Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2021

Ein Geburtstag und viele Überraschungen

Feuerprobe
0

Andrea ist inzwischen 50 Jahre alt. Ihre Tochter studiert, ihr Sohn liegt auf der faulen Haut, ihre Mutter hat Alzheimer und wird von einer Polin betreut und ihr Freund Paul überrascht sie zu ihrem Geburtstag ...

Andrea ist inzwischen 50 Jahre alt. Ihre Tochter studiert, ihr Sohn liegt auf der faulen Haut, ihre Mutter hat Alzheimer und wird von einer Polin betreut und ihr Freund Paul überrascht sie zu ihrem Geburtstag mit einer Kreuzfahrt der besonderen Art

Das Cover mit der Chili ist recht einfach gehalten und sagt für meine Begriffe nicht wirklich viel über das Buch aus. Da hätte ich mir sicherlich etwas anderes gewünscht.

Andrea ist eine Frau und die 50 mit ihren großen und kleinen Problemen, die sicherlich jede Leserin dieses Alters nachempfinden kann.
Ihre Kinder gehen ihre eigenen Wege, wenn es auch vielleicht nicht immer die Wege sind, die man sich als Mutter für sie gewünscht hat. Da kann es schon mal zu Konflikten kommen, wenn man sich stärker reinhängt als es gut tut.
Auch die Eltern fangen an problematisch zu werden. So hat Andrea´s Mutter eine ausgeprägte Demenz und wird von einer Polin bereut. Diese gestaltet das Leben von sich und der alten Dame aber deutlich anders als Andrea und vor allem ihre Schwester Birgit es sich für die Mutter wünschen.
Da sind die Konflikte vorprogrammiert.
Außerdem ist Andrea´s Tochter inzwischen mit dem Vorzeigesohn ihrer Freundin zusammen, was diese auch nicht immer gutheißt und was unter den "Schwiegermüttern" zu einigen Problemen kommen lässt.
Ansonsten hat Andrea noch eine fast Stieftochter mit der sie nicht so recht warm wird. Diese lebt jedoch meist bei Bea, der Ex-Frau von ihrem Paul.

Als dieser ihr zum Geburtstag eine Kreuzfahrt schenkt und dazu auch die Kinder eingeladen hat kommt es für Andrea fast zum Eklat. Nachdem ihre eigenen Kinder gerne dankend ablehnten, nutze die 16 jährige Tochter von Paul die Chance um der Mutter zu entkommen und mal was cooles mit dem Vater zu erleben.

Doch dann kommt alles anders als geplant.
Das es sich später noch als Glücksfall erweisen wird, wissen die Protagonisten zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht und auch der Leser ist erstaunt über die Wendungen die diese Geschichte im Verlauf nimmt.

Das Buch hat mich gut unterhalten. Ich konnte mich gut in Andrea reinversetzen, wobei ich an mancher Stelle sicherlich nicht so ruhig hätte bleiben können wie sie.
Ich kann das Buch für zwischendurch ohne viel Tiefgang gut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2021

Ein Haus und seine düstere Geschichte

Die Bildermacherin und das Hexenhaus
0

Evi, die Freundin von Amalia trennt sich von ihrem Mann und zieht mit ihren drei Kindern in das Hexenhaus wie es die Menschen in Pfunders nennen. Sie erhält vom Hüter des Hauses Drohbriefe und auch Amalia ...

Evi, die Freundin von Amalia trennt sich von ihrem Mann und zieht mit ihren drei Kindern in das Hexenhaus wie es die Menschen in Pfunders nennen. Sie erhält vom Hüter des Hauses Drohbriefe und auch Amalia erhält einen solchen. Was sollen die jungen Frauen tun? Wie entscheiden sie richtig? Und wer steckt hinter der ganzen Sache die todernst zu sein scheint.

Ich kannte bisher keines der Bücher über die Bildermacherin, obwohl dies schon der dritte Band der Reihe ist. Man kann ihn aber auch gut ohne Vorkenntnisse lesen, auch wenn ich nicht genau wusste warum Felix und Amalia auseinander gegangen sind. Hier tauchte immer wieder eine Frau Dr. Sommer auf, aber nähere Erklärungen gab es dazu nicht. Hätte man meines Erachtens nach dann auch weglassen können, aber egal.

Evi und Amalia waren mir gleich sympatisch und auch Nanne, die tratschende Nachbarin und Mutter von Felix mochte ich. In jedem Dorf gibt es solch eine Ratschen, aber dank derer erfährt man eben auch eine Menge gerade aus der früheren Zeit, als die beiden selbst noch nicht dort gelebt haben.

Das es dem Drohbriefschreiber ernst ist erfährt man erst, nachdem es während eines Festes zu einem tödlichen Zwischenfall gekommen ist. Die Spannung steigt und es wird regelrecht unheimlich.
Ich persönlich hätte sicherlich nicht so cool in dieses Hexenhaus einziehen können, da hätte mich ein knarrender alter Balken sicherlich schon in Panik gebracht. Evi hat aber keine wirkliche Alternative und zieht trotzdem mit ihren drei Kindern ein.

Der Carabiniere hat es Amalia ja wohl angetan. Das scheint auch in den vorangegangenen Bänden schon angefangen zu haben. Auch er hat eine Geschichte, die hier dann näher beleuchtet wird und in der Amalia gar nicht mal so gut bei weg kommt.

Spannend fand ich die Erzählungen über den Hüter, den ja niemand kennt und auch schon den Einstieg über den kleinen Jungen der vorher mal im Hexenhaus gewohnt hat. Durch diese Einwürfe kam immer Spannung auf und man hat selbst herrlich Vermutungen anstellen können, welcher Dorfbewohner wohl der geheimnisvolle Hüter des Hauses ist.

Am Ende steigerte sich die Spannung für mich nochmal sehr. Es hatte schon fast Thrillercharakter, aber eben nur fast, denn die Aufklärung kam recht zügig und meine Neugier wurde schnell gestillt.

Alles in allem aber ein Krimi mit Lokalkolorit, der mich gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2021

Hier können die Kleinen selbst aktiv werden

Schaukel das Schaf - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert. Von 2 bis 4 Jahren
0

Hier wird nicht nur das Schaf geschaukelt, sondern auch der Dino gekrault,der Hase gefunden,der Schmetterling befreit, der Roboter erschreckt,..... und vieles mehr.

Die Bilder sind einfach gestaltet und ...

Hier wird nicht nur das Schaf geschaukelt, sondern auch der Dino gekrault,der Hase gefunden,der Schmetterling befreit, der Roboter erschreckt,..... und vieles mehr.

Die Bilder sind einfach gestaltet und der jeweilige Protagonist der Seite steht vor einem weißen Hintergrund. Gut zu erkennen für kleine Neuschauer.
Mit den kleinen Aufforderungen kann man schön überprüfen wie weit das Sprachverständnis der Kleinen schon vorangeschritten ist.
Ganz am Schluss kommen die Zuschauer/hörer dann wieder zur Ruhe. Mit Hilfe des kleinen Maulwurfs, dem sie zuvor das Kerzenlicht ausgepustet haben.

Eine schöne Idee. Mir hätte es ein wenig kürzer sein können, denn mit 15 Aufforderungen war es schon ein wenig lang. 10 hätten es meiner Ansicht nach auch getan. So wurde es den kleinen dann schnell lang, wenn sie nicht dran waren, weil ich es mit 5 Kindern in der Kita geschaut habe.

Ich kann es aber für den Einzelgebrauch auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

echt schwierig zu findende Bildveränderungen

HOPPLA!
0

In dieser anderen Art Bildband zum Arosa Bärenland kommt es auf ganz genaues Hinsehen an.

Der Fotograf Frank Baumann hat die Bären Napa Amelia, Meimo und Jambolina gekonnt vor die Linse bekommen und ...

In dieser anderen Art Bildband zum Arosa Bärenland kommt es auf ganz genaues Hinsehen an.

Der Fotograf Frank Baumann hat die Bären Napa Amelia, Meimo und Jambolina gekonnt vor die Linse bekommen und danach an den Bildern gefeilt und Fehler eingebaut.

Auf jeder Doppelseite kann man die Arosa Bären sehen, doch auf der rechten Seite haben sich gegenüber der linken Seite noch sieben Änderungen eingschlichen.

Die ersten Fehler entdeckt man recht gut, doch je mehr man gefunden hat um so schwieriger wird es weitere Fehler zu finden. Mal sind es die Zweige des Baums, mal die Augen des Bäres, mal aber auch nur kleine farbliche Veränderungen oder ein anderer Grashalm auf der Wiese.

So gibt es Bilder bei denen wir beim besten Willen nicht mehr als 4 Unterschiede finden konnten, bei anderen aber durch ausgiebiges Schauen alle 7 Fehler fanden.

Ich hatte das Buch mit in der Kita, aber auch zusammen mit den Kindern fanden wir nicht alles heraus und kamen zu der einhelligen Meinung, das es schöne Bilder sind und wir die Bären auch toll finden, aber manche Fehler einfach zu winzig waren um sie zu finden.

Sicherlich eine gute Werbung für das Arosa Bärenland, denn die Bilder machen neugierig auf die Bären dort, aber als Rätselspaß für uns eindeutig zu schwer auf manchen Seiten,weshalb wir auch einen Stern abziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 18.05.2021

Für Vorschulkinder um die Unsicherheit vor der Schule zu nehmen

WAS IST WAS Junior Band 25 Die Schule geht los!
0

Dieses Wissensbuch über den Schulstart vermittelt den Kindern alles was es darüber zu wissen geben sollte.
Wie wird der erste Schultag sein? Was erwartet mich an diesem Tag? Was gibt es in einer Schule ...

Dieses Wissensbuch über den Schulstart vermittelt den Kindern alles was es darüber zu wissen geben sollte.
Wie wird der erste Schultag sein? Was erwartet mich an diesem Tag? Was gibt es in einer Schule alles? Was brauche ich für die Schule?

Dieses Buch zeigt sehr schön auf wie der erste Schultag in der Regel ( unter Coronabedingungen ist es eben anders ) abläuft. So kann man Kindern ein wenig die Angst vor dem Ungewissen nehmen. Auch wird das Gebäude Schule gut erklärt und die Kids erhalten Einblicke was es außer Klassenräumen alles noch so gibt in einer Schule. Außerdem wird aufgezeigt was sie alles für die Schule benötigen und weshalb. Die Fächer werden benannt und erklärt.
Ich denke es gibt leichte Abweichungen von Schule zu Schule, doch in der Regel läuft es genau so ab wie es hier aufgeführt wurde.

Meinen fünf Vorschulkids in der Kitagruppe hat es Spaß gemacht gemeinsam mit mir die Schule zu erforschen und auch zu spicken was unter den Klappen wohl verborgen war.

Ein sehr ausführliches Buch, das vorzulesen die Konzentration der Zuhörer sehr in Anspruch genommen hat. Die Texte hätten vielleicht etwas kürzer sein dürfen und nur deshalb ziehe ich einen Stern ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung