Profilbild von Buecher_Bunny

Buecher_Bunny

Lesejury Star
offline

Buecher_Bunny ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecher_Bunny über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2021

Tolle Idee, emotional schwach

The Second Princess. Vulkanherz
0

Ein wunderschönes und mystisches Cover, ein interessanter Schreibstil und eine Geschichte, die mich sehr spaltet in den Empfindungen.
Die ersten Kapitel waren wirklich richtig gut zu lesen und ich war ...

Ein wunderschönes und mystisches Cover, ein interessanter Schreibstil und eine Geschichte, die mich sehr spaltet in den Empfindungen.
Die ersten Kapitel waren wirklich richtig gut zu lesen und ich war fast schon überrascht, wie gut es mir gefällt und plötzlich bekommt alles eine andere Wendung und der wirklich Teil mit der Fantasy geht los.
Auch dieser wirkt erst einmal wirklich spannend und gut durchdacht, doch letztendlich hätte man meiner Meinung nach noch vieles eigehender schreiben und erklären können. Trotzdem hat es Spaß gemacht, die Geheimnisse von St. Lucien zu erkunden.
Was mir hingegen gar nicht gefallen hat…das Gefühl. Zunächst einmal das Drama, was relativ am Anfang passiert. Es hat mich leider gar nicht mitgerissen und betrübt, genauso wenig wie die Protagonistin selbst und das ist schlimm, in Anbetracht, was passiert ist.
Genauso geht es mir mit der Liebesgeschichte, denn sie wirkt irgendwann zu gewollt, ist aber einfach nicht vorhanden und man nie ein Kribbeln oder ein schönes Gefühl dabei und das ist so schade. Auch bis zum Ende wird das leider nicht besser.
Die Protagonisten bleiben alle ein wenig blass und die schöne Storyidee wird deswegen ein wenig überschattet.

Fazit: Ein Buch, dass sich wirklich gut lesen lässt, aber im Großen und Ganzen ziemlich gefühlskalt rüberkommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2021

Viele Längen, aber ein gutes Ende

The Promised Neverland 16
0

Das Cover passt wieder gut zum Inhalt und Zeigt Emma und Ray, die auf der Suche, nach den sieben Mauern sind.

Die Erklärungen und das wirre Suchen haben mich am Anfang des Bandes sehr gestört und ich ...

Das Cover passt wieder gut zum Inhalt und Zeigt Emma und Ray, die auf der Suche, nach den sieben Mauern sind.

Die Erklärungen und das wirre Suchen haben mich am Anfang des Bandes sehr gestört und ich wollte am liebsten weiterblättern, da ich es zu sehr in die Länge gezogen fand.
Als aber auch Don und Gilda auf die Suche gehen, wurde es etwas spannender, ebenso die Geschichte des Wolfsmädchens ist etwas Besonderes.

Fazit: Diesmal mit einigen Längen, aber mit einem interessanten und aufregenden Ende, welches Lust auf Mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2021

Hin und Her

After love
0

Hörbuch: Die beiden Sprecher machen ihre Sache wirklich gut. Man fiebert die ganze Zeit mit und kann durch die Stimmfarbe die Aufregung in einzelnen Situationen und das Drama zwischen Hardin und Tessa ...

Hörbuch: Die beiden Sprecher machen ihre Sache wirklich gut. Man fiebert die ganze Zeit mit und kann durch die Stimmfarbe die Aufregung in einzelnen Situationen und das Drama zwischen Hardin und Tessa sehr gut nachvollziehen.

Die Geschichte an sich startet nach dem aufregenden und überraschenden Ende von Teil 2 und ich selbst war hin und hergerissen, wie ich das finden soll, denn anfangs hat mich diese Wendung sehr genervt, denn ich wollte wissen, wie es zwischen Hardin und Tessa weitergeht, da noch einige Geheimnisse gelüftet werden sollten und nun tut sich noch ein ganz anderes Thema auf, obwohl dies wohl abzusehen war.
Ansonsten ist dieses On-Off immer noch vorhanden und man hat kaum Zeit, zu genießen, wenn es denn mal gerade gut läuft, weil schnell etwas passiert, was alles immer wieder kaputt macht.
Meistens ist dies mittlerweile aber nur noch nervig, denn es ist eigentlich eindeutig, dass die Beiden, trotz ihrer Anziehungskraft zueinander, einfach nicht zusammen passen.
Dennoch hängt man irgendwie an Ihnen fest und will einfach wissen, wie es weitergeht,

Ich bin jetzt schon gespannt, wie die Geschichte enden wird, ob die Beiden eine Chance bekommen, oder nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2020

Nicht so stark wie Band 1

Black Forest High 2
0

Zunächst einmal muss ich den Piper Verlag loben, denn das Cover gefällt mir wirklich unheimlich gut. Ich fand das Cover des ersten Bandes schon total interessant und einzigartig, aber das Blau gefällt ...

Zunächst einmal muss ich den Piper Verlag loben, denn das Cover gefällt mir wirklich unheimlich gut. Ich fand das Cover des ersten Bandes schon total interessant und einzigartig, aber das Blau gefällt mir noch einmal viel besser.

Der Schreibstil ist auch wieder sehr einnehmen. Mit Humor wird auch wieder einmal nicht gespart, wobei mir das in Manchen Büchern der Autorin super gefällt wie bei Dämonentage, in anderen wiederum überhaupt nicht wie Plötzlich Banshee. Hier bei diesem Band hält es sich ein wenig die Waage.

Die Geschichte um die Geistlenkerin und die Schule der Geistbegabten gefällt mir wirklich unglaublich gut. Auch, dass sich Geister und Poltergeister mitten unter ihnen befinden. Eine wirklich tolle Idee.

Was bei mir hingegen nicht ganz so gut ankam waren die Personen als solche. Erstmal gibt es einfach viel zu viele! So viele Schüler, die eine Nebenrolle haben, so viele, die zur „Böse-Mädchen-Clique“ gehören, so viele Lehrer, die eigentlich gar nicht erwähnenswert wären und der Schulrat. Nicht zu vergessen die vielen Geister, die Forscher und und und.

Ich hatte wirklich meine Probleme zu folgen. Ebenfalls fand ich die Liebesgeschichte unglaublich anstrengend. Während man in Band 1 wirklich noch Crowe und Parker toll findet, ist der eigene Geschmack in Band 2 ziemlich deutlich. Kein kribbeln mehr, keine Überlegung mehr und Seven ist einfach nur nervig, weil sie nicht versteht, dass da irgendetwas komisch ist.

Die Andeutungen und Gedanken von Parker bezüglich Crowes Seelenheil machen zwar ein wenig neugierig und das ist auch mal etwas ganz anderes, aber irgendwie kommt die Sache nicht so richtig zum Punkt. Hach, schade. Es scheint alles zuviel.

Trotzdem ist die Sache mit der Geistlenkerin und Sevens Wunsch, die Poltergeister zu retten und die Geister allgemein nicht mehr auszubeuten eine wirklich tolle Sache, wenn der ganze andere Kram nicht immer dazwischen kommen würde.

Fazit: Ich liebe die Idee und Geschichten um Schulen finde ich sowieso immer lesenswert. Mal Geister und Poltergeister mit rein zu bringen ist fantastisch. Leider hat es bei diesem Band einfach an einigen Dingen gehadert, sodass ich ihn leider nicht so gut, wie Band 1 fand. Ich bin aber guter Dinge, dass da noch was Tolles kommt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Sehr viel Potential!

Die Lichtbringerin 1
0

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich mag Gesichter auf dem Cover, die halb verborgen sind und noch dazu etwas mystisches ausstrahlen.

Da ich die Autorin bereits durch zahlreiche Bücher kenne, wusste ...

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich mag Gesichter auf dem Cover, die halb verborgen sind und noch dazu etwas mystisches ausstrahlen.

Da ich die Autorin bereits durch zahlreiche Bücher kenne, wusste ich sofort, dass ich auch dieses Buch lesen muss und alleine vom Schreibstil wurde ich auch hier wieder nicht enttäuscht. Man fliegt geradezu durch die Seiten.



Lucia ist ein Mädchen, das ihren eigenen Weg, trotz einer schweren Vergangenheit, geht und nicht zurück blickt.

Sie wirkt sofort sympathisch, bodenständig und aufgeschlossen. Ihr Umfeld scheint jedoch ein völlig anderes zu sein. Dies merkt sie jedoch selbst erst, als sich ihr Leben komplett verändert und sie lernt, auch hinter die Fassade zu blicken, die sie selbst errichtet hat um sich zu schützen.



Haus Elderstett, als auch die einzelnen Charaktere gefallen mir sehr gut. Ich mag die Beschreibungen der Umgebung und der Personen, die man sich dadurch sehr gut vor dem inneren Auge ausmalen kann.

Auch einzelne Missionen sind aufregend gestaltet und Lucia ist trotz ihrer Ängste immer mit dabei.



Was mir hingegen unglaublich gefehlt hat war die Liebesgeschichte. Es gab sie einfach nicht und das ist so schade. Auch die Gefühle im allgemeinen fand ich eher ein wenig stumpf dargestellt. Ehrlich gesagt war ich deshalb ein wenig überrascht und während des Lesens dachte ich immer, da muss doch einfach noch was kommen, aber es kam nichts und das bin ich von Johanna Danninger einfach nicht gewöhnt. Wirklich schade.



Die Idee als solche und die Geheimnisse und das spirituelle fand ich aber wirklich gut. Ich habe lange überlegt, wie ich dieses Buch bewerten soll, da es mir einerseits sehr gefällt, aber andererseits etwas elementares für mich fehlt, dessen Potenzial in jedem Fall vorhanden ist und die Story stimmiger gemacht hätte – die Liebe.



Fazit: Ein tolles Buch, dass noch ein wenig Potenzial nach oben hat und deswegen von mir 3 sehr gute Sterne bekommt. Ich bin gespannt auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere