Profilbild von Buchsammlerin

Buchsammlerin

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Buchsammlerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchsammlerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2016

Anders als erwartet, aber dennoch sehr humorvoll und interessant!

Die letzten vier Tage des Paddy Buckley
0

Meine Meinung:
Beim durchstöbern der Neuerscheinungen ist mir das Cover dieses Buches sofort ins Auge gesprungen, weil man ihm schon ansehen kann, dass der Inhalt des Buches Makaber und vielleicht auch ...

Meine Meinung:
Beim durchstöbern der Neuerscheinungen ist mir das Cover dieses Buches sofort ins Auge gesprungen, weil man ihm schon ansehen kann, dass der Inhalt des Buches Makaber und vielleicht auch Humorvoll ist. Auch der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen, habe ich doch sofort darüber nachgegrübelt, ob Paddy Buckley wohl am Ende stirbt - Die letzten vier Tage des Paddy Buckley klingt ja zunächst danach – oder ob der Leser hier in die Irre geführt werden soll, weil mit den letzten vier Tagen ja auch einfach die letzten vier Tage gemeint sein können, von denen einfach so berichtet wird.
Spätestens nachdem ich die Inhaltsangabe gelesen habe, war es dann um mich geschehen! Eine Witwe, die stirbt, während er mit ihr im Bett ist? Der überfahrene Bruder eines Gangsters? Und dann auch noch Beerdigungen und der Hinweis, dass das Buch voll von (irischem) schwarzem Humor ist! Da konnte ich einfach nicht mehr nein sagen und habe das Buch als Rezensionsexemplar angefragt! Vielen Dank übrigens an Randomhouse für die Bereitstellung des Reziexemplares!
Das Buch war zunächst etwas anders, als ich erwartet hatte, wurde doch erst ein paar sehr viele Seiten lang das, was man schon durch den Klappentext erfahren hat, lang und breit erzählt (was aber nicht weiter schlimm war!). Auch hat mir zunächst der erwartete Humor gefehlt, der dann aber noch kam! Die Situationskomik war teilweise echt spitze!
Paddy Buckley war mir ziemlich Sympathisch, doch konnte ich mich jetzt nicht ganz so gut in ihn hineinversetzen, wo er doch manche männliche Eigenschaften hat, mit denen ich wenig anfangen konnte :P
Während des Lesens merkt man, dass sich der Autor vor dem Schreiben mit den Themen auseinander gesetzt hat, über die er schrieb. Man konnte beim Lesen so einiges über den Beruf des Bestatters lernen, was ich überaus interessant fand. Durch den Gangster kam noch eine gute Portion Spannung in das Buch, die alles andere als fehl am Platz war!
Die Geschichte hat sich an keiner Stelle wirklich gezogen und ich hatte das Buch sehr schnell durch. Trotz der vielen Tode und Paddys verzwickter Situation habe ich das Buch mit einem Lächeln im Gesicht weggelegt.
Ich habe noch keine wirklich vergleichbaren Bücher gelesen, aber wer an trockenem und schwarzem Humor Gefallen findet und gerne mal einen klitzekleinen Einblick in ein Bestattungsunternehmen werfen würde, der kann bei diesem Buch nichts verkehrt machen!

Schreibstil:
Bis auf ein paar wenige Perspektivwechsel, die in der 3. Person geschrieben sind, wird die Geschichte aus Sicht von Paddy Buckley, dem Protagonisten, aus der Ich-Perspektive erzählt. So erlebt man mit, was Paddy wiederfährt und weiß dann doch etwas mehr als er, da man ja ein paar zusätzliche Informationen bekommen hat. Dies macht das Lesen meiner Meinung nach noch etwas spannender.

Cover:
Das Cover passt einfach perfekt zum Buch! Es ist Düster und hebt sowohl den Tod (durch das Sargmuster) als auch den Titel des Buches hervor. Es ist schlicht und doch auffällig, was mir sehr gut gefällt.

Bewertung:
Das Buch bekommt von mir 4(,5) von 5 Punkten, denn so gut das Buch auch war, im Vergleich zu einigen anderen 5 Sterne Büchern fehlt dann doch noch etwas, das ich aber leider nicht benennen kann.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein toller übernatürlicher Detektivroman!

JACKABY
0

Jackaby hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen. Die Protagonistin Abigail Rook war mir sehr sympathisch, weil sie ihren eigenen Kopf hat, gewöhnliche und scheinbar banale Dinge bemerkt und einfach ...

Jackaby hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen. Die Protagonistin Abigail Rook war mir sehr sympathisch, weil sie ihren eigenen Kopf hat, gewöhnliche und scheinbar banale Dinge bemerkt und einfach nur wundervoll ist. Ich konnte mich sehr gut in ihre Situation hineinversetzen und habe sie wirklich ins Herz geschlossen.

Von Jackaby war ich sehr beeindruckt, denn er hat so eine Art, die mich zunächst an Sherlock Holmes erinnert hat (den ich übrigens sehr, sehr gerne mag!). Er ist sehr eigensinnig, jagt auch gerne mal das Frühstück in die Luft und hat ein Einweckglas auf seinem Schreibtisch, in dem er Kautionsgeld aufbewahrt, damit ihn sein Assistent oder sonstwer aus dem Gefängnis holen kann. Außerdem hat Jackaby die Fähigkeit, Dinge zu sehen, die andere nicht sehen. Er ist ein Detektiv für unerklärte Fälle.

Das Buch war sehr unterhaltsam und spannend. Es sind einem viele gut ausgearbeitete Charaktere begegnet und auch viele übernatürliche Geschöpfe haben eine Rolle gespielt. Beim Lesen konnte ich zwar einiges vorhersehen, aber spannend und kurzweilig war das Buch dennoch.

Die Tatsache, dass das Buch im 19.Jahrhundert spielt hat dem ganzen noch einen ganz eigenen Charme verliehen, wie ich finde. Geschichten in der Zeit faszinieren mich generell immer sehr, weil sie ihren ganz eigenen Charme haben und immer eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre haben.

Alles in allem verint das Buch viele meiner Vorlieben, die da wären: Detektivgeschichten, Übernatürliches, England im 19.Jahrhundert, Geister, ungewöhnliche Charaktere und eine Prise Humor :)

Wem zum Beispiel die Bücher Die Schatten von London, Lockwood & Co oder Die Flüsse von London gefallen haben, der sollte dieses Buch unbedingt lesen!


Schreibstil:

Das Buch ist durchgehend aus der Sicht von Abigail in der Ich-Perspektive geschrieben. Somit erlebt man als Leser genau dasselbe wie sie. Nicht mehr, nicht weniger. Außerdem lernt man Abigail so ganz gut kennen und sieht Jackaby mit ihren Augen.


Cover:

Ich liebe blaue Bücher und auch Bücher, auf denen Silhouetten abgebildet sind. Das Cover sieht mysteriös und ungewöhnlich aus. Außerdem hat es meine Aufmerksamkeit sofort erregt. Besonders der Schriftzug gefällt mir sehr, weil er glänzt, die Schrift echt schön ist und sich über das Cover erhebt. Insgesamt passt das Cover sehr gut zum Inhalt des Buches.


Bewertung:

Ich würde dem Buch gerne 6 Sterne geben, was leider nicht geht,
weil mir das Buch ausgesprochen gut gefallen hat und ich die Fortsetzung kaum erwarten kann!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Beginn einer wundervollen Reise

Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
0

Wie wahrscheinlich schon alle von Euch wissen, umfasst der erste Band der Harry Potter Reihe das erste Schuljahr, in dem Harry den Stein der Weisen sucht, damit dieser nicht in falsche Hände gerät.
Ganz ...

Wie wahrscheinlich schon alle von Euch wissen, umfasst der erste Band der Harry Potter Reihe das erste Schuljahr, in dem Harry den Stein der Weisen sucht, damit dieser nicht in falsche Hände gerät.
Ganz nebenbei versucht er auch noch, ein Quiddich-Spiel zu gewinnen und muss sich mit seinem fiesen Mitschüler Malfoy herumschlagen! Er stolpert mit seinen beiden Freunden Ron und Hermine von einer Entdeckung zur Nächsten und schlägt sich mit allerhand Problemen herum.
Ich denke, das reicht, denn eigentlich gibt es zu diesem Buch schon so viele Rezensionen, Zusammenfassungen und Co. Da braucht ihr meine nicht auch noch :D
(Ihr bekommt sie jetzt aber trotzdem xP)

Meine Meinung:
Bis vor Kurzem kannte ich nur die Filme, da der ganze Hype um die Bücher damals spurlos an mir vorbeigegangen ist (so wie eigentlich fast jeder Hype). Nachdem ich die Filme dann schon kannte hielt ich es lange Zeit nicht mehr für nötig, die Bücher auch noch zu lesen. Zum Glück habe ich meine Meinung geändert! Etwas zu lesen ist nunmal doch immer etwas ganz anderes, als nur den Film davon zu sehen! Die magische Stimmung, die im Film schon gut herüberkommt findet sich reichlich in dem Buch! Und weil ich die Filme schon x-Mal gesehen habe, hatte ich auch immer die passende Musik im Hinterkopf. Vielleicht kam mir das Buch deshalb so magisch vor! Jedenfalls ist das Buch echt wundervoll geschrieben und zieht einen in seinen Bann, bis auf einmal der Magen knurrt oder so. Da das Buch ja ein ganzes Jahr umfasst gibt es sehr viele Zeitsprünge, die mir allerdings erst im Nachhinein so richtig aufgefallen sind, weil sie so gut kaschiert sind.
Ansonsten möchte ich noch kurz sagen, dass ich die Bücher rund um Harry einfach toll finde! Sie sind so fantasievoll und magisch!

Schreibstil:
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen! Er wirkte auf mich, als würde mir jemand eine Geschichte erzählen und hat mich in seinen Bann gezogen. Die vielen (und großen) Zeitsprünge waren echt total unauffällig und gut versteckt!

Zum Cover:
Ich mag es eigentlich nicht sooo gerne, wenn die Charaktere des Buches vorne drauf sind, aber Harry Potter hat ja eh schon jeder irgendwo mal gesehen, also kann ich da getrost drüber hinwegsehen. Ich finde, dass das Cover sehr schön gestaltet ist, weil mich dieser gezeichnete Charakter total anspricht! Die Motivwahl finde ich auch gut, denn zu sehen ist ja das Schachbrett, auf dem Harry, Hermine und Ron im Verlauf des Buches landen.

Widmung im Buuch:
Für Jessica, für Anne und für Di;
Jessica mag Geschichten,
Anne mochte sie einst,
und Di hörte diese zuerst.

Ich finde die Widmung auch ganz toll, desshalb musste ich sie Euch noch schnell zeigen! Hat was poetisches, nicht?

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gute Fortsetzung

Die Seiten der Welt
0

Kai Meyer schafft es mal wieder, mich zu verzaubern und in eine ferne, phantastische Welt zu entführen. Nicht umsonst zählt er zu meinen Lieblingsautoren!
Der erste Band dieser Triologie hat mich bereits ...

Kai Meyer schafft es mal wieder, mich zu verzaubern und in eine ferne, phantastische Welt zu entführen. Nicht umsonst zählt er zu meinen Lieblingsautoren!
Der erste Band dieser Triologie hat mich bereits verzaubert, aber Nachtland ist (meiner Meinung nach!) sehr viel sppannender! Es passiert so viel, zum Teil auch unerwartetes. Ab und an habe ich mich total erschreckt, weil es eine Wendung gab und etwas schreckliches passiert ist, mit dem ich wirklich nicht gerechnet hatte... Und an einer Stelle hätte ich Furia und Pip am Liebsten angeschrien, weil ich etwas wusste, was sie nicht wussten...
Ich muss gestehen, dass ich am Anfang wirklich sehr lange gebraucht habe, um wieder in die Handlung hineinzufinden, da ich den ersten Band vor über einem Jahr gelesen habe und mir vieles nicht mer präsent war. (Das hat sich aber schnell gegeben!)
Die Geschichte strotzt nur so von interessanten Charakteren, die jeder etwas für sich haben. Es gibt welche, die waren mir auf anhieb sympathisch, mit manchen musste ich erst warm werden und wieder andere konnte ich überhaupt nicht leiden! Man begegnet im Laufe des Buches einigen "alten Bekannten" aus Band eins, an die man schon nicht mehr gedacht hat. Auch giibt es zwischen den Protagonisten einige Meinungsverschiedenheiten und sogar Misstrauen!
Ich fand es sehr schön, dass ab und an auch aus Sicht anderer (z.B. Isis Nimmernis) erzählt wurde. Dadurch kam mal "frischer Wind" auf und man konnte die Handlung mal aus einem anderen Winkel betrachten. Besonders auffällig war dies bei Isis, denn sie ist die einzige, die wirklich Erwachsen ist und somit hat sie einen ganz anderen Blick auf die Dinge! Auch wurde aus Sicht der Kontrahenten berichtet, was mir wirklich sehr gut gefallen hat, weil man Furia und Co dadurch ein Stück "vorraus" war. Die vielen kleinen Nebenhandlungen haben dem Roman Leben eingehaucht und die verschiedenen Wesen haben die magische Atmosphäre wunderbar wieder gespiegelt!
Nur das Ende fand ich wirklich sehr fies, da es einen Cliffhanger gibt, der kaum hätte größer sein können! (Ich will Band 3. Jetzt. Sofort!)

Schreibstil:

Die Seiten der Welt sind in der 3. Person geschrieben und man begleitet beim Lesen immer eine bestimmte Figur, die einem ihre Gefühle offenbart. An sich lässt sich Meyers Schreibstil wie immer toll lesen und ich habe das Buch einfach nur verschlungen! Das Buch ist in vier Teile + Nachspiel unterteilt, was den Inhalt irgendwie ganz nett gliedert. Es ist fast so, als läse man vier Bucher hintereinander weg (z.B. Erster Teil Die alexandrinische Flamme).
Zum Cover:

Ich finde das Cover wunderhübsch! Es ist ähnlich gestaltet wie der erste Band, jedoch in weiß mit metallic blau statt schwarz mit gold. Außerdem sind auf dem zweiten Band anstelle der Origamikraniche Origamivögel (Tauben?), was allerdings kaum einen Unterschied macht. Mir gefallen beide Bücher optisch richtig gut, weil sie sehr edel wirken und echte Hingucker sind! Besonders die grazielen, flügelartigen Muster haben es mir sehr angetan! Es gefällt mir auch sehr gut, dass die Bücher schutzumschlage haben, da sie ohne diese auch einfach nur toll aussehen!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Super Anfang, aber das Ende...

Heute trägt der Himmel Seide
0

Etwas mehr als die erste Hälfte des Buches hat mir so richtig gut gefallen! Alpsten versteht es, dem Leseer Bilder und Gefühle zu vermitteln und dadurch in die Geschichte hinein zu ziehen. In dem Buch ...

Etwas mehr als die erste Hälfte des Buches hat mir so richtig gut gefallen! Alpsten versteht es, dem Leseer Bilder und Gefühle zu vermitteln und dadurch in die Geschichte hinein zu ziehen. In dem Buch geht es ja vor allem um Mode. Und die wird einfach wundervoll beschrieben! Ich selbst bin zwar nicht so modefixiert, jedoch interessiere ich mich sehr für künstlerische Dinge im Allgemeinen, und so haben mir die Beschreibungen unglaublich gut gefallen! Die Protagonistin (Alice) war mir sofort sympathisch! SIe ist so mutig! Bricht alleine auf, nach London! Dort will sie sich auf der SAF (School of Art & Fashion) beweisen und das hei begehrte Stipendium ergattern... Ich bewundere sie dafür! Und dann trifft sie auch noch diesen tollen Jungen (Ned), mit dem sie leider einige Beziehungsprobleme haben wird... Alles ganz unnötig, wie ich meine! Auf mich wirkten die Beziehungsdramen sehr gekünstelt und aufgeplustert! Die Liebesstory an sich fand ich dabei allerdings unglaublich herzerwärmend <3
ACHTUNG SPOILER!
Wie ich schon angedeutet habe, gefiel mir das Ende überhaupt nicht. Einerseits war alles (für mich jedenfalls) sehr, sehr! vorhersehbar und es gab kaum eine Überraschung für mich. Jedoch war ich - trotz allem - sehr schockiert über die Ereignisse! Besonders die Wendung mit Cressidia hat mich unglaublich traurig gemacht. Außerdem fand ich es etwas seltsam, dass da nicht schon vorher irgendwer eine Vorwarnung an Alice weiter gegeben hat oder irgendwer auch nur VERSUCHT hat, etwas zu unternehmen, bevor es zu spät war! Besonders bei denen, die eingeweiht waren! Dieser Teil wirkte für mich sehr gekünstelt und von der Autorin zusammenebastelt, um eine Wendung zu erzwingen!
SPOILER ENDE!
Alles in allem kann ich also sagen, dass mir das Buch am Anfang unglaublich gut gefallen hat... Zum Ende hin mochte ich es überhaupt nicht mehr. Es wirkte einfach falsch...

Cover:
Hach, das Cover ist einfach traumhaft schön! Es war überhaupt erst der Grund, wesshalb ich das Buch kaufen musste! Es ist nicht mein Genre, aber das Cover war so zauberhaft, dass ich dem Buch eine Chance geben MUSSTE! Ich mag besonders die schönen pfirsich- und blautöne des Himmels im Hintergrund! Und dieser Farbverlauf! Herrlich!!! Dazu noch die Silhouette von London und dieses tolle Mädchen in dem umwerfenden schwarz-blauen Kleid! Die rote Schrift passt auch wunderbar dazu! Ein traumhaftes Cover, wirklich!

Bewertung:
Durch den tollen Anfang und das wundervolle Cover bekommt das Buch noch 3 Sterne. Aber durch das Ende leider nicht mehr. Schade!