Profilbild von Buchgespenst

Buchgespenst

Lesejury Star
offline

Buchgespenst ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchgespenst über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2022

Towas Geständnis

Waiting for Spring 08
0

Mitsuki ist immer noch ganz durcheinander von Towas unerwartetem Liebesgeständnis. Auch wenn er von ihr keine sofortige Antwort erwartet hatte, weiß sie doch, dass sie sich jetzt über ihre Gefühle klar ...

Mitsuki ist immer noch ganz durcheinander von Towas unerwartetem Liebesgeständnis. Auch wenn er von ihr keine sofortige Antwort erwartet hatte, weiß sie doch, dass sie sich jetzt über ihre Gefühle klar werden muss, denn es gibt immer noch Aya, der ihr auch viel bedeutet – als Kindheitsfreund? Während sie noch grübelt lädt Towa sie zu sich nach Hause ein – die Gelegenheit ihn näher kennenzulernen und mehr über den schweigsamen Jungen zu erfahren.

Dieser Band ist besonders interessant, da man viel über Towa erfährt, der bisher als gutaussehender, aber in sich gekehrter, etwas schroffer und desinteressierter Typ rüberkam. Hier wird seine Hintergrundgeschichte erzählt und der ganze Charakter wird lebendiger. Wurde er bisher von Aya mit seinem sprühenden Charme und seiner selbstverständlichen Fröhlichkeit überstrahlt, wird jetzt deutlich, dass Towa auch eine andere Seite hat, genau wie Aya, dem immer schmerzlicher bewusst wird, dass er Mitsuki durchaus an den Konkurrenten verlieren könnte.

Im 8. Band steht also Towa im Mittelpunkt und die Beziehung zwischen ihm und Mitsuki. Basketball rückt hier in den Hintergrund. Es wird allerdings auch noch mal deutlich, dass mehr als nur Aya zwischen Mitsuki und Towa steht: es gibt noch das absolute Beziehungsverbot für die Stammspieler und der Aussicht, dass Towa als zukünftiger Mannschaftskapitän mehr als alle anderen, an diese Regel gebunden sein wird.

Eine fröhliche Geschichte, wunderschön gezeichnet, mal mit witzigen Episoden und dann wieder mit überraschendem Tiefgang – ich mag die Reihe sehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2022

Eine großartige Science Fiction-Robinsonade

Der Marsianer
0

Seine Crew hat ihn für tot zurückgelassen, doch die Umstände waren so verquer, dass Mark Watney wieder erwachte. Allein. Auf dem Mars. Man sollte meinen, dass sei ein Grund zur Verzweiflung, doch dafür ...

Seine Crew hat ihn für tot zurückgelassen, doch die Umstände waren so verquer, dass Mark Watney wieder erwachte. Allein. Auf dem Mars. Man sollte meinen, dass sei ein Grund zur Verzweiflung, doch dafür nimmt sich Mark keine Zeit. Als Biologe und Reparaturtrupp der Marsexpedition macht er eine Bestandsaufnahme seiner Ressourcen und Möglichkeiten – und setzt sich ein wahnsinniges Ziel: Überleben bis die nächste bemannte Marsexpedition eintrifft. Gut, dass Mark findig ist, mit Klebeband wirklich eine Menge anstellen kann und niemals seinen Humor verliert.

Ich bin unvoreingenommen an dieses Buch herangegangen und es hat mich von der ersten Seite an gepackt. Ich habe den Humor sofort geliebt. Größtenteils in Logbuchform geschrieben wird der gesamte Überlebenskampf so witzig beschrieben, dass ich mich großartig unterhalten habe. Im Prinzip gibt es wenig Action, der Schwerpunkt liegt auf den typischen Robinsonadenelementen vom Einrichten und Überleben in einer feindlichen Umwelt, allein. Die humorvolle Umsetzung, ohne dass das Buch in Slapstick abgleitet, entschädigt allerdings dafür, dass nüchtern betrachtet wenig passiert. Zumindest auf dem Mars, denn es wird durchaus auch die Reaktion auf der Erde beschrieben – im gleichen unterhaltsamen Ton.

Ich liebe dieses Buch! Top SF-Unterhaltung, witzig, erstaunlich realistisch und absolut packend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2022

Organisation trifft Chaos

Pine Hollow – Vier Pfoten und ein Date
0

Connor ist mit dem irischen Wolfshund Max, der sich für einen Schoßhund hält, in jeder Hinsicht überfordert. Er hat keine Zeit zu den Trainingsstunden zu gehen, geschweige denn die Hausaufgaben zu erledigen, ...

Connor ist mit dem irischen Wolfshund Max, der sich für einen Schoßhund hält, in jeder Hinsicht überfordert. Er hat keine Zeit zu den Trainingsstunden zu gehen, geschweige denn die Hausaufgaben zu erledigen, noch schafft er es den Hund von der Zerstörung seines Hauses abzuhalten. Connors ganze Zeit investiert er in seine Arbeit, um endlich sein großes Ziel Partner in der renommierten Anwaltskanzlei zu werden zu erreichen. Plötzlich steht er vor seiner zerstörten Designercouch und ihm klingt noch die Drohung seines Chefs im Ohr, dass ein anderer das Rennen um die Partnerschaft machen wird. Dass sich ausgerechnet die flippige, unzuverlässige Deenie, die das absolute Gegenteil des organisierten, strebsamen Connors ist, als Hundetrainerin anbietet, stellt sein Leben endgültig auf den Kopf.

Ich liebe die Pine Hollow-Reihe. Die Charaktere sind süß und sympathisch und die Hunde machen das Buch einfach perfekt. Besonders mag ich an den Büchern, dass hier tatsächlich eine Geschichte erzählt und Charaktere entwickelt werden. Ich hoffe sehr, dass es noch viele Bücher aus Pine Hollow geben wird. Die süße Kleinstadt, die wunderbaren Charaktere, die einem das Gefühl geben nach Hause zu kommen – es ist die perfekte Entspannungslektüre zum Träumen. Ein bisschen Klischee ist natürlich dabei, allerdings mit einem ironischen Augenzwinkern.

Eine lockerleichte Liebesgeschichte, die großartig unterhält und mit Deenie und Connor zwei meiner Lieblingscharaktere des ersten Bandes wieder aufnimmt. Man muss den ersten Band nicht kennen, um die Geschichte zu verstehen, aber man wird sofort weiterlesen wollen, wenn man einmal dieser Geschichte verfallen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2022

Das Elfenpferd

Mein Feuerpferd - Ruf der Mittsommernacht
0

Eva ist überglücklich mit ihrer besten Freundin Salka am großen Ausritt teilnehmen zu dürfen. Auf ihren geliebten Islandpony Eldur erlebt sie Islands großartige Naturschauspiele hautnah. Nur Evas arrogante ...

Eva ist überglücklich mit ihrer besten Freundin Salka am großen Ausritt teilnehmen zu dürfen. Auf ihren geliebten Islandpony Eldur erlebt sie Islands großartige Naturschauspiele hautnah. Nur Evas arrogante Cousine Emma, die ihre Sticheleien immer noch nicht lassen kann, ist ein kleiner Wermutstropfen. Doch dann findet Emma mitten in der Wildnis ihr Traumpferd – eine entlaufene bildhübsche Stute. Da es üblich ist, entlaufene Pferde ohne Besitzer zu versteigern, hat Emma sogar eine Chance sie zu kaufen, doch dann geht alles schief und Die Mädchen müssen zusammenhalten, um Emma zu helfen.

Der langerwartete dritte Band der Feuerpferd-Reihe und ich habe ihn von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Phantastische Naturbeschreibungen, zu Herzen gehende Pferdeszenen und eine perfekte Atmosphäre zum Wohlfühlen und Träumen mit Island als großartige Kulisse. Besonders liebe ich die eingestreute isländische Sprache, die die Atmosphäre einfach perfekt macht.

Emma ist schon aus dem zweiten Band als nicht sehr sympathischer Charakter bekannt doch hier erhält sie eine Hintergrundgeschichte, die sie dem Leser näher bringt und Verständnis weckt. Das war für mich das ganz Besondere an dieser Geschichte.

Dieses großartig geschriebene Buch habe ich verschlungen. Eine wunderbare Pferdegeschichte auf Island, die in vielerlei Hinsicht fesselt und fasziniert. Nur ungern habe ich diese Welt wieder verlassen und werde bestimmt wieder zurückehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2022

Auf der Suche

Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe
0

Izumi hat noch nie gewusst, wo sie wirklich hin gehört. Als Halbjapanerin in Amerika geboren, hat sie sich immer als Außenseiterin gefühlt, obwohl sie mit ihren Freundinnen, die ebenfalls asiatische Wurzeln ...

Izumi hat noch nie gewusst, wo sie wirklich hin gehört. Als Halbjapanerin in Amerika geboren, hat sie sich immer als Außenseiterin gefühlt, obwohl sie mit ihren Freundinnen, die ebenfalls asiatische Wurzeln haben sehr glücklich ist, hat ihr immer etwas gefehlt. Als sie zufällig herausfindet wer ihr Vater ist verschlägt es ihr die Sprache. Mit großen Erwartungen fliegt sie nach Japan und hofft dort Antworten auf all ihre Fragen und Hoffnungen zu finden. Doch Japan mit seiner völlig anderen Kultur und dem strikten, traditionsreichen Kaiserhaus stellt sie vor unerwartete Herausforderungen.

Der Schreibstil hat mich sofort gepackt. Mag die Grundidee nicht neu sein, sie ist sympathisch und fesselnd umgesetzt. Besonders hat mir gefallen, dass Izumi nicht als typischer, arroganter, amerikanischer Teenager in ihr neues Leben poltert, sondern man von Anfang an merkt, dass es ihr um etwas völlig anderes als Krönchen und Prinzen geht. Sie wollte nichts weiter als ihren Vater kennenlernen, vielleicht ein bisschen blauäugig was die Konsequenzen betrifft, aber absolut glaubwürdig. Genauso glaubwürdig ist umgesetzt wie sie sowohl mit dem plötzlichen Prominentenstatus als auch mit der so völlig anderen Kultur überfordert ist. Das betrifft nicht nur die Sprache, sondern den grundsätzlich anderen Verhaltenskodex sowohl im Alltag als auch des Kaiserhauses selbst. Die Charakterausgestaltung, der Schreibstil und die ganze Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Ein kleiner Einblick in das Japan von heute und ein sympathischer Hauptcharakter, der mit typischen Unsicherheiten es Alters, aber auch mit der Identitätsfindung zwischen zwei Kulturen zu kämpfen hat.

Der Schluss des Buches dreht dann noch mal richtig auf. Wenn man schon glaubt, dass die Geschichte vorbei ist, geht es noch mal drunter und drüber mit Witz und Eloquenz.

Ich freu mich auf die Fortsetzung auch wenn dieses Buch bereits einen schönen Einzelband abgegeben würde. Das Ende ist rund und lässt keine Wünsche offen. Eine bekannte Idee wurde hier noch mal neu angepackt und fesselnd erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere