Profilbild von Buecherecken

Buecherecken

Lesejury Star
offline

Buecherecken ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherecken über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2021

Tolles Ende für eine Tolle Reihe

Lodernde Schwingen
0

Tief unter der Erde versteckt sich Alina vor dem Dunklen, der nun endgültig die Macht in Ravka übernommen hat. Um sie hat sich ein Kult gebildet, der sie als Sonnenkriegerin verehrt, doch in den Höhlen ...

Tief unter der Erde versteckt sich Alina vor dem Dunklen, der nun endgültig die Macht in Ravka übernommen hat. Um sie hat sich ein Kult gebildet, der sie als Sonnenkriegerin verehrt, doch in den Höhlen kann Alina ihre Kräfte nicht anrufen. Und die einst mächtige Armee der Grisha ist fast vollständig zerschlagen.
Alinas letzte Hoffnung gilt nun den magischen Kräften des legendären Feuervogels und der winzigen Chance, dass ein geächteter Prinz noch leben könnte. Gemeinsam mit Mal macht sich Alina auf die Suche. Doch der Preis für die uralte Magie des Feuervogels könnte alles zerstören, wofür sie so lange gekämpft haben.

Meinung
Der dritte Band der Grisha Reihe und ich bin sehr traurig, dass es zu Ende ist.
Die Cover finde ich alle einfach traumhaft schön und der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm.
Die Charaktere haben wieder eine unglaubliche Wandlung gemacht. Die Tiefe der einzelnen Charakteren und ihre Geschichten sind sehr ergreifend.
Der Dunkle hat seinem Namen wieder alle Ehre gemacht und Schrecken verbreitet, wo es nur ging.
Das Buch beginnt da, wo es im zweiten Teil endet, nämlich unter der Erde. Der Schreibstil ist flüssig und alle Orte und Ereignisse sind sehr gut beschrieben. Da entstehen bei mir immer die tollsten Bilder im Kopf. Die Verluste und die Ängste jedes einzelnen, wurden so gut beschrieben, das man sie selbst fast spüren konnte. Die Autorin hat ein Talent Emotionen bildlich zu Gestalten. Es ist spannend und man leidet richtig mit. Alina hat es in diesem Buch wirklich nicht einfach. Die Schlacht am Ende war etwas kurz gehalten, finde es persönlich ein bisschen schade. Ansonsten hat die Reihe ein sehr gutes Ende gefunden und ich bin darüber sehr froh. Nikolai und andere aus der Reihe werden wir in anderen Büchern wieder treffen und bin da mal auf ihre Gechichten gespannt.

Fazit
Ein gelungenes Ende für eine tolle Reihe.
Mehr brauche ich da nicht zu sagen. Ich bin jetzt bereit für die Serie und schon gespannt, wie sie umgesetzt wurde.
Klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2021

Fantastische Welt

Eisige Wellen
0

Nach ihrem furchtbaren Kampf gegen den Dunklen, den ältesten und mächtigsten der Grisha, mussten Alina und Mal aus Ravka fliehen. Doch selbst jenseits der Wahren See sind sie nicht sicher: Der Dunkle hat ...

Nach ihrem furchtbaren Kampf gegen den Dunklen, den ältesten und mächtigsten der Grisha, mussten Alina und Mal aus Ravka fliehen. Doch selbst jenseits der Wahren See sind sie nicht sicher: Der Dunkle hat überlebt und ist entschlossener denn je, sich Alinas besondere Kräfte zunutze zu machen. Denn nur mithilfe ihrer Magie kann es ihm gelingen, den Thron von Ravka an sich zu reißen.
In die Enge getrieben, bittet Alina schließlich den berüchtigten Freibeuter Stormhond um Hilfe und macht sich auf, die Armee der Grisha anzuführen.

Meinung
Der zweite Band und das Cover dazu ist einfach toll gestaltet. Es zeigt den Eisdrachen, der wie eine riesige Schlange aussieht. Am Anfang des Buches hat es eine sehr entscheidende Rolle.
Das Buch hat nur wenige Spannungsmomente, einmal am Anfang und dann nochmal ziemlich am Schluss. In der Mitte des Buches geht es hauptsächlich um die Beziehung zwischen Mal und Alina und auch die Intrigen am Hof des Zaren sind entscheidend. Ich fand es nicht schlimm, das die Spannung eher nebensächlich war, dieses Buch hat mehr Gefühl und zeigt wie Alina sich verändert. Die Macht die durch die Kräftemehrer sehr viel Größer ist, hat ihren Preis und sie wird immer machtgieriger und ihre Persönlichkeit verändert sich zum negativen. Dies macht ihr Angst und die frische Beziehung zu Mal leidet zunehmend darunter. Er kommt mit ihrer Macht und der Stellung unter den Grisha nicht klar und merkt das er dort nicht hineinpasst.
Der Schluss hat wieder viel Spannung und der Kampf spitzt sich zwischen Alina und dem Dunklen zu und natürlich endet es wieder mit einem Cliffhanger. Bin gespannt wie es im dritten Band endet.

Fazit
Auch wenn die Spannung diesmal nicht allgegenwärtig war, fand ich es gut und auch die Figuren und ihre Entwicklung, fand ich sehr interessant.
Kann die Reihe bis jetzt nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2021

Tolle Charaktere in einem Mittelalterlichem Setting

Rauer Glanz
0

Seit zwei Jahren ein Waffenstillstand zwischen den Reichen Ronland und  dem Nachbarreich Matrienna. Als der große Held des Landesteils Maulion stirbt, wird sein Sohn Gerard ser Beetz, der neue Landsherr.
Während ...

Seit zwei Jahren ein Waffenstillstand zwischen den Reichen Ronland und  dem Nachbarreich Matrienna. Als der große Held des Landesteils Maulion stirbt, wird sein Sohn Gerard ser Beetz, der neue Landsherr.
Während seiner jungen Amtszeit stellt er fest, dass sein Land mit Gold von Matrienna unterstützt wird. Etwas was in Ronland als Verrat gesehen wird.
Der Narzistische und unberechenbaren König ist misstrauisch und lässt den Landsherr Beschattung.
Ein großer Konflikt zwischen den Ländern scheint zu entstehen und niemand weiß, wie es ausgeht.

Meinung
Das Cover ist von einer schlichten Eleganz und und der Mitte sieht man wahrscheinlich den Rohstoff von Matrienna. Es ist wunderschön und hat mir gleich gefallen.
Auf unserer Reise begleiten wir sechs verschiedene Charaktere, von denen jeder seine eigenen Geheimnisse.
Vorallem Gerald und Phoebe haben es mir angetan, wobei letztere fast ihre Sypathiepunkte verspielt hatte. Sie konnte das Ruder aber doch noch rum reißen.
Der König konnte bei mir überhaupt nicht Punkten und war so etwas wie der Bösewicht. Diese Rolle hat er sehr gut ausgefüllt.
Alle Personen die Auftauchen, sind mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet worden. Sie sprechen manchmal sogar anders, wenn sie sich mit Landleuten unterhalten.
Die Strukturen der Länder hat mir besonders gut gefallen. Das eine Land von Frauen beherrscht und viele moderne Maschinen hat, während das andere von Männern regiert wird und eher Mittelalterlich rüber kommt. Da kann man während des Lesens tolle Vergleiche ziehen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und auch der Sprachgebrauch der Zeit angepasst. Es war einfach angenehm zu lesen und die Kapitel sind abwechselnd von den einzelnen Charakteren erzählt, so kann man sich sehr gut auf die Figuren einlassen.
Der Schluss scheint mir noch nicht vollendet zu sein und lässt meine Fantasie, wie es weitergeht, nur so träumen. Ich lasse mich überraschen.

Fazit

Ich kann nur sagen, ein tolles Buch das ohne die gängigen Struckturen in Fantasy Bücher, auskommt. Ich finde die Idee sehr gelungen und kann es nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2021

Spannung ohne Ende

Stummes Opfer: Thriller
0

In der Gegenwart
Das neue Kreisarchive soll eröffnet werden, aber irgendwie steht der Bau unter keinem guten Stern. Als dann noch die beiden Geschwister in den Säulen gefunden werden, beginnt ein Spiesrutenlauf ...

In der Gegenwart
Das neue Kreisarchive soll eröffnet werden, aber irgendwie steht der Bau unter keinem guten Stern. Als dann noch die beiden Geschwister in den Säulen gefunden werden, beginnt ein Spiesrutenlauf für Oliver und seinen Kollegen Klaus. Sie müssen den Mörder finden, denn es ist klar, dies war nur der Anfang.
Zons 1502
Bastian merkt das die Betteldame Gertrude verschwunden ist und such die ganze Stadt nach ihr ab. Bald wird noch eine Frau vermisst. Gleichzeitig sind Arbeiten an der Kirche, aber das Mauerwerk will einfach nicht stehen bleiben. Bastian bemerkt auch einen Händler und eine Kräuterfrau in der Stadt, diese benehmen sich sehr verdächtig. Haben sie was mit dem Verschwinden der Frauen zu tun?

Meinung
Ich liebe die Thriller rund um Zons sehr. Das Cover ist wieder sehr düster und es passt perfekt zur Stimmung in diesem Buch. Die Kapitel werden abwechselnd in der Gegenwart und Vergangenheit erzählt. So bekommt man immer mehr die Verbindung und Gemeinsamkeiten, der beiden Zeiten mit. Ich mag die Charaktere von Oliver und Bastian. Beide kämpfen für Gerechtigkeit und beschützen die Stadt vor bösen Menschen. Leider vergessen sie nur allzu oft das die Familie auf sie wartet.
Die Geschichte war wieder spannend bis zum Schluss, was nicht anders zu erwarten war. Die Schrift war auch angenehm groß, so das auch in einem nicht so hellen Raum, die Augen nicht gleich weh tun. Die Dialoge waren wieder sehr gut und jede Figur hat zu meinem Lesevergnügen beigetragen. Catherine Shepherd ist und bleibt eine meiner Lieblingsautoren.
Sie hat es wieder geschafft, mich aufs Glatteis zu führen und durch die vielen Beweise und Theorien, hat die es geschafft mich zu täuchen. Am Schluss war ich wieder fassungslos über die Wendung und wer der Mörder war.

Fazit
Ein sehr gelungender Thriller, der mit viel Spannung und tollen Dialogen glänzt. Ich hoffe es wird einen weiteren Teil geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2021

Unerwartete Wendungen

Die 12 Häuser der Magie
0

Meinung
Dies ist der erste Band von drei.
Das Cover ist so schön gestaltet und zeigt einen Anima. Diese haben ja in der Story eine große Bedeutung, daher passt es perfekt.
Ich muss sagen, ich hatte ...

Meinung
Dies ist der erste Band von drei.
Das Cover ist so schön gestaltet und zeigt einen Anima. Diese haben ja in der Story eine große Bedeutung, daher passt es perfekt.
Ich muss sagen, ich hatte meine Probleme am Anfang. Ich bin nicht so reingekommen, aber habe mich schnell an den Schreibstil gewöhnt. Man wird halt erstmal mit Informationen gefüttert und das ging mir manchmal zu schnell. Als das Problem dann vorbei war, konnte ich mich richtig in die Geschichte vertiefen und die Spannung nahm immer mehr zu. Die Figuren sind sehr Orginell dargestellt und auch der Humor bleibt nicht auf der Strecke. Ich finde es auch gut, dass es hier Homosexuelle Charaktere gibt, denn es gibt immer noch zu wenig davon.
Die Geschichte endet mit einer sehr unerwarteten Wendung und man kann es eigentlich gar nicht glauben wie sich die Geschichte dreht. Mein innerer Detektiv wurde ganz schön an der Nase herumgeführt. Die Geschichte um die Magier ist ja noch nicht aus erzählt und ich freue mich schon auf Band 2.

Fazit
Tolles Buch mit unerwarteten Wendungen zum Schluss. Die Idee ist gut umgesetzt und es macht Spaß die Magier auf ihrer Reise zu begleiten.
Klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere