Profilbild von Buecherecken

Buecherecken

Lesejury Star
offline

Buecherecken ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherecken über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2022

Solide Story

The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht
0

Als ich zum ersten Mal das Cover und den Klappentext dazu gesehen habe, wusste ich das ich das Buch lesen muss. Ich liebe Geschichten mit Hexen und viel Magie.

Helena zieht zu ihren Großvater nach Silent ...

Als ich zum ersten Mal das Cover und den Klappentext dazu gesehen habe, wusste ich das ich das Buch lesen muss. Ich liebe Geschichten mit Hexen und viel Magie.

Helena zieht zu ihren Großvater nach Silent Creek, dem Geburtsort ihrer verstorbenen Mutter. Sie möchte ihr nah sein und lässt alles hinter sich. Doch das kleine Dörfchen ist nicht nur verschlafen, es steckt auch voller Magie.
Helena war mir sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Sie war neu und jeder schien sie zu kennen, nur sie hatte nicht viel Bezug zu den Leuten.
Die Charaktere wurden sehr einzigartig gestaltet und jeder hatte eine bestimmte Fähigkeit. Einige von ihnen konnte man auch näher kennenlernen, da man sie durch die Kapitel begleiten konnte. Leider blieben die anderen Figuren, die ich finde auch eine wichtige Rolle spielen, auf der Strecke. Gerade wegen der vielen Geheimnissen rund um die Charaktere, hätte ich mir mehr Informationen zu ihnen gewünscht.

Der Schreibstil ist flüssig und das Wortbuilding grandios. Am Anfang ist es ein bisschen schwer in die Geschichte zu kommen, da die einzelnen Zirkel und Fähigkeiten erläutert werden und es viele Informationen auf einmal sind. Danach wird es einfacher und man kann einige Charaktere durch ihre Kapitel begleiten, es wird abwechselnd von ihnen erzählt.
Die Welt und das System mit ihren eigenen Regeln ist sehr Komplex und man braucht ein bisschen, bis man da hinter kommt.
Es ist sehr spannende beschrieben und durch die Wendungen und Ereignisse nicht langweilig. Der Titel ist nur leider etwas irre führend, da es den Anschein macht, es ginge um Hexen, aber im Buch wird klar, dass sie sich selber nicht als solche bezeichnen und dies auch nicht gewünscht wird. Daher ist mir der Titel noch ein Rätsel.
Der Schluss ist ein richtig fieser Cliffhanger und ich bin gespannt wie die Geschichte weitergeht.

Fazit
Eine solide Geschichte, die noch ein paar Schwächen aufzeigt. Ansonsten mochte ich die Komplexe Welt sehr und freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2022

Sehr interessante Storyline

Dornröschen auf Droge
0

Der Klappentext fand ich ziemlich interessant und war gespannt was mich erwartet. Tatsächlich war ich richtig überrascht über das Buch und habe wohl einen neuen Autor für mich entdeckt.

Jennifer zieht ...

Der Klappentext fand ich ziemlich interessant und war gespannt was mich erwartet. Tatsächlich war ich richtig überrascht über das Buch und habe wohl einen neuen Autor für mich entdeckt.

Jennifer zieht mit ihrer Mutter nach Griemstal, einem kleinen Dorf wo jeder, jeder kennt und sich alles um Fußball dreht. Jennifer hat einen sehr schweren Start und ist die Außenseiterin des Dorfes. Ihr wird schreckliches angetan und es wird vertuscht. Sie will Rache und kommt mit einem unglaublichen Plan zurück.
Der Charakter Jennifer war unglaublich, man konnte richtig ihren Zorn spüren. Ich habe mit ihr regelrecht gelitten und habe selbst Wut gegenüber einigen Personen entwickelt. Manche Charaktere kommen mir tatsächlich ein bisschen zu wenig vor und man konnte sie nicht richtig greifen. Für mich gingen sie da etwas unter. Die Gesellschaftlichen Klischees werden sehr überspitzt dargestellt, aber es passt zu diesem Dorf und macht einem klar was Ausgrenzung und Mobbing sowie Einfluss der Familie, aus einem macht.

Der Schreibstil ist durchgehend spannend und wird abwechselnd aus der Vergangenheit und der Gegenwart erzählt. Jennifer erzählt aus der Ich Perspektive und so ist man hautnah dabei. Dir Themen die hier aufgeführt sind, passen auch in unsere Zeit und sind mehr als aktuell.
Leider gab es einige Rechtschreibfehler, die ein bisschen gestört haben, trotzdem kann man gut folgen. Der Schluss ist wirklich gut, auch wenn ich mir mehr Informationen zu den Dorfbewohner gewünscht hätte.

Fazit
Eine interessante Storyidee, die Spannend und wirklich gut geschrieben war. Der Autor wird auf jeden Fall gemerkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Historisches trifft Fantasy

Night Shadow 1. They Who Guard The Night
0

Das Cover war für mich schon sehr ansprechend, aber der Klappentext hat mich ganz überzeugt. Ich mag solche Settings gerne und auch die Zeit in der es spielt, lese ich viel.

Wir begleiten Odette, die ...

Das Cover war für mich schon sehr ansprechend, aber der Klappentext hat mich ganz überzeugt. Ich mag solche Settings gerne und auch die Zeit in der es spielt, lese ich viel.

Wir begleiten Odette, die es nicht so leicht hat. Zwischen Arbeit und ihrer Familie um die sie sich sorgt, bleibt nicht viel Zeit und als Frau kann man sich nicht viel aussuchen. Ich fand sie eine starke Persönlichkeit, die ihre Familie und Freunde beschützen möchte. Sie war mir sehr sympathisch, gerade weil sie sich mit ihrer Intelligenz nicht verstecken muss. Ihre Freundin Louise hat das Herz auch am rechten Fleck und unterstützt ihre Freundin wo sie nur kann.
Die Charaktere sind vielfältig und glaubwürdig beschrieben. Dies merkt man vorallem an Odette und Eugene. Die langsame Entwicklung der beiden war so authentisch, dass es Spaß gemacht hat den beiden zu zuschauen.

Der Schreibstil ist trotz der Zeit in der es spielt, eher modern gehalten und so kann man flüssig durch die Seiten lesen. Es gibt einige spannende Szenen, aber auch ruhigere stellen. Die Kombi daraus passt perfekt zu dem Buch und so kann man zwischendurch ein bisschen Luft holen. Wir bleiben während der Geschichte genauso unwissend wir Odette und versuchen mit ihr die Geheimnisse zu lüften. Somit bleiben bis zum Schluss fragen offen, die wir im nächsten Band mit Odette hoffentlich gelüftet bekommen.
Der Schluss endet in einem großen Cliffhanger, bis Februar 2023 ist aber ja nicht mehr lange.

Fazit
Ein interessantes Setting und eine spannende Idee, die Fantasy, Historisch und Steam Punk gut kombiniert.
Kann es nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Toller Einstieg in eine magische Welt

Flügelwald
0

Ich habe mich sehr gefreut das Buch lesen zu dürfen und war sehr gespannt darauf was mich erwartet. Ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

Wir dürfen Atlas begegnen, der durch einen Schicksalsschlag ...

Ich habe mich sehr gefreut das Buch lesen zu dürfen und war sehr gespannt darauf was mich erwartet. Ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

Wir dürfen Atlas begegnen, der durch einen Schicksalsschlag seinen Vater verloren hat und deshalb bei Artemis einem Freund seines Vaters aufwächst. Es ist nur nicht alles so wie er gedacht hat, die Welt wie er sie kennt, wird aus den Fugen gerissen und er findet sich im Flügelwald wieder, ein Reservat voller magischer Geschöpfe.
Atlas ist noch sehr jung und das merkt man beim Lesen, was aber nicht schlimm war, sondern sehr authentisch rübergebracht wurde. Er hat eine tolle Entwicklung hingelegt die mir sehr gut gefallen hat, vom Außenseiter zum mutigen Jungen der seine neuen Freunde beschützen möchte.

Der Schreibstil ist flüssig und Bildgewaltig. Man konnte sich die Orte und vor allem die Wesen sehr gut vorstellen und teilweise war es richtig episch. Es startet eher ruhig, wird aber mit jedem Kapitel spannender und es passiert ständig etwas. Man kann kaum Luft holen.
Der Autor schont seine Charaktere nicht und sie müssen Wut, Trauer, Freude und viel Leid durchleben.
Der Schluss ist toll und traurig zugleich und ich würde die Charaktere gerne noch länger begleiten, naja vielleicht habe ich da ja Glück und der Autor erhört mich und es gibt mehr von Flügelwald zu lesen.

Fazit
Die Spannung und die vielen tolle Wesen haben es mir angetan und ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen. Vielleicht darf ich irgendwann nach Flügelwald zurückkehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2022

Tolle Fortsetzung

Berlin Monster - Ein Dieb kommt selten allein
0

Der erste Teil fand ich toll, vorallem die originelle Storyidee. In Band zwei geht es weiter und ich war gespannt ob das Buch mich wieder begeistern konnte.

Wir kehren zurück nach Berlin in dem sich aller ...

Der erste Teil fand ich toll, vorallem die originelle Storyidee. In Band zwei geht es weiter und ich war gespannt ob das Buch mich wieder begeistern konnte.

Wir kehren zurück nach Berlin in dem sich aller Hand Magischer Wesen manifestiert haben. Wir begleiten wieder Lucy bei ihrer Arbeit als Ermittlerin und werden gleich in Gefahr gebracht. Denn Lucy zieht die Gefahr irgendwie magisch an. Nicht nur das sie sich wieder einmal in Gefahr bringt, nein, sie wird auch noch des Diebstahls Verdächtigt und muss nun ihre Unschuld beweisen. Ich mag Lucy für ihre unverblümte Art auf Dinge zu reagieren, sie ist teilweise so richtig freischnauze und brachte mich oft zum lachen. Natürlich macht Lucy auch Dinge wo ich nur so den Kopf geschüttelt habe, aber es ist einer ihrer Charakterzüge und daher passte es einfach und machte die ganze Figur nur noch authentischer.

Der Schreibstil ist voller Witz, Spannung und vielen Dialekten versehen. Durch die Dialekte hatte man das Gefühl mitten in Berlin zu stehen. Es ist Spannend und mit vielem rechnet man auch nicht, was einen dann sehr überrascht. Es wird auch alles sehr schön beschrieben, vorallem die Gefühle und Gedankengänge der Charaktere. Ich muss aber gestehen das mir Band 1 ein bisschen besser gefallen hat. Da war noch alles neu und man wollte soviel über diese Welt erfahren, hier wusste ich einfach schon viele Hintergründe und dadurch sind hier und da Längen entstanden. Trotzdem mochte ich die Geschichte und freue mich wieder mehr von Lucy lesen zu dürfen.

Fazit
Eine tolle Mischung aus Fantasy, Krimi und skurrilen Charakteren. Eine Tolle Reihe die gerne bald weitergehen darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere