Profilbild von Buecherecken

Buecherecken

Lesejury Star
offline

Buecherecken ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherecken über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2022

Düsterer Reihenauftakt

Winters zerbrechlicher Fluch
0

Meinung
Eine dunkle Märchenaptation die so bildlich und märchenhaft geschrieben wurde, das ich jetzt mehr will.
Die Charaktere sind mitunter sehr dunkel und düster geschrieben. Es gibt sehr viele und ...

Meinung
Eine dunkle Märchenaptation die so bildlich und märchenhaft geschrieben wurde, das ich jetzt mehr will.
Die Charaktere sind mitunter sehr dunkel und düster geschrieben. Es gibt sehr viele und alle zu benennen wäre jetzt ein bisschen viel. Daher hatte ich am Anfang so meine Probleme mit dem auseinander halten.
Zu Beginn lernt man Mary kennen, die Duncan, einen Prinzen heiraten soll. Doch an dem Abend, an dem die Verlobung verkündet wird, entscheidet er sich für eine andere und blamiert sie vor allen anderen Gästen.
Ich habe mich richtig schwer getan in die Geschichte zu finden. Man wird sofort mit Namen bombardiert und jedes Kapitel ist auch noch aus einer anderen Sicht geschrieben, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran und es wird sehr spannend.
Ich fand Mary sehr naiv und ihr einzigstes Ziel war eine Krone zu erlangen und Duncan zu heiraten, damit ihr Vater stolz ist. Ab der Hälfte des Buches wurde es dann besser mit ihr, trotzdem ist sie kein Sympathieträger. Finde ich aber nicht schlimm, meistens entpuppen sie sich ja noch. Die vielen Charaktere bieten für jeden etwas, da sie sehr unterschiedlich sind und verschiedene Charaktereigenschaften aufweisen. So findet man bestimmt einen Charakter der einem zu sagt. Sie sind alle sehr gut ausgearbeitet, auch wenn sie eher negativ daher kommen.
Der Schreibstil ist eher düster und voller Geheimnisse. Die Kapitel werden immer aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was ein bisschen verwirrend war.
Ansonsten kann man sich die Orte sehr bildlich vorstellen und ich mag einfach düstere Märchenversionen.
Das Ende ist ein sehr gemeiner Cliffhanger und man wird sehr unwissend zurück gelassen. Ich will auf jeden Fall wissen wie es weitergeht.

Fazit
Eine düstere Version von Cinderella mit ein paar anfänglichen Schwierigkeiten. Es gibt viel Spannung und eine Prinzessin die nicht immer ganz einfach ist.
Trotzdem mag ich das Buch und die Reihe.
Ich kann sie daher empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2022

Food Universum

Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht
0

Meinung
Dieses ist mein erstes Buch der Autorin und das Cover hat mir richtig gut gefallen, leider ist das beim Klappentext nicht so, daher habe ich ihn nicht wie sonst mit in die Bilder gepackt. Ich ...

Meinung
Dieses ist mein erstes Buch der Autorin und das Cover hat mir richtig gut gefallen, leider ist das beim Klappentext nicht so, daher habe ich ihn nicht wie sonst mit in die Bilder gepackt. Ich finde er verrät zu viel von der Story und das nimmt dir Spannung einfach vorweg.
Tycho dagegen hat mir richtig gut gefallen. Sie ist eine starke und selbstbewusste Frau, die sich selbst verteidigen und für sich einstehen kann, auf der andere Seite hat sie einige Probleme, wie den Alkohol. Dies macht sie aber so authentisch. Sie hat eine art Mauer um sich herum gebaut um niemanden an sich ran zu lassen. Gerade am Anfang der Geschichte wirkt sie schon sehr düster und mysteriös, was aber im laufe der Story abnimmt.
Die anderen Charakteren sind auch sehr interessant, aber leider wurden sie nur oberflächlich behandelt, bei dem ein oder anderen hätte ich gerne mehr erfahren. Ich denke dort gibt es noch viel Potential.
Den ersten Teil des Buches fand ich persönlich sehr langatmig. Es passiert etstmal nicht viel und leider erfährt man auch nicht viel. Es dauert eine Zeitlang bis sich wirklich was tut. Ich liebe ja sehr detaillierte Erzählweise, aber hier war es mir manchmal to much. Doch in der Mitte und gegen ende, baut sich Spannung auf und plötzlich ist man mitten im Kampf und es passiert an allen ecken etwas. Es passieren überraschenden Wendungen mit denen man nicht gerechnet hat.
Ansonsten war der Schreibstil sehr detailliert, aber auch locker.
Der Schluss ist auch nicht wirklich vorhersehbar und hat mich dann doch kurz geschockt zurück gelassen.
Das Food Universum ist noch nicht abgeschlossen und ich bin wirklich gespannt was der Zweite Band so bringt.

Fazit
Ein neues Universum in dem man schöne Lesestunden verbringe kann. Vielleicht erfahren wir noch ein bisschen mehr von den anderen Charakteren, das würde ich mir auf jeden Fall wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2022

Magische Reise

Das Rabenmädchen von Norestir
0

Meinung
Das Cover hat mir so gut gefallen und als die Autorin angefragt hat,konnte ich nicht nein sagen, es hat sich einfach so gut angehört.
Es ist ein typisches Fantasy Buch im Stil des Mittelalters, ...

Meinung
Das Cover hat mir so gut gefallen und als die Autorin angefragt hat,konnte ich nicht nein sagen, es hat sich einfach so gut angehört.
Es ist ein typisches Fantasy Buch im Stil des Mittelalters, mit Schlössern und Pferden und einfach Dörfer. Die Entwicklung der Charakter hat mir am besten gefallen. Moira ist ein Mädchen aus dem Dorf und als ihr Ziehvater verschwindet, überlegt sie nicht lange und begibt sich auf die Suche nach ihm.
Sie war mir einfach vom ersten Moment an sympathisch. Durch ihre ruhige und mutige Art hat sie sich durch die Geschixhte gekämpft und ihr ungewöhnlicher Begleiter hat es mir auch angetan. Mit Rat und Tat stand er ihr zur Seite. Ein sehr tolles Gespann. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und machen Lust auf mehr.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es gibt viel Magie und seltsame Wesen zu entdecken, was die Reise von Moira sehr spannend macht. Man möchte immer weiter gehen um zu schauen, welche Wesen jetzt ihren Weg kreuzen. Hier habe ich noch einen kleinen Kritikpunkt, der nicht zu erst genommen werden sollte, die Autorin mag wohl keine Pferde, das war auf jeden Fall mal die Einschätzung von mir. Wenn ihr wissen wollt was ich damit meine, müsst ihr das Buch lesen.
Die Wendungen gegen Ende sind toll gewählt und haben mich doch überrascht.
Damit habe ich einfach nicht gerechnet.

Fazit
Eine Tolle Fantasy Geschichte mit Spannung und Vampiren und aller Hand magischen Wesen. Lest es, ich fand es toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Düster und Bedrohlich

Fuchsmädchen
0

Meinung
Ich liebe mittlerweile Schwedische Krimis und Thriller und dieser hier konnte bei mir Punkten.
Fuchsmädchen beginnt gleich mit einer Leiche und weitere sollen folgen. Ein Ermittlerduo aus zwei ...

Meinung
Ich liebe mittlerweile Schwedische Krimis und Thriller und dieser hier konnte bei mir Punkten.
Fuchsmädchen beginnt gleich mit einer Leiche und weitere sollen folgen. Ein Ermittlerduo aus zwei Frauen, die beiden es nicht leicht haben und eine Vergangenheit die an den beiden noch nagt.
Man merkt es gleich am Anfang, dieses Duo hat sich noch nicht gefunden und muss sich noch einspielen. Das wird auch schön beschrieben. Es ist nicht gleich alles Friede, Freude, Eierkuchen, sondern die beiden können sich erstmal nicht leiden und tun sich schwer mit dem jeweils anderen zu arbeiten. Es ist einfach realistisch dargestellt, was mir das Buch gleich unglaublich sympathisch macht.
Trotz ihrer eigenen Probleme, bekommen sie es hin an dem Fall zu arbeiten und lernen sich immer besser kennen. Eine Sache gab es aber das mich störte, die beiden Ermittlerinnen wurden nur sehr oberflächlich behandelt und es blieben viele Fragen zurück, ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr beschrieben werden und viel mehr auf ihre Gefühle eingegangen wird. Dies blieb leider aus.
Der Schreibstil ist flüssig und trotz der ungewöhnlichen Namen, leicht zu lesen.
Die Spannung kommt immer Schubweise und ich konnte nicht aufhören das Buch zu lesen. Ich wollte immer wissen, ob ich mit meinen Vermutungen recht hatte. Leider hatte ich das meistens nicht und die Wendungen haben mich überrascht.
Der Schluss war nicht wie ich erwartet habe, da ich jemand anderes im Kopf hatte. Daher war es sehr überraschend für mich und ein gelungener Abschluss.

Fazit
Die Spannung und die Gänsehaut die einen hier erwartet, lässt das Buch nicht aus der Hand legen. Sehr düster und bedrohlich kommt es daher, auch wenn es Schwächen in der Charakterbildung hat, kann ich es Trotzdem empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Magie und Liebe

Midnight Princess 1: Wie die Nacht so hell
0

Meinung
Was für ein Setting, die beiden Länder Nordgand und Südgand sind mit einem Fluch belegt wurden, da sie sich bekriegten.
Nur die 100 Prinzessin kann die beiden Flüche brechen. Vanya ist diese Prinzessin ...

Meinung
Was für ein Setting, die beiden Länder Nordgand und Südgand sind mit einem Fluch belegt wurden, da sie sich bekriegten.
Nur die 100 Prinzessin kann die beiden Flüche brechen. Vanya ist diese Prinzessin und zu ihrem eigenen Schutz wird dies aber verheimlicht. Sie ist eine starke Persönlichkeit und weiß sich zu währen, aber manchmal kam sie sehr naiv rüber. Sie stürzt sich kopfüber in ein Abendteuer und reißt nach Nordgand um ihrer Hochzeit zu entgehen. Leider tut sie dies ohne wirklich einen Plan von dem Land und deren Bewohner zu haben. Trotzdem kommt sie relativ gut dort zurecht und mit ihrer Art schafft sie es einige Bewohner für sich zu gewinnen. Vorallem den lieben Kendric. Er ist ein sturer, aber auch sehr intelligenter Charakter, den man sofort in sein Herz schließt, trotz seiner erstmal schroffen Art. Hier habe ich einen neuen Bookboyfriend gefunden. Er hat so seine Geheimnisse die ich gerne mehr ergründet hätte und einige Fragen sind noch offen. Vielleicht in nächsten Band?
Der Schreibstil ist leicht und locker und immer wieder werden Spannungsbögen gebildet, die sehr passend sind. Auch die Emotionen kommen nicht zu kurz und da abwechselnd von Vanya und Kendric erzählt wird, kann man ihre Gefühlswelt hautnah erleben. Die Länder werden gut beschrieben, auch wenn ich mir mehr Magie gewünscht hätte, sie wirken wie im Mittelalter.
Der Schluss endet in einem kleinen Cliffhanger und ich bin gespannt wie es in Band 2 weitergeht.

Fazit
Eine Tolle Geschichte mit viel Gefühl und Magie. Viele Geheimnisse die es noch zu ergründen gilt. Bin gespannt auf Band 2

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere