Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2022

Das Elsass nach dem Deutsch- französischen Krieg

Die Patisserie am Münsterplatz
0

Ende des 19. Jahrhunderts zieht die neunzehnjährige Ida mit ihrem Bruder und den Eltern von Stuttgart ins Elsass. Einige Jahre nach dem Deutsch- Französischen Krieg eröffnet der Vater eine Patisserie in ...

Ende des 19. Jahrhunderts zieht die neunzehnjährige Ida mit ihrem Bruder und den Eltern von Stuttgart ins Elsass. Einige Jahre nach dem Deutsch- Französischen Krieg eröffnet der Vater eine Patisserie in Straßbourg.
Als sich Ida in den Erstgeborenen der Konkurrenz verliebt lebt eine Fehde neu auf und überschattet das Glück der Liebenden.

Da ich von der Autorin schon die Elbstrand- Saga gehört habe, habe ich mich nun erneut für eines ihrer Hörbücher entschieden. Ihr Schreibstil fesselte mich genau so sehr wie schon bei der Elbstrandsaga.

Ich liebe historische Romane und dieses Hörbuch spielt zu Zeiten, als der deutsch französische Krieg noch nicht lange vorüber ist. Le Boche, wie die Franzosen die Deutschen titulierten, haben das Elsass für sich erkämpft und wollen nun Profit daraus schlagen.
Idas Vater hat im Krieg gekämpft und war in Straßbourg stationiert. Aus dieser Zeit kennt er auch schon seine Konkurrenz am Münsterplatz.

Ida tappt mit ihrer Liebe in ein regelrechtes Wespennest und weiß lange Zeit nicht den Grund für die Familienfehde. Selbst ihren Eltern scheint nicht bewusst zu sein, weshalb die Familie Picard so gegen eine Beziehung zwischen ihrem Sohn Lucien und ihrer Tochter Ida ist.

Die beiden sind ein so schönes Paar und versuchen alles um ihre Liebe zu erhalten. Unterstützung finden sie auf Luciens Seite nur durch ihren Neffen Marcel sowie Luciens Tante und die Großmutter.

Luciens Bruder ist mir sehr unsympathisch und übernimmt in dieser Geschichte die Rolle des Bösen. Er intrigiert und agiert auch allgemein so, dass ich ihn am liebsten woanders hin gewünscht hätte. Aber damit man nicht in Harmonie versinkt braucht es eben auch solche Charaktere.

Die einzelnen Charaktere sind hervorragend heraus gearbeitet. Die Geschichte hat Tiefgang, ohne langatmig zu sein.
Ich war sehr gerne mit Ida und ihren Freunden, der Familie und ihren Bekannten in Straßbourg unterwegs und freue mich schon darauf, wenn im November der zweite Band für mich in der Onleihe frei wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2022

Fesselnde Illustrationen

Die Legenden von Andor: Varkurs Erwachen
0

Ein tolles, mystisch, dunkles Cover mit Varkur auf dem Weg durch einen dunklen, laublosen, toten Wald. Verfolgt von einem Kopf mit markantem Augenpaar.
Die Illustration des Covers hat mich schon gleich ...

Ein tolles, mystisch, dunkles Cover mit Varkur auf dem Weg durch einen dunklen, laublosen, toten Wald. Verfolgt von einem Kopf mit markantem Augenpaar.
Die Illustration des Covers hat mich schon gleich gelockt.
Außerdem kannte ich bis zu dem Zeitpunkt jedoch nur das Spiel Andor Junior, wo man sich gegen Gors und einen Drachen behaupten, und Aufgaben erledigen muss. Dieses kooperative Spiel für Kinder ab 7 Jahren hat mich begeistert und nun wollte ich mehr über Andor erfahren.

In dieser,toll gestalteten , GraphicNovel erfährt man wie alles in Andor begann.
Varkur wurde an der Küste des Riedlandes am Hadrischen Meer an Land gespült.
Er wird von Ranja, einer jungen Dorfschönheit entdeckt und gesund gepflegt. Varkur hat sein Gedächtnis verloren.
Als Garwin, der in Ranja verliebt ist, Varkur mit seinen Sachen, die er bei seiner Strandung im Boot hatte, konfrontiert, scheint etwas von ihm Besitz ergreifen zu wollen.
Varkur ist entsetzt und versucht mit Ranjas Hilfe Licht ins Dunkel zu bringen.

Die Illustrationen in schwarz- weiß mit Graustufen sind sehr eindrucksvoll gestaltet. Da es ein Comic ist und aufgrund der Zeichnungen mit wenig Text auskommt, kann man es schnell lesen und so erfahren wie in Andor alles begann.
Für Fans des Spiels sicher eine tolle Sache.

Mich ließ es ein wenig unbefriedigt zurück, da das Ende doch recht schnell kam und mich total überraschte.
Ich hoffe es wird noch eine Fortsetzung der Geschichte geben, damit ich erfahre wie es weiter geht.
Vielleicht muss ich auch einfach die Legenden von Andor als Spiel wählen, um zu erfahren wie es mit Varkur weiter geht.

Als besonderes Schmankerl sind dem Buch in den beiden Innenklappen noch vier Erweiterungsaufgaben zum Basisspiel beigegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

Ein toller Sommerurlaub mit Karlchen

Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht
0

Karlchen genießt ihren letzten Sommer vor der Einschulung. Ihre Mutter hat eine Ferienwohnung auf dem familieneigenen Hof eingerichtet und die ersten Feriengäste sind vor Ort. Frau Stein und ihre beiden ...

Karlchen genießt ihren letzten Sommer vor der Einschulung. Ihre Mutter hat eine Ferienwohnung auf dem familieneigenen Hof eingerichtet und die ersten Feriengäste sind vor Ort. Frau Stein und ihre beiden Kinder Pippa und Alban müssen erst noch ein bisschen an das Leben auf dem Land gewöhnt werden. Das übernimmt Karla genannt Karlchen.

Wir durften das wirklich dicke Vorlesebuch lesen und danken dafür nochmal ganz herzlich.
Karlchen ist eine wirklich tolle Protagonistin. Ein bisschen hat sie mich an Michel aus Lönneberga erinnert. Genau wie bei ihm erkennen die Erwachsenen, hier meist ihre Mutter, nicht immer gleich das Karlchen nur helfen will.
Wenn ihre Hilfsaktion mal wieder in einer Katastrophe endet muss Karlchen immer ins Wäschezimmer und Berge von dunkelblauen,schwarzen und dunkelgrauen Socken sortieren.

Im Buch werden die Leser immer wieder zwischendurch ganz persönlich angesprochen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn in den Situationen zeigt sicher jedes Kind ein Nicken, da es sich wiederkennt.

Alban und Pippa sind aus Berlin und müssen erst an Tiere und Landleben gewöhnt werden.
Das Leben in Karlchens Tal ist schon recht speziell. So müssen zum Beispiel alle, die weiter hinten ins Tal , und auch zu Karlchen kommen wollen, mitten durch den Hof vom Bauer Ibele fahren. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn der nicht einen aggressiven Hahn hätte, der auf alles Gelbe oder Huhnähnliche anspringt und kratzt und hakt.

So erlebt man im Buch den ganzen Sommerurlaub der Steins mit Karlchen und den anderen Bewohnern des Bauernhofs. Dem Vater, der die Landwirtschaft betreibt, der Mutter die versucht eine Eins für ihre Ferienwohnung zu ergattern, dem Opa, der recht durchtrieben ist und die Kinder als Raubritter einsetzt, Johann der kleine Bruder von Karlchen, Bauer Ibele und sein Hahn Sacramento, Opas preisgekrönten Hühnern Gundel, Traudel und Erna ,dem Hängebauchschwein und zu guter letzt noch Renate und Jürgen die eine besondere Gastrolle spielen.

Und eigentlich will man am Ende am liebsten selbst dort Urlaub machen und mit Karlchen weitere Abenteuer erleben.

Gespannt warten wir nun auf die Abenteuer die Karlchen im ersten Schuljahr erlebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2022

Spannend und schockierend

Straße nach Nirgendwo (Sheridan-Grant-Serie 2)
0

Nachdem es im ersten Band so schien, als würde sich das Blatt nun für Sheridan wenden, kam es zu einem Amoklauf auf der Farm.
Sheridan, die geahnt hatte, das Eszra sie nie in Ruhe lassen würde, hatte zuvor ...

Nachdem es im ersten Band so schien, als würde sich das Blatt nun für Sheridan wenden, kam es zu einem Amoklauf auf der Farm.
Sheridan, die geahnt hatte, das Eszra sie nie in Ruhe lassen würde, hatte zuvor das Weite gesucht. Ihre Stiefmutter schrieb ihr die Schuld an dem Massaker auf der Farm zu und die Medien peitschten die Geschichte so hoch, dass Sheridan untertauchen musste.
Würde die Wahrheit je ans Licht kommen?

Mit Entsetzen verfolgte ich das Leben der Sheridan Grant. Wie kann ein Mensch alleine nur so viel Pech haben, dachte ich so manches Mal beim Hören des Hörbuchs.
Handelt es sich hierbei vielleicht doch um ,ein von mir nicht wirklich geliebtes Genre, einen Thriller. In manchen Momenten kam es mir so vor und ich überlegte , ob ich weiter hören könnte.
Wie sie in der Fremde aber auch immer an die kaputten Typen kam. Zuerst schienen sie immer nett und freundlich, doch sie entwickelten sich zu wahren Monstern.
Erschreckend, schockierend, aber doch fesselnd.
Wie gut das die Autorin, wie bei Wehen, immer zwischendrin einen Szenenwechsel hatte und von der Willowfarm berichtete. So konnte man sich vom zuvor gehörten wieder ein wenig erholen, bevor der nächste Schlag kam.
Spannend fand ich, wie die vielen einzelnen Geschichten ineinander verwoben zu sein schienen, aber auch das ich plötzlich in jedem neuen Kontakt von Sheridan einen Vergewaltiger oder Serienmörder sah.
Beruhigt hat mich eigentlich nur die Aussage von Nicolas Mutter, die eine Art Seherin zu sein scheint und mehr über den Ausgang der Geschichte weiß, als alle Beteiligten.
Ich habe nun hier auch den dritten Band der Geschichte schon liegen,brauche aber erst mal seichte Kost um die Geschehnisse in Sheridans Leben sacken zu lassen.

Auf jeden Fall ein sehr spannender Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2022

Spannender dritter Teil

Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts (Die Kinderärztin 3)
0

Die Schwestern Emma und Marlene sind inzwischen beide verheiratet und arbeiten weiterhin in der Kinderklinik Weißensee . Emma als Krankenschwester und ihre ältere Schwester als Ärztin.
Emma und Kurt haben ...

Die Schwestern Emma und Marlene sind inzwischen beide verheiratet und arbeiten weiterhin in der Kinderklinik Weißensee . Emma als Krankenschwester und ihre ältere Schwester als Ärztin.
Emma und Kurt haben zwei Kinder. Theo, den Emma mit in die Ehe gebracht hat und das Nesthäkchen Lissy.
Marlene und ihr Mann Maximilian wünschen sich auch sehnlichst Kinder, doch der Job als Ärztin fordert Marlene voll.
Die Klinik bekommt eine neue Oberin, die die beiden Schwestern noch sehr gut von früher kennen. Neben der politischen Zuspitzung, der Propaganda der NSDAP und Querelen im Klinikalltag haben die beiden Frauen auch in ihrem Privatleben wieder viele Hürden zu meistern.

Das Cover mit den Kindern, die auf die Klinik blicken, hat einen hohen Wiedererkennungswert. Mir gefällt es sehr gut.

Es war ein schönes Wiedersehen mit den liebgewonnenen Charakteren.
Dramatisch wie in den Vorgängerbänden geht es auch dieses Mal in den Leben der Emma und Marlene zu.
Die Begebenheiten der 20er Jahre werden gut geschildert.
Erschreckend fand ich , was Theos politische Bildung anging.
Begeistert war ich mal wieder über Emma, die wie eine Löwin um ihre Kinder und auch die Klinik kämpfte.
Schön mit anzusehen, das die beiden Schwestern sich so nahe stehen und sich gegenseitig gut unterstützen können.
Auch die Entdeckung des Antibiotikums Penicillin bekommt seinen Auftritt.
Die politischen Machenschaften so mancher Funktionäre fand ich entsetzlich,aber das war nun mal so.
Ich habe mit den beiden Frauen mitgefiebert und mitgelitten, mich aber auch mit ihnen gefreut und erlöst gelacht.
Alles in allem wieder ein sehr spannender dritter Teil, der Lust auf mehr macht.

So freute ich mich zu lesen, dass es bald einen vierten Band geben wird, in dem es dann aber um die nächste Generation in der Kinderklinik gehen wird, da die Autorin den zweiten Weltkrieg außen vor lässt und erst Ende der 40 er Jahre wieder in die Geschichte einsteigt.
Lassen wir uns überraschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere