Profilbild von Buchsammlerin

Buchsammlerin

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Buchsammlerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchsammlerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Schaurig schöne Geschichte

Sunshine Girl - Die Heimsuchung
0

Über das Buch bin ich beim Stöbern auf einem Blog gestolpert und weil es mal etwas anderes war und sehr interessant aussah und klang, habe ich es mir einfach mal gekauft!
Das Buch hat meine Erwartungen ...

Über das Buch bin ich beim Stöbern auf einem Blog gestolpert und weil es mal etwas anderes war und sehr interessant aussah und klang, habe ich es mir einfach mal gekauft!
Das Buch hat meine Erwartungen erfüllt, denn es war tatsächlich mal was anderes, als ich sonst immer lese. Und es war gruselig. Zwar nur ein bisschen, aber ich mag auch keine Horrorbücher, also war es Perfekt!

Sunshine ist ein sehr liebenswertes Mädchen und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Mir gefällt ihre Art und vor allem ihr Geschmack, was Klamotten und alles andere angeht! EIne ausgestopfte EUle, Klamotten aus dem Secondhand-Shop und eine alte Kamera, mit der sie fotografiert! Wie gesagt, ich finde dieses Mädchen toll!
Auch die Atmosphäre in dem Buch hat mir wirklich gut gefallen, denn Sunshines neues Zuhause wirkte gruselig und alt und ich konnte mir alles wunderbar vorstellen!
Auch die anderen Charaktere waren interessant und auch gruselig, wenn sie gruselig sein sollten. Sowohl der mysteriöse Mentor als auch die Lehrerin waren etwas unheimlich.
An Sunshines Seite hat man als Leser die Heimsuchungen des Geistes miterlebt und versucht, dem Ganzen auf die Schliche zu kommen, wobei mir nie auch nur ansatzweise langweilig geworden ist!
Ich bin gespannt, wie sich die ganze Geschichte noch entwickeln wird.
Ich freue mich sehr auf den zweiten Band und hoffe, dass die Stimmung da genauso toll ist!

Schreibstil:
Das Buch ist in der 1. Person aus Sunshines Sicht geschrieben (ich.Perspektive), was ich sehr gut fand, denn es hat sehr gut zur Geschichte gepasst und Sunshines Stimmung und Wahrnehmungen kamen super gut rüber! Auch die Passagen, die aus der SIcht ihres Mentors geschrieben sind, waren interessant und etwas gruselig :)

Cover:
Das Cover fängt die Stimmung, die im Buch herrscht, richtig gut ein und gefällt mir uch so richtig gut.

Bewertung:

5 von 5 Sternen für ein tolles Buch mit einer tollen Protagonistin und einer ebenso tollen Atmosphäre! Wo bleibt Band 2?

Veröffentlicht am 15.09.2016

Märchenhaft, aber nicht ganz mein Fall..

Sinabell. Zeit der Magie
0

Sinabell - Zeit der Magie ist bezaubernd geschrieben und - wie verspochen - ein Märchen durch und durch. Es handelt von einer Prinzessin, einem Prinen, Drachen, Feen, einem Einhorn.. Eben genau das, was ...

Sinabell - Zeit der Magie ist bezaubernd geschrieben und - wie verspochen - ein Märchen durch und durch. Es handelt von einer Prinzessin, einem Prinen, Drachen, Feen, einem Einhorn.. Eben genau das, was man von einem Märchen erwartet. Es ist die Art von Geschichte, die man seiner kleinen Schwester oder Tochter vorlesen könnte.

Aber eben so war es dann auch, die Gechichte zu lesen. Versteht mich nicht falsch - Gefallen hat sie mir schon und es war auch mal schön, ein Märchen zu lesen, denn das ist fast wie damals, als ich noch kelin war und mir meine Mama Geschichten vorgelesen hat. Einen tieferen Eindruck hat das Buch jedoch nicht hinterlassen, da die Handungen oft sehr (mehr als sehr..) vorhersehbar waren und die Erfüllung der drei Aufgaben irgendwie seltsam waren. Auch habe ich nicht ganz mitbekommen, wann sich der Prinz und die Prinzessin ineinander verliebt haben..? Aber so ist das ja irgendwie in allen Märchen, oder? Also sehen wir das mal nicht als Minuspunkt (wer ein Märchen liest, der sollte sich schließlich nicht darüber ärgern, dass es ein Märchen ist, oder?). Jedenfalls folgten die Handlungen rasch aufeinander und hatten irgendwie wenig tiefe, obwohl es immer um Güte oder Liebe oder Reinheit oder sowas ging. Ich konnte jetzt nicht wirklich die Beweggründe des Prinzen, des Drachen oder des EInhorns nachvollziehen..
Ich finde es sehr schwer, ein Märchen zu rezensieren, weil Märchen nun doch etwas ganz anderes als "normale" Bücher sind und anderen Regeln folgen.
Schlussendlich würde ich sagen, dass das Buch für all diejenigen ist, die wirklich ein Märchen lesen wollen und sich dessen bewusst sind, dass ein Märchen etwas völlig anderes ist als andere Geschichten.
Ein vom Prinzip her recht ähnliches Buch ist meiner Meinung nach Mein Herz zwischen den Zeilen. Wer dieses Buch mag, dem dürfte auch SInabell gefallen (und umgekehrt).
Meinen Geschmack haben beide Bücher leider nicht richtig getroffen, obwohl sie doch unterhaltsam waren.

Schreibstil:
Durch und durch märchenhaft. Es ist nicht allzu weitschweifig und die Erzählung bleibt bei den wichtigen Teilen der Geschichte und schmückt diese nicht allzu sehr aus. Man liest in der 3. Person aus sicht von Sinabell und teilweise auch aus Sicht des Prinzen oder des Einhorns.


Cover:
Es ist wunderschön und passt auch irgendwie zu dem Buch, da man Sinabell in dem Verzauberten Wald sieht. Meiner Meinung nach sollte auch das Einhorn mit auf dem Cover sein, was aber nur so eine Idee ist :D Verzeiht


Bewertung:
Leider nur 3 von 5 Sternen, weil das Buch zwar kurzweilig ist, meinen Geschmack jedoch nicht ganz treffen konnte.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein tolle Sprecherin für ein umwerfendes Buch!

To all the boys I’ve loved before
0

Ich bin sehr froh, das Hörbuch als Rezensionsexemplar von Randomhouse bekommen zu haben, denn Leonie Landa liest Lara Jeans Geschichte einfach zuckersüß und so, dass man total in die Geschichte eintauchen ...

Ich bin sehr froh, das Hörbuch als Rezensionsexemplar von Randomhouse bekommen zu haben, denn Leonie Landa liest Lara Jeans Geschichte einfach zuckersüß und so, dass man total in die Geschichte eintauchen kann. Ihre Stimme passt unglaublich gut zu Lara Jean und der Geschichte, die sie zu erzählen hat.

Lara Jean ist eine sehr sympathische Protagonistin, mit der ich mich sehr gut identifizieren konnte, denn sie ist eher unauffällig und recht ruhig (wie ich auch), jedoch auch zielstrebig und liebevoll ihrer Familie gegenüber.
Ihre kleine Schwester Kitty hat es mir besonders angetan, denn sie ist einfach liebenswert. Sie wünscht sich einen Hund zu Weihnachten und erwähnt dies -hartnäckig wie sie ist - ständig und lässt sich immer wieder etwas einfallen, um ihren Vater davon zu überzeugen, dass ein Hündchen perfekt für sie alle wäre. Außerdem ist Kitty sehr offen und tough und versteht sich mit Lara Jeans Freunden sehr gut.
Die Liebesgeschichte in dem Hörbuch war interessant und nicht gerade alltäglich, wie ich finde, denn sie wurde erst später so richtig zu einer echten..! Ich hatte nicht unbedingt mit dem Ende gerechnet, denn ich hatte zwei Vermutungen darüber. Die eine war dann mehr oder weniger zutreffend.
Zu beginn werfen die Liebesbriefe, die wie von Geisterhand bei ihren Empfängern eingetroffen sind, die Frage auf, wie sie von der Hutschachtel in die Briefkästen gelangt sind, was leider nur allzu offensichtlich war. Das hat aber der Geschichte keinen Abbruch getan.
Die Zeitspanne, in der das Buch spielt, beträgt ungefähr ein halbes oder ein drittel Jahr, denn es fängt mit dem neuen Schuljahr an und endet mit Silvester.
Ich war überrascht, dass Lara Jeans (seltsamer) Ausweg aus einem Problem, das durch die Liebesbriefe entstanden ist, so lange gehalten hat, aber das hat ja eigentlich nur gezeigt, dass es nicht nur ein zweckmäßiger Ausweg war..
Der familiäre Zusammenhalt von Lara Jean, ihrer älteren Schwester Margo und ihrer kleinen Schwester Kitty hat mich berhrt, obwohl ich es nicht ganz nachempfinden konnte. Ich persönlich bin kein Familienmensch und so war es einerseits sehr schön, in Lara Jeans Familie "reinzuschnuppern", andererseits auch etwas komisch, weil ich mich in der Hinsicht überhaupt ncht mit ihr identifizieren konnte.
Die vielen kleinen Alltagssituationen, die in dem Buch vorkommen, waren schön anzuhören und es hat mir sehr gut gefallen, Lara Jeans Geschichte zu verfolgen :)


Schreibstil/Sprecherin:
Die Sprecherin erzählt die Geschichte aus der Sicht von Lara Jean in der Ich-Perspektive, was sehr gut passt, denn die Sprecherin hat eine wundervolle Teeniemädchen-Stimme und verleiht Lara Jean einen ganz eigen Charakter und der Geschichte einen wundervollen Charme, der mich verzaubert hat.
Cover:
Das Cover ist wunderschön und passt toll zum Inhalt. Das helle, schlichte und ordentliche an dem Cover spiegelt Lara Jean und ihr Leben meiner Meinung nach echt gut wieder und passt auch sehr gut zur Stimmung in dem Buch sowie zum Inhalt.
Bewertung:
5 von 5 Sterne,
weil mir das Hörbuch sehr gut gefallen hat und ich die Stimme der Sprecherin sehr sehr gerne mochte.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine bezaubernde Geschichte!

Dich immer wiedersehen
0

Das Buch war einfach wunderschön! Die Geschichte von Lucy und Owen hat mich sehr berührt, weil die Verbindung zwischen den beiden, die nur durch einen großen Zufall entstanden ist, trotz aller Schwierigkeiten ...

Das Buch war einfach wunderschön! Die Geschichte von Lucy und Owen hat mich sehr berührt, weil die Verbindung zwischen den beiden, die nur durch einen großen Zufall entstanden ist, trotz aller Schwierigkeiten und der großen Entfernungen so standhaft war. Und dabei kannten sie sich ja kaum, denn wie viel erfährt man in einer Nacht von einem Menschen?

Besonders die Idee mit den Postkarten fand ich toll! Da entstand in mir gleich der Wunsch, auch jemandem Postkarten zu schicken.
Lucy war mir sehr sympathisch, weil ich mit total gut mit ihr identifizieren konnte. Sie hatte keine richtigen Freunde, mit denen sie wirklich viel unternommen hat und fand das überhaupt nicht schlimm, sie hat das Alleinsein genossen und gerne gelesen. Außerdem liest sie gerne und verbindet manche Bücher auch mit bestimmten Orten. Auch so war sie mir von ihrer Art her einfach nur sympathisch!
Owen mochte ich auch sehr gerne. Er hatte es nicht leicht, denn seine Familie wurde zerrüttelt und genau genommen ist sein ganzes Leben zerbrochen, doch er hat sich hauptsächlich um seinen Vater gesorgt und sehr viel an Lucy gedacht.
Alle beide hatten sieoft auch Angst davor, zu dem jeweils anderen zu gehen oder ihm zu schreiben, was mir sehr natürlich vorkam, obwochl ich sie manchmal am liebsten angeschrien hätte, dass sie gefälligst schreiben sollen, weil sie ja beide genau das selbe empfunden haben.

Die vielen Reisen und Zwischenstops waren irgendwann, ca im letztn Drittel, etwas verwirrend und ich habe dann aufgehört, mir alle Städte merken zu wollen, weil es einfach zu viel wurde.
Ungefähr ab da hat die Geschichte auch angefangen, mich nicht mehr in ihren Bann zu ziehen und so wie zu Beginn wurde es erst auf den allerletzten Seiten.
Ich habe das Buch als eBook gelesen und in der Anzeige unten stand zum schluss 90% gelesen und dann war plötzlich ganz überraschend Schluss, weil in der Anzeige noch eine Leseprobe für ein anderes Buch eingerechnet war. Das hat mich kurz verwirrt und dann war ich traurig, dass das Buch schon zuende war, weil das Ende eher wie ein Anfang wirkte und so schnell und vor allem unerwartet kam.
Das Hauptaugenmerk lag tatsächlich auf der Zeitspanne zwischen dem ersten Treffen und dem tatsächlichen Wiederfinden und richtig Kennenlernen, wodurch zwischen Owen und Lucy genau genommen eher wenig passiert ist. Außer natürlich den Postkarten :)
Apropos, ich finde die Stempel um die Kapitelzahlen total cool, weil sie aussehen wir die Stempel auf Postkarten und den Briefmarken ♥
Die Atmosphäre in dem Buch war jedenfalls traumhaft und hat mich vollkommen verzaubert!

Schreibstil:
Smith schreibt in der 3. Person aus der SIcht von Lucy und manchmal auch Owen. Ihr Schreibstil lässt sich super lesen und hat mich in dei erste Hälfte des Buches gesogen und total verzaubert.

Cover:
Das Cover passt echt super gut zum Inhalt! Die meißte Zeit sind die beiden unterwegs und ein Großteil ihrer Kommunikation findet durch Postkarten statt. Und genau danach sieht das Cover zB durch die Stempel auch aus.

Bewertung:
4,5 von 5 Sternen, weil mich das Buch leider nicht bis zum Ende fesseln konnte, aber einfach wunderbar geschrieben ist und mich verzaubert und in seinen Bann gezogen hat

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein wundervoller Auftakt!

Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern
0

Das Buch ist eine Nacherzählung des bekannten und oft erzählten Märchens von Cinderella bzw. Aschenputtel und präsentiert sich hier in einem ganz neuen Gewand. Neben den Genres Liebe, Fantasy und Abenteuer, ...

Das Buch ist eine Nacherzählung des bekannten und oft erzählten Märchens von Cinderella bzw. Aschenputtel und präsentiert sich hier in einem ganz neuen Gewand. Neben den Genres Liebe, Fantasy und Abenteuer, die bei diesem Märchen gewiss nicht neu sind, zeigt das Buch nun eine ganz neue Seite mit Science-Fiction elementen wie Cyborks, "Außerirdischen" und Androiden. Außerdem spielt es in der fernen Zukunft in einer fernen Gesellschaft, die sich jedoch gar nicht so sehr von der Unsrigen unterscheidet.
Natürlich ist geografisch und vor allem politisch alles komplett anders, aber im Großen und Ganzen sind die Menschen noch so, wie man sie eben kennt. Mit der Ausnahme, dass manche von ihnen Cyborks sind und sich einige Lunarier unter sie Gemischt haben, die vom Mond stammen...
So verrückt das alles klingen mag: Wie Monde so silbern konnte mich voll und ganz überzeugen, denn die Umsetzung der vielen skurrilen Ideen ist sehr gut gelungen! Schon auf den ersten Seiten kamen mir die zugegebenermaßen eher unbekannten Begriffe sehr vertraut vor und ich habe sofort in die Handlung gefunden. Cinder ist mir sofort super sympathisch gewesen und ich habe mit ihr mitgefiebert und sie durch das ganze Buch begleitet, bis ich schon auf der letzten Seite war und ich mich (vorerst) von ihrer fesselnden Geschichte trennen musste.
Einige Stellen im Buch waren für mich ziemlich vorhersehbar, was der Geschichte aber nichts anhaben konnte. Ich fand das Buch insgesamt so super, dass ich diesen Punkt getrost übersehen kann!
Viele der Elemente aus dem Märchen wurden aufgegriffen und in einen neuen Kontext gestellt, wie zum Beispiel die böse Stiefmutter, die ihr Vormund ist. Im Gegensatz zu der Cinderella im Märchen ist der Mann ihrer Stiefmutter nicht ihr leiblicher Vater, sondern nur der Adoptifvater, der sie schließlich bei der Stiefmutter und deren Töchtern gelassen hat, als er starb.
Das Märchen wurde auch in eine völlig neue Umgebung gesetzt, denn es spielt in Asien, was an sich schon für einen vollkommen neuen Flair sorgt!
Mit dem Prinzen ist Marissa Meyer ein toller Charakter gelungen, der den Konturlosen Prinzen, die man so oft in den alten Märchen findet, weit überlegen ist.
Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Entwicklungen in dem Machtpolitischen Netz aus Manipulation, Lügen und Macht, in das sich Cinder ungewollt begibt.
Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, egal ob er lieber Science-Fiction, Dystopien oder generell Jugendbücher bevorzugt, denn hier ist definitiv für jeden was dabei und es ist definitiv etwas neues, obwohl das Buch ja eigentlich im Mantel einer Nacherzählung daher kommt..!

Schreibstil:
Ich habe sofort und völlig problemlos in die Geschichte hinein gefunden und bin nicht einmal über die unbekannten Begrife gestolpert, da sie sich perfekt in die Geschichte eingefügt haben.Das Buch ist in der 3. Person aus Cinders (und teilweise Prinz Kais) Sicht geschrieben.

Cover:
Das Cover finde ich unglaublich schön! Man erkennt auf den ersten Blick, dass das Buch etwas mit dem Märchen von Cinderella zu tun hat und ist sofort verzaubert, was wohl vor allem an den verträumten Farben und dem galaktischen Funkeln des Sternenhimmels liegen wird. Einfach zauberhaft! Ich finde das Taschenbuch-Cover so viel Schöner als das der Gebundenen Ausgabe!

Bewertung:
6 von 5 Sternen, weil mich das Buch einfach umgehauen hat! Ich freue mich auf die Fortsetzung!