Platzhalter für Profilbild

Books_of_Tigerlily

Lesejury Star
online

Books_of_Tigerlily ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Books_of_Tigerlily über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2019

Musste ich einfach lesen

Najaden - Das Siegel des Meeres
0

Kennt ihr solche Bücher, die euch spontan anspringen und die ihr dann unbedingt lesen müsst? So ging es mir, als ich den Klappentext von ‚Najaden‘ gelesen habe!
Was ich mir als kurzweiliges Lesvergnügen ...

Kennt ihr solche Bücher, die euch spontan anspringen und die ihr dann unbedingt lesen müsst? So ging es mir, als ich den Klappentext von ‚Najaden‘ gelesen habe!
Was ich mir als kurzweiliges Lesvergnügen mit entführten Prinzessinnen, Unterwasserwelten und heldenhaften Kriegern vorstellte, entpuppte sich als wahrhaft epische und vielfältige Geschichte, die mich mit ihrer Vielschichtigkeit wirklich überrascht hat! Mit ziemlich genau 600 Seiten hat mich das Buch eine Weile beschäftigt und manchmal hätte ich mir tatsächlich auch etwas mehr Leichtigkeit und eine gestrafftere Erzählung gewünscht – manchmal war mir das Buch allerdings nicht erklärend genug und ich hätte mir etwas mehr Hintergrundwissen gewünscht.

Dennoch ist „Najaden“ im großen Ganzen ein wirklich gelungenes Debüt von Autorin Heike Knauber, die sich mit Najaden in mein Herz geschrieben hat – und Saarländerin wie ich ist sie auch noch, das gibt natürlich noch einen extra Sympathiebonus!

Aber auch als Nichtsaarländer sollte man ‚Najaden‘ mindestens einen zweiten Blick im Bücherladen gönnen. Die Autorin hat hier mir viel Liebe zu Details und wirklich aussagekräftigen Charakteren eine epische Fantasy-Geschichte geschrieben, die – für mich – ihresgleichen auf dem deutschen Markt sucht. Andere Autoren hätten sicher versucht, die Masse an Handlungssträngen, Erzählfäden und Ideenreichtum in eine (gewinnbringende) Trilogie zu splitten. Heike Knauber und dem Verlag hingegen ist hier – mit einigen kleineren Abzügen in der B-Note – wirklich fast die Quadratur des Kreises gelungen, nämlich eine spannende Geschichte über einen langen Erzählzeitraum hinweg, aus verschiedenen Perspektiven und basierend auf vielfältigen Mythen, Legenden und Geschichten zu erzählen! Ich kam teilweise kaum hinterher, die Ideen und Hintergründe thematisch einzuordnen. Dennoch war es mir nie persönlich zuviel, vielmehr fand ich die Anlehnungen an mythische Figuren passend zum vielschichtigen Worldbuilding und es fügte sich jeweils gut in die Erzählung ein.

Gewünscht hätte ich mir – wie erwähnt etwas mehr Hintergrundwissen zu den Najaden an sich. Auch hätte ich hier gerne mehr Unterwasseraction gelesen, gerade weil solche Geschichten um Nixen und Co aktuell schwer im kommen sind. Hilfreich fand ich das Glossar am Ende sowie die beiden enthaltenen Karten, da es mir ab und an etwas schwer fiel, mich neu zu orientieren.

Die Autorin konnte mich wirklich überraschen! Habe ich aufgrund des Klappentexts und der ersten Kapitel damit gerechnet, dass Meliaé eine verschreckte Jungfrau in den Fängen barbarischer Krieger ist. Doch nach einer unvorhergesehenen Wendung wurde mir als Leser klar, dass dieses kurze Intermezzo quasi nur den Auftakt zu etwas größerem bildete und mir schnell die Positionen der Charaktere und ihrer Interessen verdeutlichte.

Ebenfalls zu Beginn des Buchs wird deutlich, dass dieses meines Erachtens eher für Erwachsene geschrieben wurde. Zwar sind die enthaltenen expliziten Szenen sicher auch vielen jungen Lesern nicht fremd, doch ist das Buch auch aufgrund der Komplexität eher etwas, womit man Leser abholt, die vielleicht bereits den Teeniejahren entwachsen sind.

Meliaé ist eine wirklich starke Protagonistin. In einigen wenigen Momenten war ich allerdings als Leserin nicht bei ihr, weil ich ihre Entscheidungen nicht nachempfinden konnte. Ich möchte euch nicht unnötig spoilern, doch hatte ich in zwei Szenen das Gefühl, nicht wirklich zu verstehen, wieso sie gerade so handelt, wie sie es tut. Dass es im Gesamten gesehen die Story vorangetrieben hat, hat es nur begrenzt wieder wett gemacht, da ich mich beim Lesen gewundert habe, ob man denselben Effekt nicht auch auf andere Weise erzielt hätte und dadurch den Leser vielleicht mehr mitgenommen hätte.

Natürlich kommt auch die Romantik und Erotik im Buch nicht zu kurz. Es knistert quasi ab Seite eins an und man fiebert richtig mit, wann die beiden Lovebirds denn zueinander finden und wann es auch etwas mehr zur Sache geht.

Neben der Liebesaction gibt es natürlich auch richtige Action. Und auch hier hat sich die Autorin einiges einfallen lassen, es geht von der Küste durch den Dschungel zur Küste ins eisige Gebirge. Man wird sowohl von politischen Intrigen überrascht wie von dem Auftauchen magischer und machtvoller Wesen, die die Welt in den Abgrund stürzen können. Und so gipfelt das Buch in einem fantastischen Showdown, der anders aufgelöst wird als erwartet. Die Lösung fand ich wirklich unkonventionell und so ließ mich das Ende mit einer recht nüchternen und erwachsenen Lösung, aber dafür umso unbefriedigender zurück! Ich hoffe, dass hier Heike Knauber bereits eine Idee für eine Fortsetzung in petto hat, denn ganz ehrlich – nach diesem Ende werdet auch ihr mehr wollen!

Veröffentlicht am 24.08.2019

Gelungener Auftakt

Game of Hearts
0

on Geneva Lee kannte ich bisher kein Roman und da die Meinungen zu ihrer Royals-Reihe ja weit auseinander gehen, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

Rein aufgrund des Klappentextes habe ich eher mit ...

on Geneva Lee kannte ich bisher kein Roman und da die Meinungen zu ihrer Royals-Reihe ja weit auseinander gehen, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

Rein aufgrund des Klappentextes habe ich eher mit einem New Adult-Roman gerechnet, sodass ich auf den ersten Seiten etwas verdutzt war, dass unsere Protagonisten im Highschoolalter sind und damit eher Young Adult passen würde.

Dies tut dem Lesevergnügen allerdings keinen Abbruch, im Gegenteil – durch das relativ junge Alter von Emma und Co wurde unterschwellig das Thema Erwachsenwerden und den eigenen Weg finden geschickt mit eingebaut.

Emma fand ich dabei durchweg symphatisch. Am Anfang war mir vielleicht etwas too much, dass zu Beginn des Buches ständig der Background von Emma betont wurde um ihre Stellung in der Gesellschaft von Las Vegas darzustellen. Das legte sich aber spätestens mit dem mysteriösen Mord, da sich die Erzählung nun auf dessen Aufklärung und die zarte Liebesgeschichte zwischen Emma und Jamie konzentriert.

Emma und Jamie lernen sich auf der glamourösen Party von Emmas Klassenkameradin Monroe kennen, welche zur Upperclass gehört und mit der Emma so ihre Probleme hat. Als sich Jamie und Emma begegnen, scheint der Alltag auf einmal wie ausgeblendet und sie verbringen eine magische Nacht zusammen. Am nächsten Morgen scheint der Zauber allerdings verflogen, denn es ist ein Mord geschehen – und Jamie der Hauptverdächtige.

Mit dieser Erkenntnis konfrontiert, beginnt für Emma ein Wechselbad der Gefühle. Jamies wahre Herkunft wird bekannt, die auch nicht anz unproblematisch ist. Emma ist ständig hin und her gerissen zwischen ihren aufkeimenden Gefühlen für Jamie und der Vorstellung, dass er vielleicht ein Mörder sein könnte.

Ich habe das ganze Buch über so unglaublich mit Emma mitgefiebert! Ich hatte Herzklopfen, habe gelitten und geweint, mein Herz hat Purzelbäume geschlagen – und ich habe die ganze Zeit versucht herauszufinden, wer denn nun tatsächlich den Mord begangen hat.

Ich fand zwar Jamies und Emmas Verhalten nach dem Mord etwas irritierend – ich hatte das Gefühl beide blenden den Mord vollkommen aus und das fand ich etwas unglaubwürdig – wurde die Irritation durch Erklärungen der Autorin im Nachhinein gut aufgelöst. Ich finde, hier hat die Autorin den Spagat zwischen sich entwickelnder Liebesgeschichte und dem über ihr schwebenden Mordverfahren gut hinbekommen. Ohne die erwähnte Aufklärung hätte es hier definitv Punktabzug in der B-Note gegeben.

Hauptsächlich überzeugt hat mich das Buch aber mit dem wirklich fiesen Cliffhanger, der mich vollkommen überrascht und mir den Atem geraubt hat! Ich habe Geneva Lee hierfür gleichzeitig gefeiert und verflucht, weil ich sofort und unbedingt weiter lesen wollte!

Der Handlungsstrang des Mordverfahrens gipfelt quasi in diesem Cliffhanger, wobei er gegen Ende des Buches enorm an Fahrt aufgenommen hat! Ich finde es wirklich klasse, dass einige Handlungen und Charaktere noch im Dunkeln geblieben sind und so genug Raum für Spekulationen seitens des Lesers gelassen werden. So habe ich das ganze Buch über die verschiedensten Tätertheorien gegrübelt und versucht, das Rätsel zu lösen.

Ich freue mich schon wie ein Schnitzel auf den zweiten Band, der bereits im Februar 2018 erscheinen wird!

Hier könnt ihr mit der Rezension von Bookish Moments noch eine andere Meinung einholen.

Hier gibt es mehr Infos zum Buch.

Wer eine süße Liebesgeschichte mit einem super Cliffhanger und einer spannenden Nebenhandlung lesen will, sollte hier zuschlagen!

Veröffentlicht am 24.08.2019

Guter Mittelteil

Game of Passion
0

Nachdem der erste Band mit einem fiesen Cliffhanger endete, konnte ich es kaum erwarten, wie es weiter geht. ‚Game of Passion‘ holt einen genau da ab, wo der letzte Teil aufgehört hat. Emma ist dabei zu ...

Nachdem der erste Band mit einem fiesen Cliffhanger endete, konnte ich es kaum erwarten, wie es weiter geht. ‚Game of Passion‘ holt einen genau da ab, wo der letzte Teil aufgehört hat. Emma ist dabei zu ihrer Mutter und Stiefvater nach Palm Springs gezogen, um zu den dramatischen Erlebnissen in Las Vegas Abstand zu gewinnen.

Leider findet sie auch in Kalifornien nicht die erhoffte Ruhe, im Gegenteil – auch hier kommen düstere Familiengeheimnisse ans Licht. Die Entwicklungen im ersten Viertel des Buches fand ich sehr authentisch und erschreckend, ich habe sehr mit Emma mitgelitten und konnte so gut nachempfinden, was sie durchmachen muss. Wie gut, dass Jameson genau zum richtigen Moment auftaucht, sodass sie der Situation entkommen kann.

Emma beschließt, Jamie wieder zurück nach Las Vegas zu begleiten. Sie und Jamie kommen sich dabei wieder näher und Emma wird auch in Jamesons Familie wieder aufgenommen. Hier kamen mir manche Szenen zu klischeehaft rüber – das Mädchen in Not aus bescheidenen Verhältnissen findet beim Millionär Unterschlupf und er kauft ihr sogar einen teuren Sportwagen – alles Sachen, die ich so schon oft gelesen habe. Hierfür gibt es Abzüge in der B-Note, liebe Geneva Lee.

Insgesamt vermochte dies aber meinen Lesegenuss nicht zu schmälern, da auch im zweiten Teil der Crime-Faktor nicht zu kurz kam. Es kommt zu mysteriösen Vorfällen und auch die Medien und Social Media sind Emma und Jamie auf den Fersen.

Wie der Klappentext schon verrrät, gerät nach Jamie nun auch Emma ins Visier der Ermittler. Sie steht nun vor der Herausforderung, den Spagat zwischen ihren eigenen Nachforschungen, ihrer Rolle als Verdächtiger und der offensichtlichen Gefahr, in der sie immer noch schwebt, zu meistern.

Ich finde, Emma ist in diesem Teil an genau diesen Herausforderungen gewachsen. Sie hat sich zum Positiven verändert und nimmt nun einige Dinge in ihrem Leben selbst in die Hand. Diese Entwicklung hat mir gut gefallen.

Die Autorin hat es dabei geschafft, durchweg den Spannungsbogen zu halten und daneben geschickt die romantischen Szenen zwischen Jamie und Emma in die Balance zu bringen. Es gibt einige neue heiße Spuren in der Mordermittlung und andere in Band 1 angedeutete Hinweise wurden nicht weiter verfolgt beziehungsweise aufgelöst. So wurden vielmehr weitere neue Spuren gelegt und Geheimnisse aufgedeckt. So bleibt mir als Ratefuchs auch weiter unklar, wer denn nun der Mörder sein könnte und was Hintergrund der Tat ist.

Ich freue mich deshalb umso mehr auf den letzten Teil, der hoffentlich alle losen Fäden und offene Fragen zu einem furiosen Finale zusammen führen wird!

Veröffentlicht am 24.08.2019

Guter Abschluss!

Game of Destiny
0

Nachdem die ersten beiden Bände voller Intrigen, Geheimnisse und Cliffhanger waren, konnte ich den finalen Band kaum erwarten, wollte ich doch endlich wissen, wer Jamies Vater ermordet hat! Und auch ‚Game ...

Nachdem die ersten beiden Bände voller Intrigen, Geheimnisse und Cliffhanger waren, konnte ich den finalen Band kaum erwarten, wollte ich doch endlich wissen, wer Jamies Vater ermordet hat! Und auch ‚Game of Destiny‘ war Lesespaß pur und hat mich nicht enttäuscht.
Wo der zweite Teil aufgehört hat und mich erneut mit einer krassen Wendung überraschen konnte, knüpft der dritte Band problemlos an. Man ist als Leser wieder direkt mittendrin, in der Glitzerwelt von Las Vegas, wo alles mehr Schein als Sein ist.

Gleich zu Beginn wird dabei ein spannender Handlungsstrang aufgelöst. Wie schon in den Vorgängern hat es die Autorin hier geschafft, auch in den Nebenhandlungen einiges an menschlichen Abgründen zu verpacken. Gerade dieser Mix aus diversen Intrigen und Geheimnissen mit falschen Fährten macht für mich diese Reihe aus! Mir hat es unglaublichen Spaß gemacht, eigene Theorien zu entwickeln und während des Lesens auf die kleinen Hinweise zu achten, die Geneva Lee gestreut hat.

Dennoch bin ich nicht jedem Geheimnis alleine auf die Spur gekommen. Ich war während der gesamten Reihe überzeugt davon zu wissen, wer es denn nun gewesen ist. Und natürlich hat mich die Autorin auch hier komplett aus den Socken gehauen, damit hätte ich einfach nie gerechnet! Leute, wenn ihr mal eine wirklich gute Crime Geschichte lesen wollt die absolut nicht vorhersehbar ist, dann greift zu dieser Trilogie!

Was Liebesszenen und Erotik angeht, so sind diese prickelnd und nie überrissen. Im Gegenteil, in ‚Game of Destiny‘ fand ich diese Szenen noch am passendsten in die Geschichte eingebaut. Hier kann man gemeinsam mit Emma schon weiche Knie bekommen! Trotzdem siedeln sich die Liebesszenen eher im Young Adult Bereich an, es geht nie allzu heftig zur Sache. Ich finde, sie passten sowohl zu den Protagonisten als auch zur Rahmengeschichte und waren so eine sexy Ergänzung zur Story.

Mein persönliches Highlight war allerdings die unerwartete Auflösung, konnten doch damit auch viele unbeantwortete Fragen aus den ersten beiden Bänden endlich aufgedröselt werden. Bei eben diesen offenen Handlungssträngen hatte ich während Teil 1 und 2 das unbefriedigende Gefühl, dass die Autorin etwas anreißt und dann nicht aufklärt. Aber weit gefehlt, damit hat mich Geneva Lee wirklich an der Nase herumgeführt.

Einziges Manko ist eine gewisse Entwicklung, die ich als zu konstruiert empfand. Eine tatsächlich unerartete Wendung, aber für mich irgendwie auch nur aufgrund des Gefühls beim Lesen, dass es doch einen Tick zu abgespaced ist. Ich kann hier leider nicht viel mehr verraten ohne euch böse zu spoilern, aber wenn ihr das Buch lest oder gelesen habt wisst ihr sicher, welche Szene ich meine.

Dennoch habe ich von der Trilogie alles bekommen, was ich mir von ihr erwartet habe, nämlich spannenden, kurzweiligen und gut durchdachten Lesegenuss mit prickelnden Liebesszenen und Crime Elementen.

Veröffentlicht am 24.08.2019

Mittelteil mit kleinen Schwächen

Palace of Silk - Die Verräterin
0

Nachdem mich der erste Teil Palace of Glass – Die Wächterin so unglaublich gut gefallen hat, musste nach dessen dramatischen Ende natürlich recht schnell die Fortsetzung her.
„Das Debüt einer hochbegabten ...

Nachdem mich der erste Teil Palace of Glass – Die Wächterin so unglaublich gut gefallen hat, musste nach dessen dramatischen Ende natürlich recht schnell die Fortsetzung her.
„Das Debüt einer hochbegabten Autorin“ – dem kann ich nach dem zweiten Teil nur voll und ganz zustimmen! Ich kann gar nichr in Worte fassen, wie sehr mich die Welt von Rea gefangen genommen hat, wie sehr ich mitgefiebert und mitgelitten habe! Wo ich im ersten Teil noch bemängelt habe, dass ich das außergwöhnliche Worldbuilding als etwas sperrig und für den Leser noch nicht ganz zugänglich empfunden habe, so konnte ich in Palace of Silk komplett ins Buch abtauchen und ehrlich gesagt nur schwer wieder auftauchen. Es hat mich so gefesselt, dass danach erst einmal eine Leseflaute auf mich gewartet hat.

Das soll euch aber nicht davon abschrecken, diese wunderbare Trilogie zu lesen, ganz im Gegenteil. C. E. Bernard schafft mit dieser Trilogie etwas, was deutsche Autoren für meinen Geschmack leider nur sehr schaffen, nämlich ein völlig neues und gleichzeitig unglaublich komplexes Konzept zu entwerfen und dabei noch bei einem großen Verlag in entsprechender Auflage verlegt zu werden. Solche Schätze dürften gerne mehr gehoben werden; ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch im Selfpublisherbereich enormes Potential steckt.

Reas Geschichte scheint nach den sich überschlagenden Ereignissen am Ende von Palace of Glass in Paris zunächst ruhiger geworden zu sein, denn Magdalenen müssen hier keine Verfolgung fürchten. Sie muss sich nicht verstecken vor lauter Furcht, entdeckt zu werden. Dadurch, dass auch hier das Berührungsverbot, das wir aus London kennen, nicht gilt, ist Reas Leben freier. Es hat mir hier unglaublichen Spaß gemacht, mit ihr gemeinsam das bunte und freie Leben in Paris zu entdecken und über diesen völlig konträren Lebensentwurf zu staunen.

Ich finde, dass durch diesen krassen Gegensatz in Band 2 der Weltenentwurf in Band 1 umso erschreckender nachwirken kann. Im ersten Teil bei einigen Details des Settings und Worldbuildings noch den Sinn hinterfragend, ergibt sich dieser nun im Zusammenspiel mit der Fortsetzung. Man merkt dadurch, dass wirklich mehr hinter der Geschichte steckt und sich das Rahmenkonzept über die gesamte Trilogie erstreckt. Dies finde ich als Leser immer wahnsinnig toll!

Apropos mehr dahinter stecken: die enthaltene Kritik an der Londoner Gesellschaft und dass die Stimmung durch (gezielte) Ereignisse auch in Paris umschlagen kann, fand ich sehr gelungen. Man merkt als Leser, dass es nicht nur um spanndende Handlung geht, sondern dass auch eine gewisse Message enthalten ist.

Das anfänglich befreiende Leben in Paris scheint jäh ein Ende zu finden, als die Ereignisse aus London Rea einzuholen drohen. Und so findet sie sich am französischen Königshof wieder und begegnet alten und neuen Bekannten. Natürlich treffen wir Ninon wieder, dessen Leibwächterin Rea werden soll – denn Ninon soll Robin heiraten. So auch wieder mit den eigenen Emotionen konfrontiert, muss Rea einige Entscheidungen treffen, die ihr Leben entweder in die eine oder andere Richtung verändern werden. Reas Gefühlswelt fand ich dabei immer sehr authentisch und hat mich als Leser vollkommen abgeholt. Die Geschichte wird sehr dramatisch, sowohl was die Handlung als auch die Emotionen angeht.

Eine neue Antagonistin betritt das Spielfeld und ist nicht einfach zu durchschauen. Sie ist für mich perfekt konzeptioniert und ich wurde am Ende des zweiten Bandes entsprechend durch diverse Wendungen überrascht! Madame Hiver war so klasse umgesetzt, dass ich teilweise eine Gänsehaut beim Lesen bekommen habe! Chapeau!

Besonders gut gefallen hat mir dabei aber auch die unkonventionellen Beziehungsgeflechte um Blanc und die Mousquetaires. Ich möchte euch hier nicht zuviel spoilern, aber diese ist so feinfühlig und gefühlvoll geschrieben – ich habe richtig mitgelitten und hätte den Charakteren am liebsten zugerufen, dass sie sich endlich ausleben sollen! Dass hier die Diversität zwischenmenschlicher (Liebes-)beziehungen dargestellt wird, empfand ich als äußerst erfrischend und ich begrüße die Autorin hier dazu, nicht den Weg von Klischees und dem klassischen Schema F gegangen zu sein.

Insgesamt hat mir Palace of Silk noch einen Tick besser gefallen als Palace of Glass und ich muss ehrlich sagen, dass meine Erwartungen an den abschließenden Band Palace of Fire enorm gestiegen sind! Palace of Silk ist für mich ein lebensbejahendes Werk voller flatternder bunter Bänder, Musik, Leidenschaft und Loyalität, das den Mut vermittelt, sein Leben zu leben und sich nicht mit weniger zufrieden zu geben. Manchmal muss man für das kämpfen, das richtig und wichtig ist! Go Rea!