Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2022

Etwas langatmig

Mode-Atelier Rosen
1

Elise soll für ihren Vater auskundschaften, wer sein Manuskript zu seinen Lebenserinnerungen gestohlen hat. Er hat einen konkreten Verdacht.
Elise versucht alles in ihrer Macht stehende zu tun, um auch ...

Elise soll für ihren Vater auskundschaften, wer sein Manuskript zu seinen Lebenserinnerungen gestohlen hat. Er hat einen konkreten Verdacht.
Elise versucht alles in ihrer Macht stehende zu tun, um auch die Gefahr, die für ihre Mutter und das Modeatelier, durch die Enthüllungen entstehen könnten, abzuwenden.

Das Cover zeigt auf zu welcher Zeit die Geschichte spielt und ist dem des ersten Bandes sehr ähnlich. Dadurch hat es einen hohen Wiedererkennungswert.

Nachdem im ersten Band geklärt wurde wer Elises Vater ist, hat er nun im zweiten Band gleich einen heiklen Auftrag für seine Tochter.
Dieser Auftrag, nämlich heraus zu finden , wer seine Lebenserinnerungen gestohlen hat, zieht sich durch das ganze Buch.
Nebenbei tauchten auch alle , aus dem ersten Band liebgewonnenen ,Charaktere wieder auf.
Allen voran natürlich Moritz, einfach unverbesserlich. Auch dieses Mal gerät er wieder gehörig in die Bredouille.

Neu dazu kamen Grete, das neue Lehrmädchen, die in Sachen Mathe ordentlich was drauf hat und mich mit ihrer erfrischenden Art begeisterte und Fidibus ein drolliger Hund, der Elise zugelaufen ist.

Leider war die Handlung dieses Mal etwas träge. Es ging ausschließlich um dieses vermaledeite Manuskript, von dem ich bis zum Schluss nicht wusste was es letztendlich nun genau beinhaltet und wer es ,aus welchen Gründen auch immer, gestohlen hat.

Schade eigentlich, denn es hätte spannend werden können, doch so kämpfte ich mich ein bisschen durch das letzte Drittel.

Ich weiß noch nicht wirklich, ob ich einem dritten Teil noch eine Chance geben möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 16.09.2022

Nicht wirklich meins

Dünenleuchten
0

Aufgrund der tollen Bewertungen hatte ich mir ehrlich gesagt mehr erhofft.
Das Buch ist nicht schlecht. Seichte Kost halt, aber mir einfach zu wenig Tiefgang.
Es fing in den USA gut an, doch dann ein ...

Aufgrund der tollen Bewertungen hatte ich mir ehrlich gesagt mehr erhofft.
Das Buch ist nicht schlecht. Seichte Kost halt, aber mir einfach zu wenig Tiefgang.
Es fing in den USA gut an, doch dann ein Cut und Bente war plötzlich wieder in Deutschland.
Warum die Beziehung zu Johannes auseinander gegangen war verstand ich bis zum Schluss nicht. Bis auf die Fehlgeburt kam , sofern ich es nicht überhört habe nichts wirklich gravierendes raus.
Und dann ist sie wieder in ihrem Heimatort St. Peter Ording und übernimmt den von ihr schon immer gewollten Job.
Gut.
Dann gibt es Probleme mit Sportlern, die den Naturschutz nicht wirklich wichtig zu nehmen scheinen und sie setzt all ihre Kraft ein dagegen anzugehen.
Mehr Handlung war es irgendwie nicht, außer das sie noch ein paar Typen von früher trifft und irgendwie bei jedem streckenweise einen neuen Nachfolger für Johannes sieht.
Zwischendrin gab es immer sehr ausführliche Beschreibungen, die aber die Fahrt nicht raus nahmen, da das Geschehen eh nur so dahin plätscherte.
Am Ende macht es dann wieder einen zeitlichen Sprung, den ich irgendwie nicht bewusst wahrnehmen konnte, weil er nicht angedeutet wurde.
Und eine Menge Rezepte, die mir allerdings auch vorne im Buch gar nicht so aufgefallen waren.
Nun ja, ich bin durch, aber es war wirklich nicht meins.
Freue mich aber mit allen, die es so gerne mochten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

War mir zu verwirrend mit den vielen Personen

Der Tote aus Zimmer 12
0

Cecily Treherne ist verschwunden. Ihre Eltern machen sich Sorgen, da sie vor ihrem Verschwinden wahrscheinlich einem Mörder auf die Spur gekommen war. Der Mord ereignete sich acht Jahre zuvor am Tag ihrer ...

Cecily Treherne ist verschwunden. Ihre Eltern machen sich Sorgen, da sie vor ihrem Verschwinden wahrscheinlich einem Mörder auf die Spur gekommen war. Der Mord ereignete sich acht Jahre zuvor am Tag ihrer Hochzeit. Cecily hat diese Spur angeblich in einem Krimi gefunden. Susan Reyland hatte das Lektorat dieses Buches und Cecilys Eltern engagieren sie, um herauszufinden was ihre Tochter im Buch entdeckt hatte.

Das Cover des Buches ließ mich zunächst auf ein Kinderbuch tippen. Für einen Erwachsenenkrimi finde ich es nicht wirklich passend.

Das Hörbuch wurde von zwei Sprechern gesprochen. Die Gegenwartsgeschichte von Katja Danowski, die mir ehrlich gesagt zu langsam und getragen sprach, so dass ich auf 1,25 bei der Sprachgeschwindigkeit erhöhte.
Mittendrin wechselte dann der Sprecher, als Susan nochmals den Krimi las.
Die Idee fand ich gut, hier auch noch genauer auf den Krimi einzugehen, den Cecily las.

Leider waren es mir eindeutig zu viele Namen und ich konnte die Verknüpfungen nicht herstellen.
Da reichten mir schon die vielen Personen, die in der Gegenwartsgeschichte spielten, um mich zu verwirren.

Die Rückschlüsse, die im Buch und auch von Susan, geschlossen wurden waren interessant, aber ich wäre niemals selbst darauf gekommen.

Ich liebe Cosy Crime, aber hier gab es mir eindeutig zu viele Verwicklungen, so dass ich oft zurück gehen musste, da mir wieder entfallen war, wer mit wem und wie in Verbindung stand.

Leider für mich zu verwirrend, aber das ist vielleicht dem geschuldet, das ich Hörbücher zum Abschalten auswähle und hin und wieder wegdrifte. Das war hier nicht möglich, da ich sonst der Geschichte nicht weiter folgen konnte, da mir sofort der Zusammenhang fehlte.

Also nichts mal so neben der Hausarbeit, hier muss man schon ganz genau hinhören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2021

Nina hilft Sebastian aus und dann…

Die kleine Patisserie in Paris
0

Nina lebt bei ihrer Familie in England. Aber es wird ihr alles zu eng und sie flieht nach Paris, als der beste Freund ihres Bruders Nick Hilfe braucht. Sie liebt es zu backen und kann ihn so gut in seiner ...

Nina lebt bei ihrer Familie in England. Aber es wird ihr alles zu eng und sie flieht nach Paris, als der beste Freund ihres Bruders Nick Hilfe braucht. Sie liebt es zu backen und kann ihn so gut in seiner Patisserie unterstützen. Wird es beim Backen bleiben?

Ich habe dieses Buch leider nicht fertig lesen können, da das was die anderen Rezensenten als tolle Beschreibungen anpriesen für mich leider einen Ticken zu viel war.Das Buch erstreckt sich in genauen Beschreibungen, die für mich die Handlung so dermaßen in die Länge zog das es mir nicht möglich war mehr als 100 Seiten, die ich einem Buch immer gebe, zu lesen. Schade. Die Geschichte ist sicherlich gut, aber mir eindeutig durch die ganzen Beschreibungen, die zwar sehr bildhaft aber doch für mich langweilig waren einfach des guten zu viel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2021

Schwere Bildbegriffe und komische Geschichten

Bildermaus - Geschichten aus der Autowerkstatt
0

Die Reihe Bildermaus gefällt mir eigentlich sehr gut, denn da kann man mit Bildern lesen lernen.
Ich nutze es oft für meine Arbeit und lasse die Vorschulkinder " mitlesen". So lernen sie den Reihen zu ...

Die Reihe Bildermaus gefällt mir eigentlich sehr gut, denn da kann man mit Bildern lesen lernen.
Ich nutze es oft für meine Arbeit und lasse die Vorschulkinder " mitlesen". So lernen sie den Reihen zu folgen und dabei zu bleiben.

Hier in diesem Buch erhoffte ich mir mehr über die Arbeit des Mechatronikers zu erfahren. Leider haben mir die Geschichten nicht gefallen.
Einzelnen Bilder waren mir zu schwer für die Kids zu schwer zu erkennen ( Lackkammer, Schweißgerät, Düsen,...) und die Geschichten leider nicht alltagstauglich.
So repariert der Mechaniker den Wagen nicht, da Mäuse drin wohnen und für den Besitzer des Autos ist es okay, dann fährt er eben Rad.
Oder eine Familie mit kaputtem Wohnmobil organisiert ein Fest, damit man die laute Reperatur des Wohnmobils nicht hört und dann können sie endlich in den wohlverdienten Urlaub fahren.

Das war mir leider alles zu unrealistisch. Da hatte ich anders erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere