Profilbild von Buchfee

Buchfee

Lesejury Star
offline

Buchfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2018

Herrlich witziger und schräger Comicroman

Plötzlich Pony (Bd. 1)
0

Nachdem uns die Autorin Patricia Schröder schon mit einigen ihrer anderen Bücher begeistert hat, waren mein Bruder und ich schon auf ihren neuen Comicroman „Plötzlich Pony“ gespannt.



Pia traut ihren ...

Nachdem uns die Autorin Patricia Schröder schon mit einigen ihrer anderen Bücher begeistert hat, waren mein Bruder und ich schon auf ihren neuen Comicroman „Plötzlich Pony“ gespannt.



Pia traut ihren Augen kaum, als vor ihr im Treppenhaus auf einmal ein Pony steht. Und zwar nicht nur eines aus Plüsch, sondern ein Lebendiges. Und noch dazu kann es sogar sprechen! Ob das neue Nachbarsmädchen Penny etwas damit zu tun hat? Immerhin sieht sie dem Pony ziemlich ähnlich mit ihrem tollen schwarzen Pferdeschwanz. Pia muss unbedingt dahinter kommen...



Bei dem Buch machte uns schon das Cover sehr neugierig. Es sieht sehr flippig aus und sticht auf jeden Fall ins Auge.



Doch auch hinter dem Cover hat es das Buch in sich.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und super witzig. Man konnte sich beinahe die ganze Zeit über einen der Protagonisten amüsieren. Denn von einer lesebegeisterten Mutter bis zu einem Mädchen mit äußerst schrägem Dialekt ist alles dabei.



Die Gestaltung des Buches ist auch super und das Betrachten der vielen Illustrationen und Handletterings von Sabine Rothmund bereitete uns noch zusätzliche Freude.



Die 140 liebevoll geschriebenen und gestalteten Seiten flogen nur so dahin, denn neben viel Witz, war das Buch auch mit jeder Menge Spannung gespickt, die auch sehr neugierig auf die Fortsetzung macht.





Trotz des rosa Covers, eignet sich das Buch auch für Jungs, die gerne Comicromane lesen. Denn nach anfänglichem Misstrauen über das mädchenhafte Cover, war auch mein Bruder von der Geschichte begeistert.



Fazit: Ein herrlich schräger und witziger Comicroman, den wir absolut weiterempfehlen können!
Deshalb gibt es von uns auch 5 von 5 volle Sterne!

Veröffentlicht am 10.01.2018

Absolutes Lesehighlight!

Berühre mich. Nicht.
0

Nachdem „Berühre mich. Nicht.“ ja so gehyped wurde und ich auch schon einige sehr positive Meinungen darüber gehört hatte, wollte ich das Buch nicht länger ungelesen im Regal stehen haben.



Sage will ...

Nachdem „Berühre mich. Nicht.“ ja so gehyped wurde und ich auch schon einige sehr positive Meinungen darüber gehört hatte, wollte ich das Buch nicht länger ungelesen im Regal stehen haben.



Sage will ihre Vergangenheit hinter sich lassen und einfach nur vergessen. Ein neuer Ort erscheint ihr hierfür genau richtig. Mit nichts außer ihrem alten VW-Bus macht sie sich auf den Weg nach Melview in Nevada um dort einen Neuanfang zu starten. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los und Sage leidet auch immer wieder unter Panikattacken. Da sie dringend Geld braucht, beschließt sie einen Job in der Uni-Bibliothek anzunehmen. Dort trifft sie auf Luca, der mit seinen Tätowierungen und den stechend grauen Augen eigentlich genau der Typ Mann ist, vor dem Sage sich fürchtet. Doch schon bald merkt sie, dass Luca nicht der zu sein scheint, für den er sich ausgibt und dass verursacht bei ihr gefährliches Herzklopfen....



In letzter Zeit bin ich ein totaler Fan von Liebesromanen und lese einen nach dem anderen. „Berühre mich. Nicht.“ erschien mir deshalb als genau der richtige Roman für die Ferien.



Das Buch zog mich ab der ersten Seite in den Bann und ich konnte, einmal angefangen, kaum mit dem Lesen aufhören, weshalb ich das Buch auch innerhalb von drei Tagen durchlas.



Die Geschichte wird aus der Sicht von Sage erzählt und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Immer wieder hat es mich beeindruckt wie viel Tiefe Sages Charakter hatte und wie gut auch der psychologische Effekt dieses „Traumas“ integriert wurde.

Auch die Nebencharaktere sind der Autorin gut gelungen. April, die Sages beste Freundin wird habe ich durch ihre verrückte Art sofort ins Herz geschlossen.

Luca mochte ich auch total gerne. Eigentlich stehe ich ja total auf Bad Boys, doch obwohl Luca kein typischer Bad Boy war, hat er perfekt in die Geschichte gepasst und ich liebte seinen Charakter.



Der Schreibstil von Laura Kneidl ist einfach großartig. Unglaublich flüssig und locker, sodass man trotz der 460 Seiten sehr schnell vorankommt.

Die Story bleibt auch immer sehr spannend und liest sich toll. Ja, es wird sogar ein gewisses Suchtpotenzial entwickelt, da man unbedingt wissen will, wie es mit Sage und Luca weitergeht.

Die Lovestory zwischen Sage und Luca hat mir ebenfalls unglaublich gut gefallen und der Clifhanger am Ende des Buches ist echt mies. Ich möchte so gerne wissen, wie es weitergeht und kann das Erscheinungsdatum von „Verliere mich. Nicht.“ am 26. Januar kaum noch erwarten.


Fazit: Ein wunderschönes New Adult Buch, dass ich allen Liebhabern von Liebesromanen wärmstens empfehlen kann. Mich hat die Geschichte in ihren Bann gezogen und sehr berührt, weshalb ich auch volle 5 von 5 Sternen vergebe!

Veröffentlicht am 10.01.2018

"To thine own self be true"

Wonder
0

"Sometimes you don't have to mean to hurt someone to hurt someone."
(Page 137)


"My name is August. I won't describe what I look like. Whatever you're thinking, it's probably worse.

The book is about ...

"Sometimes you don't have to mean to hurt someone to hurt someone."
(Page 137)


"My name is August. I won't describe what I look like. Whatever you're thinking, it's probably worse.

The book is about the 10-year-old boy August Pullman who was born with a birth defect. Because of that his face is totally deformed.
Auggie never had visit a real school an was home schooled by his mother, because wherever he is, people were afraid for him, when they saw his face.
When he comes to the fifth grade his parents thought, that he should visit a real school. But there it isn't easy for him, because nobody wants to have to do with him. After some time he finds two friends: Summer and Jack. However because of the friednship with Auggie they become outsiders too.
August fights for his friednships and for recognition.
But can he convince his new classmates that he's just like them?

"Wonder" war mal wieder eine Schullektüre und nach einigen unschönen Erfahrungen mit diesen, fing ich zunächst mit eher gemischten Gefühlen an zu lesen.

Jedoch geschah gleich ein "Wunder", denn das Buch konnte mich ab der ersten Seite packen und mitreißen. Der Leser begleitet den 10 jährigen August während seines ersten Schuljahres an einer normalen Schule und darf bei seinem Kampf um Anerkennung teilhaben.

Das Buch hat mich zum Lachen und Weinen gebracht und mich sehr zum Nachdenken angeregt, denn leider ist es ja die erschreckende Realität, dass anders aussehende auch oft Ausgestoßene der Gesellschaft sind.

Das Buch wird in regelmäßigen Wechseln aus verschiedenen Ich-Perspektiven erzählt.
So lernt man nicht nur Auggie's Gefühlswelt kennen, sondern auch die seiner beiden Freunde Summer und Jack, die seiner Schwester und deren Freunde Miranda und Justin.

Ich konnte alle Seiten der Geschichte sehr gut verstehen. Ich verstand, wie August sich fühlte, aber ich verstand auch, dass es für seine Freunde und seine Eltern nicht immer leicht ist.
August ist sehr reif für sein Alter und es hat mich sehr beeindruckt, wie er als Fünftklässler mit einigen Situationen umgegangen ist. Ich wüsste nichtmal, ob ich heute so cool reagieren würde.


Das Buch eignet sich perfekt für Leute, die ihre Englischkenntnisse auffrischen wollen, da man nur selten ein Wörterbuch benötigt. Die meisten Wörter kann man sich tatsächlich auch aus dem Zusammenhang herleiten. Ich bin wahrlich nicht perfekt in Englisch, musste aber trotzdem nur eine handvoll Wörter nachschlagen.

Fazit: Dieses Buch hat mich sehr berührt und zum Nachdenken angeregt. Ich kann es wirklich sehr weiterempfehlen und denke, dass jeder es gelesen haben sollte - egal ob im Original oder auf Deutsch.
Von mir gibt es daher auch volle 5 von 5 Sternen und eine riesige Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 10.01.2018

Kurze Geschichten rund um die Weihnachtszeit

Als der Weihnachtsmann seinen Bauch verlor
0

Was passiert wenn der Weihnachtsmann zu viel arbeitet? Wie feiert der Osterhase Weihnachten? Wie erleben Schneemänner ihre Umgebung? Und was soll man bei Stromausfall an Heiligabend tun?



Bei „Als der ...

Was passiert wenn der Weihnachtsmann zu viel arbeitet? Wie feiert der Osterhase Weihnachten? Wie erleben Schneemänner ihre Umgebung? Und was soll man bei Stromausfall an Heiligabend tun?



Bei „Als der Weihnachtsmann seinen Bauch verlor“ handelt es sich um ein Buch mit 24 kurzen Geschichten rund um die Weihnachts- und Adventszeit.
Jede Geschichte ist mit einem farbigen Bild von Stella Chitzos illustriert.



Durch die Kürze der Geschichte kann man das Buch sehr gut als Adventskalender verwenden oder auch einfach als Gute-Nacht-Geschichten.

Der Schreibstil von Marit Bernson ist flüssig und angenehm zum Vor- und Selberlesen. Die Sprache ist sehr kindgerecht, wodurch sich das Buch auch für kleinere Kinder eignet.

Besonders gut hat uns gefallen, dass die Geschichten so abwechslungsreich sind und es immer um andere Personen, Tiere oder Dinge geht.

Durch viele Fragen die direkt an den Leser gerichtet sind, wird das Buch nochmal zu einem anderen Leseerlebnis, denn das Fragen beantworten fand hier großen Anklang.



Fazit: Tolle Geschichten und liebevolle Illustrationen machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis für Groß und Klein.

5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 05.01.2018

Niedliche und liebevolle Geschichte

Mäc Mief und die rätselhafte Schafentführung
0

Bei „Mäc Mief und die rätselhafte Schafentführung“ handelt es sich um ein spannendes Kinderbuch mit viel Witz.



Das Schaf Mäc Mief ist verliebt, ausgerechnet in Malvina, die Cousine der rotzfrechen ...

Bei „Mäc Mief und die rätselhafte Schafentführung“ handelt es sich um ein spannendes Kinderbuch mit viel Witz.



Das Schaf Mäc Mief ist verliebt, ausgerechnet in Malvina, die Cousine der rotzfrechen Nachbarschafe der Eddinbörg-Farm. Aber als er das hübsch Schafmädchen wiedersehen will, ist diese plötzlich verschwunden und niemand weiß, wo sie steckt. Mäc Mief ist sofort klar: Malvina wurde entführt! Nur von wem? Und warum? Für Mäc Mief steht jedenfalls fest: Er muss Malvina unbedingt retten! Gemeinsam mit seiner Freundin der Hütehündin Bonnie, macht er sich an die Aufklärung diesen rätselhaften Verschwindens.



Bei dem Buch handelt es sich um den dritten Band der Mäc Mief – Reihe. Bisher kannten wir die Abenteuer rund um Mäc Mief und seine Hundefreundin Bonnie noch nicht, aber nach diesem tollen Abenteuer wollen wir jetzt auch noch die anderen Teile kennenlernen.

Das Buch kann man problemlos ohne Vorkenntnisse lesen, da es sich um eine in sich abgeschlossene Geschichte handelt.

Das Buch ist mit wunderschönen schwarz-weiß Bildern von Ina Krabbe illustriert, deren Betrachtung immer wieder neuen Spaß macht.

Der Schreibstil von Carola Becker ist sehr locker, flüssig und kindgerecht. Das Buch eignet sich durch die große Schrift und die kurzen Kapitel auch schon für geübte Erstleser.

Mäc Mief und Bonnie waren uns sehr sympathisch und wir haben bei ihrem Abenteuer mitgefiebert, denn mit viel Witz und Kombinationsgabe decken die beiden Freunde eine rätselhafte Schafentführung auf.

Fazit: Ein herzallerliebstes Kinderbuch, dessen Lesen viel Spaß und Freude bereitet. Von uns gibt es daher auch volle 5 von 5 Sternen!

⭐⭐⭐⭐⭐