Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2023

Der Titel ist Programm

Ist doch Isy!, Band 1: Von Handlettering, Upcycling und neuen Freundschaften (Wunderschön gestaltetes Kinderbuch mit einer spannenden Geschichte und vielen DIY-Anleitungen)
0

Isabell, kurz Isy genannt, muss mit ihren Eltern umziehen. Die Leser dürfen an ihrem Alltag ,schulisch und privat teilnehmen und erfahren von der kreativen Sechstklässlerin noch so manchen DIY Tipp.

Das ...

Isabell, kurz Isy genannt, muss mit ihren Eltern umziehen. Die Leser dürfen an ihrem Alltag ,schulisch und privat teilnehmen und erfahren von der kreativen Sechstklässlerin noch so manchen DIY Tipp.

Das Cover weist schon darauf hin, das es viele DIYs in dem Buch zu entdecken gibt.
Ist ist sehr kreativ und während sie ihr Leben fernab ihrer BFF lebt, erfahren wir viele Tipps zu tollen, vielfältigen DIYs . Diese gibt es aus den verschiedenen Bereichen, basteln, malen, kochen.

Alles mit Dingen, die die meisten Menschen zu Hause haben, man muss also nicht erst noch groß los Besorgungen machen.

Manche Anleitungen oder Rezepte sind nicht ganz so ausführlich, so dass es bei jungen Nachahmern ohne Vorkenntnisse vielleicht zu leichten Problemen kommen kann.

Sehr gut hat mir aber gefallen, das es nicht einfach ein Buch mit DIYs ist sondern eine tolle Geschichte über Freundschaft, Schulwechsel, Umzug, Verlust, Eifersucht und Mobbing ist.
Alles Sachen, die Kinder in dem Alter kennen, oder befürchten.

Die Protagonistin Ivy ist sehr souverän in allen Bereichen. Mir schon fast zu abgeklärt und selbständig für das Alter, aber sowas soll es schon hin und wieder geben.
Auf jeden Fall hat mir das Buch gut gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung im Frühjahr 2024.
Dieses Exemplar wandert nun in unsere kleine Bücherei am Ort und wird dort sicherlich häufig ausgeliehen werden und so manchen Leser zum Upcycling animieren, was ich toll fände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2023

Der Kunstraub

Strandläufer
0

Ein zur Serie passendes Cover, auch wenn es meines Erachtens recht wenig mit dem Fall zu tun hat, außer das immer mal wieder aus der Sicht einer Möwe geschrieben wird.

Mamma Carlotta ist zum achten Mal ...

Ein zur Serie passendes Cover, auch wenn es meines Erachtens recht wenig mit dem Fall zu tun hat, außer das immer mal wieder aus der Sicht einer Möwe geschrieben wird.

Mamma Carlotta ist zum achten Mal auf Sylt. Erik hat eine Freundin.Meike ist Journalistin und gerät mit ihm in Streit, wenn er ihr mal wieder keine Exklusivrechte an seinen Mordfällen einräumt.
Dieses Mal trifft es zunächst einen bekannten Talkmaster. Aber es wird, wie Mamma Carlotta Kenner wissen, nicht bei diesem einen Mord bleiben.


Alle sind wieder mit von der Partie. Tove , der Wirt der Hitenkist gerät sogar unter Verdacht altes Diebesgut verhökern zu wollen. Meikes Freundin, die aufgrund von Geld- und Platzmangel auch bei den Wolfs untergekommen ist ist Carlotta ein Dorn im Auge, da sie sich so garnicht richtig einfügen mag.
Als deren Onkel auftaucht wird es heiß. Paul umgarnt Mamma Carlotta nach Strich und Faden. Das ist der schon fast unangenehm. Aber wer Mamma Carlotta kennt, der ahnt schon bald, dass es bei ihren Ermittlungen wieder recht brenzlig für sie wird.
So natürlich auch dieses Mal.
Wer schon mehrere Folgen der Serie gehört oder gelesen hat weiß das sich die Ermittlungen ab der Hälfte des Buches in eine ganz andere Richtung entwickeln. So in etwa laufen sie immer nach dem gleichen Muster, was mich persönlich aber nicht stört, denn es ist doch immer was unerwartetes dabei.

Vielleicht nicht der allerbeste Band den ich hier gehört habe, aber unterhaltsam ist Mamma Carlotta auf jeden Fall immer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Leichter Sommerroman

PS. Über Apulien leuchtet die Liebe
0

Rosa musst ihr große Liebe zu Grabe tragen und fällt in ein tiefes Loch.
Als sie eine Postkarte von Apulien entdeckt macht sie sich auf den Weg Lennis Traum zu leben.
Ob sie dabei auch eine neue Liebe ...

Rosa musst ihr große Liebe zu Grabe tragen und fällt in ein tiefes Loch.
Als sie eine Postkarte von Apulien entdeckt macht sie sich auf den Weg Lennis Traum zu leben.
Ob sie dabei auch eine neue Liebe finden wird?

Ein Cover wie ein Plakat eines 50 er Jahre Films. Es versprach mir heile Welt.
So ganz heile Welt bekam ich dann nicht geboten, da Rosa fast an ihrer Trauer über Lennis Tod zerbricht. Nur sein Traum von einer Keramikwerkstatt in Italien und eine Postkarte scheinen sie aus ihrem seelischen Tief herausholen zu können.

In Italien fügt sich alles auf wundersame Weise, doch auch dort ist nicht alles Gold was glänzt und schnell gewonnene Kontakte und ein Mann, der Rosas Herz erobern könnte, entfernen sich plötzlich und unerwartet wieder von ihr.

In diesem Buch erkennt man, das es verschiedene Arten der Trauer gibt. Der eine vergräbt sich und kann sie dann plötzlich überwinden indem er darüber spricht. Der andere hat sie tief in sich vergraben und stellt seine Freunde immer wieder vor ein Rätsel mit seinen Gemütsausbrüchen.

Ich finde, wer leichte Kost für die Hängematte sucht und es liebt, wenn es in Romanen vorhersehbar ist und vielleicht auch ein bisschen schnulzig, der ist hier gut bedient.

Ich mag es manchmal einfach nichts denken zu müssen und mich berieseln zu lassen. Deshalb hat mich der Roman gut unterhalten. Der Schreibstil war einfach zu lesen. Die Bilder erschienen in meinem Kopf, so dass ich mich gut in die Geschichte träumen konnte und mehr habe ich von diesem Buch nicht erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Ein bisschen lang hingezogen

Sturmflut
0

Mamma Carlotta ist mal wieder bei ihrer Familie auf Sylt zu Besuch.
Wie immer auf der Suche nach Möglichkeiten ihren Lieben gutes zu tun. So gerät sie dieses Mal mitten in die Ermittlungen wegen einer ...

Mamma Carlotta ist mal wieder bei ihrer Familie auf Sylt zu Besuch.
Wie immer auf der Suche nach Möglichkeiten ihren Lieben gutes zu tun. So gerät sie dieses Mal mitten in die Ermittlungen wegen einer Entführung und am Ende gibt es wieder Tote.

Das Cover passt gut zum Cosy Crime des 13. Falls von Mamma Carlotta, die ihrem Schwiegersohn Eric mal wieder hilft einen Fall zu lösen.

Liebegewonnene Charaktere, wie Eric und Sören die beiden hauptberuflichen Ermittler, Felix und Carolina die Enkel von Mamma Carlotta. Tilda Speck, inzwischen gute Freundin von Carlotta , die es gerne sehen würde, wenn aus der Staatsanwältin und ihrem Schwiegersohn ein Paar würde. Und natürlich sind auch Tove und Fietje wieder mit dabei, wobei Fietje sogar in einer neuen Rolle brilliert.

Wie immer erscheint es klar, wer hinter der Entführung steckt. Selbst nach einem Mord scheint es noch klar zu sein, doch dann richtet sich die Ermittlung in eine andere Richtung.

Es gibt viel verwirrendes Drumherum und immer wieder wechseln die Schauplätze.
Tilda ist emotional in den Fall involviert und Mamma Carlotta steckt ihre Nase mal wieder zu tief in anderer Leute Angelegenheiten, so dass sie sich wieder blauäugig in Gefahr begibt.

Ein hin und her und wer mit wem, das einem ganz schwindelig werden konnte.

Mir war es des Guten ein wenig zu viel und die Endermittlung dauerte mir dieses Mal zu lange, da ich schon viel früher den richtigen Riecher hatte und die Person erkannte, die sicherlich an allem Schuld war.

So wurde es nicht nur für Eric und Sören richtig stürmisch, sondern auch die Ereignisse kamen wie mit einer Sturmflut an Land.

Nicht der bester der Mamma Carlotta Reihe, aber gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2023

Das Leben im ersten Weltkrieg

Ursula und die Farben der Hoffnung
0

Ursula hat ein besonderes Talent. Sie liebt es zu malen. Als sie Vera Dehmel kennenlernt und diese ihre Zeichungen zu Ida Dehmels grünem Haus entdeckt stellt sie sie ihrer Familie vor. Ursula verliebt ...

Ursula hat ein besonderes Talent. Sie liebt es zu malen. Als sie Vera Dehmel kennenlernt und diese ihre Zeichungen zu Ida Dehmels grünem Haus entdeckt stellt sie sie ihrer Familie vor. Ursula verliebt sich sofort in die ganze Familie , die sie mit ihrer Kunstliebe weiter unterstützt.



Das Cover der Reihe Ein Leben in Berlin sieht immer ähnlich aus, so dass man gleich erkennt, das das Buch dazu gehört.

Ursula ist ein künstlerisch begabtes Mädchen, aber außer für ihre Kunst scheint sie sich für nichts zu interessieren.Als sie Vera Dehmel kennenlernt und sich deren Familie anschließt, um Zeit an der Ostsee zu verbringen lernt sie Heinrich, Veras Bruder näher kennen.

Dann kommt der erste Weltkrieg und mit ihm viele Einschränkungen in allen Lebensbereichen.

Die Geschichte ist anschaulich erzählt, so dass man die Bilder gut vor Augen hat.

Bei meinem Hörbuch der Onleihe stimmte aber wohl der zeitliche Ablauf nicht ganz, denn ich hatte den Krieg schon fast bis zum Ende und dann war das Kennenlernen der Vera Dehmel. Ich hoffe mal das das nicht normal bei den Hörbüchern ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere