliche Atmosphäre des Buches gefiel mir richtig gut. Ich konnte mir das Leben dort vorstellen und hatte dank Sarina Bowens Schreibstil richtige Bilder im Kopf, aber nicht nur das war wunderbar am Schreibstil, auch war es sehr flüssig zu lesen.


Die Geschichte von Audrey und Griffin ist echt klasse. Eine Beziehung kommt auf keinen Fall infrage, aufgrund der Entfernung, denn Audrey lebt in der Stadt und ist nur für ihre Arbeit nach Vermont gereist. Als Farmleiter hat Griffin keine Zeit für eine Frau... aber wie es so kommt... Es knistert gewaltig und es fühlt sich so gut an. Natürlich gab es Probleme und etwas Dramatik, aber diese Dramatik war beinahe nebensächlich - im positiven Sinne - denn es harmonierte einfach.


Das Cover passt richtig gut. Der Titel hat eine irgendwie ländliche-alte Optik und im Hintergrund sehen wir Berge und Tannen. Farblich ist es sehr schlicht, das gefällt mir gut. Ein rundum schönes Cover.


FAZIT

Mit True North - Wo auch immer du bist entführt uns die Autorin nach Vermont auf eine zauberhafte Farm, zu einer noch zauberhafteren Familie, von der man gar nicht mehr weg will.
Man fühlt sich einfach unglaublich wohl dort.
Audrey und Griffin sind zusammen eine absolut heiße Kombination. Es knistert und es funkt. Zugleich sind sie auch einfach süß zueinander und haben Spaß, machen Witze oder reden einfach.

Man sollte das Buch ebenso genießen wie einen schönen Sommerabend oder ein Glas Wein.
True North ist ein purer Genuss.

Veröffentlicht am 15.05.2017

Eine Collegestory mit Witz, Charme und einem Hauch an Dramatik

Der letzte erste Blick
0

Die Leseprobe konnte mich auf Anhieb begeistern und ich war neugierig.
Ich habe eine starke und coole Protagonistin erwartet und genau diese habe ich in Emery Lance auch gefunden. Sie ist stark, tough ...

Die Leseprobe konnte mich auf Anhieb begeistern und ich war neugierig.
Ich habe eine starke und coole Protagonistin erwartet und genau diese habe ich in Emery Lance auch gefunden. Sie ist stark, tough und witzig, aber gleichzeitig ist sie in mancherlei Hinsicht auch unsicher. Sie ist so authentisch und das macht sie einfach sympathisch.

Dylan ist ein Good Guy, der einen Fehler macht. Einen Fehler, der ihn zum Bad Boy machen kann. Aber nicht Dylan. Er ist zu gut. Ich fand ihn so wahnsinnig toll. Ein süßer und sehr charmanter Good Guy. Er hat nur die besten Absichten und ist immer für alle da und stellt sich selbst dabei hinten an. Dylan nimmt ein Angebot an, welches alles zerstören kann. Das wird ihm aber erst viel später klar ...
Oft langweilen einen die Good Guys. Sie wirken schleimig und zu gut. Dylan ist ganz anders. Er hat Humor und mit ihm wird es ganz bestimmt nie langweilig.

Der Schlagabtausch zwischen Emery und Dylan war sehr, sehr lustig. Ich habe jedes Mal auf den nächsten Schlag von einem der beiden gewartet. Und er kam. Immer. Ich musste laut auflachen. Es hat richtig Spaß gemacht über die Zwei zu lesen.

Ich mochte es sehr gerne, wie sie sich langsam, aber stetig näher kamen. Das war authentisch und harmonisch. Es gab natürlich auch ein bisschen Drama, aber die nahmen keinerlei Überhand. Das gefiel mir total gut.

Aber auch all die anderen Jungs und Mädels der Clique waren einfach großartig. Man fühlte sich zugehörig, als Leser. Man fühlte sich in die Geschichte rein und (er)lebte mit. Ich gehörte zu ihnen.

Der jugendliche, leichte Schreibstil von Bianca Iosivoni hat es einem aber auch leicht gemacht, sich in die Geschichte fallen lassen zu können.

Das Cover finde ich wirklich schön und läd ein wenig zum Träumen ein... oder als fühle man sich wie in einer Seifenblase. Das passt zu dem Buch.


FAZIT
Es war mein erstes Buch von Bianca Iosivoni, aber es wird nicht mein letztes sein.

Ich bin richtig begeistert von der Story, aber auch von ihrem angenehmen Schreibstil. Sie hat Charaktere erschaffen, von denen ich mehr lesen will.

Es geht um Freundschaft, Einsamkeit und Vertrauen.

Es ist ein wundervoller und witziger New Adult Roman, der sich wirklich sehr lohnt. Ich konnte mitfühlen und mitfiebern. Ich gehörte dazu. Es hat so viel Spaß gemacht es zu lesen und sich einfach in die Geschichte fallen zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
Veröffentlicht am 05.04.2017

Gefiel mir wieder besser

Nachtblüte. Die Erbin der Jahreszeiten (Buch 3)
0

Es ist eine meiner liebsten Jahreszeiten - aufs Wetter bezogen ;) aber auch Aviv, der Frühling, war von Anfang an einer, den man in dieser Reihe ins Herz geschlossen.

Endlich lernen wir Aviv etwas besser ...

Es ist eine meiner liebsten Jahreszeiten - aufs Wetter bezogen ;) aber auch Aviv, der Frühling, war von Anfang an einer, den man in dieser Reihe ins Herz geschlossen.

Endlich lernen wir Aviv etwas besser kennen. Gerade nach dem dramatischem Epilog in Abendsonne war es ja sowohl zu erwarten als auch erhofft.

Aviv ist ganz niedlich. Er will nicht auf der Erde sein, denn er will keine Frau kennenlernen und sich womöglich verlieben. Viel zu groß wäre der Preis, den er zahlen müsste, um seine Gefährtin mit in sein Reich zu nehmen - er müsste Nutty, sein verrücktes und verfressenes Eichhörnchen, seinen besten Freund, opfern für die Liebe.
Aviv ist treu, loyal und melancholisch. Man kann sein Handeln gut verstehen und dennoch zaubert jeder schwache Moment von ihm, einen ein Lächeln ins Gesicht.

Im Prolog lernen wir Aiter und Hemera kennen - Gaias Eltern. Es war ein spannender Einblick und auch wichtig für den Verlauf der Geschichte. Während Aiter, ihr Vater, seine Tochter über alles liebt, hasst Hemera, ihre Mutter, Gaia so sehr und will sie zerstören und alles, was sie erschuf.

Danach folgen direkt Ilea und Nanny, Ileas Großmutter, die eine ganz besondere Bindung zueinander haben. Ilea ist süß, verspielt und noch sehr kindlich und albern - aber auf eine ganz bezaubernde Weise, die einen strahlen lasst. Ilea ist nicht irgendein Mädchen aus Hemera - sie ist die Enkelin des Sommers und sie hat auch Mächte geerbt. Ihr bester Freund Yannis spielt auch eine wichtige Rolle. Man denkt, sie mögen ein Paar sein, aber sie haben einfach eine ganz ganz enge Bindung zueinander. Total schön zu lesen.

Wir bekommen von allen Jahreszeiten etwas. Aviv. Sol. Jesien und Nevis, aber auch Maya, Dahlia und die Tiergeister des Sommers und des Frühlings sind dabei und es war einfach sooo schön sie alle erneut zu erleben.

Jennifer Wolf schreibt auch in Nachtblüte sehr leicht und gefühlvoll. Das mag ich ganz besonders. Es ist fantastisch und zugleich voller Gefühl.

Das Ende kam mir irgendwie etwas schnell dieses Mal, vielleicht fehlte es mir deshalb an Tränen, aber es war okay. Ich habe gerne Zeit mit Aviv und Ilea verbracht und erlebt wie sie sich verlieben und kämpfen.

FAZIT
Auch im 3. Band der Jahreszeitenreihe konnte Jennifer Wolf mich wieder ganz in den Sog der Jahreszeiten ziehen. Es war wundervoll eine neue Geschichte zu erleben. Jede dieser Geschichten ist so komplett anders. Keine ähnlichen Wiederholungen des vorigen Bandes.
Jennifer Wolf hat wirklich für jede Jahreszeiten eine eigene Geschichte erschaffen.
Es ist immer spannend neue Kleinigkeiten über deren Welten zu erfahren und ich kann es kaum erwarten Tagwind in den Händen zu halten.
Mit Ilea wurde eine verspielte und süße Protagonistin erschaffen, die einem einfach lächeln lässt, weil sie so zauberhaft ist. Auch Avivs Melancholie und sein Zwiespalt war deutlich spürbar.