Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2019

diese eine ganz besondere Nacht

Freunde der Nacht
0

Dieses Kinderbuch von Matthias Morgenroth, mit Bildern von Regina Kehn aus dem dtv junior, beschreibt nur eine ganze Nacht.
Eine ganz bestimmte Nacht im Jahr. Die Johannisnacht.
Johannes, auch Jojo genannt ...

Dieses Kinderbuch von Matthias Morgenroth, mit Bildern von Regina Kehn aus dem dtv junior, beschreibt nur eine ganze Nacht.
Eine ganz bestimmte Nacht im Jahr. Die Johannisnacht.
Johannes, auch Jojo genannt erlebt mit seiner Freundin Lea ein ganz besonderes Abenteuer in dieser Nacht.
Das Cover zeigt deutlich auf, um was es in diesem Buch geht. Um zwei Kinder in der Nacht und viele unheimliche Schatten.
Auch die Buchseiten sind so gestaltet das der Leser immer genau weiß wo er sich zeitlich gerade befindet.
Es geht los auf weißen Seiten mit schwarzer Schrift, als Jojo ins Bett geht und noch ein wenig liest und dann plötzlich jemand an sein Fenster klopft. Dieser Jemand ist niemand anderes als seine beste Freundin Lea. Beide gehen in die 4. Klasse, allerdings nicht in die selbe, sondern die Paralellklassen.
Im Laufe der Nacht werden die Seiten immer dunkler und die Schrift dementsprechend heller und als es eben gegen Morgen wieder Tag wird werden auch die Seiten wieder heller und die Schrift dunkler.

Lea hat immer verrückte Ideen und zieht den eher besonnenen, genau nachdenkenden Johannes dabei mit.
So auch hier. Lea will mit ihm diese besondere Nacht besonders begehen, denn sie hat ein Problem ,von dem sie Jojo noch nichts erzählt hat, der ihr aber bei der Lösung des Ganzen helfen soll.
Lea denkt sich immer viele Sachen aus und so erleben die beiden oft die abenteuerlichsten Sachen. Auch in dieser Nacht, die Wünsche erfüllen soll, wenn man nur am Lagerfeuer um Mitternacht Johanniskraut knabbert. Das beim Wünschen auch mal was schief gehen kann, da der Wunsch falsch verstanden wird müssen die beiden in dieser Nacht auf schaurige Weise erkennen.
Am Ende gelingt es den beiden , durch Jojos besonnene Art und gutes Beobachten und Nachdenken, auch dieses Abenteuer unbeschadet zu überstehen.
Und noch etwas haben die beiden nach dieser Nacht gelernt. Manches ist gar nicht so schlimm, wie es auf den ersten Blick scheint, denn es könnte wahrlich noch viel schlimmer kommen.
Unsere Tochter (damals 11 Jahre) fand dieses Buch sehr spannend.
Die Schrift hat eine angenehme Größe und das Buch ist auch noch reichlich bebildert.
Die Kapitel sind schön kurz gehalten, so dass es auch für jüngere Leser nicht zu schwierig ist.
Etwas gruseln sollte man sich schon können, da die Bilder viel Raum für große Phantasien lassen. Unsere Tochter meinte vor dem Einschlafen könnte sie es nicht lesen, da sie dann von den Bildern träumen würde.
Ansonsten fand sie es aber sehr spannend und abenteuerlich.
Wir können dieses Buch für Leser ab 9 Jahren empfehlen.

Veröffentlicht am 18.08.2019

witzig vom Anfang bis zum Ende

Ella in den Ferien
0

Die Altersangabe entspricht dem Alter der Hauptdarsteller und ist meiner Meinung nach richtig gewählt.
Für Wenigleser ist es allerdings sicher schwer sich alleine durch das Buch zu lesen, da es nur wenige ...

Die Altersangabe entspricht dem Alter der Hauptdarsteller und ist meiner Meinung nach richtig gewählt.
Für Wenigleser ist es allerdings sicher schwer sich alleine durch das Buch zu lesen, da es nur wenige Bilder hat die es noch auflockern.
Pädagogisch wertvoll ist das Buch vielleicht nicht, aber es ist einfach genial witzig und unterhaltsam.
Man trifft auf die unterschiedlichsten Charaktere, die Timo Parvela in gekonnter Weise auf seinen Seiten zum Leben erweckt.
Da gibt es neben dem Genie Timo, der immer eine gute Idee hat auch den weinerlichen eher ängstlichen Mika, den Rambo, der in seinen Äußerungen immer gegen alles ist und dies auch auf ein wenig brutale Weise verbal kundt tut .Außerdem ist da noch der etwas verpeilte Pekka, der eher einfach gestrickt ist und oft nicht so wirklich alles richtig mitbekommt, aber der einzige ist, der den Rambo besänftigen kann.
Dann hat es als ruhigen Gegenpol noch die drei Mädels Tiina, Hanna und Ella, die das ganze auf ihre bezaubernde Art wieder ins rechte Lot rücken und natürlich den Lehrer, der im Buch auch immer nur der Lehrer genannt wird.
Ein wenig chaotisch und immer ein kleines Mißgeschick im Rücken.
Ihm passiert in den Büchern immer das ganze Buch über das selbe, auf eine abwechslungsreiche Art.
So fällt er in diesem Buch immer wieder ins Wasser, worauf der Leser ab dem zweiten Mal schon immer gespannt wartet, wenn der Lehrer sich nur dem Wasser nähert.
Geschichten aus dem Leben der Kinder ,die abenteuerlich erzählt sind und immer sind die Kinder die wahren Helden.
Das macht jedem Kind Spaß zu lesen und irgendwo kann es sich auch wieder finden.
Mal eher der verpeilte Pekka, oder der weinerliche ängstliche Mika und vielleicht auch mal Timo das Genie, obwohl der in dieser Folge eher am Rande steht, da Tiina ihren großen Auftritt hat und Heldin der Geschichte ist.. Es ist manchmal sicher einfacher einen Sack Flöhe zu hüten als diese 7 Kinder.

Veröffentlicht am 18.08.2019

3. Buch der Regenbogenschwestern

Suche nach Siri Sonnengelb (Band 3)
0

Nachdem nun schon Emma Erdbeerrot und Olanda Orangenblüte von Mona und Kathy , bei deren Urlaub auf der Regenzauberinsel, entdeckt wurden. machen sich die beiden in diesem Buch auf die Suche nach der 3. ...

Nachdem nun schon Emma Erdbeerrot und Olanda Orangenblüte von Mona und Kathy , bei deren Urlaub auf der Regenzauberinsel, entdeckt wurden. machen sich die beiden in diesem Buch auf die Suche nach der 3. Regenbogenfee - Siri Sonnengelb.
Hierbei folgen sie einem Bachlauf auf einer Wanderung mit Mona´s Eltern. Der führt sie zu einem schönen Garten mit Apfelbäumen. Dort treffen sie auf Miss Merry, die dort ihre Bienestöcke stehen hat. Werden sie Siri bei den Bienen finden? Und gelingt es ihnen auch die dritte Fee ins Versteck am Ende des Regenbogens zu ihren wartenden Schwestern zu bringen? Hoffentlich tauchen nicht wieder die Kobolde von Jack Frost auf.

Dieses Buch der Serie ist für Mädchen ab 8 Jahren ein absolutes Muss. Es versetzt sie in eine Traumwelt voller Feen und Abenteuer. Die Geschichten sind einfach geschrieben und folgen immer dem selben Schema. Die beiden Protagonistinnen erleben einen weiteren Urlaubstag. Hierbei machen sie sich auf die Suche nach den Feen. Sie beobachten hierbei ganz genau ihre Umwelt. Dann finden sie die Fee und wollen sie retten. Dabei kommen ihnen aber immer die Kobolde von Jack Frost in die Quere und es sieht streckenweise so aus als würde es ihnen ausgerechnet in diesem Band nicht gelingen. Ein toller Spannungsbogen wird hier aufgebaut, bei dem unsere Tochter regelrecht mitgefiebert hat.
Sie hat diese Buchserie geliebt.
Bebildert ist die Serie auch, mit kleinen skizzierten Bildsequenzen auf jeder Doppelseite.

Veröffentlicht am 15.08.2019

Bande, aber wie ??

Die Flipflop-Bande
0

Dieses Buch ist gedacht für Kinder ab 9 Jahre.
Hier sollte man aber wirklich schon ein geübter Leser sein, um nicht die Lust zu verlieren.
Unsere Tochter wurde damals gerade 9 Jahre und las sehr viel und ...

Dieses Buch ist gedacht für Kinder ab 9 Jahre.
Hier sollte man aber wirklich schon ein geübter Leser sein, um nicht die Lust zu verlieren.
Unsere Tochter wurde damals gerade 9 Jahre und las sehr viel und sehr gerne.
Für dieses „dicke“ Buch (159 Seiten) hat sie dann aber doch, trotz Sommerferien, sehr lange gebraucht.
Es hat streckenweise schon noch schwierige Wörter meinte sie.
Da die Titelheldinnen aber auch diesem Alter entsprechen und die 4. Klasse besuchen
finden wir die Altersangabe okay.
Das Buch hat unsere Tochter schon gefesselt, denn es wurden Probleme angesprochen die Kinder in ihrem Alter so haben.
Dabei ging es um Freundschaften unter Mädchen. Es geht um Hortkinder, die Abschlussfeier der 4. Klasse, Ängste wegen des Schulwechsels und was dann auf einen zu kommt, Abenteuer mit den Freunden erleben, Mutproben, Ärger und Streit, Trennung, Vorurteile, Jungen und Mädchen, erste zarte Liebe, …
Irgendwie wurde aus allen Problemen die für ein Kind in dem Alter mitunter auch übermächtig werden können eine gute Story zusammen gebaut.
Es ist in 27 spannende Kapitel untergliedert, so dass man gut abends vor dem Einschlafen ein Kapitel schaffen kann, sofern man ein guter Leser ist.
Man hat das Gefühl, dass diese Geschichten auch genau so in seinem Bekanntenkreis passieren könnten. Das sind Alltagsgeschichten, aus dem Hort, der Schule, zu Hause und der Freizeit und die könnten auch uns jederzeit so passieren fand unsere Tochter, die sich gut mit Lotte identifizieren konnte.
In der Zusammenfassung auf dem hinteren Bucheinband steht direkt oben der Slogan der Bande: “ Wir flippen, wir floppen, wir sind nicht zu stoppen“
Da unsere Tochter und ihre Freundinnen auch sehr häufig im Sommer Flipflops tragen, konnte man in dem Sommer damals den Spruch bei uns häufig hören.
Wir haben viele Gespräche über das Buch geführt, da sie deutlich Redebedarf hatte um alles richtig zu verarbeiten. Zum Schluss hatte sie erkannt, das es mutiger ist bei einer Mutprobe zu sagen: „Nein das mache ich nicht , als allen Mut zusammen zu nehmen und die Mutprobe durchzuführen.

Veröffentlicht am 14.08.2019

Ein Buch das in keinem Kindergarten fehlen sollte

Die kleine Raupe Nimmersatt
0

In dem Buch ,schön gestaltet, von Eric Carle liegt nachts im Mondschein ein kleines Ei. Daraus schlüpft eines schönen Morgens eine Raupe, die sich dann auf den Weg macht um Futter zu suchen. Dann wird ...

In dem Buch ,schön gestaltet, von Eric Carle liegt nachts im Mondschein ein kleines Ei. Daraus schlüpft eines schönen Morgens eine Raupe, die sich dann auf den Weg macht um Futter zu suchen. Dann wird es toll zum Lernen. Die Kinder erfahren die Wochentage, können Farben beüben, lernen verschiedene Früchte kennen und können bis 5 zählen, denn so viele Früchte durchfrisst die kleine Raupe.
Am Samstag treibt sie es ganz arg und frisst sich durch so viele verschiedene Sachen und dann hat sie erst einmal Bauchschmerzen. Sonntags frisst sie dann nur ein grünes Blatt. Dann verpuppt sie sich und wird...
Na, was wohl?
Zu dem Buch gibt es auch ein Lied von Ludger Edelkötter, das herrlich alles vertont.
Ich liebe dieses Buch. Habe es mit meiner Tochter oft gelesen und lese es auch in den Einrichtungen in denen ich zu tun habe immer wieder gerne vor.