Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2019

Alles drin, was man über den Blauwal wissen möchte

Der Blauwal
0

Dieses Buch schildert bildhaft und gut beschrieben was ein Blauwal macht, was er isst, wie er aussieht,....

Die Autorin versucht mit diesem Buch schon die kleinsten Leser für den Blauwal zu interessieren ...

Dieses Buch schildert bildhaft und gut beschrieben was ein Blauwal macht, was er isst, wie er aussieht,....

Die Autorin versucht mit diesem Buch schon die kleinsten Leser für den Blauwal zu interessieren und das gelingt ihr auch.
Bei Kindern ab 4 Jahren sollte man den Text kürzergefasst erzählen,da sie sonst doch schnell die Konzentration verlieren, ob der vielen Informationen , die sie sich nicht merken können.
Kindern im Grundschulalter dient dieses Bilderbuch aber sicher zur sehr anschaulichen Information über den Blauwal. Hier ist genau aufgeführt wie groß so ein Wal ist und die Kinder können anhand des Bildes erkennen, wie lange die Fahrzeugschlange sein muss, bis sie so groß ist wie der Wal. EInfach gigantisch. Klar wird auch, dass so ein großes Lebewesen nur im Wasser leben kann, da kein Knochengerüst sonst die Massen mit der Erdanziehungskraft halten könnte.
Am spannendsten fanden meine Kinder das Bild , wo der Wal ca. 50 Leute nebeneinander im Maul hatte, damit man mal sehen konnte wie groß es in echt ist.

Ein tolles Sachbuch, das einem viele Informationen über den Blauwal bietet und sicher den ein oder anderen Leser darin bestärkt etwas gegen das Walsterben tun zu wollen.

Ich kann das Buch für Menschen ab dem letzten Kindergartenjahr empfehlen, da es schon viel Text hat.
Wenn man es nur einem Kind immer mal wieder zeigen will geht es sicherlich auch schon ab 4 Jahren.

Veröffentlicht am 28.11.2019

6. Teil der Serie um Tom und Avantia

Beast Quest (Band 6) - Eposs, Gebieterin der Lüfte
0

Das Königreich Avantia wurde laut einer Sage von sechs uralten Biestern beschützt. Leider wurde der Magier Mavel von Neid zerfressen und beherrscht nun die Biester.
Tom wird losgechickt die Biester wieder ...

Das Königreich Avantia wurde laut einer Sage von sechs uralten Biestern beschützt. Leider wurde der Magier Mavel von Neid zerfressen und beherrscht nun die Biester.
Tom wird losgechickt die Biester wieder aus Mavels Herrschaft zu befreien.
Er bekommt seinen Hengst Storm und eine magische Landkarte, sowie ein Schwert und ein Schild und macht sich auf den Weg.
Unterwegs trifft er auf Elenna und ihren Wolf Silver und zu viert versuchen sie das Land von der bösen Herrschaft Mavels zu befreien.
Ob es ihnen gelingen wird?

Nachdem Tom für Avantia bereits den Drachen Ferno, Sepron das Meersungeheuer ,Arcta den Bergriesen , Tagus den Pferdemann und Nanook dass Schneemonster befreit hat soll er in diesem Band Eposs den Zaubervogel befreien. Er hat wieder die Unterstützung durch Elenna ,Storm und Silver.
In diesem Buch setzt Eposs die Dörfer in Brand, die rund um einen Vulkan liegen . Eigentlich war seine Aufgabe die Menschen vor dem Vulkan zu schützen, aber seit Malvel ihn mit einem Fußband im Bann hält dreht der Flammenvogel völlig durch. Schon bald stehen sie vor Eposs und Tom versucht ihn mit Hilfe seines Schildes aufzuhalten, während Elenna auf Storm ins Dorf reitet um Hilfe zu holen. Als die Männer Tom gerettet haben wartet der nächste Schock auf alle. Der Vulkan droht auszubrechen. Können sie sich retten und Eposs aus dem Bann des Magiers Mavel befreien?

Ein tolles Kinderbuch für junge Leser. Es hat eine große Schrift und ist nur wenig bebildert. Die Bilder sind schwarzweiße Skizzen auf ca. jeder dritten Seite.
Man sollte also schon geübt im Lesen sein.
Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und hat viele aktionsreiche Passagen. Es wird nicht übermäßig viel gesprochen, sondern mehr gehandelt, was ich gerade für Kinder sehr spannend finde.
Sie können sich mit dem Titelhelden sicherlich gut identifizieren.
In diesem Band erfährt Tom auch noch Neuigkeiten über seinen Vater, da er es fast geschafft hat alle Biester zu befreien. Das macht diese Geschichte noch ein Stückchen spannender als die anderen.
In jedem Teil bekommt Tom ein neues Teil, um es in sein Schild zu stecken und damit vor neuen Gefahren geschützt zu sein.
Inzwischen hat er nun schon Schutz vor Feuer, Wasser und extremer Kälte,kann sich mit Hilfe des Schildes aus freiem Fall abbremsen und verfügt über außerordentliche Schnelligkeit. In diesem Band erhält er eine leuchtende, scharfe Vogelkralle, die alle Wunden heilen kann.

Veröffentlicht am 28.11.2019

Wippen kann man nur zu zweit

Dudu findet einen Freund Mini
0

Dudu sitzt gelangweilt auf der Wippe. Wo bekommt er nur einen Freund her, damit er endlich wippen kann? Und dann überlegt er was man mit einem Freund noch alles machen könnte. Denn Freunde können hilfreich ...

Dudu sitzt gelangweilt auf der Wippe. Wo bekommt er nur einen Freund her, damit er endlich wippen kann? Und dann überlegt er was man mit einem Freund noch alles machen könnte. Denn Freunde können hilfreich sein, helfen oder einfach mit einem abhängen. man bräuchte sich vor nichts mehr zu fürchten. Das wäre einfach das Größte. Und mitten in seinen Überlegungen geht auf einmal die Wippe hoch.

Dieses Bilderbuch ist mit kräftigen Farben kindgerecht gemalt. Die kleine Ente Dudu sieht aus, wie jemand der ein wirklich guter Freund sein könnte. Seine Überlegungen was man mit einem Freund alles machen könnte sind vielfältig und alle schön bebildert, so dass die Kinder den Text besser verstehen können, da sie ein passendes Bild dazu haben. Auch kann man auf den Bildern viel entdecken, so dass man sie sogar als Wimmelbild oder zum Zählen üben ( in etwa auf der Seite, als die Fliegen um alle die auf der Wiese liegen herum schwirren) nutzen.
Es wird aufgezeigt wie schön es mit einem Freund sein kann, und das dann am Ende tatsächlich ein Freund kommt ist natürlich nochmal so gut.
Das freut die Kinder, denn auch sie wissen schon wie schön es ist, wenn man nicht alleine ist, sondern einen Freund hat.

Ich kann diese Bilderbuch für Menschenkinder ab 3 Jahren empfehlen, denn es hat wenig Text und eindrückliche ,schöne Bilder

Veröffentlicht am 28.11.2019

Ganz schön knifflig etwas zu bauen, wenn man keine Hände hat

Mama Muh baut ein Baumhaus
0

Mama Muh beobachtet die Kinder, die ein Baumhaus bauen. Das will sie auch versuchen. Die Krähe findet das das Projekt zum Scheitern verurteilt ist, weil Kühe keine Hände haben.
Mama Muh ist aber erfinderisch ...

Mama Muh beobachtet die Kinder, die ein Baumhaus bauen. Das will sie auch versuchen. Die Krähe findet das das Projekt zum Scheitern verurteilt ist, weil Kühe keine Hände haben.
Mama Muh ist aber erfinderisch und nutzt einfach den Schwanz um Hammer oder Säge zu halten und benutzen.
Ob es ihr wohl gelingen wird?

Mama Muh ist meine absolute Lieblingskuh. Es gab sie schon vor mehr als 20 Jahren und trotz der Kuh Lieselotte ist und bleibt sie mein Favorit.
Die Bücher von Mama Muh und ihrer Freundin Krähe kann man so herrlich mit verstellten Stimmen vorlesen, das die Kindergartenkinder nur noch gebannt auf das Geschehen im Buch schauen.
Mama Muh versucht aber wirklich die verrücktesten Sachen und das alles ohne Hände zu haben. Da versucht sie zum Beispiel Schlitten zu fahren oder zu schaukeln. Ist doch klar, dass diese Unternehmungen von vorneherein chaotisch enden werden.

In diesem Buch nun versucht sie ein Baumhaus zu bauen. Da wird so mancher Nagel krum und die Krähe kann es mal wieder kaum mitansehen und gibt immer ihren Senf dazu.
Das Baumhaus wird nicht wirklich schön, aber Mama Muh ist glücklich und sie sitzt auch wirklich drin und freut sich. Die Krähe nimmt alles immer so todernst und wenn sie etwas macht, dann wird es grandios, nur das sie sich selbst gar nicht daran erfreuen kann. Auch in diesem Buch baut sie ein gigantisches Baumhaus für Krähen, das keine Wünsche offen lässt. Aber als es fertig ist fliegt sie einfach davon. Ihr Bauwerk ist ihr völlig egal.

Die Bilder in den Büchern dieser Reihe sind genau so gestaltet wie die von Petterson und Findus. Sie haben Wimmelbildcharakter und man kann immer etwas tolles darauf entdecken. Kleinere Kinder (3-4 Jahre) verwirren die dargestellten Bewegungen immer. Sie verstehen noch nicht das es sich immer um die selbe Krähe handelt, wenn sie auf einer Seite wild herum fliegt, sich überschlägt oder den Kopf schüttelt.
Aber das tut der Geschichte keinen Abbruch und irgendwann werden sie auch das begreifen.

Ich kann das Buch für Kinder im letzten Kindergartenjahr empfehlen, da es doch sehr viel Text hat und man lange zuhören muss.

Veröffentlicht am 28.11.2019

Herr Schnarch auf der Suche nach einem Bett

Wer schnarcht im 13. Stock?
0

Herr Schnarch kommt müde ins Hotel und will eigentlich nur schlafen, aber ihm kommt so einiges dazwischen.Ob es nun die Maus oder das Schwein ist , die in seinem Bett liegen, oder das Wasser,das aus der ...

Herr Schnarch kommt müde ins Hotel und will eigentlich nur schlafen, aber ihm kommt so einiges dazwischen.Ob es nun die Maus oder das Schwein ist , die in seinem Bett liegen, oder das Wasser,das aus der Decke auf ihn tropft, in jedem Zimmer findet er etwas auszusetzen und wandert mit dem Nachtportier immer weiter hoch im Hotel. Stockwerk für Stockwerk. Hoffentlich finden die beiden noch das passende Bett für Herrn Schnarch.

Ich konnte so gut mitfühlen mit Herrn Schnarch. Wenn man müde ist will man einfach nur noch ein Bett um schlafen zu können. Das wollte ich mir aber auch nicht mit jemand fremden teilen wollen, schon gar nicht mit einer Maus oder einem Schwein. Auch Spinnen im Zimmer finde ich nicht wirklich prickelnd, oder wenn Wasser auf mich tropfen würde. In diesem Hotel gibt es Sachen, die es so nicht geben würde und die Kinder finden es toll sich auf die Suche zu machen wie es im nächsten Stockwerk aussehen wird.
Am Ende findet Herr Schnarch dann ja auch noch ein Plätzchen, wo er sein müdes Haupt endlich nieder legen kann. Da ist es ihm auch ganz egal wer in dem Zimmer wohnt. Er hat niemanden gesehen und bis die Besitzerin aus dem Bad kommt ist er längst fest eingeschlafen. Da muss sie eben sehen wo sie bleibt.

Die Bilder sind kindgerecht mit kräftigen Farben gemalt. Mir persönlich hat die Seite vom 11. Stock am besten gefallen, da dort die Hamster wohnten und man hier viel entdecken konnte.

Ich kann das Buch für Menschenkinder ab 3Jahren empfehlen.